Seminare

Dies ist eine offene Online-Übungsgruppe, die sich auf die Themen rund um die Arbeitswelt bezieht. Egal ob Ihr Führungskraft oder Mitarbeiter seid, hier könnt Ihr üben, die GFK auch an Eurem Arbeitsplatz anzuwenden.

Ihr bringt Eure Situationen, Gespräche oder Befürchtungen mit in die Gruppe. Zusammen erarbeitet Ihr Gefühle und Bedürfnisse, ergänzt mit meinem Trainerinput. Sollten keine Themen eingebracht werden, helfe ich gerne aus.

Diese Gruppe findet Online statt. Auch hier ist ein sicherer Rahmen die Grundlage dieses Trainings. (= alles, was hier gesprochen wird, bleibt hier)

Hier kommt Ihr zur Anmeldung:
https://www.atelierfuermediation.de/kontakt/

Ich freu mich auf Euch!
Eure Daniela Happel

 

Kontakt:

Atelier für Mediation
0172/8312 648
kontakt@atelierfuermediation.de
www. atelierfuermediation.de

 

Woran liegt es denn überhaupt, dass es kompliziert wird und kracht oder schwelt?

Wir sagen uns gern: „Ist doch klar –  liegt daran, dass mein Gegenüber so uneinsichtig ist. Mir ein bisschen Einsicht würde die Vernunft siegen, mein Gegenüber würde seinen Standpunkt aufgeben, und wir könnten zu einer guten Lösung kommen“

Mein  Gegenüber allerdings denkt genau das gleiche, nur andersherum und gibt uns die Schuld an der zerfahrenen Situation. So ist die beiderseitige Bereitschaft, sich zuzuhören, sehr gering und wir fahren uns fest.

Nun kann es natürlich auch passieren, dass wir aus diesem fatalen Denken, in dem wir unserem Gegenüber die Schuld an dem ganzen Schlamassel geben, rauskommen und tatsächlich zu einer guten Einigung beitragen wollen. Wir haben die besten Absichten, versuchen zu schlichten und landen doch nur immer tiefer im Konflikt. Uns fehlen einfach die Mittel, und wir wissen nicht, wie wir hier rauskommen.

Auf diese beiden Elemente, die es braucht, um auf eine förderliche Weise durch den Konflikt zu kommen, richten wir an diesen beiden Wochenenden unser Augenmerk.

Das erste Element ist unsere Haltung. Ist sie gerade friedlich, oder befeuern wir durch sie nur die Spannungen? Stehen wir selbst durch unsere unausgesprochenen Beschuldigungen und Vorwürfe einer Lösung im Weg? – Hier brauchen wir eine Haltung, mit der wir uns nicht selbst ein Bein stellen, sondern eine, die uns darin unterstützt, so zu agieren, dass wir am Ende das bekommen, um was es uns wirklich gerade geht.

In einem Seminarteil schauen wir also auf unsere Haltung. Wir lernen Prozesse kennen, die uns aus unseren Triggern bringen und unsere Aufgebrachtheit und unseren Ärger auflösen. Wenn wir wieder ruhig und klar sind, können wir wirksam für unsere Belange eintreten.

Der andere Teil des Seminars beschäftigt sich mit den Tools, also „restorativen“, die Verbindung wiederherstellenden Techniken. Wie können wir uns ausdrücken, was können wir konkret sagen, damit unser Gegenüber bzw. die Konfliktparteien wieder in ein ruhigeres Fahrwasser kommen und wir uns um nachhaltige Lösungen kümmern können?

 

Die beiden Wochenenden haben ihre Wurzeln in der Gewaltfreien Kommunikation, der Mediation, der Achtsamkeit und den „restorative circles“ und richten sich durch ihren besonderen Aufbau sowohl an Menschen, die schon Erfahrungen damit gemacht haben und diese vertiefen oder auffrischen wollen, als auch an jene, für die diese Themen Neuland sind und die in der Kommunikation einfach weiterkommen wollen.

Termine:

9, – 11. Juni

7.– 9. Juli

Ort:

Beide Wochenenden finden in der Tanzhalle, Insterburger Str. 9A, 28207 Bremen statt.

Seminarzeiten:

Freitag 18 – 21 Uhr, Samstag 9.30 -18.00 Uhr, Sonntag 9.30 – 16.00 Uhr.

Kosten:

550,- € (für beide Wochenenden – können nur zusammen gebucht werden!)

(für weit Angereiste: im Seminarraum kann übernachtet werden).

Anmeldung über das Kontaktformular oder direkt hier.

Bei weiteren Fragen bin ich auch gern telefonisch für Dich da!

in München mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser Mediationsausbildung Knoten lösen

An diesem Abend …

  • Infoabenderhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
  • … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

Leitung: Anja Kenzler

Berufliche Zusatzausbildung an 7 Wochenenden und 2 Wochenblöcken zum zertifizierten Mediator nach den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM) und auf Grundlage des Mediationsgesetzes.

Durch diese Ausbildung können im Sinne des § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) 40 Zeitstunden der Fortbildungspflicht für die nächsten 4 Jahre abgedeckt werden.

Diese fachübergreifende Weiterbildung für alle Berufsgruppen ist eine Zusatzqualifikation für Personen, die Mediation in ihrem Berufsfeld praktisch anwenden oder Mediation selbstständig ausüben wollen.

Entscheidungswochenende:
1. WE: 30.06.- 02.07.2023

Termine:

2. WB: 04.09.- 08.09.2023
3. WE: 06.10.- 08.10.2023
4. WE: 24.11.- 26.11.2023
5. WE: 15.12.- 17.12.2023
6. WE: 02.02.- 04.02.2024
7. WE: 15.03.- 17.03.2024
8. WB: 29.04.- 03.05.2024
9. WE: 21.06.- 23.06.2024

 

Für die Wochenblöcke (WB) ist in Niedersachsen Bildungsurlaub bewilligt, der auf Hessen übertragbar ist.

 

Mehr Informationen zu Inhalten und Konditionen dieser und weiterer Ausbildungen sendet die a.k.demie Ihnen gerne auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail) zu.

Besuchen Sie uns auf…unserer Webseite

Dies ist eine offene Online-Übungsgruppe, die sich auf die Themen rund um die Arbeitswelt bezieht. Egal ob Ihr Führungskraft oder Mitarbeiter seid, hier könnt Ihr üben, die GFK auch an Eurem Arbeitsplatz anzuwenden.

Ihr bringt Eure Situationen, Gespräche oder Befürchtungen mit in die Gruppe. Zusammen erarbeitet Ihr Gefühle und Bedürfnisse, ergänzt mit meinem Trainerinput. Sollten keine Themen eingebracht werden, helfe ich gerne aus.

Diese Gruppe findet Online statt. Auch hier ist ein sicherer Rahmen die Grundlage dieses Trainings. (= alles, was hier gesprochen wird, bleibt hier)

Hier kommt Ihr zur Anmeldung:
https://www.atelierfuermediation.de/kontakt/

Ich freu mich auf Euch!
Eure Daniela Happel

 

Kontakt:

Atelier für Mediation
0172/8312 648
kontakt@atelierfuermediation.de
www. atelierfuermediation.de

 

in München mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser Mediationsausbildung Knoten lösen

An diesem Abend …

  • Infoabenderhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
  • … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

In diesem Seminar erkunden wir, wie wir in uns selbst und in unserem Umfeld Frieden finden und selbst aktiv dazu beitragen können. Mit GFK-Werkzeugen, spielerischen Übungen, Leichtigkeit und Tiefe werden wir unsere Denk- und Handlungsmuster reflektieren und neue Wege für Dialog und mehr Wirksamkeit erproben.

Das Seminar ist für all jene gedacht, die bereits Erfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation haben, und ihre Fähigkeiten und Haltung vertiefen möchten – zur persönlichen Weiterentwicklung genauso wie für alle, die beruflich als Trainer:in, Coach, Therapeut:in, etc. arbeiten und ihre Fähigkeiten GFK zu vermitteln weiterentwickeln wollen.

Themen und Übungsfelder

  • Frieden in meinem Umfeld umsetzen: Dialogpraxis für konkrete Situationen
  • Feindbilder über mich und andere Menschen transformieren
  • Trauern als Weg zu innerer Freiheit und Frieden: Abschiednehmen von alten Gewohnheiten, Wünschen, Ereignissen, Menschen, Dingen
  • Freundschaft mit meinen Ängsten schließen – innere Freiheit gewinnen
  • Wirksam werden:  meine Kraft finden, Entscheidungen treffen und zielgerichtete Handlungsmöglichkeiten bereit haben
  • Veränderungen treffen statt Herausforderungen zu vermeiden
  • Walk your talk – Be the peace you want to see in your world

Zwei erfahrene, zertifizierte GFK-Trainerinnen begleiten deine Lernprozesse mit Bewegung, Musik, künstlerischen Aktivitäten, und einer Vielzahl an GFK-Übungsmaterialien. Dabei gibt es viele Möglichkeiten zum Auftanken und Üben in der wunderschönen Natur.

Bring all die Themen mit, die du gerne bearbeiten oder loslassen möchtest. Erhalte Rückhalt und Unterstützung für deine innere Arbeit und deine persönlichen Versuche, in deinem konkreten Umfeld Frieden zu er-leben.

Voraussetzung: Mindestens 10 Tage GFK-Training „live“

Das Sommerintensivtraining kann als Vertiefungsseminar für Gewaltfreie Kommunikation „alleine“ gebucht oder auch im Rahmen der Trainerausbildung: Mentoringprogramms 2023 als Gesamtpaket gebucht werden.

Information: kontakt@echt.info, 0650 5367821

Anmeldung

TN-Zahl: 12 – 24

Ort: Seminarhaus Die Lichtung www.die-lichtung.at, 3532 Rastenberg 2

Finanzieller Beitrag:

€ 680 – 1.200,- für 4 Seminartage mit 2 Trainerinnen (nach individueller Selbsteinschätzung und innerer Bereitschaft – wir bitten um den höchstmöglichen Beitrag, den du von Herzen gern gibst)

Bei Übernahme der Kosten durch den/die ArbeitgeberIn: € 995,-

Bei Übernahme der Kosten durch (Arbeits-)Stiftungen, gemeinnützige Vereine u.ä. € 890,-

Plus Kosten für die Unterkunft: ca € 376,- (Mehrbettzimmer) bis € 470,- (Einbettzimmer mit Bad) für 4 Übernachtungen, Vollpension & Pausenverpflegung.

Mit der Einzahlung eines höheren Beitrags oder eines Extrabeitrags kannst du die Teilnahme anderer Personen finanziell unterstützen.

Bitte kontaktiere uns, wenn du eine Frage oder Bitte zum Beitrag hast. Wir möchten, dass Geld kein Hinderungsgrund für die Teilnahme ist!

Zeiten:

Mi, 2. August 2023 Beginn 16 Uhr. Ende: So, 6. August 2023, ca. 14 Uhr nach ein gemeinsamen  Mittagessen.

Rücktritt:

Bei Rücktritt bis 12 Wochen vor Seminarbeginn wird die Anzahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 60 € zurückbezahlt. Danach wird die Anzahlung nur zurückbezahlt, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt wird bzw. jemand von der Warteliste nachrückt.

Bei Rücktritt nach 8 Wochen vor Seminarbeginn verrechnen wir den ganzen Kursbeitrag, soferne kein/e Ersatzteilnehmer/in genannt wird bzw. jemand von der Warteliste nachrückt.

In diesem Fall, ist auch der Beitrag für die Übernachtung zu bezahlen gemäß den Stornobedingungen der Seminarunterkunft. www.dielichtung.at

Anmeldung

www.echt.info, www.gewaltfrei-deborah.at

Dies ist eine offene Online-Übungsgruppe, die sich auf die Themen rund um die Arbeitswelt bezieht. Egal ob Ihr Führungskraft oder Mitarbeiter seid, hier könnt Ihr üben, die GFK auch an Eurem Arbeitsplatz anzuwenden.

Ihr bringt Eure Situationen, Gespräche oder Befürchtungen mit in die Gruppe. Zusammen erarbeitet Ihr Gefühle und Bedürfnisse, ergänzt mit meinem Trainerinput. Sollten keine Themen eingebracht werden, helfe ich gerne aus.

Diese Gruppe findet Online statt. Auch hier ist ein sicherer Rahmen die Grundlage dieses Trainings. (= alles, was hier gesprochen wird, bleibt hier)

Hier kommt Ihr zur Anmeldung:
https://www.atelierfuermediation.de/kontakt/

Ich freu mich auf Euch!
Eure Daniela Happel

 

Kontakt:

Atelier für Mediation
0172/8312 648
kontakt@atelierfuermediation.de
www. atelierfuermediation.de

 

Dies ist eine offene Online-Übungsgruppe, die sich auf die Themen rund um die Arbeitswelt bezieht. Egal ob Ihr Führungskraft oder Mitarbeiter seid, hier könnt Ihr üben, die GFK auch an Eurem Arbeitsplatz anzuwenden.

Ihr bringt Eure Situationen, Gespräche oder Befürchtungen mit in die Gruppe. Zusammen erarbeitet Ihr Gefühle und Bedürfnisse, ergänzt mit meinem Trainerinput. Sollten keine Themen eingebracht werden, helfe ich gerne aus.

Diese Gruppe findet Online statt. Auch hier ist ein sicherer Rahmen die Grundlage dieses Trainings. (= alles, was hier gesprochen wird, bleibt hier)

Hier kommt Ihr zur Anmeldung:
https://www.atelierfuermediation.de/kontakt/

Ich freu mich auf Euch!
Eure Daniela Happel

 

Kontakt:

Atelier für Mediation
0172/8312 648
kontakt@atelierfuermediation.de
www. atelierfuermediation.de

 

Die Klosteratmosphäre und die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh lässt uns zur Ruhe kommen und unterstützt uns darin, eigene Körperempfindungen, Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Anhand von Übungen lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen und üben, wie Konflikte in einer klaren und wertschätzenden Art ausgetragen werden können.
Sie zahlen Übernachtung und Unterkunft an das Kloster (Preise siehe www.eiab.eu). Ich gebe den Kurs auf Spendenbasis. Spendenempfehlung: 70-120 Euro