Lade Seminare

« Alle Veranstaltungen

  • Diese seminar hat bereits stattgefunden.

Lebensdienlich bewerten

26. März 2025/15:00 - 29. März 2025/13:00

Voraussetzung: mindestens einige Seminartage GFK-Erfahrung bei anerkannten Trainer:innen

Bewerten ist allgegenwärtig – und lebensnotwendig. Ob wir es letztlich aus einer Haltung der Dominanz  – indem wir uns mehr oder weniger subtil über einen anderen Menschen stellen – oder auf Augenhöhe, aus einer Haltung „geteilter Macht“ tun, wird zu einer wesentlichen Frage in der Gewaltfreien Kommunikation.

In diesen Tagen geht es zuerst einmal darum, der Angst auf die Spur zu kommen, die wir oft vor Bewertungen in uns tragen, und herauszufinden, wo diese Angst eigentlich herkommt. Dann wird es im Zentrum stehen, mit Bewertungen (denen von anderen und unseren eigenen) einen verantwortlichen, „lebensdienlichen“ Umgang zu entwickeln.

Denn: Wir üben uns nicht im Nicht-Bewerten, wenn wir empathisch mit anderen und uns sind, sondern wir bewerten (auch mit der GFK), wenn wir uns selbst ernst nehmen und zeigen wollen. Wir bewerten etwa ständig, ob etwas Bedürfnisse erfüllt oder auch nicht. Auf diesem Hintergrund macht es also grundsätzlich keinen Sinn “nicht mehr bewerten zu wollen”, oder gar – ziemlich paradox – das Bewerten selbst als „schlecht” zu bewerten.

Ob der Umgang mit einer Bewertung, die wir oder jemand anders hat, lebensdienlich und auf Augenhöhe stattfindet, liegt zu 100% in unserer Verantwortung. Wir können in jedem „tragischen Ausdruck“ von Bedürfnissen, von uns und anderen, ein Geschenk sehen (lernen). Wir selbst haben jederzeit die Wahl, ob wir auf eine “Sendung”, eine Bewertung, mit „Annahme verweigert“ antworten , oder sie – einschließlich der Lebenskraft darin – annehmen und “auspacken”. So können wir unser aller Leben bereichern und mehr zur Erfüllung von Bedürfnissen und einem Miteinander auf Augenhöhe beitragen.

Mein Blogartikel zum Thema: „Bewertungen als Geschenke sehen“

Termin des 13. Intensivseminars: 26.-29. März 2025 

Seminarort: Schloss Hohenfels (7. Himmel) b. Salem

Zeiten: Start 15 Uhr am Mittwoch / Schluss Samstag 13 Uhr

Teilnehmerinnen: max. 9 (noch 1 freier Platz)

Seminarbeitrag: 400,- privat / Sonstige 600,- EUR

Unterkunft: Kann ggf. im Seminarzentrum gebucht werden (diverse Kategorien – wenn noch Zimmer frei) . Es ist aber auch eine externe Übernachtung möglich.

Verpflegung: Bei Übernachtung ist Frühstück dabei, das Mittag- und Abendessen (biologisch-vergetarisch) kann je Mahlzeit dazu gebucht werden.

Leitung: Thomas Stelling  + eventuell mit Assistenz (Helene Weynerowski)

pdf Ausschreibung  (pdf)

Details

Beginn:
26. März 2025/15:00
Ende:
29. März 2025/13:00
Seminarskategorie:
Webseite:
https://akzeptanz.net/lebensdienlich-bewerten/

Trainerin/Trainer

Stelling, Thomas
E-Mail
post@akzeptanz.net
Trainerin/Trainer-Website anzeigen

Weitere Angaben

CNVC-Zertifizierung
CNVC-zertifiziert
Fachverband anerkannt
Fachverband anerkannt
CNVC-zertifiziert oder Fachverband anerkannt
Seminare von zertifizierten oder anerkannten GFK-Trainer*innen

Ort

78355 Hohenfels
Schloss Hohenfels
Hohenfels, Baden-Württemberg 78355 Deutschland
Google Karte anzeigen

Details

Beginn:
26. März 2025/15:00
Ende:
29. März 2025/13:00
Seminarskategorie:
Webseite:
https://akzeptanz.net/lebensdienlich-bewerten/

Trainerin/Trainer

Stelling, Thomas
E-Mail
post@akzeptanz.net
Trainerin/Trainer-Website anzeigen

Weitere Angaben

CNVC-Zertifizierung
CNVC-zertifiziert
Fachverband anerkannt
Fachverband anerkannt
CNVC-zertifiziert oder Fachverband anerkannt
Seminare von zertifizierten oder anerkannten GFK-Trainer*innen

Ort

78355 Hohenfels
Schloss Hohenfels
Hohenfels, Baden-Württemberg 78355 Deutschland
Google Karte anzeigen