Seminare

Mit Anja Kenzler und Karin Freudenstein

 

Ausbildung Mediation in der Arbeitswelt und im sozialen Umfeld in Bremen 2025

Die Mediationsausbildung erfüllt die Kriterien des Deutschen Mediationsgesetzes zum/r zertifizierten Mediator/in und ist nach den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. konzipiert.
Diese Ausbildung von 210 Std. vermittelt das Konzept der klientenzentrierten Mediation auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation.

Nach erfolgreicher Teilnahme bekommen die Teilnehmenden eine Bescheinigung über die Ausbildungsinhalte/-stunden und ein Abschlusszertifikat von der a.k.demie für Mediation und Training.
Die Ausbildung erfüllt die Kriterien des Deutschen Mediationsgesetzes und entspricht der zum 1. März 2024 gültigen Novellierung der Ausbildungsverordnung zum Mediationsgesetz ZMediatAusbV. Diese ermöglicht Ihnen den Titel zertifizierte*r Mediator*in zu erlangen.
Voraussetzung dafür ist u.a. eine mindestens 130-stündige Ausbildung und die Durchführung von fünf Mediationen, die bis drei Jahre nach Abschluss der Ausbildung durchgeführt und supervidiert worden sind. (siehe ZMediatAusbV).
Nach individueller Absprache mit uns, können diese 5 Mediationen auch während der Ausbildungszeit erfolgen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können durch diese Ausbildung im Sinne des § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) sogar 40 Zeitstunden der Fortbildungspflicht für die nächsten 4 Jahre abgedeckt werden.
Die gesamte Ausbildung entspricht den in Europa üblichen Richtlinien, in Deutschland z.B. vertreten durch den Bundesverband Mediation e.V. (BM). Die Ausbildung erfolgt nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM). für lizenzierte Mediator*innen.
Zudem dient das Zertifikat als Nachweis einer vollständigen Ausbildung in Mediation, wie sie für die Vergabe der Lizensierung als Mediator*in BM vom Bundesverband Mediation e.V. u.a. erforderlich ist.

Die kontinuierliche Zeitverteilung über ca. ein Jahr an sieben Wochenenden und zwei Wochenblöcken  gewährleistet eine hohe Qualität und Intensität.

Entscheidungswochenende:
21.-23.03.2025

Termine:

2. WB: 12.-16.05.2025
3. WE: 20.-22.06.2025
4. WE. 15.-17.08.2025
5. WE: 19.-21.09.2025
6. WE: 07.-09.11.2025
7. WE: 05.-07.12.2025
8. WB: 19.-23.01.2026
9. WE: 13.-15.02.2026

Für die Wochenblöcke (WB) ist in Niedersachsen und Hessen Bildungsurlaub beantragt.

Mehr Informationen zu Inhalten und Konditionen dieser und weiterer Ausbildungen sendet die a.k.demie Ihnen gerne auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail) zu.Besuchen Sie uns auf…unserer Webseite

Veranstaltungsort: Seminarräume Bremen

Dieses 15-tägige Intensivseminar «Die Kraft der Empathie» (5 x 3 Tage) richtet sich an alle, die sich im Kontakt zu sich und anderen mehr Einfühlung und Verständnis wünschen sowie die empathische Haltung in ihr Leben weiter integrieren möchten. Durch die echte und verständnisvolle Kommunikation mit sich selbst und anderen entstehen mehr Freiheit, Leichtigkeit und Handlungsspielraum.

Seminarziele:
• Kommunikation als Ausdruck von Biografie, Mustern und Glaubenssätzen
• Ausbau von kommunikativen Fähigkeiten, um mit anderen in Kontakt zu bleiben
• Selbstempathische und empathische Kommunikation perfektionieren
• Sicherer Umgang mit der Gewaltfreien Kommunikation, Grenzen setzen und respektieren
• Harmonischere und fliessendere Sprache, die nicht nach einer «Technik» klingt

Gruppengrösse: Maximal 16 Teilnehmer

Leitung: Uschi Kellenberger

Seminardauer: 15 Tage (5 x 3 Tage)

(Fr.-So.) 21. – 23. März 2025
(Fr.-So.) 9. – 11. Mai 2025
(Fr.-So.) 4. – 6. Juli 2025
(Fr.-So.) 12. – 14. September 2025
(Fr.-So.) 28. – 30. November 2025

Erster Tag von 10:00 – 17:00 Uhr
Zweiter Tag von 9:00 – 17:00 Uhr
Dritter Tag von 9:00 – 16:00 Uhr

CHF 4’890.– inkl. Unterlagen
CHF 4’490.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

online mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser Coachingausbildung Mobilé

An diesem Abend …

  • … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
  • … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

in München mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser Mediationsausbildung Knoten lösen

An diesem Abend …

  • Infoabenderhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
  • … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen.

