Seminare

Der „Dialog-Raum“ ist für Dich, wenn Du folgendes kennst:  Trotz all Deiner Erfolge sprichst Du manches nicht aus, aus Sorge, jemanden zu verletzen. Es fällt Dir schwer, für Deine Bedürfnisse einzustehen, weil Dir die richtigen Werkzeuge dafür fehlen. Du kennst das Kopfkino aus Zweifeln und Annahmen und ein „Nein“ fühlt sich immer noch ungewohnt und unangenehm an. Das geht auch anders.

Im „Dialog-Raum“ lernst Du Deine Kommunikation bewusst, intuitiv und klar zu gestalten – ohne Annahmen, ohne Druck, aber mit einem starken Mindset und aus dem Herzen. Du gewinnst an Leichtigkeit und Souveränität, um Missverständnissen vorzubeugen, für Dich einzustehen und gewaltfreier zu kommunizieren – in Deinem beruflichen Alltag und darüber hinaus.

Der „Dialog-Raum“ ist eine Community aus Leader:innen für ein neues Miteinander auf Augenhöhe.

Du steigst mit mir tief in eine neue Sprache des bewussten Miteinanders ein: in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Für wahrhaftige und gewaltfreie Beziehungen – mit Klarheit, Herz und Leichtigkeit!

 

Was erwartet Dich im „Dialog-Raum“?

  • Monatliches online Übungstreffen: Einmal monatlich sehen wir uns live, online in Zoom zum Üben und Vertiefen. Es ist jeweils der 2. Dienstag im Monat, 19h30 bis 21h30. Nächste Termine: 5.8., 9.9. 14.10., 11.11., 9.12.
  • Zugang zur „Dialog Raum“ – Whats-App Gruppe: über diese Gruppe kannst Du Dir direkt von mir und der Gruppe Feedback zu Deiner Dialog-Herausforderung holen. Schreib in die Gruppe, worum es geht oder stell Deinen Text-Entwurf rein. Außerdem gibt es immer wieder spontane Impulse von mir über die Gruppe.
  • 1 neues Teaching pro Monat: jeweils zu Monatsbeginn, gibt es für Dich ein Audio oder Video mit einem Feuerwerk an Impulsen, Reflexionsfragen und Übungen. Nicht stundenlang Material, sondern kompakt und fokussiert. Denn ich will, dass Du in dem jeweiligen Monat die Impulse ausprobieren und damit Erfahrungen sammeln kannst.
  • Zugriff zur Teaching-Bibliothek: Mit Deiner Mitgliedschaft hast Du Zugriff auf die volle Teaching-Bibliothek, alle bisherigen Teachings, seit Dialog-Raum-Start im Juli 2023. Mit dabei ist auch die Anleitung für ein wertschätzendes Nein.

Du bist auch ohne absolviertes Einführungs-Seminar im „Dialog-Raum“ herzlich willkommen, weil Du anhand der kurzen Audios und Übungstreffen alles nachholen kannst.

Schreib mir gerne bei Fragen oder wenn Du dabei sein magst, an office@karin-hohenegger.at oder buche Dir Deinen Platz direkt über die „Dialog-Raum“-Seite. 

Teilnahme wird Dir für die Zertifizierung durch CNVC im Ausmaß von 2,5h monatlich angerechnet.

Ein halber Tag zum Üben, ausprobieren und lernen!

Um die GFK in den Alltag zu integrieren – sei es im Beruf oder im Privaten – braucht es Übung und Anwendung – sprich die Praxis.
Der Praxistag bieten einen geschützten Rahmen zum tief eintauchen, intensiven üben und experimentieren anhand eigener Situationen und Beispiele.
Kurze thematische Impulse werden mit Übungen kombiniert und die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt. Gleichzeitig ist es möglich, unabhängig vom Thema das zu bearbeiten, was als aktuelle Situationen gerade da ist und Aufmerksamkeit braucht.
Vielfältige Übungen zu zweit, in Kleingruppen oder Einzelarbeit werden ergänzt durch spielerische Elemente, so daß auch Humor und Leichtigkeit nicht zu kurz kommen .
Teilnehmerzahl: 6-12 TN

 

Früh am Morgen sind sie  frisch und erholt und besonders aufnahmefähig?

Oder Sie haben gerade Ferien und Lust und Zeit sich weiter zu bilden?

In der Kompaktwoche von Montag bis Donnerstag lernen sie jeweils für zwei Stunden von 9.30-11.30 Uhr per Videokonferenz live vor dem eigenen Computer einen Basisschritt der Gewaltfreien Kommunikation kennen.

Es bleibt Zeit, das Gelernte über den Tag nachklingen zu lassen und gleichzeitig zu wissen, dass ihr Lernen in dieser Woche im Fluss bleibt.

Ihr “Stundenplan”
Tag 1: Schritt 1 – Beobachten statt bewerten
Tag 2: Schritt 2 – Gefühle versus Gedanken
Tag 3: Schritt 3 -Bedürfnisse erkennen
Tag 4: Schritt 4 -Bitten statt fordern

Kurze Theorieinhalte wechseln mit Praxisbeispielen und Übungen, so dass Sie nach 4 Tagen ein gutes Grundgerüst für ihr eigenes Anwenden erhalten und Sie anstrengende und herausfordernde Situationen mithilfe der GFK ansprechen und zu neuen Lösungen gelangen können.

 

Ein Paarseminar, um aktiv in Verbindung zu kommen

Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation, aus Mißverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen.
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs und Übungen  mit aktiven Natur-Elementen.
Dann heißt es: raus aus dem Kopf, rein in die Bewegung! Kleine Abenteuer zu zweit und in der Gruppe machen Spaß und lösen Festgefahrenes. Genießen Sie den Wechsel von Tiefe und Leichtigkeit und laden Sie den Paar-Akku wieder auf!
Besondere Sportlichkeit ist nicht nötig.

Teilnehmerzahl: 6-12 TN

 


Inhalt:
In diesem 5-tägigen Kurs möchten wir uns Zeit nehmen, um uns intensiv mithilfe verschiedener Übungen mit dem Pfad der Befreiung auseinandersetzen. Der Pfad der Befreiung ist ein wichtiges Tool auf dem Weg zur zertifizierten Trainerin und fester Bestandteil im Zertifizierungsprozess.

Mit Kleingruppenaustausch, neuen Übungen zu den einzelnen Feldern, kreativ gestalteten Mind-Maps zu jedem Feld und einem eigenen Arbeitsbuch tauchen wir gemeinsam in die 28 Handlungfelder ein.
Wir lernen uns Selbst besser kennen und erkennen unsere Schatten- und Wachstums-felder.
Auch können wir gefundene Entwicklungsschritte und Stärken gemeinsam feiern und neue Potenziale freilegen.
Jeden Tag setzen wir uns intensiv mit 5 Feldern auseinander. Im Nachgang bearbeitest du 3 Felder selbständig und wir besprechen diese in einem gemeinsamen Zoom-Gruppenaustausch.
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene in der Gewaltfreien Kommunikation, sowie Menschen, die sich im Zertifizierungsprozess befinden und die tiefer in die Selbstfindung eintauchen möchten, mit dem Mut sich eigenen Themen zu stellen.
Weitere Informationen:
Die Orginalmatrix an der ich mich orientiere geht zurück auf Jim Manske,
hier könnt ihr auch gerne nachlesen: Copyright © 2011 Jacob Gotwals, Jack Lehman, Jim Manske, and Jori Manske. Jack, Jim, and Jori are Certified Trainers with www.cnvc.org cnvc@cnvc.org +1-505-244-4041 Visit us at www.pathwaystoliberation.net for the latest version of this matrix, information about the Pathways To Liberation books, and more. This German translation edition is copyright ©2012 Paula Rossi. Friedl Sobota, Barbara Roshan Version 1.2: April 2011

Voraussetzungen:
Mindestens 5 Tage Seminarerfahrungen
zur Gewaltfreien Kommunikation gesammelt.
Bereitschaft sich mit eigenen Selbsterfahrungsthemen auseinander zu setzten.
Gruppengröße:
7 bis 15 Personen

Benefits:
Vorbereitung auf Zertifizierung nach CNVC
Weiterbildungszertifikat
Arbeitsbuch zur Matrix von Noemi Amati entwickelt
Zoomtermin 1,5 Std zur Nachbearbeitung


Erzieherin, Mediatorin, Begleiterin in pädagogischen Arbeitsfeldern, angehende Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation,
(Zertifizierung voraussichtlich Juni2025 nach CNVC)

Was ist mir besonders wichtig?
Ich als Dozentin lege in meinen Seminaren ein besonderes Augenmerk auf die innere Haltung. Für mich ist die Gewaltfreie Kommunikation vor allem eine Haltung im Umgang mit Mir und Anderen. Nur mit dieser Herzenshaltung wird die Methodik lebendig und aufrichtig. Zu dieser Herzenshaltung zu finden möchte ich anregen und beitragen.
Habt ihr Fragen zum Seminar?
Gerne könnt ihr mich über meine Email AmatiNoemi@gmx.de kontaktieren.

Früh am Morgen sind sie  frisch und erholt und besonders aufnahmefähig?

Oder Sie haben gerade Ferien und Lust und Zeit sich weiter zu bilden?

In der Kompaktwoche von Montag bis Donnerstag lernen sie jeweils für zwei Stunden von 9.30-11.30 Uhr per Videokonferenz live vor dem eigenen Computer einen Basisschritt der Gewaltfreien Kommunikation kennen.

