Seminare

Gewaltfreie Kommunikation als Trainer*in weitergeben – Grundlagen, Methode und Praxis

Trainer*innenausbildung mit Johannes Henn und Marcus Strittmatter ab Oktober 2025 in Bremen

In dieser mehrmonatigen Ausbildung geht es darum, deiner Begeisterung für die GfK und dem daraus erwachsenden Wunsch sie weiterzugeben, eine solide Basis zu geben. Wir betrachten die Grundlagen, festigen die Haltung und beschäftigen uns mit Methoden und Praktiken, die das rüberbringen, was dir wichtig ist, sodass du am Ende wirksam und mit Vertrauen in dich und deine Methode arbeiten kannst.

WIR BIETEN DIR
– eine kompetente Anleitung durch erfahrene und qualifizierte Trainer, die mit Begeisterung bei der Sache sind,
– eine Chance, deine Werkzeuge zum Weitergeben der GFK zu erweitern und zu vervollständigen und
– einen Raum, dich noch besser kennenzulernen und deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

ZIELGRUPPE
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre GFK-Kompetenzen schulen und vervollständigen wollen: also an zukünftige GFK-Trainer*innen ebenso wie Therapeut*innen oder Coaches und Supervisor*innen, die GFK in ihrer Arbeit einen wertvollen Platz geben oder geben wollen. Genauso richtet sich die Ausbildung auch an Menschen, die in Übungsgruppen aktiv sind oder sie vermehrt in ihren beruflichen Alltag integrieren wollen.

Voraussetzung ist, dass du bereits ein GFK-Jahrestraining absolviert oder ähnliche Vorerfahrungen im Umfang von mind. 15 Trainingstagen hast.

Diese Trainer*innenausbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und eignet sich auch als  Baustein für die Trainer*innenzertifizierung durch das CNVC (Center for Nonviolent Communication) oder für die Anerkennung durch den deutschen Fachverband.

TERMINE

1. Block 06.-10. Oktober 2025 (anerkannt als Bildungszeit)

2. Block 07.-09. November 2025

3. Block 12.-14. Dezember 2025

4. Block 23.-25. Januar 2026

5. Block 13.-15. Februar 2026

 

SEMINARORT

VHS Bremen im Bamberger Haus

Faulenstr. 69

28195 Bremen

Anmeldung bei Michaela Machinek (VHS Bremen):

Tel.: 0421 361-53372

beruf@vhs-bremen.de

 

KOSTEN

Die Investition für die gesamte Ausbildung beträgt 2.800 €. Wenn der Teilnahmebeitrag für dich ein Hindernis darstellt, dann sprich uns bitte an. Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich.

MEHR INFORMATIONEN FINDEST DU HIER IM FLYER

 

TRAINERTEAM

Marcus Strittmatter (www.komm-in-kontakt.de) & Johannes Henn (www.friedenschliessen.de)

Wenn Du lieber miteinander statt aneinander reden möchtest, dir die Verbindung mit deinem*r Gegenüber am Herzen liegt und du wirklich das, was dich bewegt, offen und authentisch ausdrücken möchtest, dann kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) für dich eine echte Alternative sein.

In diesem Seminar lernst du das Modell und die darunter liegende Haltung der GFK kennen. Wir werden uns in Einzel- und Kleingruppenarbeiten, durch Inputs und Rollenspiele folgende Inhalte der GFK erarbeiten und ausprobieren:

Wie komme ich meinen Bedürfnissen, die hinter meinen eher hinderlichen Gedanken stehen, auf die Schliche? Denn wenn ich mit mir in Verbindung bin, werde ich die nötige Klarheit bekommen, um zielgerichtet zu handeln und mir meine Bedürfnisse zu erfüllen.

Wie drücke ich mich aus? Welche Worte gebrauche ich und welche vermeide ich lieber, um das zu bekommen, was ich gerne von meinem*r Gegenüber hätte?

Und was kann ich tun, wenn mein*e Gegenüber weder die Offenheit hat mir zuzuhören noch die Bereitschaft zeigt, mir eine Bitte zu erfüllen? Auch für solche (oft alltäglichen) Situationen bietet die GFK Lösungsansätze, die wir ausprobieren werden.

