Seminare

Grundlagenausbildung in Gewaltfreier Kommunikation – 10 Tage für echte Veränderung

Du hast genug von anstrengenden Beziehungsdynamiken – ob privat oder beruflich? Du bist bereit, die Verantwortung selbst in die Hand zu nehmen, statt darauf zu warten, dass andere sich ändern? Du möchtest erforschen, welche Möglichkeiten auf deiner Seite liegen, anstatt Erwartungen an andere zu haben, die sie vielleicht nicht erfüllen können oder wollen?

Mit dieser 10-tägigen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) wirst du genau das tun. Du wirst lernen, wie du die Veränderung sein kannst, die du dir in deinen Beziehungen wünschst – für dich selbst und für andere. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und deine Beziehungen aktiv so zu gestalten, dass sie sich gut und gesund anfühlen.

Warum teilnehmen?

Gewaltfreie Kommunikation geht weit über das hinaus, was man normalerweise unter „Kommunikation“ versteht. Diese 10 Tage verändern dein Mindset, deine Sichtweise auf Konflikte und helfen dir, ungeahnte innere Ressourcen zu entdecken. Es geht darum, mit dir selbst und anderen in einer Weise zu kommunizieren, die echtes Verständnis, Vertrauen und Respekt aufbaut.

Was dich erwartet:

In diesen 10 Seminartagen wirst du tief in die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eintauchen. Du wirst lernen, wie du klar und empathisch kommunizierst, Konflikte auf eine konstruktive Weise löst und dir selbst und anderen gegenüber eine Haltung der Wertschätzung entwickelst. Wenn du danach tiefer einsteigen möchtest, gibt es die Möglichkeit, mit deiner Gruppe in der Advanced-Ausbildung weiterzumachen. Beide Ausbildungen zusammen können sogar als Jahrestraining anerkannt werden.

Das nimmst du mit:

  • Konflikte mit Leichtigkeit meistern: Du erkennst, wie du Konflikte ohne Drama und auf Augenhöhe klären kannst.
  • Selbstempathie: Du lernst, besser für dich selbst zu sorgen und deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren.
  • Empathie: Du entwickelst die Fähigkeit, andere wirklich zu hören und zu verstehen, ohne dabei deine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.
  • Verantwortung übernehmen: Statt auf Veränderungen bei anderen zu warten, nimmst du deine eigene Kraft wahr und gestaltest aktiv deine Beziehungen.
  • Klare Kommunikation: Du wirst Bitten klar und konkret formulieren können, ohne Schuld oder Druck auszuüben.
  • Wertschätzung ausdrücken: Auf authentische Weise Anerkennung und Dankbarkeit zeigen, ohne künstlich zu wirken.
nach Modul 1, 2 und 3 gibt es einen Online-Übungsabend um das Gelernte zu vertiefen und du erhältst einen exklusiven Dropboxzugang mit unserem Lehr- und Lernmaterial.

Für wen ist diese Ausbildung?

Für alle, die bereit sind, ihre Beziehungen – ob privat oder beruflich – bewusster und gesünder zu gestalten. Wenn du in deinem Team mehr Vertrauen aufbauen möchtest, in deiner Partnerschaft offener kommunizieren willst oder einfach persönlich wachsen möchtest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.

Präsenzformat für maximale Tiefe

Diese Ausbildung findet bewusst in Präsenz statt, weil echte Veränderung durch direkten Kontakt und Austausch in der Gruppe geschieht. Vertrauen, Offenheit und eine tiefe Verbindung entwickeln sich auf diese Weise intensiver, was die Integration von Gewaltfreier Kommunikation in deinen Alltag erleichtert.

Keine Vorkenntnisse nötig

Egal, ob du bereits erste Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation gemacht hast oder ganz neu bist: Du brauchst kein Vorwissen. Ein Einführungsseminar oder das Lesen von Marshall Rosenbergs Buch „Gewaltfreie Kommunikation“ genügt, um teilzunehmen. Wenn du unsicher bist, ob du bereit bist, melde dich einfach!

Zertifizierung inklusive

Nach den 10 Tagen erhältst du eine offizielle Bescheinigung, die international anerkannt ist und dich ebenfalls einen Schritt weiter auf dem Weg zu einer möglichen Trainerzertifizierung bringt. Wenn du danach noch tiefer eintauchen möchtest, kannst du direkt in die Advanced-Ausbildung einsteigen und lernst, wie du Gewaltfreie Kommunikation auch auf deine inneren Konflikte anwenden kannst.

Termine:

Modul 1: 17.01.- 19.01.2025
Modul 2: 14.03.- 16.03.2025
Modul 3: 23.05.- 25.05.2025
Modul 4: 13.06.-15.06.2025
Zeiten:
Freitag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr online via Zoom
Samstag: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in Präsenz
Sonntag: 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Präsenz

Kosten:

  • Privatzahler: 1.460 € für die gesamte Grundlagenausbildung (10 Tage, anerkannt beim CNVC)
  • Ratenzahlung: Kein Problem! Du kannst ohne Zusatzkosten vor jedem Block zahlen. Sprich uns einfach an.

Noch unsicher? Kein Problem!

Uns ist wichtig, dass du dir sicher bist – deshalb laden wir dich zu einem persönlichen Kennenlerngespräch via Zoom ein. Nimm einfach Kontakt zu uns auf!

GFK für Kitas Jahresausbildung – Online

Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gleichzeitig ist es heute wichtiger denn je, Kindern einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie ihre Gefühle ausdrücken und Konflikte gewaltfrei lösen können. Für beides bietet die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg Lösungen. Lernen Sie als Fachkraft GFK für Kitas in unserer 72 Stunden umfassenden Ausbildung gut für sich zu sorgen und zu einer positiven und wertschätzenden Atmosphäre in Ihrer Kita beizutragen. Das bringt Leichtigkeit im Alltag und Spaß am schönsten Beruf der Welt.

Wir bieten die Jahresausbildung in zwei verschiedenen Varianten an:

Ausbildung in Präsenz: Die Ausbildung (72 Stunden) verteilt sich auf insgesamt 4 Module, à 3 Tage. die jeweils an einem Sonntag starten. Die Ausbildung findet in Taunusstein bei Wiesbaden statt
Online-Ausbildung: Die Ausbildung (72 Stunden) verteilt sich auf 10 Module, à 2 halbe Tage (jeweils Freitag und Samstag). Für die Ausbildung nutzen wir die online-Plattform Zoom.

*** ausgebucht ***

 

Termine 2025

Ausbildung in Präsenz

Ort: Michael Uhlig Training – Im Biengarten 42 – 65232 Taunusstein

Ausbildung online

Baustein Datum Zeit
Modul 1 Fr 31.01.2025
Sa 01.02.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 2 Fr 14.02.2025
Sa 15.02.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 3 Fr 28.02.2025
Sa 01.03.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 4 Fr 14.03.2025
Sa 15.03.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 5 Fr 28.03.2025
Sa 29.03.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 6 Fr 04.04.2025
Sa 05.04.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 7 Fr 25.04.2025
Sa 26.04.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 8 Fr 16.05.2025
Sa 17.05.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 9 Fr 13.06.2025
Sa 14.06.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 10 Fr 27.06.2025
Sa 28.06.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30

GFK für Kitas Jahresausbildung – Präsenz

Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gleichzeitig ist es heute wichtiger denn je, Kindern einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie ihre Gefühle ausdrücken und Konflikte gewaltfrei lösen können. Für beides bietet die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg Lösungen. Lernen Sie als Fachkraft GFK für Kitas in unserer 72 Stunden umfassenden Ausbildung gut für sich zu sorgen und zu einer positiven und wertschätzenden Atmosphäre in Ihrer Kita beizutragen. Das bringt Leichtigkeit im Alltag und Spaß am schönsten Beruf der Welt.

 

Wir bieten die Jahresausbildung in zwei verschiedenen Varianten an:

Ausbildung in Präsenz: Die Ausbildung (72 Stunden) verteilt sich auf insgesamt 4 Module, à 3 Tage. die jeweils an einem Sonntag starten. Die Ausbildung findet in Taunusstein bei Wiesbaden statt
Online-Ausbildung: Die Ausbildung (72 Stunden) verteilt sich auf 10 Module, à 2 halbe Tage (jeweils Freitag und Samstag). Für die Ausbildung nutzen wir die online-Plattform Zoom.

 

*** ausgebucht ***

 

Termine 2025

Ausbildung in Präsenz

Ort: Michael Uhlig Training – Im Biengarten 42 – 65232 Taunusstein

Ausbildung online

Baustein Datum Zeit
Modul 1 Fr 31.01.2025
Sa 01.02.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 2 Fr 14.02.2025
Sa 15.02.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 3 Fr 28.02.2025
Sa 01.03.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 4 Fr 14.03.2025
Sa 15.03.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 5 Fr 28.03.2025
Sa 29.03.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 6 Fr 04.04.2025
Sa 05.04.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 7 Fr 25.04.2025
Sa 26.04.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 8 Fr 16.05.2025
Sa 17.05.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 9 Fr 13.06.2025
Sa 14.06.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30
Modul 10 Fr 27.06.2025
Sa 28.06.2025
13:00 – 17:30
08:00 – 12:30

Advanced-Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation- GFK für Fortgeschrittene 7,5 Tage Vertiefung

Diese Advanced-Ausbildung ist für dich, wenn du bereits mindestens 10 Seminartage in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) absolviert hast und jetzt den nächsten Schritt gehen möchtest. Hier tauchst du tiefer ein und lernst neue Methoden und Prozesse kennen, die du direkt in deinen Alltag – sowohl persönlich als auch beruflich – integrieren kannst.

Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation auf dich selbst. Du wirst lernen, wie du innere Konflikte und die Schattenseiten in dir erkennst, die dir vielleicht schwerfallen, mit Selbst-Empathie zu begegnen. Genau hier setzt die Ausbildung an: Sie unterstützt dich, deine Anteile zu verstehen und ihnen auf eine einfühlsame und transformative Weise zu begegnen.

Du wirst tiefer mit deinen Gefühlen und Bedürfnissen arbeiten und erfahren, wie du auch schwierige innere Prozesse für deine persönliche Entwicklung nutzen kannst.


Was dich erwartet:

  • Ein Raum, in dem du dich selbst noch besser verstehen und reflektieren kannst.
  • Intensives Arbeiten mit deinen inneren Konflikten und Anteilen, die dich vielleicht zurückhalten.
  • Neue, tiefgehende Methoden, um Gewaltfreie Kommunikation auf deine eigenen inneren Prozesse anzuwenden.
  • Viel Raum für Selbsterfahrung, Selbst-Empathie und Selbstentwicklung.

Wenn du bereit bist, tiefer in die Gewaltfreie Kommunikation einzutauchen und an den Stellen zu arbeiten, die dich fordern, dann freue ich mich, dich in der Advanced-Ausbildung zu begleiten!

Voraussetzungen:

  • Mindestens 10 absolvierte Seminartage in GFK (Grundlagenausbildung oder vergleichbare Kenntnisse).

Wenn du schon die Grundlagenausbildung gemacht hast, kannst du diese Fortbildung auch als Teil eines Jahrestrainings anerkennen lassen. Mit entsprechenden Vorkenntnissen ist es aber auch möglich, sie einzeln zu buchen.

Kennenlerngespräch: Gerne biete ich dir ein unverbindliches Kennenlerngespräch an, um alle Fragen zu klären und gemeinsam zu schauen, ob diese Ausbildung für dich passt. Vereinbare einfach einen Termin mit mir.


Was kommt in den jeweiligen Blöcken an Themen dran:

  • Innere Konflikte als Entwicklungschance: Entdecke, wie du innere Konflikte als Möglichkeit für Wachstum nutzen kannst.
  • Arbeit mit inneren Anteilen: Lerne deine verschiedenen inneren Anteile kennen und verstehe, wie sie miteinander wirken.
  • Verschmelzungen von Anteilen erkennen und auflösen: Erfahre, wie du verschmolzene Anteile trennen und harmonisieren kannst.
  • Umgang mit Wächtern und dominanten Anteilen: Entwickle Strategien, um mit schützenden, dominanten Anteilen umzugehen.
  • Arbeit mit Glaubenssätzen: Erkenne und löse einschränkende Überzeugungen, die dich im Alltag beeinflussen.

Lernen in lebendigem Austausch

In dieser Ausbildung wirst du in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre lernen. Es geht nicht nur um Theorie – du wirst die Prozesse direkt in eigener Erfahrung und in Verbindung mit den anderen Teilnehmer*innen erleben. Ein großer Fokus liegt dabei auf Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung. Zwischen den Ausbildungsblöcken habt ihr die Möglichkeit, individuelle Übungsabende gemeinsam zu organisieren, um das Gelernte zu vertiefen. Du kannst deine selbstorganisierten Lernfelder einbringen und so aktiv zu deinem Lernprozess beitragen.


Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Advanced-Ausbildung erhältst du von uns eine Bescheinigung über 7,5 absolvierte Tage. Wenn du diese Ausbildung mit einer Grundlagenausbildung kombinierst, kannst du ein Jahrestraining mit 17,5 Tagen nachweisen. Unsere Bescheinigungen international anerkannt beim cnvc.org


Diese Ausbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du deine Kenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation vertiefen und weiter an deiner persönlichen Entwicklung arbeiten möchtest.

Termine der Advancedausbildung:
21.02.-23.02.25
28.03.-30.03.25
04.07.-06.07.25

Kosten:
1095 €
Ratenzahlung ist möglich.

Seminarzeiten:
Freitag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr online per Zoom
Samstag: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in Präsenz
Sonntag: 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Präsenz

Lust bekommen?
Melde dich einfach für die Advanced-Ausbildung an oder lass uns in einem Kennenlerngespräch herausfinden, ob diese Fortbildung für dich passt. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Nicole Ganser
01520-6344556
mehr Infos auf unserer Website

4 Module jeweils Samstag 9:30-17.30 und Sonntag 9.00-16.00

  • Modul 1: 11./12. Jänner 2025
  • Modul 2: 22/23.Februar2025
  • Modul 3: 22/23.März 2025
  • Modul 4:17/18.Mai 2025

Ort: 1160 Wien, Thaliastraße 2a (neben U6-Station Thaliastraße)

Jetzt anmelden
  • Sie möchten sich auf einen intensiven Lernprozess mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) einlassen?
  • Sie möchten die GFK in Ihren Alltag integrieren und praktisch in Bezug auf Ihre Alltagssituationen üben?
  • Sie möchten in geschützem Rahmen mit in einer gleichbleibenden Gruppe über ein Jahr hinweg persönlich wachsen?
  • Sie überlegen sich, die GFK als Trainer/Trainerin weiterzugeben und suchen geeignete Ausbildungsbausteine dafür?

Der Praxislehrgang Gewaltfreie Kommunikation richtet sich an alle, die an praktischer Übung und Umsetzung der Gewaltfreien Kommunikation interessiert sind. Auf den Umgang mit Menschen verschiedener Altersgruppen und in verschiedenen sozialen Umfeldern wird eingegangen.

In Kombination mit dem „Train the Trainer“-Programm eignet sich dieser Lehrgang als Grundlage und Baustein Ausbildung zur GFK-Trainerin/zum GFK-Trainer.

In einer interaktiven, sicheren Lernumgebung arbeiten wir an konkreten Beispielen aus unserem Alltag

Inhalte und Zielsetzung:

  • Vertiefung des Verständnisses von Gewaltfreier Kommunikation
  • mehr Geläufigkeit und Authentizität in Alltagsdialogen
  • Kenntnis und praktische Umsetzung der wichtigsten Prozesse der Gewaltfreien Kommunikation in meinem konkreten Umfeld

Ziel des Praxislehrgang Gewaltfreie Kommunikation ist, das Verständnis der Prinzipien und Haltung der GfK zu vertiefen und eine authentische, leicht verständliche Sprache für die eigenen Alltagssituationen zu finden.

