Seminare

Im insgesamt 8-tägigen Trainingsseminar (4 x 2 Tage) werden in regelmässigen Abständen die Grundlagen vertieft und intensiv trainiert. Durch wiederholtes, angeleitetes Üben gelangen Sie zu mehr Selbstsicherheit und Authentizität und können die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation noch leichter in Ihren Alltag integrieren. Sie erweitern Ihre Fähigkeit zur Empathie – sich selbst und anderen gegenüber – und gewinnen noch mehr Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation.

Seminarziele:
• Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation
• Brücken bauen durch Selbstempathie und Empathie
• Komplexe Abläufe erfassen, um richtig reagieren zu können
• Methodentraining für verbesserte Gesprächsführung und Kommunikation
• Beziehungen zu sich selbst und zu anderen verbessern

Gruppengrösse: maximal 15 Personen

(Sa./So.) 27./28. September 2025
(Sa./So.) 25./26. Oktober 2025
(Sa./So.) 15./16. November 2025
(Sa./So.) 6./7. Dezember 2025

Zeit: 9:15 – 17:15 Uhr

Kosten: CHF 1’790.–, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung
CHF 1’630.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Pferde sind besonders feinfühlig und die wahren Experten der Körpersprache. Sie sind in der Lage, unsere Emotionen, unsere Gestik, die Körperhaltung und unsere Mimik blitzschnell zu erkennen und zu entschlüsseln. Innerhalb von Sekunden deuten Pferde sogar Bestandteile unserer Körpersprache, die für uns nicht erkennbar sind, aber im zwischenmenschlichen hinderlich wirken. Pferde agieren somit als Spiegel für unser Verhalten und für das, was im Verborgenen liegt. Diese angeborene Wahrnehmungsfähigkeit der Pferde machen wir uns zunutze. Sie liefern uns ein wertfreies, unvoreingenommenes und unmittelbares Feedback auf unsere alltäglichen Verhaltensmuster.
Alles, was wir denken und fühlen, strahlen wir über unsere Körpersprache aus – ob wir wollen oder nicht; sie ist das Schaufenster in unser Innenleben. Dabei handelt es sich um unbewusste, konditionierte Verhaltensmuster, die in unserem privaten und geschäftlichen Umfeld sichtbar werden.
Diese 2-tägige Horsebased-Class beschäftigt sich mit unserer nonverbalen Ausstrahlung – unserer Körpersprache – und darüber, wie und warum wir in bestimmten Situationen agieren. Die Erkenntnisse werden in einer anschliessenden Videoanalyse achtsam und empathisch aufgegriffen, reflektiert und in die Praxis transferiert. Dabei werden wichtige Ressourcen erkannt und Veränderungsprozesse in Gang gesetzt, die zu einer positiven, authentischen Körpersprache führen.

Seminarziele:
• Klarheit über unbewusste, intuitive Verhaltensweisen
• Förderung der natürlichen Autorität und eines authentischen Auftretens
• Reflektion und Optimierung der eigenen Führungs- und Sozialkompetenz
• Hoher Praxistransfer durch erlebnisorientierte Selbsterfahrung
• Transparenz über die eigenen Ressourcen und Potentiale

(Mo.) 6. Oktober 2025
(Mo.) 13. Oktober 2025

Zeit: 9:30 – 17:00 Uhr

Gruppengrösse: Maximal 6 Personen

Kosten: CHF 620.– inkl. Pausenverpflegung
CHF 550.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Das 2-tägige Seminar GFK-Refresh ist ein Auffrischungs-Wochenende zum Üben, Ausprobieren, Experimentieren und
Lernen – eine Übungsinsel im Alltag, um innezuhalten, zu reflektieren und bereits erlernte GFK-Inhalte neu zu entdecken.
Die Auffrischung unter professioneller Anleitung festigt und aktualisiert das Wissen und ermöglicht die flexible Anwendung im eigenen Alltag. Durch
die Wiederholung werden die Inhalte fest im Langzeitgedächtnis abgespeichert und können schneller abgerufen werden. Dies wirkt dem Vergessen
entgegen und sorgt dafür, dass das Gelernte erhalten bleibt und umgesetzt werden kann. Durch das Auffrischen von Inhalten und Best Practices
werden Wissenslücken geschlossen und das Verständnis vertieft. Die gewonnene Klarheit und der Lernfortschritt motivieren zur Umsetzung.

(Sa./So.) 11./12. Oktober 2025
Zeit: 9:15 – 17:15 Uhr
Kosten: CHF 570.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung
CHF 520.- bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Erfolgreich kommunizieren – Konflikte meistern

Einführungsseminar Wertschätzende Kommunikation

 – für Menschen mit Führungsverantwortung –

2 Seminartage – in Präsenz

Termine:

Do, 16.10.25, 10-19 Uhr und Fr, 17.10.25, 09-16 Uhr,
in Werther / Westf. (Präsenzseminar)

Wertschätzend, klar und authentisch kommunizieren:

Dieses Seminar hilft dir, deine Führungskompetenz zu verfeinern

und neue Wege der Verständigung, des Miteinanders und der Zusammenarbeit kennenzulernen.

Inhalte

  • Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (Haltung und Methode)
  • Bewusstheit in der Führungsrolle.
  • Mehr Wohlwollen mit sich selbst und anderen entwickeln.
  • Selbstführung in kritischen Situationen.
  • „Nein“ sagen und wertschätzend Grenzen setzen.
  • die Ruhe bewahren – auch in aufgeheizten Situationen
  • An aktuellen, persönlichen Herausforderungen in der Führung arbeiten.
  • Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und vernetzen.

Neben dem Blick auf deine innere Haltung bietet dir die Wertschätzende Kommunikation mit den „4-Schritten“ auch ein praktisches Handwerkszeug, um deine Kommunikationskompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. So lernst du deine Gefühle und Bedürfnisse besser kennen und für sie einzustehen.

Du übst, dich selbst klar, wertschätzend und authentisch auszudrücken und gleichzeitig mit deinem Gegenüber in Verbindung zu bleiben – auch dann, wenn Meinungsverschiedenheiten bestehen.

Ziel ist, im Dialog immer wieder Wege zu finden, die die Bedürfnisse
aller Beteiligten berücksichtigen.

Das Einführungsseminar vermittelt kompakt inspirierende und praxisnahe Einblicke in die Wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

Theoretische Inputs und praktische Übungen wechseln sich ab.

Exklusive Kleingruppe

Die Gruppe besteht aus max. 10 Teilnehmer*innen

So erlebst du wertschätzendes Miteinander, Wohlfühlatmosphäre und Verbindung.

Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen.

(Sa./So.) 18./19. Oktober 2025
Zeit: 9:15 – 17:15 Uhr
Kosten: CHF 570.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung
CHF 520.- bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Sie haben noch Fragen zur berufsbegleitenden Weiterbildung?
Möchten Sie gerne die Trainerin im Vorfeld persönlich kennenlernen?
Geht es Ihnen darum, sich noch ein genaueres Bild von Inhalt und Ablauf der Grundausbildung zu machen?

Dann sind Sie herzlich zum kostenlosen Online-Informationsabend eingeladen.

Ich freue mich auf Ihre Fragen!
Mirja Heunemann

Mediatorin BM®, Anerkannte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Fachverband GFK), Anerkannte Aufstellerin (DGfS)

Wertschätzend führen auf Grundlage der GFK

Wie kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu bewussterer Führung beitragen?

mit Mirja Heunemann und Bernd Respondek-Osterloff

 

Dieses Seminar wendet sich an Menschen, die

  • … ihre Führungskompetenz verfeinern wollen.
  • … sich auf Führungsaufgaben vorbereiten wollen.
  • … nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit suchen.
  • … bewusster führen wollen.

Worum geht es?

  • Die Grundlagen der GFK kennenlernen.
  • Bewusstheit in der Führungsrolle.
  • Mehr Wohlwollen mit sich selbst und anderen entwickeln.
  • Selbstführung in kritischen Situationen.
  • Kommunikation mit Mitarbeitenden.
  • An aktuellen, persönlichen Herausforderungen in der Führung arbeiten.
  • Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und vernetzen.

Was geschieht?

Theoretischer Input und praktische Übungen wechseln sich ab.  Die Teilnehmer*innen arbeiten mit ihren eigenen Themen. Wir gehen auf eine gemeinsame Forschungsreise.

Alle Sozialformen von Plenum über Gruppen- zu Einzelarbeit sind möglich.

