Seminare


Inhalt:
In diesem 5-tägigen Kurs möchten wir uns Zeit nehmen, um uns intensiv mithilfe verschiedener Übungen mit dem Pfad der Befreiung auseinandersetzen. Der Pfad der Befreiung ist ein wichtiges Tool auf dem Weg zur zertifizierten Trainerin und fester Bestandteil im Zertifizierungsprozess.

Mit Kleingruppenaustausch, neuen Übungen zu den einzelnen Feldern, kreativ gestalteten Mind-Maps zu jedem Feld und einem eigenen Arbeitsbuch tauchen wir gemeinsam in die 28 Handlungfelder ein.
Wir lernen uns Selbst besser kennen und erkennen unsere Schatten- und Wachstums-felder.
Auch können wir gefundene Entwicklungsschritte und Stärken gemeinsam feiern und neue Potenziale freilegen.
Jeden Tag setzen wir uns intensiv mit 5 Feldern auseinander. Im Nachgang bearbeitest du 3 Felder selbständig und wir besprechen diese in einem gemeinsamen Zoom-Gruppenaustausch.
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene in der Gewaltfreien Kommunikation, sowie Menschen, die sich im Zertifizierungsprozess befinden und die tiefer in die Selbstfindung eintauchen möchten, mit dem Mut sich eigenen Themen zu stellen.
Weitere Informationen:
Die Orginalmatrix an der ich mich orientiere geht zurück auf Jim Manske,
hier könnt ihr auch gerne nachlesen: Copyright © 2011 Jacob Gotwals, Jack Lehman, Jim Manske, and Jori Manske. Jack, Jim, and Jori are Certified Trainers with www.cnvc.org cnvc@cnvc.org +1-505-244-4041 Visit us at www.pathwaystoliberation.net for the latest version of this matrix, information about the Pathways To Liberation books, and more. This German translation edition is copyright ©2012 Paula Rossi. Friedl Sobota, Barbara Roshan Version 1.2: April 2011

Voraussetzungen:
Mindestens 5 Tage Seminarerfahrungen
zur Gewaltfreien Kommunikation gesammelt.
Bereitschaft sich mit eigenen Selbsterfahrungsthemen auseinander zu setzten.
Gruppengröße:
7 bis 15 Personen

Benefits:
Vorbereitung auf Zertifizierung nach CNVC
Weiterbildungszertifikat
Arbeitsbuch zur Matrix von Noemi Amati entwickelt
Zoomtermin 1,5 Std zur Nachbearbeitung


Erzieherin, Mediatorin, Begleiterin in pädagogischen Arbeitsfeldern, angehende Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation,
(Zertifizierung voraussichtlich Juni2025 nach CNVC)

Was ist mir besonders wichtig?
Ich als Dozentin lege in meinen Seminaren ein besonderes Augenmerk auf die innere Haltung. Für mich ist die Gewaltfreie Kommunikation vor allem eine Haltung im Umgang mit Mir und Anderen. Nur mit dieser Herzenshaltung wird die Methodik lebendig und aufrichtig. Zu dieser Herzenshaltung zu finden möchte ich anregen und beitragen.
Habt ihr Fragen zum Seminar?
Gerne könnt ihr mich über meine Email AmatiNoemi@gmx.de kontaktieren.

GFK-Einführung – Erste Ansätze kennenlernen, um die Verbindung zu dir und anderen zu stärken

Möchtest du lernen, wie du auch in emotionalen Situationen bewusst und verbindend kommunizieren kannst? Dann ist dieses Seminar genau richtig für dich! In diesen zwei Tagen lernst du die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen und erhältst erste umsetzbare Schritte, wie du GFK in deinem Alltag anwenden kannst – besonders dann, wenn es emotional wird und du Gefahr läufst, die Verbindung zu dir selbst oder anderen zu verlieren.

Was erwartet dich?

Wir fokussieren uns auf emotionale Situationen, die dich oft aus der Bahn werfen und deine Verbindung zu anderen stören. Genau hier setzt unser Seminar an, denn die Prinzipien der GFK sind schnell erklärt und nachgelesen – aber sie in emotionalen Konflikten auch wirklich anzuwenden, ist eine ganz andere Herausforderung.

Zusätzlich behandeln wir konkrete Fragen, die dir im Alltag helfen werden:

  • Wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche vor?
  • Wie kann ich festgefahrene Denkmuster aufbrechen, um offener und empathischer zu reagieren?
  • Wie gehe ich mit starken Emotionen wie Wut, Frustration oder Hilflosigkeit um?
  • Wie übersetze ich Kritik oder Vorwürfe, um wirklich in Verbindung zu bleiben?

Unterstützung über das Seminar hinaus

Nach dem Seminar lassen wir dich nicht alleine. Wir begleiten dich weiter: Mit drei online Übungsabenden unterstützen wir dich dabei, das Gelernte Schritt für Schritt in deinen Alltag zu integrieren. Zusätzlich erhältst du Zugang zu einem Dropbox-Ordner mit hilfreichen Übungs- und Informationsmaterialien, die dir helfen, dran zu bleiben.

Die Termine für die Übungsabende stimmen wir gemeinsam während des Seminars ab, damit sie für alle passen. Auf unserer Website findest du außerdem ein kleines Einführungsvideo, das dir vorab einen Einblick  gibt.

Fazit: In diesen zwei Tagen wirst du nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern erste praktische Ansätze, um die Gewaltfreie Kommunikation in deinen emotional herausfordernden Momenten anzuwenden – für eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen.

Wir freuen uns auf dich!

Hier erfährst du mehr.

Bei Fragen ruf einfach an: 01520 6344 556

 

Seminarleitung Elisabeth Sachers

Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene in der Gewaltfreien Kommunikation die mindestens 12 Seminartage absolviert haben.
Ziele des Seminars: Die Teilnehmer*innen gewinnen Sicherheit in der Anwendung der verschiedenen Prozesse auf eigene Themen und herausfordernde Situationen sowie in der Begleitung dieser Prozesse.

Methoden: Rollenspiele mit Feedback, Begleitung mit Bodenkarten, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Perspektivenwechsel unterstützt mit Stühlen, Reflexion und Feedback in Kleingruppen und Plenum

Ich arbeite prozessorientiert, d.h. wir entscheiden und gestalten das Seminar gemeinsam.

Zeiten
Samstag 10 – 18 Uhr
Sonntag 9.30 – 16 Uhr

Ort c/o ASZ, Siegesstraße 31, 80802 München

Die Seminargebühr beträgt 240 €  (inkl. 19% MwSt) pro Person.

Kontakt und Anmeldung: Elisabeth Sachers Tel. 089 / 39 54 43, elisabeth.gfk@web.de

Veranstaltungsort: München-Schwabing |  80802  München |  Deutschland

Inhalt:
In diesem 5-tägigen Kurs möchten wir uns Zeit nehmen, um uns intensiv mithilfe verschiedener Übungen mit dem Pfad der Befreiung auseinandersetzen. Der Pfad der Befreiung ist ein wichtiges Tool auf dem Weg zur zertifizierten Trainerin und fester Bestandteil im Zertifizierungsprozess.

Mit Kleingruppenaustausch, neuen Übungen zu den einzelnen Feldern, kreativ gestalteten Mind-Maps zu jedem Feld und einem eigenen Arbeitsbuch tauchen wir gemeinsam in die 28 Handlungfelder ein.
Wir lernen uns Selbst besser kennen und erkennen unsere Schatten- und Wachstums-felder.
Auch können wir gefundene Entwicklungsschritte und Stärken gemeinsam feiern und neue Potenziale freilegen.
Jeden Tag setzen wir uns intensiv mit 5 Feldern auseinander. Im Nachgang bearbeitest du 3 Felder selbständig und wir besprechen diese in einem gemeinsamen Zoom-Gruppenaustausch.
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene in der Gewaltfreien Kommunikation, sowie Menschen, die sich im Zertifizierungsprozess befinden und die tiefer in die Selbstfindung eintauchen möchten, mit dem Mut sich eigenen Themen zu stellen.
Weitere Informationen:
Die Orginalmatrix an der ich mich orientiere geht zurück auf Jim Manske,
hier könnt ihr auch gerne nachlesen: Copyright © 2011 Jacob Gotwals, Jack Lehman, Jim Manske, and Jori Manske. Jack, Jim, and Jori are Certified Trainers with www.cnvc.org cnvc@cnvc.org +1-505-244-4041 Visit us at www.pathwaystoliberation.net for the latest version of this matrix, information about the Pathways To Liberation books, and more. This German translation edition is copyright ©2012 Paula Rossi. Friedl Sobota, Barbara Roshan Version 1.2: April 2011

Voraussetzungen:
Mindestens 5 Tage Seminarerfahrungen
zur Gewaltfreien Kommunikation gesammelt.
Bereitschaft sich mit eigenen Selbsterfahrungsthemen auseinander zu setzten.
Gruppengröße:
7 bis 15 Personen

Benefits:
Vorbereitung auf Zertifizierung nach CNVC
Weiterbildungszertifikat
Arbeitsbuch zur Matrix von Noemi Amati entwickelt
Zoomtermin 1,5 Std zur Nachbearbeitung


Erzieherin, Mediatorin, Begleiterin in pädagogischen Arbeitsfeldern, angehende Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation,
(Zertifizierung voraussichtlich Juni2025 nach CNVC)

Was ist mir besonders wichtig?
Ich als Dozentin lege in meinen Seminaren ein besonderes Augenmerk auf die innere Haltung. Für mich ist die Gewaltfreie Kommunikation vor allem eine Haltung im Umgang mit Mir und Anderen. Nur mit dieser Herzenshaltung wird die Methodik lebendig und aufrichtig. Zu dieser Herzenshaltung zu finden möchte ich anregen und beitragen.
Habt ihr Fragen zum Seminar?
Gerne könnt ihr mich über meine Email AmatiNoemi@gmx.de kontaktieren.