Seminare

„Familiensprechen“-Eltern-Kind-Erlebnis-Kurs ist ein bedürfnis-,und beziehungsorientiertes Kurskonzept für Eltern mit Kindern im Vorschul-,bzw. Grundschulalter (5-8 Jahre). Der Kurs basiert auf den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Eltern und Kinder erleben gemeinsam die Haltung und Einfühlsamkeit der GFK und sammeln im Kurs Erfahrungen, die sich durch spielerische Elemente, kreatives Gestalten & Techniken zur Selbstregulation im Alltag integrieren lassen.
In den Kursstunden begleitest Du die Familien durch die Welt der Gewaltfreien Kommunikation. Die Teilnehmer werden als Giraffendetektive ausgebildet und lernen, wie man genau beobachtet ohne zu interpretieren. Sie erkunden Gefühle in sich selbst und bei anderen, entdecken versteckte Bedürfnisse und lernen die Kunst der Einfühlung. Weiterhin kannst Du jeden Kurs mit unserem kleinen Giraffen-Yoga-Flow und auch einem Pröbchen unseres „Familiensprechen“-Dufti-KUSS verzaubern. Wut und Frust bekommen einen würdigen Platz im Familienalltag und wenn es mal wieder hitzig war, zeigst Du Deinen Teilnehmern, wie sie ihre Bedürfnis-Akkus durch eine Empathie-Dusche wieder aufladen können. In jeder Kursstunde gibt es zum Ende ein liebevolles Ritual unter der Flüsterdecke, welche die Kraft der Wertschätzung und der Dankbarkeit in der Familie verankert.
Kursleiter/innen erhalten:
– Kurskonzept (Stunde 1-10) und ausführliches Skript
– umfangreiches Starterpaket
– Work-Book zum Vorstudium
– fertiges Handout für Eure Kursteilnehmer
– Intro-Video GFK für Eure Kursteilnehmer
– persönliche Betreuung in Eurer Zeit als KursleiterIn (auf Wunsch ausführliche Supervision zu schwierigen Themen in Deinen Kursen)
– 4 Einladungen pro Jahr zum Empathie-Café für KursleiterInnen
Voraussetzungen:
– Modul 1 oder ein gleichwertiges Einführungsseminar zur GFK
– Du bist selbst Kursleiter/in ODER hast beruflich mit Kindern/Familien zu tun
ODER verfügst über einen sozialen Grundberuf
– Dir ist ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe wichtig
– Du hast Freude in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen
Inhalte der Weiterbildung:
– Inhalte, Methoden und Aufbau der Kursstunden 1-10
– Emotionale Entwicklung bei Kindern, Bedürfnisse, Kindliche Kommunikation & Kraftquellen
– Bindungsspiele / Regulationsspiele
– Verbindende & trennende Kommunikation
– Empathische Gespräche führen/begleiten
– Eine Familienkonferenz führen
– Umgang mit Eltern-Triggern
– Entwicklung einer aufrichtigen Feedbackkultur
– Einfühlsame Gruppenführung
Familiensprechen ist Partner von THEKLA® (private Bildungseinrichtung bei der Thüringer Landesbehörde anerkannt).
Seminarleitung: Peggy Kurdinat

Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation, mich und meine Arbeit während einer lebendigen Einführung kennen. Außerdem gibt es praktische Beispiele.

Die Veranstaltung findet von 18.30 – ca. 20.00 Uhr statt.

Dieses zweitägige Themenseminar öffnet einen Raum für alle Menschen, die Kinder haben, mit Kindern leben oder auch mit Kindern arbeiten. Kinder machen das nach, was wir ihnen vorleben und reagieren damit oft auf unsere unbewusst gesendeten Botschaften. Wir betrachten empathisch herausfordernde Situationen mithilfe der GFK, gehen Bedürfnissen auf den Grund und finden neue Strategien. Wir üben Bedürfnisse kinderfreundlich zu formulieren – mit viel Platz zum Austausch, Spiel und Perspektivenwechsel.

In diesem Seminar erwartet dich ein GFK Ausflug in die Bildungstheorie und kindliche Bedürfnisse

  • was Kinder bereits verstehen und wie Kommunikation mit Kindern gelingen kann
  • eine Betrachtung und empathische Aufarbeitung von Glaubenssätzen zur Kindererziehung
  • gewaltfrei Grenzen zu setzen und Macht schürzend einzusetzen
  • Wertschätzung und Verbindung mit einem Kind aufzubauen

 

Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist die Teilnahme am ersten Modul oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.

Preis: 200€

Je klarer wir sehen, was uns wichtig ist, was wir wirklich wollen, desto mehr können wir unsere Kraft leben, unser Leben feiern!

Legen wir unsere Aufmerksamkeit auf die Kraft, die in Bedürfnissen steckt, entdecken wir die allen Menschen gemeinsame Quelle der Lebensenergie, die in jedem von uns sprudelt. Mit Lebendigkeit und Klarheit finden wir so eine bessere Verbindung zu uns selber und zu anderen.

Gleichzeitig stecken in Bedürfnissen auch Visionen, die uns den Weg weisen, wie wir unser Leben leben wollen. Mit dieser Kraft können wir aus der Fülle, statt aus dem Mangel heraus agieren, alltägliche Entscheidungen freudig treffen und unser Leben wirksam und bereichernd gestalten.

Der Praxistag wird von Andrea Lohmann geleitet. Das Seminar findet von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr statt.

