Übungsabende am Mittwoch (5 Termine im 14-tägigen Rythmus)
Online via ZoomJeweils 5x mittwochs im 14-tägigen Rythmus von 18.30-20.30 Uhr in einer festen Gruppe die GfK anwenden und gemeinsam üben - ONLINE
Jeweils 5x mittwochs im 14-tägigen Rythmus von 18.30-20.30 Uhr in einer festen Gruppe die GfK anwenden und gemeinsam üben - ONLINE
Kostenloser Online-Vortragsabend: Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären!
Beate Waltrup stellt Ihnen an diesem Abend das Konzept der GFK vor.
Lernen Sie die Trainerin und ihre Arbeitsweise kennen.
Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte per E-Mail an.
Die Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Ausbildung zur Trainerin/zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (FDD) (2 Stufen Modell im modularen Aufbau) Stufe 1: Basis: GFK-Trainer*in für (Online-)Einführungsseminare und Übungsgruppen Sie möchten gerne Ihre Erfahrungen einer wertschätzenden, gelungenen […]
Lerne die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - und wie du damit dein Leben noch schöner machen kannst. Auf diesem intensiven und praxisorientierten Einführungsseminar wirst du […]
Die ersten Erfahrungen mit dem Modell und der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation haben Sie bereits gemacht, etwas hat Sie berührt, hat Sie neugierig gemacht, eine Tür ist aufgestoßen. Für alle, […]
Üben, üben, üben ... und das ONLINE, egal wo Du bist ... Bist Du dabei? Um Anmeldung wird gebeten Anmeldung zum Verteiler der Übungsgruppe ONLINE Die Übungsgruppe ist zum […]
Sie haben die Kraft der Empathie intensiv kennengelernt und setzen die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation mehr und mehr im Alltag um, was Sie mit innerem Frieden, Mitgefühl und Verständnis für […]
Frühmorgens den Körper mit Yoga wecken, zum Sonnenaufgang am Strand Mantras singen, am Vormittag GFK üben, am Nachmittag schwimmen, ausruhen, die Seele baumeln lassen, abends lecker essen und klönen – […]
Vertiefungsseminar mit Marianne Sikor und Gabi Klenke (beide zert. Trainerinnen CNVC) 26. - 28. August 2022, Beginn am 26.08. um 15 Uhr, Ende am 28.08. um 16 Uhr Begegnung auf […]
Anmeldung hier Termine Fr. 26. 08. 22 20:00 — 22:00 Sa. 27. 08. 22 10.30 — 13.30 So. 28. 08. 22 10.30 — 13.30 Weiterführende Sitzungen Donnerstags von […]
Die GFK (mit Gefühlen, Bedürfnissen,...) führt uns zur eigenen Klarheit und hilft uns auszudrücken, was wir wirklich meinen. Auch unser Gegenüber kann uns so leichter verstehen. Der DIALOG nach Bohm […]
ONLINE-SEMINAR IN ZWEI TEILEN Á 3 STUNDEN Die Gewaltfreie Kommunikation – gefällt mir – bloß die Anwendung… so redet doch keiner Egal wie Sie die GFK kennengelernt haben, sie lässt Sie […]
Eine Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation speziell mit dem Fokus auf Transferkompetenz. Nächste Ausbildung startet am 14.02.2023 !
Dieses Angebot ist im deutschsprechenden Raum ganz besonders, weil das Trainerteam aus fünf sehr erfahrenen Trainer/innen besteht, die zusammen eine breite Kompetenz und Erfahrung vereinen. Ihre Kenntnisse umfassen den Transfer der GFK in die Arbeitswelt, in sozialen Einrichtungen, in der Familie und Partnerschaft wie auch im Bildungswesen und in der Politik. Die Ausbildung selbst baut auf das Konzept von Klaus Karstädt auf, der dies über 20 Jahre erfolgreich anbot und setzt seine Didaktik und Inhalte im neuen Glanz um. Unsere Vision ist es, dass jede/r Teilnehmende diese einzigartige Professionalität erlebt und sich mit den Werkzeugen und Haltung des Modells von Marshall Rosenberg sattelfest fühlt.
GFK-Einführung für Lehrkräfte und Schulleitung am 03.05.2022, 09.00 - 18.00 Uhr Thema Leichtigkeit und Wertschätzende/Gewaltfreie Kommunikation in herausfordernden, schulischen Begegnungen Zielgruppen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter Lehrkräfte aller Schulformen OGS-Mitarbeiterinnen […]
Kompaktwoche online
In 4 Tagen können Sie online jeweils 2 Stunden am Tag die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen und anwenden lernen. Kurze Theorieinhalte wechseln sich mit kleinen Anwendungsbeispielen, so dass Sie nach 4 Tagen die elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können. Zur eigenen Vertiefung erhalten Sie jeden Tag einen schriftlichen Impuls.
Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) erlangen wir mehr Klarheit über unsere Bedürfnisse und Werte und können für diese einstehen, ohne andere mit unseren Worten anzugreifen oder zu verletzen. Gleichzeitig […]
Üben, üben, üben: Du kennst die Grundlagen, jetzt geht es in die Praxis! Eine Übungsgruppe (10 Termine), bei dem du in kleiner, fester Gruppe (4- 8 Teilnehmer*innen) und vertrauensvollem Rahmen […]
ONLINE Training mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2,25 Stunden für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen BLOCK 1-3 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die […]
In dieser Ausbildung geht es darum, mehr Tiefe und Achtsamkeit in unsere Beziehungen einbringen zu können, mit uns selbst und mit anderen. Ziel ist es, eine Aus-drucksweise zu entwickeln, die […]
An diesem Abend bekommen Sie Infos zu folgendem Angebot Flyer Jahrestraining https://www.gfk-info.de/seminar/verbindung-hat-vorrang-mit-mir-selbst-und-anderen/
D-A-CH e.V. ist eine gemeinnützige Organisation.
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: