Anstehende Seminare

Seminare Suche und Ansichten, Navigation
Anstehende Seminare › Einführung
Januar 2021
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »Online Einführung Gewaltfreie Kommunikation 4-Wochen-Kurs
Lerne die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - und wie du damit dein Leben noch schöner machen kannst. Auf diesem intensiven und praxisorientierten Einführungsseminar wirst du die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und verstehen, warum Marshall Rosenberg sie auf diese Wiese entwickelt hat. In praxisorientierten Übungen erlebst du, wie sie dein Leben bereichern können. Themen: Die Idee und Methode der Gewaltfreien Kommunikation Dich selbst besser verstehen Andere besser verstehen Miteinander sprechen Gewaltfreie Kommunikation in den Alltag…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs (Einführung in die GFK) – Durchgang Nr. 4
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Oder sie schon kennen und die Basics auffrischen wollen. Oder mal ein Buch gelesen haben und das Ganze praktisch austesten wollen. Oder ein Buch auf dem Nachtisch haben und wissen wollen, was da drinsteht. Oder von irgendwem empfohlen bekommen haben, sich mal mit dieser GFK auseinanderzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Online: Familienfrieden und Konfliktleichtigkeit – Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen …
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. 3 Donnerstage von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr - nur komplett als Reihe buchbar: Familienfrieden und Konfliktleichtigkeit Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen - und so burnout vorbeugen Lernen Sie, wie Worte Türen öffnen können - in Ihrem Arbeitsumfeld und auch privat Im…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop Gewaltfreie Kommunikation (halbtags online)
Schmerzhafte Konflikte entstehen in jeder Art von Beziehungen. In privaten Liebes- und Freundschaftsbeziehungen ebenso wie in der Familie, im Bekanntenkreis oder im Beruf. Manchmal fehlen uns die versöhnlichen Worte und wir bleiben stumm obwohl wir uns nach Kontakt sehnen. Oder wir sind so im Schmerz, dass wir auch verletzend werden. Und wenn wir den Mut haben, eine belastende Situation anzusprechen, wird es vielleicht noch schwieriger statt leichter. Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) haben wir eine Möglichkeit aus diesen hinderlichen Mustern…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam wachsen – Kinder einfühlsam begleiten
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Häufig fällt es…
Erfahren Sie mehr »Intensiv-Einführung in Nürnberg mit Gabriele Lindemann
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern? Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist Arbeitsweise: Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Ich bin Ich, Du bist Du. Der Weg in ein wahrhaftiges WIR – und das als Eltern? Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Ich bin Ich, Du bist Du. Der Weg in ein wahrhaftiges WIR – und das als Eltern?” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Wie soll das nur gehen, sich auch als Paar wieder zu begegnen? => Raum schaffen in all dem Stress ... auch Raum für Begegnung. Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (von deinen Kindern? von deinem/r Partner/in)? => Du lernst, das immer mehr beim anderen zu lassen und gut für dich…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungstraining, Bildungsurlaub
Konstruktiv miteinander kommunizieren Das Training bietet Ihnen die Möglichkeit, die Haltung, die Methode und die wichtigsten Schlüssel der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen zu lernen. Nutzen Sie das abwechslungsreiche Training, um spielerisch-aktiv eigene Erfahrungen mit veränderter Kommunikation zu machen, die Ihr Leben in Beruf, Partnerschaft, Schule und Familie erleichtert und bereichert. Sie werden Ihre Selbstwahrnehmung vertiefen und Ihre Konfliktfähigkeit weiterentwickeln. Das stärkt Ihre emotionale und soziale Kompetenz. Anschauliche Präsentationen im Wechsel mit praktischen Übungen – gerne auch anhand Ihrer…
Erfahren Sie mehr »Online: Wie gute Kommunikation im Job wirklich funktionert – oder wie Sie zu neuen Ohren kommen
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Wie gute Kommunikation im Job wirklich funktioniert - oder wie Sie zu neuen Ohren kommen Kommunikation spielt im menschlichen Leben eine tragende Rolle. Wie Sie mit Ihren Kollegen, Kunden, Geschäftspartnern und Vorgesetzten kommunizieren, entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Ziele.…
Erfahren Sie mehr »Online: Empathische Konfliktlösung in Familie, Partnerschaft und im Arbeitsumfeld
Ein mutimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Empathische Konfliktlösung in Familie, Partnerschaft und im Arbeitsumfeld Mit offenem Herzen zuhören, die andere Person ernst nehmen und verstehen, worum es ihr wirklich geht - öffnet Türen! Kennen Sie das unterschiedliche Meinungen, Argument, Gegenargument ... Fragen Sie sich wie dennoch eine…
Erfahren Sie mehr »Online: Mit schwierigen Menschen umgehen ohne belastende Konfrontation
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Mit schwierigen Menschen umgehen ohne belastende Konfrontation Wollen Sie sich selbst besser kennenlernen? Ich zeige Ihnen eine Möglichkeit wie Sie sich schnell und einfach auf die Spur kommen und damit handlungsfähig bleiben im Umgang mit diesen Menschen. Um welche Menschen handelt…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg – Basis-Seminar – Bildungsurlaub
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/praesenzkurse.768/211-66002P Geeignet als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Voraussetzung für die GFK-Grundausbildung und anrechenbar für die GFK-Ausbildung. Das Konzept der "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) wurde von Dr. Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015), einem US-amerikanischen Psychologen, in den 1970er Jahren entwickelt und wird heute oft auch als "Empathische" oder "Wertschätzende Kommunikation" bezeichnet. Ziel ist, Menschen kommunikativ zu befähigen, zwischenmenschliche Konflikte so zu lösen, dass die Anliegen aller Beteiligten bestmöglich berücksichtigt werden. Das Methodenrepertoire der GFK hilft, die eigene Haltung…
Erfahren Sie mehr »“Alles, was ist, darf sein – Selbstliebe leben” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Alles, was ist, darf sein – Selbstliebe leben” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Bist du stark in der Bewertung über dich und versuchst ständig, dich zu verändern? => Magst du lernen, dich voll und ganz anzunehmen und einzulassen auf das, was in dir ist Versuchst du regelmäßig, alles zu kontrollieren – dich, die Umstände und andere? => Würdest du gerne mehr loslassen und darauf vertrauen, dass alles einen Sinn und seine Berechtigung hat? Hast…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs (Einführung in die GFK) – Durchgang Nr. 4
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Oder sie schon kennen und die Basics auffrischen wollen. Oder mal ein Buch gelesen haben und das Ganze praktisch austesten wollen. Oder ein Buch auf dem Nachtisch haben und wissen wollen, was da drinsteht. Oder von irgendwem empfohlen bekommen haben, sich mal mit dieser GFK auseinanderzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Online: Familienfrieden und Konfliktleichtigkeit – Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen …
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. 3 Donnerstage von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr - nur komplett als Reihe buchbar: Familienfrieden und Konfliktleichtigkeit Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen - und so burnout vorbeugen Lernen Sie, wie Worte Türen öffnen können - in Ihrem Arbeitsumfeld und auch privat Im…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation: souverän reden- mitfühlend zuhören
Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort - dort begegnen wir uns! Rumi Dieses Seminar ist für Menschen, die..... - im Umgang mit sich selbst zufriedener und gelassener werden wollen - klarer, authentischer und einfühlsamer kommunizieren wollen - einen Weg suchen, um ihre Beziehungen zu fördern und zu verbessern. - in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben und sich weiterbilden möchten. - lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise und zum Nutzen aller Beteiligten zu lösen, In…
Erfahren Sie mehr »ONLINE Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assisten*innen in München
ONLINE-Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Umgang mit Ärger Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen. Terminie 2021 08.…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation kompakt – 3×3 Stunden, online
Einblicke in die Gewaltfreie Kommunikation: kompakt, inspirierend und praxisnah.
Freie Zeit nutzen - im vertraulichen Rahmen einer kleinen Gruppe wertschätzendes Miteinander, Wohlfühlatmosphäre und Verbindung online erleben.
Kostenloses Schnubbinar: Eltern und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Eltern und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Fragst du dich, wie du auch im Alltag gut für dich sorgen kannst? Magst du einen Weg finden, wie du einfach nur bei dir sein kannst? Wie soll das nur gehen, sich auch als Paar wieder zu begegnen? Bist du genervt vom…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam wachsen – Kinder einfühlsam begleiten
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Häufig fällt es…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation – Wie Worte wirken (Einführung)
Gerade in herausfordernden Situation kann das, was wir sagen und ausdrücken, entscheidend sein. Oftmals ist uns nicht einmal bewusst, wie gewaltvoll unsere Sprache überhaupt ist. Vorwürfe und Kritik führen schnell in brenzlige Situationen und belasten eine Beziehung. Aber selbst in Konfliktsituationen in einer wertschätzenden Haltung zu unserem Gegenüber zu bleiben und uns dabei ehrlich und aufrichtig für unsere Interessen und Anliegen einzusetzen, ist die Basis für lebensbereichernde Beziehungen und konstruktiv geführte Konflikte.
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen · Online-Meeting
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »Sei nicht nett, sei echt!
Sei nicht nett, sei echt! Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen - Burn out Prävention Lernen Sie, wie Worte und Ihre Haltung Türen öffnen können- in Ihrem Arbeitsumfeld und auch privat Dieses Seminar dient auch zur Burnout Prävention Möchten Sie gerne wissen, wie Sie Ihre eigenen Grenzen und ie der anderen Personen achten und respektieren, so dass die Verbindung dadurch gestärkt wird? durch das Zeigen Ihrer Grenze zur Gesundheitsvorsorge/Burn-out-Prävention beitragen? Ihre eigenen Wünsche authentisch ausdrücken und die richtigen Worte dafür finden?…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Online Seminar: Burnout Prävention – Konfliktkompetenz
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Burnout Prävention - Konfliktkompetenz Erleben Sie, wie Worte und Ihre Haltung Türen öffnen können - in Ihrem Arbeitsumfeld und auch privat. Meinungsverschiedenheiten und Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie kosten Nerven, Geld und Zeit, sind jedoch unvermeidbar. Wer sie…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »GFK-Schnupperabend
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Termine: 02.12.20 / 21.12.20 / 13.01.21. / 04.02.21 / 04.03.21 / 01.04.2021 Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können Wertschätzung Ihnen…
Erfahren Sie mehr »Online: Üben, Fragen stellen, praktizieren, lernen und wachsen, sich gegenseitig unterstützen
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben und gerne mal reinschnuppern möchten, sind Sie herzlich willkommen. Fragen stellen, üben, praktizieren, lernen und wachsen, ausprobieren, sich gegenseitig unterstützen Fühlen Sie sich manchmal alleine, wie auf einer einsamen Insel mit Ihren Fragen? Haben Sie Lust auszuprobieren, wie Kommunikation besser gelingen kann? Wollen Sie sagen, worum es Ihnen wirklich geht, klare Bitten stellen? Möchten Sie spüren, wie gut Empathie tut? Wollen Sie lernen, wie Sie selbst empathisch und einfühlsam sein…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation im buddhistischen Kloster in Waldbröl
Die Klosteratmosphäre und die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh lässt uns zur Ruhe kommen und unterstützt uns darin, eigene Körperempfindungen, Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Anhand von Übungen lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen und üben, wie Konflikte in einer klaren und wertschätzenden Art ausgetragen werden können. Sie zahlen Übernachtung und Unterkunft an das Kloster (Preise siehe www.eiab.eu). Ich gebe den Kurs auf Spendenbasis.
Erfahren Sie mehr »Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen im Lernraum Schule
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule -WARTELISTE- Ein Online Programm 05.Februar — 25. März 2021 Anmeldung hier Das Training für Pädagog*innen im Lernraum Schule ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Lernraum Schule so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge mehr Verbindung, Verständnis und Kooperation in ihrer Arbeit erleben und umsetzen können. Was Sie erreichen können Verbindung zu Schüler*innen aller Altersgruppen aufzubauen bzw. zu…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst in dem GfK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben"…
Erfahren Sie mehr »Kritische Situationen im (beruflichen) Alltag souverän meistern – Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation
Kritische Situationen im (beruflichen) Alltag souverän meistern Vier Schritte zur Verständigung: wie Kommunikation gelingt Du hast den Wunsch nach Veränderung? Du möchtest endlich für das einstehen, was dir am Herzen liegt? Du suchst einen Weg, konstruktiv mit Konflikten umzugehen? Du sehnst dich nach mehr Nähe und Tiefe in deinen Beziehungen? Im Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation lernst du, wie du mit Hilfe der „Vier Schritte“ mit deinen Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt kommst. Du erfährst, wie du auch in herausfordernden Situationen gut…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation GFK in Potsdam
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Inhalte des Seminars - Grundlagen und Haltung der GFK - Die vier Schritte der GFK - Das Vier-Ohren-Modell - Empathie für mich und andere - Giraffentanz - Wertschätzung ausdrücken Die GFK ermöglicht es, mit sich selbst in einen spürbaren und heilsamen Kontakt zu kommen, klar wahrzunehmen und zu benennen, was wir brauchen und gleichzeitig im wertschätzenden Kontakt mit anderen zu bleiben. Es gelingt uns immer mehr, unser Denken von „richtig“ und „falsch“ zu überwinden, Machtkämpfe hinter uns zu lassen und…
Erfahren Sie mehr »Seminartag: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und Mediation
Übungen und Theorie
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
In den Einführungsseminaren möchten wir neugierig machen auf ein Leben in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation. Wir hoffen, dass Menschen durch unsere Einführungsseminare Lust bekommen den Weg der GFK weiter zu gehen, zu üben und zu vertiefen. Das heißt in ihrem Alltag weniger zu fordern, zu bestrafen und zu verurteilen und stattdessen mehr Empathie für sich und andere zu haben und Konfliktsituationen mit größerem Vertrauen und Leichtigkeit zu begegnen. So entsteht mehr Bewusstsein für kreative Lösungen, die alle Beteiligten erfüllen…
Erfahren Sie mehr »Sei nicht nett, sei echt!
Sei nicht nett, sei echt! Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen - Burn out Prävention Lernen Sie, wie Worte und Ihre Haltung Türen öffnen können- in Ihrem Arbeitsumfeld und auch privat Dieses Seminar dient auch zur Burnout Prävention Möchten Sie gerne wissen, wie Sie Ihre eigenen Grenzen und ie der anderen Personen achten und respektieren, so dass die Verbindung dadurch gestärkt wird? durch das Zeigen Ihrer Grenze zur Gesundheitsvorsorge/Burn-out-Prävention beitragen? Ihre eigenen Wünsche authentisch ausdrücken und die richtigen Worte dafür finden?…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation – ONLINE
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst im GFK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im Februar
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Online: Üben, Fragen stellen, praktizieren, lernen und wachsen, sich gegenseitig unterstützen
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben und gerne mal reinschnuppern möchten, sind Sie herzlich willkommen. Fragen stellen, üben, praktizieren, lernen und wachsen, ausprobieren, sich gegenseitig unterstützen Fühlen Sie sich manchmal alleine, wie auf einer einsamen Insel mit Ihren Fragen? Haben Sie Lust auszuprobieren, wie Kommunikation besser gelingen kann? Wollen Sie sagen, worum es Ihnen wirklich geht, klare Bitten stellen? Möchten Sie spüren, wie gut Empathie tut? Wollen Sie lernen, wie Sie selbst empathisch und einfühlsam sein…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im Februar
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Online: Mehr Freude und Freiwilligkeit bei allen unliebsamen “To Do´s”
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema:Mehr Freude und Freiwilligkeit bei allen unliebsamen "To Do´s" Wenn ich etwas sehr ungern tue, warum mache ich es überhaupt? Kennen Sie das auch? was soll ich denn machen geht ja nicht anders man muss halt ... das gehört sich doch so…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs (Einführung in die GFK) – Durchgang Nr. 5
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Oder sie schon kennen und die Basics auffrischen wollen. Oder mal ein Buch gelesen haben und das Ganze praktisch austesten wollen. Oder ein Buch auf dem Nachtisch haben und wissen wollen, was da drinsteht. Oder von irgendwem empfohlen bekommen haben, sich mal mit dieser GFK auseinanderzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Online Seminar: Sag nicht JA, wenn du eigentlich NEIN sagen willst. Die Kunst NEIN zu sagen, …
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Sag nicht JA, wenn du eigentlich NEIN sagen willst. Die Kunst NEIN zu sagen, ohne eine Mauer aufzubauen. Und wie geht es eigentlich, ein NEIN so zu hören, dass es für dich nicht so weh tut? Nein zu sagen ist nicht…
Erfahren Sie mehr »Online: Üben, Fragen stellen, praktizieren, lernen und wachsen, sich gegenseitig unterstützen
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben und gerne mal reinschnuppern möchten, sind Sie herzlich willkommen. Fragen stellen, üben, praktizieren, lernen und wachsen, ausprobieren, sich gegenseitig unterstützen Fühlen Sie sich manchmal alleine, wie auf einer einsamen Insel mit Ihren Fragen? Haben Sie Lust auszuprobieren, wie Kommunikation besser gelingen kann? Wollen Sie sagen, worum es Ihnen wirklich geht, klare Bitten stellen? Möchten Sie spüren, wie gut Empathie tut? Wollen Sie lernen, wie Sie selbst empathisch und einfühlsam sein…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs (Einführung in die GFK) – Durchgang Nr. 4
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Oder sie schon kennen und die Basics auffrischen wollen. Oder mal ein Buch gelesen haben und das Ganze praktisch austesten wollen. Oder ein Buch auf dem Nachtisch haben und wissen wollen, was da drinsteht. Oder von irgendwem empfohlen bekommen haben, sich mal mit dieser GFK auseinanderzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Hitzkopf trifft Hasenherz: Ein Kommunikationsworkshop mit und ohne Worte
Zwei Menschen begegnen sich auf einem schmalen Bürgersteig. Einer der beiden weicht aus. Der andere geht unbeirrt weiter. Ausweichen oder standhaft bleiben? Was machst Du? Sowohl in der Körpersprache als auch in gesprochenen Worten zeigen sich innere Überzeugungen. Im Seminar nähern wir uns dem inneren und äußeren Statusverhalten und zeigen Auswege daraus. Wir nutzen dazu unterschiedliche Methoden, die die Kommunikation – mit und ohne Worte – erleichtern. Humorvoll werden eingefahrene Muster in Rollenspielen auf den Kopf gestellt. Mit Übungen aus…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – ein Online-Training
Einführung Gewaltfreie Kommunikation Online ‑Training 12. — 13. Februar 2021 Anmeldung hier Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine…
Erfahren Sie mehr »Verbindung, die von Herzen kommt – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation Mit Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GFK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit…
Erfahren Sie mehr »Wie krieg ich die GFK vom Kopf in die Zellen?
"Menschen heilen von ihrem Schmerz, wenn sie eine authentische Verbindung zu einem anderen Menschen haben." Marshall Rosenberg
Erfahren Sie mehr »Online – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, 3teilig
Online Einführung an drei Samstag-Nachmittagen Unstimmigkeiten oder Streit sind Teil unseres Alltags – im Beruf ebenso wie im Privatleben. Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie formuliere ich klar und verständlich, was mir wichtig ist? In diesem Kurs lernen Sie eine „neue Sprache“ kennen, in der Sie Kritik und Ärger ehrlich und ohne Vorwürfe ausdrücken können. Grundlage dafür ist Klarheit über die eigenen Beweggründe, die eigenen Bedürfnisse. Sie üben, Verständnis für sich und den…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst in dem GfK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben"…
Erfahren Sie mehr »Online: Üben, Fragen stellen, praktizieren, lernen und wachsen, sich gegenseitig unterstützen
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben und gerne mal reinschnuppern möchten, sind Sie herzlich willkommen. Fragen stellen, üben, praktizieren, lernen und wachsen, ausprobieren, sich gegenseitig unterstützen Fühlen Sie sich manchmal alleine, wie auf einer einsamen Insel mit Ihren Fragen? Haben Sie Lust auszuprobieren, wie Kommunikation besser gelingen kann? Wollen Sie sagen, worum es Ihnen wirklich geht, klare Bitten stellen? Möchten Sie spüren, wie gut Empathie tut? Wollen Sie lernen, wie Sie selbst empathisch und einfühlsam sein…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im Februar
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Online: Üben, Fragen stellen, praktizieren, lernen und wachsen, sich gegenseitig unterstützen
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben und gerne mal reinschnuppern möchten, sind Sie herzlich willkommen. Fragen stellen, üben, praktizieren, lernen und wachsen, ausprobieren, sich gegenseitig unterstützen Fühlen Sie sich manchmal alleine, wie auf einer einsamen Insel mit Ihren Fragen? Haben Sie Lust auszuprobieren, wie Kommunikation besser gelingen kann? Wollen Sie sagen, worum es Ihnen wirklich geht, klare Bitten stellen? Möchten Sie spüren, wie gut Empathie tut? Wollen Sie lernen, wie Sie selbst empathisch und einfühlsam sein…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs (Einführung in die GFK) – Durchgang Nr. 5
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Oder sie schon kennen und die Basics auffrischen wollen. Oder mal ein Buch gelesen haben und das Ganze praktisch austesten wollen. Oder ein Buch auf dem Nachtisch haben und wissen wollen, was da drinsteht. Oder von irgendwem empfohlen bekommen haben, sich mal mit dieser GFK auseinanderzusetzen.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
Gesunder Umgang mit schwierigen Situationen – Online-Seminar
Wo Menschen zusammenkommen, entstehen immer wieder herausfordernde Situationen. Wir begegnen Personen, die wir „schwierig“ finden und mit denen die Kommunikation schnell hakt – sei es privat oder im Beruf. Wie gehe ich mit Spannungen um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie formuliere ich klar und verständlich, was mir wichtig ist? In diesem Seminar lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie Kritik oder Ärger ehrlich und ohne Vorwürfe ausdrücken können. Grundlage dafür ist Klarheit über die eigenen Bedürfnisse. Sie…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 20./21. Januar 2021 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »In welcher Welt willst du leben? Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Zu unserem Einführungsseminar bist du herzlich eingeladen, wenn du Lust hast, die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennenzulernen.
Möchtest du lernen, wie du mehr Empathie für dich und andere haben kannst und dadurch in Konflikten mehr Verständnis entsteht, für das, was du und dein Gegenüber wirklich gerade brauchen?
Willst du eine Haltung kennenlernen, bei der es weniger darum geht zu fordern, Annahmen zu treffen und zu verurteilen, sondern bei der wir unsere Ideen und unsere Inspiration trainieren, für ein Leben, das auf Authentizität und wertschätzender Verbindung basiert?
Was ist wirklich gerade spürbar und lebendig in dir, was sind wirklich deine Bedürfnisse und wie kannst du danach fragen, was du gerade brauchst?
Auf Augenhöhe in Verbindung kommen. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Teil 1
2-tägiges Seminar für Menschen ohne Vorkenntnisse in Kooperation mit der Bergischen Volkshochschule Wuppertal. Sie suchen einen Weg, Konflikte so zu lösen, dass es keine Gewinner*innen und keine Verlierer*innen gibt? Sie wünschen sich stattdessen, dass die Verbindung zueinander erhalten bleibt und gemeinsam Lösungen gefunden werden, mit denen alle mitgehen können? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. An zwei Tagen lernen Sie die Haltung und die Methode der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erproben das Gelernte in praktischen Übungen an eigenen…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im Februar
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Online: Wie gute Kommunikation im Job wirklich funktionert – oder wie Sie zu neuen Ohren kommen
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Wie gute Kommunikation im Job wirklich funktioniert - oder wie Sie zu neuen Ohren kommen Kommunikation spielt im menschlichen Leben eine tragende Rolle. Wie Sie mit Ihren Kollegen, Kunden, Geschäftspartnern und Vorgesetzten kommunizieren, entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Ziele.…
Erfahren Sie mehr »Online:Ich höre was, das du nicht sagst
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Ich höre was, das du nicht sagst Warum ist es so schwierig, das zu hören und zu verstehen, was die andere Person wirklich sagt? "Die Bedeutung einer Botschaft bestimmt der Empfänger, nicht der Sender". Stimmt das wirklich? Möchten Sie mehr erfahren über…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs (Einführung in die GFK) – Durchgang Nr. 5
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Oder sie schon kennen und die Basics auffrischen wollen. Oder mal ein Buch gelesen haben und das Ganze praktisch austesten wollen. Oder ein Buch auf dem Nachtisch haben und wissen wollen, was da drinsteht. Oder von irgendwem empfohlen bekommen haben, sich mal mit dieser GFK auseinanderzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Online 4 Wochen-Kurs: Einführung in Gewaltfreie Kommunikation
Lerne die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - und wie du damit dein Leben noch schöner machen kannst. Auf diesem intensiven und praxisorientierten Einführungsseminar wirst du die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und verstehen, warum Marshall Rosenberg sie auf diese Wiese entwickelt hat. In praxisorientierten Übungen erlebst du, wie sie dein Leben bereichern können. Themen: Die Idee und Methode der Gewaltfreien Kommunikation Dich selbst besser verstehen Andere besser verstehen Miteinander sprechen Gewaltfreie Kommunikation in den Alltag…
Erfahren Sie mehr »Konflikttransformation mit Gewaltfreier Kommunikation für MedizinerInnen
Konflikte leichter lösen und in lebendige Perspektiven verwandeln – ein Spezialseminar für Medizinerinnen. Organisiert über das Helene-Wastl-Medizin-Mentoring-Programm, Anmeldung direkt über Mentoring-Programm.
Erfahren Sie mehr »Online Seminar: Sag nicht JA, wenn du eigentlich NEIN sagen willst. Die Kunst NEIN zu sagen, …
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Sag nicht JA, wenn du eigentlich NEIN sagen willst. Die Kunst NEIN zu sagen, ohne eine Mauer aufzubauen. Und wie geht es eigentlich, ein NEIN so zu hören, dass es für dich nicht so weh tut? Nein zu sagen ist nicht…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Wochenendseminar gewinnen Sie einen umfassenden Einblick, wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld anwenden können. Für wen ist das Seminar geeignet? Für Alle, die einen Weg der Verständigung suchen, der zu einem Miteinander statt zu Ellenbogen-Mentalität führt - ob in Partnerschaft und Familie, im Freundeskreis oder auf der Arbeit. Inhalte Im Seminar üben Sie ein kooperatives Miteinander, in dem Konflikte gelöst und dabei alle Beteiligten respektiert und wahrgenommen werden. Sie lernen, mit sich selbst und…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »März 2021
Bildungsurlaub Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? Einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? Vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? Schwierige Gespräche, die auf mich zukommen, vorbereiten? Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Der Bildungsurlaub richtet sich…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Basiskurs
Mit der wertschätzenden oder gewaltfreien Kommunikation beschreiten wir einen neuen Weg, mit Sprache bewusster und verantwortungsvoller umzugehen. Statt zu fragen „Wer ist Schuld?“ oder „Wer hat Recht?“ werden die Teilnehmer/innen angeregt, sich ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen respektvoll und aufmerksam zu begegnen. Die Methode der wertschätzenden Kommunikation wird in vielen Kulturen und Bereichen menschlichen Zusammenlebens mit großem Nutzen für einen friedlichen Austausch angewandt. Die gewaltfreie Kommunikation ist im privaten sowie beruflichen Bereich hilfreich.
