
für Familien aller Art, Paare und einzelne Menschen
Eine Woche Gewaltfreie Kommunikation mit der Familie lernen und leben
Weitere Informationen und Anmeldung:
Odenwald-Institut der Karl-Kübel-Stiftung, 69483 Wald-Michelbach
www.odenwaldinstitut.de
info@odenwaldinstitut.de
Termin:
Samstag, 14. August 2021, 16.00 Uhr – Samstag, 21. August 2021, 13.30 Uhr
Für wen?
Diese Familienfreizeit richtet sich an alle, die einen gewaltfreien Umgang innerhalb ihrer Familie und anderen nahen Beziehungen praktizieren wollen. Uns ist wichtig zu betonen, dass uns hierbei Familien aller Art, Paare und einzelne Menschen willkommen sind. Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind nicht erforderlich. Gleichzeitig ist diese Familienfreizeit auch für Menschen mit viel GFK-Erfahrung geeignet.
Wann immer es bei der Familienfreizeit zu Konflikten kommt, möchten wir allen daran Beteiligten unsere Begleitung und Unterstützung anbieten, da wir solche Situationen als ideale Gelegenheiten für die daran Beteiligten ansehen, gemeinsam an ihnen wachsen zu können.
Für Erwachsene und Jugendliche
Für Erwachsene (und Jugendliche, wenn diese es wünschen) bieten wir jeweils vormittags Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation an. Wir arbeiten prozessorientiert, das Angebot wird deshalb maßgeblich von den Wünschen der Teilnehmenden bestimmt. Am Nachmittag gibt es im Rahmen der Kapazitäten Möglichkeiten, eigene Anliegen zu vertiefen.
Wir möchten bei dieser Familienfreizeit außerdem Raum lassen zum Luft schöpfen und zu gemeinsamen Aktionen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, zum Knüpfen von Kontakten, Klönen und Spazieren gehen – und natürlich zum Feiern.
Für Kinder und Jugendliche (und alle, die Lust dazu haben)
Es gibt vormittags immer ein Programm mit Kreativ- und Spielangeboten, das sich v. a. an die Jüngeren richtet, auch wenn alle daran gerne teilnehmen können. Erfahrungsgemäß organisieren sich die Jugendlichen zumeist lieber alleine. Wenn sie wollen, bieten wir ihnen aber auch gerne speziell nach ihren Wünschen verschiedenste Aktivitäten an.
Diese Angebote zielen nicht darauf ab die Kinder von ihren Eltern fernzuhalten! Für uns steht auch dabei ein gemeinsames Miteinander in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation im Mittelpunkt.
Das Team
Marianne Sikor*, Monika Flörchinger*, Maryse Ernst, Verena Grunewald, Clara Sikor, Florian Schnee und Celine Ebeloe.
* zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Ort / Unterbringung:
Die Familienfreizeit findet im Odenwald-Institut statt – einem schönen Bildungszentren der Karl-Kübel-Stiftung im grünen Odenwald.
Die Unterbringung erfolgt in schönen familiengerechten Zimmern. Das Gelände des Odenwald-Instituts bietet viele Anregungen und Raum für Spiel und Abenteuer.
Im Odenwald-Institut gibt es eine leckere Vollverpflegung. Spezielle Ernährungswünsche bitte direkt mit dem Haus abstimmen.
577 Meter hoch, umgeben von Wiesen und Wäldern eines Naturschutzgebietes, liegt die »Tromm«, einer der höchsten Punkte im Odenwald, in einer der schönsten Landschaften Hessens.
Inmitten dieses nahezu unberührten Landstrichs liegt das Odenwald-Institut mit seinen Tagungshäusern. Die Natur, in die das Odenwald-Institut eingebettet ist, lädt dazu ein, durchzuatmen und die Seele baumeln zu lassen.
Odenwald-Institut der Karl-Kübel-Stiftung
Tromm 25,
69483 Wald-Michelbach
Tel.: +49 (0)6207 605-0
E-Mail: info@odenwaldinstitut.de
www.odenwaldinstitut.de
Anmeldung:
Die Familienfreizeit ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Wir empfehlen eine baldige Anmeldung hier über die Webseite des Odenwald-Instituts.
Für organisatorische Fragen steht Ihnen das Odenwald-Institut zur Verfügung (Tel.: +49 (0)6207 605-0, E-Mail: info@odenwaldinstitut.de).
Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an mich wenden (Telefon: 0551/38266480, E-Mail: info@marianne-sikor.de).