Leitung:
Mirja Heunemann, Mediatorin BM®, Trainerin mit den Schwerpunkten Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktmanagement (Anerkennung Fachverband GFK), Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)

Bernd Respondek-Osterloff, Mediator BM®, GFK-Trainer (anerkannt ZGFK Steyerberg), Organisationsberater

Donnerstag
17:00 – 18:00 Uhr Ankommen
18:00 – 19:00 Uhr Abendessen
19:30 – 21:30 Uhr Seminareinstieg

Freitag
09:30 – 21:30 Uhr Seminar

Samstag
09:30 – 13:00 Uhr Seminar,
ab 13:00 Uhr Mittagessen und Abschied

Ort: Seminarhotel Harbergen

Anmeldung:
Mirja Heunemann, mh@begegnungsimpulse.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Vollausbildung in Mediation
mit Christoph Hatlapa, Mirja Heunemann und Jörg Belitz

Die Ausbildung entspricht sowohl der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren, die am 1.09.2017 in Kraft getreten ist, als auch den Richtlinien des Bundesverband Mediation für lizenzierte Mediator*innen. Das Ausbildungsteam erfüllt die Anforderungen nach § 5 ZMediatAusbV.

Das Ziel der Ausbildung
„Willst du Recht haben oder glücklich sein?“ mit dieser Ausbildung wollen wir dazu beitragen, dass Menschen Streitfälle und Interessengegensätze so angehen, dass Konflikte als Chance erkannt werden und alle Beteiligten Lösungen finden, die ihre Lebenskräfte zum Blühen bringen.

Im Streit liegen bei allen Beteiligten wichtige Bedürfnisse im Mangel. Das äußert sich in starken Gefühlen.

Auf die starken Gefühle und die dahinterstehenden Bedürfnisse einzugehen ist die wichtigste Kompetenz des Mediators, der Mediatorin in der personenzentrierten Mediation, so wie wir sie anbieten. So stimuliert er oder sie auf natürliche Weise Kooperation und öffnet die Türen für win-win-Lösungen.

Die Ausbildungsabschnitte gliedern wir in folgenden Schwerpunkten:
1. VERSTÄNDIGUNG: „Fremdheit in Freundschaft wandeln“
22.09. – 28.09.2025 (Mo 11 – So 14 Uhr)
2. KONFLIKTLÖSUNG: „Von Gegnern/Gegnerinnen lernen“
10.11. – 16.11.2025 (Mo 11 – So 14 Uhr)
3. STREITMITTLUNG: „Als Mediator/Mediatorin zur Konfliktlösung beitragen“
09.02. – 15.02.2026 (Mo 11 – So 14 Uhr)
4. PRAXISKURS Mediation
4.A: Mediationscafé
20.03.- 22.03.2026 (Fr 17 Uhr – So 14 Uhr)
4.B: Supervisionstage
13.04.- 14.04.2026 (Mo 11 – Di 17 Uhr)
5. WERTSCHÄTZUNG und ABSCHLUSS
01.06. – 07.06.2026 (Mo 11 – So 14 Uhr)

weitere Infos und Anmeldung unter mediation-steyerberg.de

 

Erfolgreich kommunizieren – Konflikte meistern

Einführungsseminar Wertschätzende Kommunikation

 – für Menschen mit Führungsverantwortung –

2 Seminartage – online via Zoom

Termine:

Do, 16.10.25, 10-19 Uhr und Fr, 17.10.25, 09-16 Uhr,
in Werther / Westf. (Präsenzseminar)

Wertschätzend, klar und authentisch kommunizieren:

Dieses Seminar hilft dir, deine Führungskompetenz zu verfeinern

und neue Wege der Verständigung, des Miteinanders und der Zusammenarbeit kennenzulernen.

Inhalte

  • Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (Haltung und Methode)
  • Bewusstheit in der Führungsrolle.
  • Mehr Wohlwollen mit sich selbst und anderen entwickeln.
  • Selbstführung in kritischen Situationen.
  • „Nein“ sagen und wertschätzend Grenzen setzen.
  • die Ruhe bewahren – auch in aufgeheizten Situationen
  • An aktuellen, persönlichen Herausforderungen in der Führung arbeiten.
  • Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und vernetzen.

Neben dem Blick auf deine innere Haltung bietet dir die Wertschätzende Kommunikation mit den „4-Schritten“ auch ein praktisches Handwerkszeug, um deine Kommunikationskompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. So lernst du deine Gefühle und Bedürfnisse besser kennen und für sie einzustehen.

Du übst, dich selbst klar, wertschätzend und authentisch auszudrücken und gleichzeitig mit deinem Gegenüber in Verbindung zu bleiben – auch dann, wenn Meinungsverschiedenheiten bestehen.

Ziel ist, im Dialog immer wieder Wege zu finden, die die Bedürfnisse
aller Beteiligten berücksichtigen.

Das Einführungsseminar vermittelt kompakt inspirierende und praxisnahe Einblicke in die Wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

Theoretische Inputs und praktische Übungen wechseln sich ab.

Exklusive Kleingruppe

Die Gruppe besteht aus max. 10 Teilnehmer*innen

So erlebst du wertschätzendes Miteinander, Wohlfühlatmosphäre und Verbindung.

Für Freigeister, die ihre Wahrheit mit noch mehr Gelassenheit und Leichtigkeit leben wollen.

Du hast schon viel bewegt in deinem Leben. Hast geführt, begleitet, gestaltet – im Beruf, vielleicht auch im eigenen Business. Doch Du spürst, Du willst nicht mehr länger Erwartungen erfüllen und funktionieren. Hast genug von Strukturen, in denen wenig Raum für Intuition und Echtsein ist. Willst nicht mehr perfekt sondern bewusster sein. Du willst Deine Wahrheit mit Leichtigkeit und Freude leben. Du brauchst nichts mehr zu beweisen.

Joyful Leadership ist kein weiteres Leadership-Programm. Es ist eine 12monatige Transformations-Reise für innere Aufrichtung, wahrhaftige Verbindung und eine neue Art, dich selbst und andere auf Augenhöhe zu führen. Eine Verkörperung.

Du willst dich selbst wieder spüren – jenseits von Rollen und Erwartungen. Willst mit Klarheit und Herz führen, ohne dich zu verbiegen, Konflikten offen und souverän begegnen, deine Intuition in deinen Alltag und dein Business integrieren, ein friedliches Miteinander mitgestalten – aus deiner eigenen Mitte heraus.

Jetzt ist Zeit für Fülle. Deine Zeit!

Was Dir „Joyful Leadership“ bringt? Die 3 Module: 

  • Modul Goldene Hebel – Energie, Fülle & Selbstwirksamkeit

Du triffst klare Entscheidungen, ohne dich zu erschöpfen. Du gestaltest dein Business in deinem Rhythmus – mit Freude, statt aus Pflichtgefühl.

Du löst Blockaden rund um Geld, Zeit und Leistung. Du denkst größer, erlaubst dir Großzügigkeit – und erlebst mehr Wirkung bei weniger Aufwand.

  • Modul Pure Präsenz: Klarheit, Selbstvertrauen & Fokus

Du trittst authentisch und souverän auf – ohne dich zu verstellen. Du findest Ruhe im Kopf, stärkst dein Mindset und triffst Entscheidungen aus deiner Intuition.

Du kommunizierst klarer, entspannter – auch bei Kritik oder Druck. Du sparst Zeit und Energie, weil du dich sicher in dir fühlst.

  • Modul Konfliktlösung: innere Freiheit & Verbindung

Du erkennst und löst innere Blockaden, die dich bisher zurückgehalten haben. Du führst Gespräche, die vorher nicht möglich waren – in Verbindung, ohne dich zu verlieren.

Du entwickelst echte Konfliktkompetenz – für dich selbst, mit Klient:innen, im Team oder privat. Du lernst, selbst in schwierigen Momenten klar, offen und kraftvoll zu bleiben.

Du bekommst bei „Joyful Leadership“: 

🌿 12 Monate Begleitung
🌿 4 Retreats in Tirol, jeweils Donnerstag 19h bis Samstag 17h
🌿 12 Monatliche Gruppen-Coachings „Tieftauchen“ online
🌿 Den Dialog-Raum für gelebte Verbindung & GFK-Praxis, mit Audiothek, Whatsapp-Gruppe + 12 monatlichen online-Übungs-Treffen

Bei Fragen gerne melden: office@karin-hohenegger.at