Erfahren Sie mehr »Intensivausbildung GFK
Die GFK zu lernen bedeutet zuerst einmal, sich der eigenen Kommunikation bewusster zu werden, und dabei selbst die Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen. Dazu gehen wir den Bedürfnissen in der Tiefe, auch hinter gewohnten (oft unbewussten) Denk- und Verhaltensmustern, auf den Grund. So gelingt es immer mehr von dem “inneren Ort” in uns zu kommunizieren, wo uns von allein neue Worte finden. Dabei gilt für uns: lieber echt und spontan statt nett und “gestelzt gewaltfrei” – allerdings…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs (Einführung in die GFK) – Durchgang Nr. 5
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Oder sie schon kennen und die Basics auffrischen wollen. Oder mal ein Buch gelesen haben und das Ganze praktisch austesten wollen. Oder ein Buch auf dem Nachtisch haben und wissen wollen, was da drinsteht. Oder von irgendwem empfohlen bekommen haben, sich mal mit dieser GFK auseinanderzusetzen.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »GFK-Schnupperabend
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Termine: 02.12.20 / 21.12.20 / 13.01.21. / 04.02.21 / 04.03.21 / 01.04.2021 Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können Wertschätzung Ihnen…
Erfahren Sie mehr »Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen im Lernraum Schule
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Ein Online Programm 05. März — 15. April 2021 Anmeldung hier Das Training für Pädagog*innen im Lernraum Schule ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Lernraum Schule so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge mehr Verbindung, Verständnis und Kooperation in ihrer Arbeit erleben und umsetzen können. Was Sie erreichen können Verbindung zu Schüler*innen aller Altersgruppen aufzubauen bzw. zu halten…
Erfahren Sie mehr »Basiskurs Gruppen moderieren mit dem SK-Prinzip
Um Gruppen zu konsensnahen Entscheidungen zu führen braucht es mehr, als die GFK-Haltung - es braucht die passenden Werkzeuge. Das SK-Prinzip ergänzt die GFK und ermöglicht professionelle Moderation von Entscheidungen auf Augenhöhe.
Erfahren Sie mehr »Hurra ein Konflikt
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindendes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts mehr Nähe und Vertrautheit entstanden ist. Inhalte des Wochenendes wird sein: - Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »GFK-Seminar für Paare
Das Seminar ist für Paare gedacht, die ihre Verbindung vertiefen und liebevoller und authentischer miteinander werden möchten. Eine Partnerschaft kann viele Bedürfnisse erfüllen. Geborgenheit, eine sich mit der Zeit vertiefende Sexualität, ein Mensch, der kontinuierlich von mir Bescheid weiß und sich mir mitteilt und mit dem ich zusammen meinen Lebensweg gehe. Gleichzeitig bietet Partnerschaft den Stoff für dramatische Konflikte, tiefe Unsicherheit und schmerzvolle Wunden. In dem Seminar geht es um die Frage, wie zwei Menschen eine liebevolle und ehrliche Beziehung…
Erfahren Sie mehr »Videokonferenz für Interessierte des Anerkennungsverfahrens
Bei unserer Videokonferenz, die gemeinsam mit Roland Eggert stattfinden wird, können Sie Fragen zum Anerkennungsverfahren klären, andere Interessierte kennenlernen und sich austauschen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem beigefügten Link zum Termin.
Erfahren Sie mehr »Online: Mit schwierigen Menschen umgehen ohne belastende Konfrontation
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Mit schwierigen Menschen umgehen ohne belastende Konfrontation Wollen Sie sich selbst besser kennenlernen? Ich zeige Ihnen eine Möglichkeit wie Sie sich schnell und einfach auf die Spur kommen und damit handlungsfähig bleiben im Umgang mit diesen Menschen. Um welche Menschen handelt…
Erfahren Sie mehr »Online: Empathische Konfliktlösung in Familie, Partnerschaft und im Arbeitsumfeld
Ein mutimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Empathische Konfliktlösung in Familie, Partnerschaft und im Arbeitsumfeld Mit offenem Herzen zuhören, die andere Person ernst nehmen und verstehen, worum es ihr wirklich geht - öffnet Türen! Kennen Sie das unterschiedliche Meinungen, Argument, Gegenargument ... Fragen Sie sich wie dennoch eine…
Erfahren Sie mehr »Online: Ich zeige dir meine Grenzen, um meine Beziehung zum anderen zu stärken – aber wie mache ich das?
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Ich zeige dir meine Grenzen, um meine Beziehung zum anderen zu stärken – aber wie mache ich das? Kann ich dir das überhaupt zumuten? Angst vor Kontaktabbruch oder Eskalation? Warum dient das überhaupt der Beziehung? Könnte es sein, dass es nicht…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen anhand eines…
Erfahren Sie mehr »2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 13./14. März 2020 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »Mich und Dich verstehen
Im privaten und um beruflichen Umfeld scheint es unausweichlich: Konflikte, an deren Ende oft alle als Verlierer hervorgehen. Die Anliegen scheinen unvereinbar, eine Lösung, mit der es allen Beteiligten gut geht unmöglich. Die GFK stellt diese Unausweichlichkeit in Frage und wirft einen ganz anderen Blick auf das Geschehen. Über die Entwicklung eines neuen Verständnisses der eigenen Bedürfnisse und die unseres Gegenübers eröffnen sich Wege und Möglichkeiten, die vorher verborgen blieben. So kann GFK dabei helfen, einen neuen, wertschätzenden Umgang mit…
Erfahren Sie mehr »Sei nicht nett, sei echt!
Sei nicht nett, sei echt! Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen - Burn out Prävention Lernen Sie, wie Worte und Ihre Haltung Türen öffnen können- in Ihrem Arbeitsumfeld und auch privat Dieses Seminar dient auch zur Burnout Prävention Möchten Sie gerne wissen, wie Sie Ihre eigenen Grenzen und ie der anderen Personen achten und respektieren, so dass die Verbindung dadurch gestärkt wird? durch das Zeigen Ihrer Grenze zur Gesundheitsvorsorge/Burn-out-Prävention beitragen? Ihre eigenen Wünsche authentisch ausdrücken und die richtigen Worte dafür finden?…
Erfahren Sie mehr »Online Seminar: Burnout Prävention – Konfliktkompetenz
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Burnout Prävention - Konfliktkompetenz Erleben Sie, wie Worte und Ihre Haltung Türen öffnen können - in Ihrem Arbeitsumfeld und auch privat. Meinungsverschiedenheiten und Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie kosten Nerven, Geld und Zeit, sind jedoch unvermeidbar. Wer sie…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im März
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Online: Ich zeige dir meine Grenzen, um meine Beziehung zum anderen zu stärken – aber wie mache ich das?
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Ich zeige dir meine Grenzen, um meine Beziehung zum anderen zu stärken – aber wie mache ich das? Kann ich dir das überhaupt zumuten? Angst vor Kontaktabbruch oder Eskalation? Warum dient das überhaupt der Beziehung? Könnte es sein, dass es nicht…
Erfahren Sie mehr »Fortbildung Wertschätzend kommunizieren im Beruf in Frickingen, Bodensee
Kennen Sie Besprechungen, die plötzlich eskalieren und in persönlichen Angriffen enden? Oder Unstimmigkeiten zwischen Kollegen, die zu einer angespannten Stimmung führen und den Informationsaustausch zäh machen ? Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Mißverständnisse und Konflikte. Wenn kritische Situationen frühzeitig erkannt und geklärt werden, werden Reibungsverluste vermieden und eine konstruktive Zusammenarbeit wieder möglich. In dieser Fortbildung lernen Sie, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und klar zu kommunizieren. Dafür arbeiten wir auf der methodischen und der persönlichen Ebene. Zur Methodik gehört, eine klare und…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im März
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Online Seminar: Sag nicht JA, wenn du eigentlich NEIN sagen willst. Die Kunst NEIN zu sagen, …
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Sag nicht JA, wenn du eigentlich NEIN sagen willst. Die Kunst NEIN zu sagen, ohne eine Mauer aufzubauen. Und wie geht es eigentlich, ein NEIN so zu hören, dass es für dich nicht so weh tut? Nein zu sagen ist nicht…
Erfahren Sie mehr »Klar und offen – GFK Einführungsseminar in Berlin
In dem Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) lernen Sie eine Methode und Haltung kennen, die Sie darin unterstützt, mit Gefühlen, wie z.B. Ärger und Hilflosigkeit, konstruktiv umzugehen. In praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie sich in Konfliktsituationen selbst klären können. Sie lernen, wie Sie sich ehrlich auszudrücken und respektvoll kommunizieren können, auch wenn Sie unterschiedlicher Meinung sind als Ihr Gegenüber. Mit Hilfe der GFK werden Sie gelassener und können Menschen, die anders „ticken“ besser verstehen. Sie treffen klare…
Erfahren Sie mehr »Online:Hört mir endlich mal jemand zu – raus aus der Nörgelfalle!
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Hört mir endlich mal jemand zu - raus aus der Nörgelfalle! Wie sage ich worum es mir wirklich geht so, dass die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass mein Gegenüber auch die Bereitschaft hat mich zu hören Möchten Sie … lernen, wie Sie…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
Online: Mehr Freude und Freiwilligkeit bei allen unliebsamen “To Do´s”
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema:Mehr Freude und Freiwilligkeit bei allen unliebsamen "To Do´s" Wenn ich etwas sehr ungern tue, warum mache ich es überhaupt? Kennen Sie das auch? was soll ich denn machen geht ja nicht anders man muss halt ... das gehört sich doch so…
Erfahren Sie mehr »Grundlangen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
Erfolgreiche Kommunikation im Betrieb Möchten Sie schwierige Gesprächssituationen leichter bewältigen? Wünschen Sie sich mehr Respekt in Ihren Arbeitsbeziehungen? Möchten Sie Stress und Konflikte verringern und stattdessen mehr Gelassenheit erreichen? Hätten Sie gerne eine konstruktivere Zusammenarbeit? Dann kann Ihnen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) eine wertvolle Stütze sein. Sie erkennen immer leichter, was in kritischen Situationen wirklich wichtig ist, um welche Bedürfnisse und Werte es in der Essenz geht. Mit Hilfe der GFK finden Sie gemeinsam mit anderen rascher konstruktive…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop: Schnuppern. Reinhorchen. Kennenlernen.
Wie können schwierige Gesprächssituationen entschäft werden? Wie können eingefahrene Konflikte aufgelöst werden? Im Konflikt ist die Verbindung zwischen beiden Seiten gestört oder sogar verloren gegangen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie sich ausdrücken können, um weitere Verletzungen zu verhindern oder schwierige Situationen friedlicher aufzuklären. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Denk- und Handlungsweise der GFK und üben an eigenen Beispielsituationen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Verbindung mit sich selbst und Ihrem Gegenüber. Erleben Sie den Unterschied zu Ihrem…
Erfahren Sie mehr »Online:Ich höre was, das du nicht sagst
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Ich höre was, das du nicht sagst Warum ist es so schwierig, das zu hören und zu verstehen, was die andere Person wirklich sagt? "Die Bedeutung einer Botschaft bestimmt der Empfänger, nicht der Sender". Stimmt das wirklich? Möchten Sie mehr erfahren über…
Erfahren Sie mehr »Kommunikation klar und souverän gestalten: Impulse aus dem Tango Argentino und der Gewaltfreien Kommunikation
Begib dich mit uns aufs Tanzparkett und entdecke die Gemeinsamkeiten von Wertschätzender Kommunikation und Tango. Finde heraus, was dir helfen kann, mit dir und anderen klar und leicht in Verbindung zu kommen! Nimm dir ein Herz und gestalte deine Beziehungen! Wer hat sie nicht, die Sehnsucht nach echtem, authentischem Kontakt? Nach Begegnung auf Augenhöhe? Wir brauchen das Zusammensein mit Menschen, um uns zu spüren und wahrzunehmen. Doch was, wenn der Andere sich anders verhält als erwartet? Was können wir tun,…
Erfahren Sie mehr »Auf Augenhöhe in Verbindung kommen. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Teil 2
Voraussetzung: Teilnahme am Teil 1 der Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation oder vergleichbare Kenntnisse Dieses Teil 2-Seminar dient dazu, das im Teil 1 der Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) erworbene Wissen zu festigen und sicherer in der Anwendung zu werden. Sie lernen, zwischen Selbsteinfühlung, Selbstausdruck und Einfühlung in die andere Person zu wechseln. Zu Beginn werden wir die Inhalte aus dem Teil 1-Seminar (die vier Elemente: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte und Grundannahmen der GFK) auffrischen. Im weiteren Verlauf werden…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im März
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Online:Ich höre was, das du nicht sagst
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Ich höre was, das du nicht sagst Warum ist es so schwierig, das zu hören und zu verstehen, was die andere Person wirklich sagt? "Die Bedeutung einer Botschaft bestimmt der Empfänger, nicht der Sender". Stimmt das wirklich? Möchten Sie mehr erfahren über…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im März
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Vom Konflikt zum Dialog: Konflikte am Arbeitsplatz erkennen und klären
In diesem Seminar möchten wir Ihnen die Angst vor Konflikten nehmen und Ihnen Mut machen, das anzugehen, wofür Sie einstehen möchten. Das Besondere an diesem Seminar ist, dass Ihnen nicht nur die kommunikativen Fähigkeiten für den konstruktiven Umgang mit Konflikten vermittelt werden, sondern Sie auch einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen erhalten. Wen spreche ich an? Was darf ich tun? Was darf ich verlangen? Worauf habe ich Anspruch? Welche Wege der außergerichtlichen Unterstützung kann ich gehen, um das Arbeitsverhältnis nicht…
Erfahren Sie mehr »Online: Souverän und gelassen in schwierigen Situationen – so werfen Sie Vorwürfe und Kritik nicht so leicht um
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Souverän und gelassen in schwierigen Situationen - so werfen Sie Vorwürfe und Kritik nicht so leicht um Sie ärgern sich über Vorwürfe Kritik und Angriffe? Möchten Sie wissen, was bei Ihnen da eigentlich passiert? Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine freiwillige…
Erfahren Sie mehr »Beginn des Online-Trainings Kinderrechte und Gewaltfreie Kommunikation in der Schule
Kinderrechte sind Menschenrechte für Kinder und Jugendliche! Die UN-Kinderrechtskonvention ist eine starke Bezugsnorm, um Schulen zu unterstützen, ihre pädagogische Praxis partizipativ, inklusiv und diversitätsbewusst auszurichten. Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sind in unterschiedlicher Form in der Konvention aufgehoben. Damit bietet die Konvention einen Rechtsrahmen, menschliche Bedürfnisse zu schützen und Kinder zu ermutigen, ihre Rechte in Anspruch zu nehmen. Der Kinderrechtsansatz erfordert einen Paradigmenwechsel weg von Ansätzen, die Kinder ausschließlich als Objekte der Fürsorge wahrnehmen hin zur Interaktion zwischen Personen…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst in dem GfK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben"…
Erfahren Sie mehr »Führungskompetenz – Impulse aus dem Tango und der GFK – Bildungsurlaub
Führungskompetenz (Bildungsurlaub) Impulse aus dem Tango Argentino und der Wertschätzenden Kommunikation für alle, die privat oder beruflich sich selbst und andere führen Durch die Kombination der Grundideen von Tango Argentino und Wertschätzender Kommunikation erhalten Sie neue Impulse zu zentralen Führungsthemen. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungskompetenzen auszubauen und neue Ideen im Miteinander zu erfahren und auszuprobieren. Wir wechseln zwischen Theorie und praktischen Übungen zur Wertschätzenden Kommunikation und dem Tanzen- und Fühlen lernen beim Tango Argentino ab. Unser Schwerpunkt…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »April 2021
GFK-Schnupperabend
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Termine: 02.12.20 / 21.12.20 / 13.01.21. / 04.02.21 / 04.03.21 / 01.04.2021 Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können Wertschätzung Ihnen…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst im GfK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Live Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
09.04. — 18.05. 2021 Anmeldung hier Das Training ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Eltern mit Kindern aller Alterstufen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge in den Wirren der Veränderungen in der Entwicklung ihrer Kinder die Beziehung pflegen, in konstruktiver Kommunikation bleiben und Kooperation in ihrem Alltag erleben können. Gleichzeitig befähigen Sie ihre Kinder durch ihr Vorbild selbst zu Erwachsenen heranzureifen, die…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation am Wochenende mit 2 Trainingstagen in Essen im April 2021
Für alle, die das Modell der GFK kennenlernen möchten und die lernen wollen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.
Kosten:
bei Anmeldung bis 26.02.2021: 189,- EUR
anschließend: 209,- EUR (USt-befreit)
Mehr Informationen zu Inhalten und Konditionen dieser und weiterer Ausbildungen sendet die a.k.demie Ihnen gerne auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail) zu.