Es bleibt Zeit, das Gelernte über den Tag nachklingen zu lassen und gleichzeitig zu wissen, dass ihr Lernen in dieser Woche im Fluss bleibt.

Ihr “Stundenplan”
Tag 1: Schritt 1 – Beobachten statt bewerten
Tag 2: Schritt 2 – Gefühle versus Gedanken
Tag 3: Schritt 3 -Bedürfnisse erkennen
Tag 4: Schritt 4 -Bitten statt fordern

Kurze Theorieinhalte wechseln mit Praxisbeispielen und Übungen, so dass Sie nach 4 Tagen ein gutes Grundgerüst für ihr eigenes Anwenden erhalten und Sie anstrengende und herausfordernde Situationen mithilfe der GFK ansprechen und zu neuen Lösungen gelangen können.

 

In diesem Seminar geht es darum, die Methode der Gewaltfreien Kommunikation und die dahinter stehende Haltung kennenzulernen und an eigenen Konflikten zu erproben.

Durch vielseitige Übungen, z.B. Partner und Gruppenübungen, Rollenspiele und auch Bewegungseinheiten erhalten sie einen Einblick in die Methode und machen neue Erfahrungen.

Freitag 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr

Kosten: 90€

Ort: Naturheilpraxis Gericke Baar

Bramscher Allee 10,

49565 Bramsche

Kurzwochenende (Fr./Sa.)  – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – ONLINE

Sie haben nicht so viel Zeit, möchten jedoch die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen- und anwenden lernen?

Dann ist vielleicht der Wochenendworkshop von  Freitagabend bis Samsagnachmittag etwas für Sie?

Wir starten am Freitag von 18.00-20.00 Uhr mit einem entspannten Einstieg und dem Ausprobieren des ersten Schritts der Gewaltfreien Kommunikation, so dass Sie danach noch Zeit und Ruhe für sich selbst, zum Ausgehen oder zur Erholung haben.

Ablauf am Samstag  von 10.00-16.30 Uhr

Am Samstag werden wir intensivst von 10 .00-13.00 Uhr und von 14.00-16.30 Uhr miteinander trainieren.
Theorieeinheiten wechseln sich mit praktischen Übungen.
Anhand eines eigenen Beispiels werden Sie feststellen, wie die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation für Sie neue Handlungsoptionen eröffnen und einen Unterschied zu der bisherigen Herangehensweise darstellen.

Im Anschluß simulieren Sie ein Konfliktgespräch anhand der vier Schritte.

Sie können das Gehörte und Gelernte in Ruhe nachschwingen lassen und vielleicht haben Sie Montag direkt Lust, das neue Wissen in Ihrem Umfeld auszuprobieren?

Es ist Sommer, die Tage bleiben lange hell.

In der „After-Work“ Kompaktwoche von Montag bis Donnerstag lernen sie jeweils für zwei Stunden von 20.00-22.00 Uhr per Videokonferenz live vor dem eigenen Computer einen Basisschritt der Gewaltfreien Kommunikation kennen.

Über Nacht kann das Gelernte nachklingen  und gleichzeitig zu wissen, dass ihr Lernen in dieser Woche im Fluss bleibt.

Ihr “Stundenplan”
Tag 1: Schritt 1 – Beobachten statt bewerten
Tag 2: Schritt 2 – Gefühle versus Gedanken
Tag 3: Schritt 3 -Bedürfnisse erkennen
Tag 4: Schritt 4 -Bitten statt fordern

Kurze Theorieinhalte wechseln mit Praxisbeispielen und Übungen, so dass Sie nach 4 Tagen ein gutes Grundgerüst für ihr eigenes Anwenden erhalten und Sie anstrengende und herausfordernde Situationen mithilfe der GFK ansprechen und zu neuen Lösungen gelangen können.

 

Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen. Ungeklärter, tiefer Groll oder Schuldzuweisungen sind ein Rucksack, der an der eigenen Lebenskraft zehrt. Oft entstehen intensive Gefühle wie Wut, Ohnmacht, Freud- oder Hoffnungslosigkeit, die die eigene Lebendigkeit und Lebensfreude einschränken
In diesem Seminar geht es darum, die befreiende Kraft der Vergebung zu erleben. Durch das Öffnen des eigenen „Rucksacks“ und der Zuwendung zu den eigenen Verletzungen werden Integration und Heilung möglich. In dem mehrstufigen Prozess erfolgt neben der Würdigung der eigenen Situation ein Perspektivwechsel zum Gegenüber, so dass Empathie für beide Seiten entsteht. Ein Vergebungsritual vollendet den Prozess.

Ort ist das Bildungsgut Schmochtitz bei Bautzen