Seminare

„Familiensprechen“-Eltern-Kind-Erlebnis-Kurs ist ein bedürfnis-,und beziehungsorientiertes Kurskonzept für Eltern mit Kindern im Vorschul-,bzw. Grundschulalter (5-8 Jahre). Der Kurs basiert auf den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Eltern und Kinder erleben gemeinsam die Haltung und Einfühlsamkeit der GFK und sammeln im Kurs Erfahrungen, die sich durch spielerische Elemente, kreatives Gestalten & Techniken zur Selbstregulation im Alltag integrieren lassen.
In den Kursstunden begleitest Du die Familien durch die Welt der Gewaltfreien Kommunikation. Die Teilnehmer werden als Giraffendetektive ausgebildet und lernen, wie man genau beobachtet ohne zu interpretieren. Sie erkunden Gefühle in sich selbst und bei anderen, entdecken versteckte Bedürfnisse und lernen die Kunst der Einfühlung. Weiterhin kannst Du jeden Kurs mit unserem kleinen Giraffen-Yoga-Flow und auch einem Pröbchen unseres „Familiensprechen“-Dufti-KUSS verzaubern. Wut und Frust bekommen einen würdigen Platz im Familienalltag und wenn es mal wieder hitzig war, zeigst Du Deinen Teilnehmern, wie sie ihre Bedürfnis-Akkus durch eine Empathie-Dusche wieder aufladen können. In jeder Kursstunde gibt es zum Ende ein liebevolles Ritual unter der Flüsterdecke, welche die Kraft der Wertschätzung und der Dankbarkeit in der Familie verankert.
Kursleiter/innen erhalten:
– Kurskonzept (Stunde 1-10) und ausführliches Skript
– umfangreiches Starterpaket
– Work-Book zum Vorstudium
– fertiges Handout für Eure Kursteilnehmer
– Intro-Video GFK für Eure Kursteilnehmer
– persönliche Betreuung in Eurer Zeit als KursleiterIn (auf Wunsch ausführliche Supervision zu schwierigen Themen in Deinen Kursen)
– 4 Einladungen pro Jahr zum Empathie-Café für KursleiterInnen
Voraussetzungen:
– Modul 1 oder ein gleichwertiges Einführungsseminar zur GFK
– Du bist selbst Kursleiter/in ODER hast beruflich mit Kindern/Familien zu tun
ODER verfügst über einen sozialen Grundberuf
– Dir ist ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe wichtig
– Du hast Freude in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen
Inhalte der Weiterbildung:
– Inhalte, Methoden und Aufbau der Kursstunden 1-10
– Emotionale Entwicklung bei Kindern, Bedürfnisse, Kindliche Kommunikation & Kraftquellen
– Bindungsspiele / Regulationsspiele
– Verbindende & trennende Kommunikation
– Empathische Gespräche führen/begleiten
– Eine Familienkonferenz führen
– Umgang mit Eltern-Triggern
– Entwicklung einer aufrichtigen Feedbackkultur
– Einfühlsame Gruppenführung
Familiensprechen ist Partner von THEKLA® (private Bildungseinrichtung bei der Thüringer Landesbehörde anerkannt).
Seminarleitung: Peggy Kurdinat

Dieses zweitägige Themenseminar öffnet einen Raum für alle Menschen, die Kinder haben, mit Kindern leben oder auch mit Kindern arbeiten. Kinder machen das nach, was wir ihnen vorleben und reagieren damit oft auf unsere unbewusst gesendeten Botschaften. Wir betrachten empathisch herausfordernde Situationen mithilfe der GFK, gehen Bedürfnissen auf den Grund und finden neue Strategien. Wir üben Bedürfnisse kinderfreundlich zu formulieren – mit viel Platz zum Austausch, Spiel und Perspektivenwechsel.

In diesem Seminar erwartet dich ein GFK Ausflug in die Bildungstheorie und kindliche Bedürfnisse

  • was Kinder bereits verstehen und wie Kommunikation mit Kindern gelingen kann
  • eine Betrachtung und empathische Aufarbeitung von Glaubenssätzen zur Kindererziehung
  • gewaltfrei Grenzen zu setzen und Macht schürzend einzusetzen
  • Wertschätzung und Verbindung mit einem Kind aufzubauen

 

Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist die Teilnahme am ersten Modul oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.

Preis: 200€

In diesem Seminar erkunden wir, wie wir in uns selbst und in unserem Umfeld Frieden finden und selbst aktiv dazu beitragen können. Mit GFK-Werkzeugen, spielerischen Übungen, Leichtigkeit und Tiefe werden wir unsere Denk- und Handlungsmuster reflektieren und neue Wege für Dialog und mehr Wirksamkeit erproben.

Das Seminar ist für all jene gedacht, die bereits Erfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation haben, und ihre Fähigkeiten und Haltung vertiefen möchten – zur persönlichen Weiterentwicklung genauso wie für alle, die beruflich als Trainer:in, Coach, Therapeut:in, etc. arbeiten und ihre Fähigkeiten GFK zu vermitteln weiterentwickeln wollen.

Themen und Übungsfelder

  • Frieden in meinem Umfeld umsetzen: Dialogpraxis für konkrete Situationen
  • Feindbilder über mich und andere Menschen transformieren
  • Trauern als Weg zu innerer Freiheit und Frieden: Abschiednehmen von alten Gewohnheiten, Wünschen, Ereignissen, Menschen, Dingen
  • Freundschaft mit meinen Ängsten schließen – innere Freiheit gewinnen
  • Wirksam werden:  meine Kraft finden, Entscheidungen treffen und zielgerichtete Handlungsmöglichkeiten bereit haben
  • Veränderungen treffen statt Herausforderungen zu vermeiden
  • Walk your talk – Be the peace you want to see in your world

Zwei erfahrene, zertifizierte GFK-Trainerinnen begleiten deine Lernprozesse mit Bewegung, Musik, künstlerischen Aktivitäten, und einer Vielzahl an GFK-Übungsmaterialien. Dabei gibt es viele Möglichkeiten zum Auftanken und Üben in der wunderschönen Natur.

Bring all die Themen mit, die du gerne bearbeiten oder loslassen möchtest. Erhalte Rückhalt und Unterstützung für deine innere Arbeit und deine persönlichen Versuche, in deinem konkreten Umfeld Frieden zu er-leben.

Voraussetzung: Mindestens 10 Tage GFK-Training „live“

Das Sommerintensivtraining kann als Vertiefungsseminar für Gewaltfreie Kommunikation „alleine“ gebucht oder auch im Rahmen der Trainerausbildung: Mentoringprogramms 2023 als Gesamtpaket gebucht werden.

Information: kontakt@echt.info, 0650 5367821

Anmeldung

TN-Zahl: 12 – 24

Ort: Seminarhaus Die Lichtung www.die-lichtung.at, 3532 Rastenberg 2

Finanzieller Beitrag:

€ 680 – 1.200,- für 4 Seminartage mit 2 Trainerinnen (nach individueller Selbsteinschätzung und innerer Bereitschaft – wir bitten um den höchstmöglichen Beitrag, den du von Herzen gern gibst)

Bei Übernahme der Kosten durch den/die ArbeitgeberIn: € 995,-

Bei Übernahme der Kosten durch (Arbeits-)Stiftungen, gemeinnützige Vereine u.ä. € 890,-

Plus Kosten für die Unterkunft: ca € 376,- (Mehrbettzimmer) bis € 470,- (Einbettzimmer mit Bad) für 4 Übernachtungen, Vollpension & Pausenverpflegung.

Mit der Einzahlung eines höheren Beitrags oder eines Extrabeitrags kannst du die Teilnahme anderer Personen finanziell unterstützen.

Bitte kontaktiere uns, wenn du eine Frage oder Bitte zum Beitrag hast. Wir möchten, dass Geld kein Hinderungsgrund für die Teilnahme ist!

Zeiten:

Mi, 2. August 2023 Beginn 16 Uhr. Ende: So, 6. August 2023, ca. 14 Uhr nach ein gemeinsamen  Mittagessen.

Rücktritt:

Bei Rücktritt bis 12 Wochen vor Seminarbeginn wird die Anzahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 60 € zurückbezahlt. Danach wird die Anzahlung nur zurückbezahlt, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt wird bzw. jemand von der Warteliste nachrückt.

Bei Rücktritt nach 8 Wochen vor Seminarbeginn verrechnen wir den ganzen Kursbeitrag, soferne kein/e Ersatzteilnehmer/in genannt wird bzw. jemand von der Warteliste nachrückt.

In diesem Fall, ist auch der Beitrag für die Übernachtung zu bezahlen gemäß den Stornobedingungen der Seminarunterkunft. www.dielichtung.at

Anmeldung

www.echt.info, www.gewaltfrei-deborah.at

In diesem Seminar geht es darum, die Methode der Gewaltfreien Kommunikation

und die dahinter stehende Haltung kennen zu lernen

und an eigenen Konflikten und Schwierigkeiten zu erproben.

Durch vielseitige Übungen, z.B. Partner und Gruppenübungen, Rollenspiele und auch Bewegung

erhalten sie einen Einblick in die Methode und machen neue Erfahrungen.

Inhalte des Seminars
– Grundlagen und Haltung der GFK
– Die vier Schritte der GFK
– Das Vier-Ohren-Modell
– Empathie für mich und andere
– Giraffentanz
– Wertschätzung ausdrücken

Die GFK ermöglicht es, mit sich selbst in einen spürbaren und heilsamen Kontakt zu kommen, klar wahrzunehmen und zu benennen, was wir brauchen und gleichzeitig im wertschätzenden Kontakt mit anderen zu bleiben. Es gelingt uns immer mehr, unser Denken von „richtig“ und „falsch“ zu überwinden, Machtkämpfe hinter uns zu lassen und kooperative Lösungen zu finden.

Meine Arbeitsweise
Mein Schwerpunkt liegt, neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen, auf der praktischen Anwendung.
Ich arbeite prozessorientiert. Das bedeutet, dass Sie anhand von eigenen Beispielen in einem geschützten Rahmen die GFK erlernen und die Haltung erfahren.

Seminargebühr

250 € inklusive Unterlagen / Frühbucherpreis: 230 € (bis 4 Wochen vor Kursbeginn) für Privatpersonen
350 € inklusive Unterlagen – für Nonprofit-Organisationen
500 € inklusive Unterlagen – für Firmenzahlende / Arbeitgeber zahlt

Ich bitte um Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Beginn.

Weitere Infos unter https://www.claudiakircher.de/termine.htm

 

Dieses zweitägige Themenseminar öffnet einen Raum für alle Menschen, die Kinder haben, mit Kindern leben oder auch mit Kindern arbeiten. Kinder machen das nach, was wir ihnen vorleben und reagieren damit oft auf unsere unbewusst gesendeten Botschaften. Wir betrachten empathisch herausfordernde Situationen mithilfe der GFK, gehen Bedürfnissen auf den Grund und finden neue Strategien. Wir üben Bedürfnisse kinderfreundlich zu formulieren – mit viel Platz zum Austausch, Spiel und Perspektivenwechsel.

In diesem Seminar erwartet dich ein GFK Ausflug in die Bildungstheorie und kindliche Bedürfnisse

  • was Kinder bereits verstehen und wie Kommunikation mit Kindern gelingen kann
  • eine Betrachtung und empathische Aufarbeitung von Glaubenssätzen zur Kindererziehung
  • gewaltfrei Grenzen zu setzen und Macht schürzend einzusetzen
  • Wertschätzung und Verbindung mit einem Kind aufzubauen

 

Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist die Teilnahme am ersten Modul oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.

Preis: 200€

An diesem Samstag wird die Gewaltfreie Kommunikation nach M.B.Rosenberg eingeführt am Beispiel der Interaktion von Eltern und Kindern.

– Die Methode und Haltung kennenlernen, erfahren und üben.

– Neue Wege erforschen, um mit Kindern in Verbindung zu sein, die ein gegenseitiges Verstehen leichter machen.

Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg

tiefer kennenlernen, üben, erfahren

Osnabrücker GFK Samstage:

Thementage – bunt gewürfelt.

Jeden ersten Samstag im Monat, jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr

für Interessierte einzeln buchbar und ein mögliches Modul der flexiblen Grundausbildung in Osnabrück 

Kosten: pro Tag 90€,

Ermäßigungen: 5 Tage als Paket: 400€, 10 Tage 750€

Ort:  ZEGOS, Hasestr.63, 49074 Osnabrück