Termin:

Freitag, 28. November von 18.oo bis 21.oo Uhr

Samstag, 29. November von 10.oo bis 17.oo Uhr

Sonntag, 30. November von 10.oo bis 16.oo Uhr

 

Ort: Rückenschule Bremen, Kornstr. 589, 28201 Bremen

Kosten: nach Selbsteinschätzung zwischen 160 € und 280 €, bei Firmenzahler*innen sind es 350 €.

max. 12 Teilnehmer*innen

Du hast die Gewaltfreie Kommunikation kennengelernt und möchtest sie vertiefen?

Möchtest Du Dich und andere besser verstehen und Kommunikation leichter gelingen lassen?

Möchtest Du zu Frieden und Veränderung in Deiner Welt beitragen?

Dieses Jahrestraining unterstützt Dich darin, mehr Lebendigkeit in Deinen Beziehungen zu spüren und einfühlsame Verbindungen zu erleben. Du lernst, Dich echt und authentisch auszudrücken und dabei mit Deinem Gegenüber in gutem Kontakt zu bleiben. Du kommst Deinen festgefahrenen Mustern auf die Spur und entdeckst Deine Ehrlichkeit und Verletzlichkeit als Quelle für echte Verbindung.

Inhalte:

Verbindung herstellen und halten – die Kraft der Empathie spüren, üben und vertiefen.

Ärger, Schuld und Scham in lebensdienliche Energie umwandeln – den Deckel dieser Gefühle lüften und sich mit den darunter liegenden Bedürfnissen verbinden.

Vorwürfen, Urteilen und Beschuldigungen begegnen – trennende und schwierige Gespräche zu einem guten Ende bringen.

Innere Zerrissenheit auflösen – den inneren Stimmen einfühlsam zuhören und sich selbst annehmen.

„Nein“ hören und sagen – das „Ja“ hinter dem „Nein“ entdecken und Türen öffnen.

Grenzen setzen und dabei in guter Verbindung bleiben.

Durch klare und wirksame Bitten zu Deinem Wohl und dem der anderen beitragen.

Glaubenssätze wandeln – die eigenen hinderlichen Überzeugungen aufspüren und transformieren.

Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab und ist ein Baustein für die Anerkennung als Trainer*in beim Center for Nonviolent Communication (CNVC) und dem Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg.

 

Termine – 6 Wochenenden ab März 2026:

13.-15. März 2026

10.-12. April 2026

29.-31. Mai 2026

26.-28. Juni 2026

21.-23. August 2026

18.-20. September 2026

Seminarzeiten: Freitag von 18 bis 21 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr.

Zwischen den Wochenenden bieten wir zusätzlich immer einen Übungs- und Vertiefungsabend an, der online stattfinden wird.

Ort: Rückenschule, Kornstr. 589, 28201 Bremen (für weit Angereiste: Übernachtung in den Seminarräumen ist möglich).

Kosten: Bewegen sich nach Selbsteinschätzung zwischen 1.350 € und 2.250 €. Für Firmenzahler*innen beträgt der Beitrag 2.250 €. Wenn der Teilnahmebeitrag für dich ein Hindernis darstellt, dann sprich uns bitte an und wir werden eine Lösung finden. Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich.

Team: Marcus Strittmatter & Johannes Henn (www.friedenschliessen.de) & Assistenz

 

Endlich hat Bremen seinen ersten GFK-Tag!!!

Wann

Samstag, 20.09.2025 von 10:00 – 17:30 Uhr

Wo

Martin-Luther-Gemeinde in Bremen-Findorff, Neukirchstr. 86, 28215 Bremen

Was

Die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen und (er)leben. In Workshops gemeinsam üben und wachsen.

Für wen

Für Alle, die die Gewaltfreie Kommunikation interessiert oder begeistert, egal ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r.

Beitrag

20 – 90 Euro (mit ca. 50 Euro pro Person sind die Kosten gedeckt). Tee, Kaffee und Wasser sind inklusive.
Wähle den Betrag, der für dein Budget passt. Melde Dich, wenn der Mindestbetrag Deine Möglichkeiten überschreitet – wir finden eine Lösung!

Mehr

Mittagessen (auch vegan) gibt es gegen Entgeld.

Für mehr Informationen und die Anmeldung gehe bitte auf unsere Webseite: www.gfk-in-bremen.org