(Sa./So.) 29./30. März 2025
Zeit: 9:15 – 17:15 Uhr
Kosten: CHF 570.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung
CHF 520.- bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

«Ich bin nicht liebenswert.» «Ich schaffe es nicht.» «Das Leben ist ein Kampf.» In diesem 4-tägigen Themenseminar «Glaubenssätzen empathisch begegnen» widmen wir uns Glaubenssätzen, die fest in uns verankert sind und von denen wir uns nur schwer befreien können. Glaubenssätze haben verschiedene Namen: Grundüberzeugungen. Innere Antreiber. Core beliefs. Wir nennen sie auch «Wurzelwölfe». Dabei geht es im Wesentlichen um Bewertungen und Aussagen über uns selbst, über andere Menschen, über Geld und über die Welt im Allgemeinen, von denen wir felsenfest überzeugt sind. Glaubenssätze sind innere Motoren und Triebfedern für unser alltägliches Verhalten.

Seminarziele:
• Die inneren Antreiber aufdecken, schneller erkennen und ihnen durch empathisches Übersetzen direkt und offen begegnen
• Klarheit über Entstehung und Funktion dieser Denkweisen, um wieder frei und handlungsfähig zu werden
• Empathische Präsenz stärken, um den Opfer-, Täter- oder Retter-Modus hinter sich zu lassen
• Mehr innerer Frieden durch Selbstannahme und Förderung des Selbstbewusstseins
• Begegnung und Versöhnung mit dem inneren Kind

Gruppengrösse: maximal 16 Personen

(Do.-So.) 3. – 6. April 2025

Erster Tag von 10:00 – 17:00 Uhr
Zweiter Tag und dritter Tag von 9:00 – 17:00 Uhr
Vierter Tag von 9:00 – 16:00 Uhr

Leitung: Uschi Kellenberger

Kosten: CHF 1’390.– inkl. Unterlagen
CHF 1‘290.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation an 8 Wochenenden in Hannover (Sa/So) und 2 Blockseminaren bei Salzwedel (Mi/Do – So) von April 2025 bis Mai 2026. Die Ausbildung bedeutet:

  • die Berufsqualifizierung zum „Mediator/Mediatorin“ nach den Ausbildungsstandards des Bundesverband Mediation e.V.
  • eine Schlüsselkompetenz für Menschen, die in Netzwerken, Betrieben, Organisationen oder Teams tätig sind
  • eine Intensivschulung in gewaltfreier Kommunikation
  • eine Bereicherung für Beziehungen und den eigenen Umgang mit Konflikten sowie Entscheidungssituationen

Die Ausbildung umfasst 200 Stunden incl. Intervision und Supervision. Der Reguläre Preis beträgt 3360 Euro. Bei Anmeldung bis zum 30.11.2024 beträgt der Preis 3190 Euro. Weiterhin gewähren wir Rabatt für StudentInnen sowie ermöglichen Ratenzahlung ohne Aufschlag.

Es finden mehrere Informationsabende im Vorfeld in Hannover sowie Online statt.

Alle weiteren Informationen sind übersichtlich auf der Webseite von Konflikttransformation zu finden:

www. konflikttransformation.de/mediationsausbildung.de

Mediationsausbildung Knoten lösen auf Basis der GFK

mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler

Sie möchten gerne:

  • im privaten oder beruflichen Bereich Menschen dabei unterstüt­zen, Konflikte miteinander statt gegeneinander auszutragen?
  • Ihre innere Haltung der GFK vertiefen und in Ihrem Leben leich­ter und wirkungsvoller kommunizieren?
  • sich ein zusätzliches oder neues Berufsfeld als Mediator/in schaffen?

Trifft einiges davon auf Sie zu?

Dann möchten wir Sie herzlich ein­laden zu unserer Mediationsausbildung Knoten lösen.Knoten lösen

Bei Knoten lösen geht es darum …

… Ihre Mediationskompetenz und gleichzeitig Ihre Wirksamkeit in der GFK aufzubauen und zu erweitern. Sie erwerben sich die Fähigkeit zu Allparteilichkeit, Empathie und Präsenz in kon­fliktbeladenen Situationen. Das befähigt Sie, in Konflikten wirk­sam zu deeskalieren und win-win-Lösungen herbeizuführen.

 

Sie sind interessiert?

1. Modul: 10.04.-13.04.2025
2. Modul: 22.05.-25.05.2025
3. Modul: 19.06.-22.06.2025
4. Modul: 03.09.-07.09.2025
+ 3 Abende Online-Mediation

Weitere Informationen zu Knoten lösen und unseren weiteren Mediationsausbildungen finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

online mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser Coachingausbildung Mobilé

An diesem Abend …

  • … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
  • … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

in München mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser Mediationsausbildung Knoten lösen

An diesem Abend …

  • Infoabenderhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
  • … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel