ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) UND KUNDENINFORMATIONEN

für das Internetportal gfk-info.de

 

§1 GELTUNG DIESER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

(1) Den Nutzer/-innen dieses Portals stellen wir die hierauf angebotenen Services auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung.

(2) Sie können unsere Geschäftsbedingungen auf Ihrem Computer abspeichern und/oder ausdrucken. Unseren Geschäftsbedingungen entgegenstehende oder von diesen abweichenden Regelungen können wir nicht anerkennen. Abweichende, individuelle Vereinbarungen müssen in Textform (z. B. Brief, Fax oder E-Mail) mit uns vereinbart sein, damit sie wirksam sind.

 

§2 LEISTUNGSBESCHREIBUNG

(1) Unser Ziel ist es, zur Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg (im Folgenden: „GFK“) beizutragen. Zu diesem Zweck betreiben wir ein Internetportal, in das Veranstaltungen zur GFK, Profile von Trainer/-innen, sowie Kontaktinformationen eingestellt und öffentlich abgerufen werden können.

(2) Das Einstellen von Inhalten und deren Veröffentlichung (z. B. GFK-Seminare) über ein Benutzungskonto ist zum Teil mit Kosten verbunden (siehe Preisinformation). Das Abrufen der Inhalte und das Anlegen eines Benutzungskontos ist kostenfrei.

 

§3 ZUGANG

(1) Grundsätzlich hat jede Person die Möglichkeit, Inhalte von gewaltfrei-info.de abzurufen.

(2) Unser Angebot, Veranstaltungen, Profile und Kontaktinformationen von Trainer/-innen einzustellen, setzt die Registrierung eines Benutzungskontos voraus. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die mindestens achtzehn Jahre alt sind. Wenn Sie dieses Angebot nutzen, sichern Sie damit zu, dass Sie achtzehn Jahre oder älter sind.

 

§4 REGISTRIERUNG EINES BENUTZUNGSZKONTOS

(1) Herzstück und Basis dieses Internetportals ist eine Datenbank, in der wir Veranstaltungsangebote, Profile und Kontaktinformationen von Trainer/-innen speichern.

(2) Durch Ihre Registrierung erhalten Sie ein Benutzungskonto und damit einen Online-Zugang zur Datenbank. Sie können dann selbstständig eigene Inhalte eintragen, ändern oder löschen.

(3) Einige Inhalte (wie z. B. Termine für Übungsgruppen) können kostenfrei eingestellt und veröffentlicht werden. Andere Angebote (z. B. das Einstellen von Seminaren) sind kostenpflichtig und entsprechend gekennzeichnet. Letztere können innerhalb des Benutzungskontos über eine Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ beauftragt werden. Dazu ist die Erteilung einer Einzugsermächtigung notwendig.

(4) Die kostenpflichtigen Angebote sind zeitlich befristet. Sie verlängern sich automatisch um den angegebenen Zeitraum, wenn nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten zum Laufzeitende der Vertrag gekündigt wird. Die genauen Daten finden Sie in Ihrer Vertragsbestätigung.

(5) Mit der Eingabe Ihrer Daten bzw. Inhalte und dem Drücken der Schaltfläche „Daten senden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese gespeichert bzw. veröffentlicht werden dürfen. Daten, die nicht auf der Website veröffentlicht werden und die wir für die Erbringung unserer Leistung benötigen (z. B. Ihre Adresse für die Rechnungsstellung), sind entsprechend gekennzeichnet.

(6) Sie versichern, dass Ihre Angaben, die Sie im Rahmen der Registrierung eines Benutzungskontos machen, der Wahrheit entsprechen.

(7) Bestellen Sie bei der Registrierung einen Newsletter, können wir Ihnen Neuigkeiten und Angebote rund um das Portal an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zusenden. Den Newsletter können Sie jederzeit in ihrem Benutzungskonto wieder abbestellen.

 

§5 VON NUTZER/-INNEN EINGESTELLTE INHALTE

(1) Um den angestrebten Zweck diese Portals zu erfüllen, erlauben wir Ihnen ausschließlich Veranstaltungen einzustellen, die sich auf die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg beziehen.

(2) Damit die Rechte von anderen Personen gewährleistet sind, verpflichten Sie sich die gesetzlichen Bestimmungen und alle Rechte anderer Personen zu beachten.

Sie dürfen insbesondere keine gesetzlich geschützten Inhalte (z. B. durch das Urheber-, Marken-, Patent-, Geschmacksmuster- oder Gebrauchsmusterrecht) verwenden, ohne dazu berechtig zu sein. Sie verpflichten sich darüber hinaus, keine pornographischen, gewaltverherrlichenden und/oder gegen das Jugendschutzgesetz verstoßenden Inhalte sowie keine beleidigenden oder verleumderischen Inhalte (unzulässige Inhalte) gegenüber etwaigen Dritten zu verwenden. Es dürfen grundsätzlich auch keine Links gesetzt werden, die auf rechtsverletzende Inhalte auf Drittseiten verweisen. Sie verpflichten sich ferner, keine Daten zu übermitteln, die Viren, Trojaner oder sonstige Daten bzw. Programme enthalten, die geeignet sind, Schäden an der Hard- oder Software von DACH oder Dritten herbeizuführen.

(3) Wir sind berechtigt, Ihr Benutzungskonto zu sperren oder zu löschen, insbesondere dann, wenn

– Sie Inhalte einstellen, die sich nicht auf die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg beziehen (siehe §5, Punkt 1)

– Sie unzulässige Inhalte eingetragen haben (siehe §5, Punkt 2)

– der Verdacht besteht, dass sich jemand unerlaubten Zugang zu Ihrem Konto verschafft hat (z. B. Hacker-Angriff)

– wir Zweifel an den von Ihnen eingestellten Daten (insbesondere den Kontakt- und Bankverbindungsdaten) haben

 

§6 VERANTWORTLICHKEITEN, RECHTE UND PFLICHTEN VON NUTZER/-INNEN

(1) Damit wir Ihnen gegenüber unsere Aufgaben und Pflichten erbringen können, teilen Sie uns bitte relevante Änderungen, beispielsweise Ihrer Kontaktdaten, unverzüglich mit.

(2) Sie dürfen keinen Missbrauch Ihres Benutzerkontos durch Dritte ermöglichen oder fremde E-Mail-Adressen missbrauchen. Sollten Sie Anlass zu der Annahme haben, dass Ihr Benutzungskonto missbräuchlich verwendet wird, so teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit.

(3) Sie verpflichten sich, uns von Ansprüchen Dritter frei zu halten, die auf einer der oben genannten Rechtsverletzungen gestützt werden, einschließlich der Kosten der Rechtsverteidigung.

(4) Wenn Sie Ihren Kontozugang entfernen lassen möchten, melden Sie sich bitte bei uns in Textform (E-Mail, Brief oder Fax) unter

DACH e. V. (Anschrift & Kontaktdaten: siehe Impressum dieser Internetpräsenz)

 

§7 WIDERRUFSRECHT

Als Verbraucher im Sinne von §13 BGB (bei einem Vertrag, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet wird) haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [DACH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e. V., Adresse, Fax, E-Mail)] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. [Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.] Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist

Haben Sie vor Abgabe der Vertragserklärung zugestimmt, dass die Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und Ihr Online-Angebot sofort freigeschaltet wird, weisen wir Sie darauf hin, dass sie dadurch ihr Widerrufsrecht verlieren.

Stimmen Sie nicht zu, werden wir den Vertrag erst nach Ablauf der Widerrufsfrist (2 Wochen) ausführen.

 

§8 KEINE KOMMERZIELLE NUTZUNG DES SERVICES

Nutzer/-innen von gewaltfrei-info.de dürfen die Services oder Teile davon, die wir auf unserem Internetportal bereitgestellt haben weder kopieren, vervielfältigen, nachahmen, verkaufen, weiterverkaufen, noch für kommerzielle Zwecke welcher Art auch immer nutzen, soweit es ihnen nicht von DACH ausdrücklich in schriftlicher Form gestattet wurde.

 

§9 HAFTUNGSAUSSCHLUSS

(1) Die Informationen, Software, Produkte und Dienstleistungen, die Bestandteil der Website gewaltfrei-info.de sind oder hier veröffentlicht werden, können Ungenauigkeiten oder Schreibfehler enthalten.

(2) Wir haften nicht für die Richtigkeit, Qualität und Vollständigkeit der im Rahmen des Portals eingestellten und abrufbaren Informationen und Inhalte.

(3) Da die Datenkommunikation über das Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden kann, haften wir unter den oben genannten Bedingungen insbesondere nicht für technische Probleme bei der Übersendung der Leistungen über das Internet. Das gilt z. B. auch bei Datenverlust. Eine dauerhafte und permanente Erreichbarkeit unserer Website kann ebenfalls nicht gewährleistet werden.

 

§10 DATENSCHUTZBESTIMMUNG

Wir behandeln Ihre Daten mit der größtmöglichen Sorgfalt und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.

 

§11 SCHLUSSBESTIMMUNG

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Soweit zulässig, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten zwischen Ihnen und uns Darmstadt.

(3) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.