Besuchen Sie uns auf…unserer Webseite
Erfahren Sie mehr »20. Workshop-Tage in Gewaltfreier Kommunikation – Online
Wir gehen mit der Zeit und die Workshop-Tage gehen online! 20. Workshop-Tage in Gewaltfreier Kommunikation 10./11. April 2021 Workshop-Tage online! Warum? Keine An- und Abfahrt, keine Fahrtkosten – umweltfreundlich sinnvoller Umgang mit der Ressource Zeit – online “lohnt” auch der Besuch nur eines Workshops größere Reichweite – Teilnahme ist weltmöglich möglich geringe Veranstaltungskosten = günstige Preise und weil’s uns Spaß macht und wir es können ;-) 12 Trainer*innen der Gewaltfreien Kommunikation bieten an diesem Wochenende insgesamt 9 Workshops an. Zum…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation GFK in Potsdam
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
Erfahren Sie mehr »Einführungstage Gewaltfreie Kommunikation in Braunschweig
Einführungstage Gewaltfreie Kommunikation in Braunschweig Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort – dort begegnen wir uns mit Marianne Sikor und Gabi Klenke (beide zert. Trainerinnen CNVC) Termin: 10. - 11. April 2021 Samstag 10.00 Uhr - 17.30 Uhr Sonntag 10.00 Uhr - 15.30 Uhr Inhalte: Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung offen zu sein für einfühlsamen Kontakt mit sich selbst und mit den Anderen. Sie ermöglicht uns die Wahl,…
Erfahren Sie mehr »Online: Souverän und gelassen in schwierigen Situationen – so werfen Sie Vorwürfe und Kritik nicht so leicht um
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Souverän und gelassen in schwierigen Situationen - so werfen Sie Vorwürfe und Kritik nicht so leicht um Sie ärgern sich über Vorwürfe Kritik und Angriffe? Möchten Sie wissen, was bei Ihnen da eigentlich passiert? Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine freiwillige…
Erfahren Sie mehr »Online: Mediation zwischen Kindern schafft Konfliktleichtigkeit und -kompetenz
Ein multimediales, interaktives Online Training Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Mediation zwischen Kindern schafft Konfliktleichtigkeit- und kompetenz Fragen Sie sich auch öfters, wie Sie sinnvoll mit Streitigkeiten zwischen Kindern umgehen können? Konflikte lösen in entspannter, wertschätzender Atmosphäre und nachhaltige Lösungen für alle Beteiligten finden -geht das überhaupt? Die meisten Konflikte werden…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Lösungsorientiertes Konfliktmanagement mit Gewaltfreier Kommunikation
Konflikttransformation mit Gewaltfreier Kommunikation und Powertalking. Mit Hilfe dieser zwei faszinierenden Ansätze können Sie klar Ihre Werte mitteilen und gleichzeitig die Kooperationsbereitschaft beim Gegenüber erhöhen. Sie finden leichter konstruktive Lösungen, die für alle Beteiligten passen. Sie lernen, schwierige Gesprächssituationen leichter zu bewältigen. Sie verringern Stresssituationen, fördern mehr Gelassenheit und eine konstruktive Zusammenarbeit. Dieses Seminar gilt auch als Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Link zum Wifi Innsbruck
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Online und Präsenz verbinden
Dieses Programm ist für Menschen gedacht, die die Gewaltfree Kommunikation kennenlernen und üben wollen. Das Wochenende zu Beginn findet als Präsenzseminar statt, an 6 darauf folgenden Mittwochen üben und vertiefen wir gemeinsam online des Erlernte. Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie…
Erfahren Sie mehr »Online: Empathische Konfliktlösung in Familie, Partnerschaft und im Arbeitsumfeld
Ein mutimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Empathische Konfliktlösung in Familie, Partnerschaft und im Arbeitsumfeld Mit offenem Herzen zuhören, die andere Person ernst nehmen und verstehen, worum es ihr wirklich geht - öffnet Türen! Kennen Sie das unterschiedliche Meinungen, Argument, Gegenargument ... Fragen Sie sich wie dennoch eine…
Erfahren Sie mehr »GFK für Eltern: Kinder mit Leichtigkeit und Liebe ins Leben begleiten
Lerne in diesem Wochenendseminar (17.+18.04.21), Kinder im Sinne der GFK zu hören und zu unterstützen. Für Eltern und Menschen, die Kinder betreuen (Tageseltern, Kindergarten, Schule, etc.) Eingeladen sind alle Menschen, die erfahren wollen, wie sie in ihrem alltäglichen Umgang sowie in herausfordernden Situationen in eine empathische Verbundenheit mit Kindern kommen können, ohne dabei ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Wenn du gut für dich sorgst, kannst du auch gut für die Kinder da sein. Termin: 17.-18. April 2021 Zeit: Sa. 10:00…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Erfahren Sie mehr »2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 17./18. April 2021 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »Bildungsurlaub “Vom Konflikt zur Verständigung und Kooperation” – Intensiv-Einführung Gewaltfreie Kommunikation
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren. Seminarinhalte: Die GFK-Methode und ihre Anwendung das 4-Ohren-Modell der GFK Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen Veranstaltungsort: Waldhof, Akademie für Weiterbildung | Im Waldhof 16 | 79117 Freiburg-Littenweiler | Deutschland
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst im GfK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben
Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben:
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ein 2tägiges Seminar für Einsteiger zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben. Entdecken Sie erfrischend neue Perspektiven, durch Empathie und Entschlossenheit. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie tun die ersten Schritte auf dem Weg zur Kompetenz, in Konflikten verborgen liegende Potentiale nutzbar zu machen und Ihr Stresslevel zu reduzieren ...
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im April/Mai
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Wertschätzend führen – wirksam kommunizieren
2-Tages-Intensivseminar für Führungskräfte Informationen und Anmeldung Inhalte: Möchten Sie das Potenzial der Menschen in Ihrem Unternehmen entdecken und nutzen? Gespräche wirksam, wertschätzend und handlungsorientiert führen? Eigene und fremde Bedürfnisse, Erwartungen und Ziele erkennen und in positive Handlungssprache umsetzen? die Vielfalt der Führungsaufgaben die Bedeutung von Sprache und wertschätzender Grundeinstellung Motivation im Arbeitsleben Zielklarheit durch Vorbereitung und handlungsorientierte Sprache Eigenverantwortung, Initiative und Handlungsfähigkeit fördern herausfordernde Gespräche mit mehr Leichtigkeit angehen einfacher mit Widerständen umgehen Beziehungen erfolgreich gestalten mit partnerschaftlicher…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im April/Mai
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im April/Mai
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »Videokonferenz für Interessierte des Anerkennungsverfahrens
Bei unserer Videokonferenz können Sie Ihre Fragen zum Anerkennungsverfahren klären, andere Interessierte kennenlernen und sich austauschen. Die Videokonferenz wird von Ingrid Holler durchgeführt. Weitere Informationen zum Termin finden Sie unter folgendem Link
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Seminar lernen Sie die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen. Das Seminar bietet eine Möglichkeit zum Innehalten, bewussten Fühlen, Sprechen und Zuhören. Es dient der inneren Klärung und ist ein wohlwollender Erfahrungsraum für das Stärken einer Haltung die auf Ehrlichkeit und Empathie beruht. In Anbindung an ein persönliches Thema geben Ihnen die 4 Schritte der GFK eine Struktur, das eigene Erleben zu sortieren und sich selbst Ihr Herz zu öffnen. Durch gezieltes Fragen und Wahrnehmen werden Sie sich…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen anhand eines…
Erfahren Sie mehr »Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen im Lernraum Schule
Online-Training Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Ein Online Programm 07. Mai — 16. Juni 2021 Anmeldung hier Das Training für Pädagog*innen im Lernraum Schule ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Lernraum Schule so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge mehr Verbindung, Verständnis und Kooperation in ihrer Arbeit erleben und umsetzen können. Was Sie erreichen können Verbindung zu Schüler*innen aller Altersgruppen aufzubauen bzw. zu…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im April/Mai
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Bildungsurlaub “Vom Konflikt zur Veständigung und Kooperation” – Intensiv-Einführung Gewaltfeie Kommunikation
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren. Seminarinhalte: Die GFK-Methode und ihre Anwendung das 4-Ohren-Modell der GFK Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen Veranstaltungsort: Waldhof, Akademie für Weiterbildung | Im Waldhof 16 | 79117 Freiburg-Littenweiler | Deutschland
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
Retreat Achtsamkeit und Natur in Frickingen, Bodensee
Die eigene Mitte finden Möchten Sie in schwierigen Situationen gelassener bleiben und gut für sich sorgen? Souverän mit Ärger oder Frust umgehen und nicht wie auf Knopfdruck reagieren? Diese Veranstaltung kombiniert Elemente der „Achtsamen Kommunikation“ von Marshall Rosenberg mit Naturerleben und Meditation und ermöglicht ein Lernen mit allen Sinnen. Schwerpunkt liegt auf dem Wahrnehmen der eigenen Gefühle und Bedürfnisse und einem bewußten Umgang mit ihnen. Denn sobald Sie wissen, worum es Ihnen wirklich geht, werden Sie handlungsfähig und offen für…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Dornbirn
Im Mittelpunkt der Gewaltfreien Kommunikation stehen die Achtung der eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des Gegenübers. Sie lernen, schwierige Gesprächssituationen leichter zu bewältigen. Sie verringern Stresssituationen, fördern stattdessen mehr Gelassenheit und eine konstruktive Zusammenarbeit. Link zum Wifi Dornbirn
Erfahren Sie mehr »Familiensprechen / Basis-Seminar
An diesem Wochenende geht es um die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und ist eine Ergänzung zum Kurs "Familiensprechen". Die Inhalte sollen Euch ganz besonders darin unterstützen, die Beziehung und die Kommunikation mit Eurer Familie und vor allem mit Euren Kindern zu verbessern. Was bringt dieses Seminar? -Eine Einführung in die Methoden und das Weltbild der GFK. -Eine Fülle an praktischen Beispielen und Übungsmöglichkeiten. -Austausch und Lernen in der Gruppe. -Einen Strauß voller Möglichkeiten, anders als bisher…
Erfahren Sie mehr »Sei authentisch, nicht nett in Schloss Hohenfels, Nähe Überlingen am Bodensee
Den eigenen Standpunkt kraftvoll vertreten Wie oft sagen wir „ja und meinen „nein“? Und ärgern uns dann über uns und den anderen? In diesem Seminar finden Sie heraus, welchen Preis Sie und Ihr Gegenüber für das Nett-sein zahlen. Sie erforschen den guten Grund, der dahintersteckt, nämlich die eigenen Bedürfnisse. Sie üben, diese zu erkennen und dann klar zu formulieren, was Sie brauchen. Sie üben, Nein zu sagen und dabei mit Ihrem Gegenüber in Kontakt zu bleiben – jenseits von Schuldzuweisung…
Erfahren Sie mehr »2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 29./30. Mai 2021 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »Agile Selbstorganisation im Team – mit Soziokratie • Intensivseminar (Bildungsurlaub)
Als zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft Soziokratie die grundlegenden Managementstrukturen für intelligente Selbstorganisation und partizipative Führung.