Ein ganzer Tag zum Üben, ausprobieren und lernen!

Um die GFK in den Alltag zu integrieren – sei es im Beruf oder im Privaten – braucht es Übung und Anwendung – sprich die Praxis.
Der Praxistag bieten einen geschützten Rahmen zum tief eintauchen, intensiven üben und experimentieren anhand eigener Situationen und Beispiele.
Kurze thematische Impulse werden mit Übungen kombiniert und die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt. Gleichzeitig ist es möglich, unabhängig vom Thema das zu bearbeiten, was als aktuelle Situationen gerade da ist und Aufmerksamkeit braucht.
Vielfältige Übungen zu zweit, in Kleingruppen oder Einzelarbeit werden ergänzt durch spielerische Elemente, so daß auch Humor und Leichtigkeit nicht zu kurz kommen .
Termine:
So, 18. Juni 2023
Uhrzeit:  9.30 – 17.00 Uhr
Ort:  88379 Guggenhausen bei Wilhelmsdorf
Teilnehmerzahl: 6-10 TN

Weitere Infos auf www.abkona.de -> Übungsgruppen

7_GFK-Jahreskurs_2022-11-30

Diese GFK-Jahresausbildung verändert Ihren Blick auf die Welt und fordert Sie heraus. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden Know-How lassen wir Sie die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.

4 Module

• Modul 1: Do, 30.11.23 von 18 Uhr bis So, 03.12.23 um 16 Uhr
• Modul 2: Do, 01.02.24 von 18 Uhr bis So, 04.02.24 um 16 Uhr
• Modul 3: Mi, 01.05.24 von 18 Uhr bis So, 05.05.24 um 16 Uhr
• Modul 4: Do, 05.09.24 von 18 Uhr bis So, 08.09.24 um 16 Uhr

Kennenlernabende

Falls Sie uns noch nicht aus Seminaren oder persönlich kennen, laden wir Sie herzlich ein zum persönlichen Kennenlernen. So können Sie sich auch von unserer Didaktik in der Praxis einen guten Eindruck verschaffen.

• online als Zoom-Videokonferenz am Di, 20.06.23 von 19 – 21 Uhr
• online als Zoom-Videokonferenz am Di, 05.09.23 von 19 – 21 Uhr
• online als Zoom-Videokonferenz am Di, 17.10.23 von 19 – 21 Uhr

Die Anmeldung zum Kennenlernabend geht über diesen link.

Als Paar aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-Elementen

In Kooperation mit der KEB Friedrichshafen und dem Familienferiendorf Langenargen am Bodensee

Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation, aus Mißverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Theoretische Inputs und Praxis-Übungen wechseln mit Outdoor-Elementen. Dann heißt es: raus aus dem Kopf, rein in die Bewegung! Kleine Abenteuer zu zweit und in der Gruppe machen Spaß und lösen Festgefahrenes. Genießen Sie den Wechsel von Tiefe und Leichtigkeit und laden Sie den Paar-Akku wieder auf! Besondere Sportlichkeit oder Vorkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation sind nicht nötig.

Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen

In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert.

Weitere Themen sind:

  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
  • Das Menschenbild der GFK
  • Aufrichtigkeit und Empathie
  • Die vier Elemente der GFK
  • Werte und Bewertungen
  • Die vier Arten des Zuhörens
  • Umgang mit Ärger
  • Fallbeispiele der TeilnehmerInnen

Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand  Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.

Termine 2023

21. – 23. April 2023

30. Juni  – 2. Juli 2023

27. – 29. Oktober 2023

Flyer Einführung München 2023

Weitere Informationen unter kontakt@empathy-first.com
oder unter Tel. 0177 74 125 74 (Esther Gerdts)

Anmeldung

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich unsere Chance in Gesprächen oder Verhandlungen das zu erreichen, was wir uns wirklich wünschen.
Im 3-tägigen Einführungsseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst:
  • wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist
  • das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK
  • die 4 Schritte der GFK
  • wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt
  • den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK
  • den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen
  • die Kraft des Wünschens und wie Erwartungen oder Forderungen schwächen
  • die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst
  • wie man durch „Empathie geben“ sich selbst und andere wieder mit ihren lebendigen Bedürfnissen verbindet

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350€

Die befreiende Kraft der Vergebung

Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen. Ungeklärter, tiefer Groll oder Schuldzuweisungen sind ein Rucksack, der an der eigenen Lebenskraft zehrt. Oft entstehen intensive Gefühle wie Wut, Ohnmacht, Freud- oder Hoffnungslosigkeit, die die eigene Lebendigkeit und Lebensfreude einschränken
In diesem Seminar geht es darum, die befreiende Kraft der Vergebung zu erleben. Durch das Öffnen des eigenen „Rucksacks“ und der Zuwendung zu den eigenen Verletzungen werden Integration und Heilung möglich.
In dem mehrstufigen Prozess erfolgt neben der Würdigung der eigenen Situation ein Perspektivwechsel zum Gegenüber, so dass Empathie für beide Seiten entsteht. Ein Vergebungsritual vollendet den Prozess.
Der Prozess basiert auf der „Gewaltfreien Kommunikation“ von Marshall Rosenberg und arbeitet mit Elementen aus dem Konzept von Konrad Stauss.

Gruppengröße: 6 – max. 12 TeilnehmerInnen

Veranstaltungsort:  88634 Kleinschönach|  Baden-Württemberg