Themen, die wir erkunden und üben werden:

  • Mit meinem Ärger oder dem Ärger anderer Personen konstruktiv umgehen
  • Kraftvoll und klar Nein sagen und für mich und meine Anliegen eintreten?
  • Gezielt und liebevoll für mich selbst sorgen
  • Konflikte als Chance für ein besseres Miteinander nützen
  • Gemeinsam mit anderen Lösungen finden, die alle Beteiligten gerne akzeptieren
  • Mit polarisierenden Themen in meinem Umfeld umgehen
  • Widerstand und Ablehnung durch andere Personen in Verständnis und Kooperation umwandeln

Zielgruppe:

  • Menschen, die an GFK zur Umsetzung im privaten Umfeld interessiert sind
  • Pädagog:innen und Eltern
  • TeamleiterInnen, Selbständige und Angestellte in Unternehmen jeder Größe
  • MitarbeiterInnen in NGOs, Vereinen, öffentlichen Ämtern und Organisationen aller Art
  • SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, TherapeutInnen und PflegerInnen
  • Menschen in verschiedenen Berufsfeldern: JuristInnen, KünstlerInnen uvm.
  • Menschen, die bereits mehrere Kurse bzw. Ausbildungen bei mir oder anderen TrainerInnen besucht haben und GFK aus einem neuen Blickwinkel betrachten und vertiefen möchten
  • alle, die sich überlegen, selbst GFK-Trainngs oder Übungsgruppen zu halten (der Praxislehrgang ist voll für die Zertifizierung zur GFK-TrainerIn anrechenbar)

Jetzt anmelden

Voraussetzungen: Einführungsworkshop in die Gewaltfreie Kommunikationnach Marshall B. Rosenberg (min. 2 Seminartage) Je mehr Vorerfahrung mit GfK Sie bereits mitbringen, desto mehr werden Sie von dem Lehrgang profitieren.

Beitrag: für 8 Ausbildungstage € 1.250 – 3.450,- (nach individueller Selbsteinschätzung und innerer Bereitschaft)
EUR 3.000,- bei Übernahme der Kosten durch den/die Arbeitgeber/in
€ 2.600,- bei Finanzierung über (Arbeits-)Stiftungen o.Ä.

Im Kursbeitrag enthalten:

  • Kursmappe mit Skriptum
  • Visfera GFK-Kompass (weitere visfera-Materialien können über die Trainerin bezogen werden) www.visfera.com
  • Pausenverpflegung (Tee, Kaffee, Obst, Snacks)
  • Möglichkeit der Teilnahme an Peergroups sowie Unterstützung durch Empathiebuddy

TN-Zahl: 10-20  TN

4 Module jeweils Samstag 9:30-17.30 und Sonntag 9.00-16.00

  • Modul 1: 11./12. Jänner 2025
  • Modul 2: 22/23.Februar2025
  • Modul 3: 22/23.März 2025
  • Modul 4:17/18.Mai 2025

Mehr Information:

Mag. Gabriele Grunt, kontakt@echt.info , Tel: 0650/ 53 678 21

Trainerin:

Mag. Gabriele Grunt, CNVC-zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Center for Nonviolent Communication) Als Kulturanthropologin und freie Kommunikationstrainerin arbeitet sie seit über 25 Jahren mit Menschen in Kursen sowie internationalen und nationalen Projekten und Organisationen.

Seit 2006 widmet sie sich vor allem der Vermittlung von Gewaltfreier Kommunikation (GfK), entwickelt und leitet Projekte in verschiedenen Organisationen im Bereich Wirtschaft, Bildung, Justizwesen, Gesundheit, in NGOs, Regierungsorganisationen für Einzelpersonen und Teams verschiedener Größe.

Jetzt anmelden

Jahrestraining / Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation

mit Nayoma de Haen

Für Menschen, die nach einer ersten Begegnung mit der GFK diese gerne nachhaltig in ihrem privaten und beruflichen Leben verankern möchten, bietet dieses Jahrestraining einen Rahmen, um den Perspektivwechsel zu vertiefen und die Umsetzung zu üben. Im Laufe des Trainings werden auch Übungen und Meditationen aus der Achtsamkeitspraxis angeboten, die hilfreich sind, um tiefer in die Haltung mitfühlender Ehrlichkeit und ehrlichen Mitgefühls hineinzuwachsen.

Inhalte:

  • Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
  • Achtsamer Umgang mit sich selbst: Selbstempathie im Alltag, Umgang mit starken Gefühlen und inneren Konflikten, Transformation von Glaubenssätzen und inneren Widersprüchen
  • Achtsamer, empathischer Umgang mit Anderen, tiefes Zuhören, Feindbilder transformieren
  • Beherzter Selbstausdruck, Nein sagen, Umgang mit Ärger, konstruktiver Umgang mit Kritik und Feedback
  • Grundlagen der Konfliktklärung zwischen Anderen
  • Konkrete Anregungen zur Umsetzung der GFK im Berufsleben
  • Körperübungen, Achtsamkeits-Übungen und Meditationen für den Alltag
  • Viele Möglichkeiten, an Beispielen aus dem eigenen Alltag zu üben.

Dieser Kurs ist auch als Weiterbildung für Menschen geeignet, die eine achtsame, gewaltfreie Kommunikation stärker in ihren Beruf integrieren oder die GFK vielleicht einmal selbst weitergeben möchten. Er wird für die Anerkennung des Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation und für die Zertifizierung durch das Center for Nonviolent Communication angerechnet. Voraussetzung ist ein Einführungsseminar GFK oder Vergleichbares.

Umfang: 16 Seminartage

Zeiten: 1. Modul 28.02.-02.03. | 2. Modul 11.04.-13.04. | 3. Modul 28.05.-01.06.
4. Modul 18.07.-20.07. | 5. Modul 12.09.-14.09. | 6. Modul 31.10.-02.11.2025
Module 1, 2, 4, 5, 6 in Berlin-Zehlendorf, jeweils Beginn Fr 16h, Ende So 15:30h

Die Module 1, 2, 4, 5, 6 in Berlin-Zehlendorf, jeweils Beginn Fr 16h, Ende So 15:30h

Das 3. Modul findet in einem Seminarhaus in Brandenburg statt, von Mi 18h bis So 14h.

Die Gewaltfreie Kommunikation und ihre Haltung grundlegend kennenlernen, erfahren und integrieren. Für deinen individuellen Weg – in Gemeinschaft und Austausch mit anderen – für Frieden und Dialog!

Diese Ausbildung besteht aus 15 Seminartagen (90 Stunden). Die Tage finden im Rahmen der „Osnabrücker GFK Samstage“ jeden ersten Samstag im Monat, zu verschiedenen Themen, statt. Sie können je nach ihren persönlichen Interessen und Möglichkeiten, Tage aus den angebotenen Samstagen auswählen, allerdings müssen 8 festgelegte Grund -Themen dabei sein. Die Grundausbildung wird abgeschlossen, wenn 15 Tage innerhalb von 1,5 bis höchstens 3 Jahren besucht wurden.

Weitere Infos auf meiner homepage: www.jetzt-gewaltfrei-osnabrück.de

Du hast die Gewaltfreie Kommunikation kennengelernt und möchtest sie vertiefen?

Möchtest Du Dich und andere besser verstehen und Kommunikation leichter gelingen lassen?

Möchtest Du zu Frieden und Veränderung in Deiner Welt beitragen?

Dieses Jahrestraining unterstützt Dich darin, mehr Lebendigkeit in Deinen Beziehungen zu spüren und einfühlsame Verbindungen zu erleben. Du lernst, Dich echt und authentisch auszudrücken und dabei mit Deinem Gegenüber in gutem Kontakt zu bleiben. Du kommst Deinen festgefahrenen Mustern auf die Spur und entdeckst Deine Ehrlichkeit und Verletzlichkeit als Quelle für echte Verbindung.

Inhalte:

Verbindung herstellen und halten – die Kraft der Empathie spüren, üben und vertiefen.

Ärger, Schuld und Scham in lebensdienliche Energie umwandeln – den Deckel dieser Gefühle lüften und sich mit den darunter liegenden Bedürfnissen verbinden.

Vorwürfen, Urteilen und Beschuldigungen begegnen – trennende und schwierige Gespräche zu einem guten Ende bringen.

Innere Zerrissenheit auflösen – den inneren Stimmen einfühlsam zuhören und sich selbst annehmen.

„Nein“ hören und sagen – das „Ja“ hinter dem „Nein“ entdecken und Türen öffnen.

Grenzen setzen und dabei in guter Verbindung bleiben.

Durch klare und wirksame Bitten zu Deinem Wohl und dem der anderen beitragen.

Glaubenssätze wandeln – die eigenen hinderlichen Überzeugungen aufspüren und transformieren.

Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab und ist ein Baustein für die Anerkennung als Trainer*in beim Center for Nonviolent Communication (CNVC) und dem Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg.

 

Termine – 6 Wochenenden ab März 2025:

14.-16.03.2025

25.-27.04.2025

06.-08.06.2025

04.-06.07.2025

15.-17.08.2025

12.-14.09.2025

Seminarzeiten: Freitag von 18 bis 21 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr.

Zwischen den Wochenenden bieten wir zusätzlich immer einen Übungs- und Vertiefungsabend an, der online stattfinden wird.

Ort: Rückenschule, Kornstr. 589, 28201 Bremen (für weit Angereiste: Übernachtung in den Seminarräumen ist möglich).

Kosten: Bewegen sich nach Selbsteinschätzung zwischen 1.200 und 2.000 €. Ratenzahlung ist natürlich möglich.

Seminarleitung Susanne Kraft, Sabine Geiger und Elisabeth Sachers

28.03.2025 – 30.03.2025, 16:00 Uhr, Schlitten

Teilnehmen können alle Kandidat*innen vom Team Bayern-Österreich, aber auch Menschen, die sich für den Zertifizierungsprozess interessieren oder die gewaltfreie Kommunikation als Trainer*in oder Multiplikator*in vermitteln möchten.

Termin: Freitag, 28. – Sonntag, 30. März 2025

Ankommen am Freitag, 28. März ab 15 Uhr, Beginn spätestens um 16 Uhr.

Ende am Sonntag um 14 Uhr.

 

An diesem Wochenende kannst du …

  • Klarheit finden, ob der Zertifizierungsprozess (CNVC) für dich in Frage kommt
  • dich darin ausprobieren Theorie und Übungen anzuleiten und dazu Feedback erhalten, welches dich weiter bringt
  • im Umgang mit Fragen und Einwänden zu den Ideen der Gewaltfreien Kommunikation mehr Sicherheit gewinnen
  • Seminare konzipieren und Arbeitsweisen aus unterschiedlichen „Ställen“ erleben – um dann dein ganz Eigenes zu finden
  • auch gibt es Raum für persönliche Anliegen und Themen

Es ist ein reines Mentoringwochenende, d.h. es findet kein Assessment statt.

 

Ort: Schlitten, 82405 Wessobrunn

Anfahrt: Zug bis Weilheim, Bus nach Wessobrunn Zellsee dort Abholung oder MfG für die letzten 3 km; Mit dem Auto: Wessobrunn-Forst, Schlitten 6

Übernachtungsmöglichkeiten:   Zimmer (40,- pro Nacht, Bettwäsche 8,-)
Übernachtung im Kursraum oder Camping: 15,-

Kosten für das Seminar: nach eigener Einschätzung zwischen 220 und 450,-

Höhere Beträge unterstützen u.a. Teilnehmer*Innen, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber zählt der Höchstbetrag.

Kontakt und Anmeldung: Susanne Kraft oder Elisabeth Sachers Tel. 089 / 39 54 43, elisabeth.gfk@web.de

Ich sehe eine weltweite, wachsende Bewegung, die aus der Kultur der Trennung, der Angst und des Kampfes aussteigt und stattdessen eine Kultur der Verbundenheit, des Vertrauens und der Kooperation kreiert. Die Ausbildung ist ein Beitrag zu dieser Bewegung.

Die Absicht der Gewaltfreien Kommunikation ist es in einen Zustand von Verbundenheit zu kommen. Dazu geht es bei den ersten drei Schritten der GFK – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis – darum, mit dem präsent zu sein was gerade ist. Beobachten ohne zu urteilen, Gefühle spüren ohne sie verändern zu wollen und Bedürfnisse hinter scheinbarer Kritik hören. Beim vierten Schritt – der Bitte – ist das Ziel verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren, um noch mehr mit sich selbst und der Welt in Kontakt zu kommen und ein erfülltes Leben zu führen.

Der Kern der Gewaltfreien Kommunikation ist die Empathie, die Fähigkeit sich in einen Menschen hineinzuversetzen und zu erfahren, wie es ist dieser Mensch zu sein. Dadurch entsteht Verständnis, Mitgefühl und die Bereitschaft zu kooperieren und Lösungen zu finden, die alle beteiligten Bedürfnisse berücksichtigen. Ich bin nicht nur immer wieder von anderen Menschen getrennt und verurteile sie und habe Forderungen an sie, wie sie anders sein sollten, sondern genauso bin ich regelmäßig von mir selbst getrennt und dann verloren in der Welt. Durch die Entwicklung meiner Empathiefähigkeit löse ich immer mehr Projektionen auf, die ich vorher unbewusst auf andere Menschen und mich selbst gelegt habe und trete aus der eingebildeten Trennung aus in einen Zustand von Verbundenheit.

In der Ausbildung ist der Schwerpunkt die eigene Empathiefähigkeit zu vertiefen. Innerlich so still, absichtslos und offen zu werden, dass ich mich wiederfinden kann, wenn ich mich verloren habe und anderen einen Raum zu kreieren, in dem sie sich sicher und angenommen fühlen und dadurch ihre Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Wenn ich mit dem präsent bin, was gerade in mir und anderen lebendig ist und innerlich still werde, kann ich leichter Impulse spüren und Möglichkeiten sehen, wie ich Verbindung kreieren kann.

An verschiedenen Punkten ist Empathie allerdings nicht ausreichend und ich brauche außerdem unterstützendes Feedback von anderen Menschen, um in Verbindung zu kommen und mich tiefer zu erfahren.

In unserer Kindheit haben wir an bestimmten Stellen, an denen wir überfordert waren oder uns Orientierung von erwachsenen Bezugspersonen gefehlt hat, Schutzschichten aufgebaut und authentische Gefühle unterdrückt. Diese Schutzschichten sind uns zum Teil nicht bewusst und wir brauchen an diesen Stellen nicht nur Empathie sondern auch liebevolles Feedback und Wahrnehmungen von anderen Menschen, um uns diesen Trennungsmustern und unterdrückten Gefühlen bewusst zu werden. Dadurch können wir neue Entscheidungen treffen, uns auf eine Weise verhalten die mehr Verbindung schafft und die alten unterdrückte Gefühle zu Ende fühlen.

Dabei reifen kindliche Anteile in uns nach und wir können mehr Verantwortung für unser Leben und die Welt übernehmen und das Leben mehr genießen und feiern und uns Selbst bewusster werden.

In der Ausbildung vertiefst du deswegen nicht nur deine Empathiefähigkeit, sondern auch deine Fähigkeit liebevolles und konstruktives Feedback zu geben und deine hilfreichen Wahrnehmungen gegenüber anderen Menschen und der Gruppe zu teilen. Außerdem machst du die Erfahrung das Feedback von anderen Menschen nicht gefährlich ist, sondern dich in deinem persönlichen Wachstum unterstützt und Vertrauen, Intimität und Gemeinschaft kreiert.

Die Ausbildung umfasst acht Wochenenden also insgesamt 16 Tage.

  1. Modul 5./6. April 2025
  2. Modul 3./4. Mai 2025
  3. Modul 31.Mai/1. Juni 2025
  4. Modul 19./20. Juli 2025
  5. Modul 13./14. September 2025
  6. Modul 11./12. Oktober 2025
  7. Modul 22./23. November 2025
  8. Modul 10./11. Januar 2026