Erfahren Sie, wie Sie effektive Meetings und Eigenverantwortung fördern, Entscheidungen an nachvollziehbaren Kriterien ausrichten und eine empathische Kooperationskultur auf Augenhöhe stärken. Ihr Benefit: dynamisch-zielführende Zusammenarbeit – effektive Prozesse und hochwertige Ergebnisse – Sinnerleben und Freude bei der Arbeit.
GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »GFK Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München
Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Umgang mit Ärger Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen. Terminie 2021 08.…
Erfahren Sie mehr »Bildungsurlaub Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? Einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? Vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? Schwierige Gespräche, die auf mich zukommen, vorbereiten? Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Der Bildungsurlaub richtet sich…
Erfahren Sie mehr »Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Al Weckert Wiesloch
In diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: das Training einer einfühlsamen Grundhaltung und die Vermittlung eines authentischen Vokabulars für bedürfnisorientiertes Sprechen, Zuhören und Verhandeln. Weitere Themen: Selbstempathie, Auflösung von Ärger, schneller Wechsel zwischen Selbstempathie und Empathie für andere, Feedback geben.
Erfahren Sie mehr »Paarseminar “Lebendiges Miteinander” in Frickingen, Bodensee
Als Paar aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-Elementen Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation, aus Mißverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Theoretische Inputs und…
Erfahren Sie mehr »2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 19./20. Juni 2021 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Intensiv-Einführung-Plus in die Gewaltfreie Kommunikation in Schloss Hohenfels
Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie kann ich Ärger oder Kritik ehrlich ausdrücken, ohne den anderen vor den Kopf zu stossen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? In diesem Seminar lernen Sie eine Sprache und eine Haltung kennen, die mehr Verständnis für sich und den Anderen schafft. Anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag üben Sie, gewohnte und oft "gewalttägige" Sprachmuster bewußter wahrzunehmen und in…
Erfahren Sie mehr »Intensiv-Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation bei Überlingen, Bodensee
Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie kann ich Ärger oder Kritik ehrlich ausdrücken, ohne den anderen vor den Kopf zu stossen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? In diesem Seminar lernen Sie eine Sprache und eine Haltung kennen, die mehr Verständnis für sich und den Anderen schafft. Anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag üben Sie, gewohnte und oft "gewalttägige" Sprachmuster bewußter wahrzunehmen und in…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 10./11. Juli 2021 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »Kommunikation in der Paarbeziehung
Nirgends ist die Kommunikation so herausfordernd wie in der Paarbeziehung, denn nirgend sind die gegenseitigen Erwartungen so hoch. Im Alltag bleibt oft wenig Zeit, um in entspannter Atmosphäre über die eigenen Belange zu sprechen, sich gegenseitig mit Aufmerksamkeit zuzuhören und wahrzunehmen. Der Tagungsort in Ritschweiher (Odenwald) ist idyllisch am Waldesrand gelegen. Er bietet Abstand vom Alltag, Zeit und Raum, sich gegenseitig neu zu begegnen. Max. 7 Paare Beginn am 16. um 14.30 Uhr ; ende am 18. um 16 Uhr…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Intensiv-Einführung in Nürnberg mit Gabriele Lindemann
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern? Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist Arbeitsweise: Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung GFK 2021 als Sommerakademie (Bildungsurlaub möglich)
Die GFK-Grundausbildung bei Beate Waltrup, kompakt als Sommerakademie, in einem Seminarhaus direkt am Rhein.
In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer beständigen Gruppe arbeiten Sie an einer verbindenden, alltagstauglichen Sprache und entwickeln Ihre wertschätzende Haltung weiter.
Insgesamt 11 Tage (CNVC: 12) mit einem Pausentag.
Als Bildungsurlaub anerkannt.
Intensiv-Einführung-Plus in die Gewaltfreie Kommunikation in Schloss Hohenfels
Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie kann ich Ärger oder Kritik ehrlich ausdrücken, ohne den anderen vor den Kopf zu stossen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? In diesem Seminar lernen Sie eine Sprache und eine Haltung kennen, die mehr Verständnis für sich und den Anderen schafft. Anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag üben Sie, gewohnte und oft "gewalttägige" Sprachmuster bewußter wahrzunehmen und in…
Erfahren Sie mehr »August 2021
GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Ein Online Programm 06.08. — 16. 09. 2021 Anmeldung hier Das Training ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Eltern mit Kindern aller Alterstufen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge in den Wirren der Veränderungen in der Entwicklung ihrer Kinder die Beziehung pflegen, in konstruktiver Kommunikation bleiben und Kooperation in ihrem Alltag erleben können. Gleichzeitig befähigen Sie ihre Kinder durch ihr Vorbild selbst zu…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine Bitte aussprechen, was jeder tun kann, um das Bedürfnis zu erfüllen,…
Erfahren Sie mehr »September 2021
GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation im September 2021 in Bremen
2-tägiges Einführungsseminar am 04.+05. September 2021
für alle, die das Modell der GFK kennenlernen möchten und lernen wollen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, im beruflichen wie im privaten Bereich.
04.-05.09.2021, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-14 Uhr. Kosten: bei Anmeldung bis 23.07.2021: 189,- EUR anschließend: 209,- EUR (USt-befreit)
Mehr Informationen zu Inhalten und Konditionen dieser und weiterer Ausbildungen sendet die a.k.demie Ihnen gerne auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail) zu.
Besuchen Sie uns auf…unserer Webseite
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Paare
Dieses Seminar richtet sich an Paare, die die Gewaltfreien Kommunikation in ihrer Beziehung ausprobieren wollen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um (typische) Konflikte in der Partnerschaft. Neben theoretischem Input und praktischen Übungen bringen wir (als Paar) auch eigene Erfahrungen ein. Für Paare ohne Vorerfahrung Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00 Ort: Johann-Mohr-Weg 4, 22763 Hamburg-Bahrenfeld Kosten: 200€ pro Person >> zur Anmeldung
Erfahren Sie mehr »GFK-Power-Workshop mit Beate Waltrup (Bildungsurlaub möglich)
Mehr Selbstwirksamkeit, Gelassenheit und Lebensqualität im beruflichen Alltag – wenn Sie sich das wünschen, sind Sie hier richtig. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie entwickeln die Kompetenz, auch in herausfordernden Situationen eine respektvolle und wertschätzende Haltung einzunehmen. Auf der Ebene der Persönlichkeitsentwicklung liegt hierin für Sie die Chance zum Ausstieg aus blockierenden, unbewussten Denk- und Handlungsmustern. Die in Konflikten verborgen liegenden Potentiale ...
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München
Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Umgang mit Ärger Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen. Terminie 2021 08.…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Wochenendseminar gewinnen Sie einen umfassenden Einblick, wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld anwenden können. Für wen ist das Seminar geeignet? Für Alle, die einen Weg der Verständigung suchen, der zu einem Miteinander statt zu Ellenbogen-Mentalität führt - ob in Partnerschaft und Familie, im Freundeskreis oder auf der Arbeit. Inhalte Im Seminar üben Sie ein kooperatives Miteinander, in dem Konflikte gelöst und dabei alle Beteiligten respektiert und wahrgenommen werden. Sie lernen, mit sich selbst und…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Inhalte des Seminars - Grundlagen und Haltung der GFK - Die vier Schritte der GFK - Das Vier-Ohren-Modell - Empathie für mich und andere - Giraffentanz - Wertschätzung ausdrücken Die GFK ermöglicht es, mit sich selbst in einen spürbaren und heilsamen Kontakt zu kommen, klar wahrzunehmen und zu benennen, was wir brauchen und gleichzeitig im wertschätzenden Kontakt mit anderen zu bleiben. Es gelingt uns immer mehr, unser Denken von „richtig“ und „falsch“ zu überwinden, Machtkämpfe hinter uns zu lassen und…
Erfahren Sie mehr »2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 25./26. September 2021 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Paarseminar “Lebendiges Miteinander” in Frickingen, Bodensee
Als Paar aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-Elementen Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation, aus Mißverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Theoretische Inputs und…
Erfahren Sie mehr »Loving Leadership – GFK und Führung
Erste Informationen - weitere folgen: Kelly Bryson, der amerikanische GFK-Trainer und Autor von "Sei nicht nett, sei echt", und Thomas Stelling gehen mit Interessierten für vier Tage auf eine Erkundungs- und Erfahrungsreise zum Thema LOVING LEADERSHIP, also "liebevoller Führung" bzw. "Führung lieben". Seit ein paar Jahren führen wir, Kelly und Thomas, einen Dialog zu diesem Thema, der uns viele Einsichten, Inspirationen und vor allem auch Fragen beschert hat - was wir gerne mit anderen teilen wollen. Termin: 6.-9. Oktober 2021…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 16./17. Oktober 2021 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »Intensivbasiskurs GFK (Mo-Fr) – Bildungsurlaub möglich – keine Vorkenntnisse notwendig
5tägiger Intensivbasiskurs zur Gewaltfreien Kommunikation (Mo-Fr). Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Als Training oder zur Auffrischung auch für "Fortgeschrittene" geeignet.
Dieses Seminar ist als Veranstaltung für einen Bildungsurlaub anerkannt. Ggfs. ist auch Sonderurlaub möglich.
Agile Selbstorganisation im Team – mit Soziokratie • Intensivseminar (Bildungsurlaub)
Als zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft Soziokratie die grundlegenden Managementstrukturen für intelligente Selbstorganisation und partizipative Führung.
Erfahren Sie, wie Sie effektive Meetings und Eigenverantwortung fördern, Entscheidungen an nachvollziehbaren Kriterien ausrichten und eine empathische Kooperationskultur auf Augenhöhe stärken. Ihr Benefit: dynamisch-zielführende Zusammenarbeit – effektive Prozesse und hochwertige Ergebnisse – Sinnerleben und Freude bei der Arbeit.
GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen. 25./26. Januar 2020
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben
Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben:
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ein 2tägiges Seminar für Einsteiger zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben. Entdecken Sie erfrischend neue Perspektiven, durch Empathie und Entschlossenheit. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie tun die ersten Schritte auf dem Weg zur Kompetenz, in Konflikten verborgen liegende Potentiale nutzbar zu machen und Ihr Stresslevel zu reduzieren ...
GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Living Compassion Intro – Robert Gonzales
Living Compassion – Ein Leben im Mitgefühl – mit Robert Gonzales (USA) Wann: 29.10.2021 - 31.10.2021 Wo: Mainhaus Stadthotel in Frankfurt am Main Dreitägiges Intensiv-Seminar mit Robert Gonzales Auf Englisch mit Übersetzung ins Deutsche Anmeldung hier Über Robert Gonzales Robert Gonzales ist seit über 30 Jahren mit der Gewaltfreien Kommunikation verbunden und hat lange Zeit eng mit Marshall Rosenberg zusammengearbeitet. Für viele, die Ihn kennen, ist Robert seit Jahren weltweit der Trainer, der die Haltung und innewohnende Spiritualität der GFK am tiefsten erforscht…
Erfahren Sie mehr »Sei authentisch, nicht nett
Den eigenen Standpunkt kraftvoll vertreten Wie oft sagen wir „ja und meinen „nein“? Und ärgern uns dann über uns und den anderen? In diesem Seminar finden Sie heraus, welchen Preis Sie und Ihr Gegenüber für das Nett-sein zahlen. Sie erforschen den guten Grund, der dahintersteckt, nämlich die eigenen Bedürfnisse. Sie üben, diese zu erkennen und dann klar zu formulieren, was Sie brauchen. Sie üben, Nein zu sagen und dabei mit Ihrem Gegenüber in Kontakt zu bleiben – jenseits von Schuldzuweisung…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Bildungsurlaub “Vom Konflikt zur Verständigung und Kooperation” – Intensiv-Einführung Gewaltfreie Kommunikation
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren. Seminarinhalte: Die GFK-Methode und ihre Anwendung das 4-Ohren-Modell der GFK Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen Veranstaltungsort: Waldhof, Akademie für Weiterbildung | Im Waldhof 16 | 79117 Freiburg-Littenweiler | Deutschland
Erfahren Sie mehr »Fortbildung Wertschätzend kommunizieren im Beruf in Frickingen, Bodensee
Kennen Sie Besprechungen, die plötzlich eskalieren und in persönlichen Angriffen enden? Oder Unstimmigkeiten zwischen Kollegen, die zu einer angespannten Stimmung führen und den Informationsaustausch zäh machen ? Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Mißverständnisse und Konflikte. Wenn kritische Situationen frühzeitig erkannt und geklärt werden, werden Reibungsverluste vermieden und eine konstruktive Zusammenarbeit wieder möglich. In dieser Fortbildung lernen Sie, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und klar zu kommunizieren. Dafür arbeiten wir auf der methodischen und der persönlichen Ebene. Zur Methodik gehört, eine klare und…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Intensiv-Einführung in Nürnberg mit Gabriele Lindemann
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern? Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist Arbeitsweise: Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von…
Erfahren Sie mehr »Online: Souverän und gelassen in schwierigen Situationen – so werfen Sie Vorwürfe und Kritik nicht so leicht um
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Souverän und gelassen in schwierigen Situationen - so werfen Sie Vorwürfe und Kritik nicht so leicht um Sie ärgern sich über Vorwürfe Kritik und Angriffe? Möchten Sie wissen, was bei Ihnen da eigentlich passiert? Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine freiwillige…
Erfahren Sie mehr »Online Seminar: Führen ohne Feinde – so stimmt die Chemie!
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – haben Sie auch Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Wie kann Führung heute macht- und wirkungsvoll sein, ohne autoritär zu sein? Wann kann man eigentlich davon ausgehen, dass geführt wird? Führen ohne Feinde bedeutet • Selbstführung, Klarheit und Empathie • Störungen konstruktiv und klar anzusprechen • mit Widerständen kraftvoll umzugehen…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Basiskurs
Mit der wertschätzenden oder gewaltfreien Kommunikation beschreiten wir einen neuen Weg, mit Sprache bewusster und verantwortungsvoller umzugehen. Statt zu fragen „Wer ist Schuld?“ oder „Wer hat Recht?“ werden die Teilnehmer/innen angeregt, sich ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen respektvoll und aufmerksam zu begegnen. Die Methode der wertschätzenden Kommunikation wird in vielen Kulturen und Bereichen menschlichen Zusammenlebens mit großem Nutzen für einen friedlichen Austausch angewandt. Die gewaltfreie Kommunikation ist im privaten sowie beruflichen Bereich hilfreich.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Online: Ich zeige dir meine Grenzen, um meine Beziehung zum anderen zu stärken – aber wie mache ich das?
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Ich zeige dir meine Grenzen, um meine Beziehung zum anderen zu stärken – aber wie mache ich das? Kann ich dir das überhaupt zumuten? Angst vor Kontaktabbruch oder Eskalation? Warum dient das überhaupt der Beziehung? Könnte es sein, dass es nicht…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Online: Mediation zwischen Kindern schafft Konfliktleichtigkeit und -kompetenz
Ein multimediales, interaktives Online Training Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Mediation zwischen Kindern schafft Konfliktleichtigkeit- und kompetenz Fragen Sie sich auch öfters, wie Sie sinnvoll mit Streitigkeiten zwischen Kindern umgehen können? Konflikte lösen in entspannter, wertschätzender Atmosphäre und nachhaltige Lösungen für alle Beteiligten finden -geht das überhaupt? Die meisten Konflikte werden…
Erfahren Sie mehr »2-tägiges Grundlagenseminar (Modul 1)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 27./28. November 2021 Zeit: 9.15 - 17.15 Uhr Kosten: CHF 490.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 450.-…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Gewaltfreie Kommunikation – Wie Worte wirken (Einführung)
Gerade in herausfordernden Situation kann das, was wir sagen und ausdrücken, entscheidend sein. Oftmals ist uns nicht einmal bewusst, wie gewaltvoll unsere Sprache überhaupt ist. Vorwürfe und Kritik führen schnell in brenzlige Situationen und belasten eine Beziehung. Aber selbst in Konfliktsituationen in einer wertschätzenden Haltung zu unserem Gegenüber zu bleiben und uns dabei ehrlich und aufrichtig für unsere Interessen und Anliegen einzusetzen, ist die Basis für lebensbereichernde Beziehungen und konstruktiv geführte Konflikte.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Einführungs-Wochenende Gewaltfreie Kommunikation
In diesen Kursen werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) Schritt für Schritt erklärt und erprobt. Systematische Wissensvermittlung wechselt sich mit spielerischem Üben ab.
Dabei kann unmittelbar erfahren werden, wie wohltuend sich der Gebrauch der GFK auswirkt.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Seelenzeit zum Jahreswechsel – 4 Tage GFK und Aufstellungsarbeit – Münsterland
Zeit für dich - einfach mal zur Ruhe kommen. Innehalten zum Jahreswechsel. Wertschätzendes Miteinander erleben. Klarheit, & Selbsterkenntnis gewinnen. Impulse für 2021.
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »