Seminare

Löse Deine Ketten!

Aufbaulehrgang Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg

Möchtest Du die GFK noch leichter in Deinen beruflichen und privaten Alltag integrieren? Möchtest Du alte Ketten lösen und frei und mit mehr Leichtigkeit deinen eigenen Weg gehen?

Dann bietet Dir dieser Aufbaulehrgang den entsprechenden Rahmen für Reflexion, Weiterentwicklung, Inspiration und Erweiterung deines Wissens. Voraussetzung: Mindestens 16 Seminartage GFK.

Ziele/Inhalte:

  • Stärkung der inneren Haltung
  • Transformation von Schuldgefühlen und Scham
  • Dialoge mit inneren Anteilen
  • Einschränkende Glaubenssätze transformieren
  • Arbeit mit dem Tanzparkett/mit Bodenankern
  • Schlüssel-Unterscheidungen für eine neue Wirklichkeit
  1. Modul: 04.05. – 14.00 Uhr  bis 07.05.2023 – 16.00 Uhr
  2. Modul: 01.06. – 14.00 Uhr bis 04.06.2023 – 16.00 Uhr

Info und Anmeldung: info@akademie-bitschnau.at

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

Möchten Sie

sich selbst neu entdecken?
eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
Weitblick und Einsicht genießen?
die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
Ihre Lebensfreude fördern?
einfach SEIN?

Seminarinhalt ist

die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
spielerisches und humorvolles Lernen,
Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.

Was sonst noch wichtig ist:

Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten

Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
3 bis 5 TeilnehmerInnen

weitere Kosten durch:

Verpflegung in Halbpension, d.h. mehrgängiges Abendmenü, auch nicht-vegetarisch, Frühstücksbuffet, Jausenbrot mit Tee, sowie Unterkunft im Lager oder Doppellager Aktuelle Preise:  http://www.solsteinhaus.at/preise

 

Weitere Informationen, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei

Petra Porath – Trainerin, Mediatorin,
Luna Yoga ®-Lehrerin, Bergwanderleiterin
Zirbelkopfstr. 4, D-82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: +49 (0) 88 21 / 610 86 80, porath@mediation-gap.de

www.mediation-gap.de und www.petraporath-gap.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung formlos an:
GFKVorerfahrung seit ca. .. bei TrainerIn.
Yoga/Meditationserfahrung seit ca. in der Richtung
Ihre letzten drei Bergtouren mit mindestens 5 Std. Gehzeit und
mindestens 1000 hm/Tag; Wann? Wo?
Haben Sie schon einmal auf einer Berghütte übernachtet? Ja/Nein

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. Dabei widmet sich das Vertiefungsseminar 1 der Selbstempathie sowie Selbstwertschätzung und dem Umgang mit inneren Konflikten als auch negativen Gefühlen uns selbst gegenüber:

  • Kontakt zu sich selbst herstellen und Frieden mit sich selbst schließen
  • Selbstempathie mithilfe der vier Schritte herstellen
  • starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten,
    transformieren
  • empathischer Umgang mit dem inneren Wolf und anderen inneren Anteilen
  • innere Konflikte und belastende Glaubenssätze entdecken und verändern
  • Umgang mit Entscheidungen und „schlechten“ Gewohnheiten
  • Selbstwertschätzung und Selbstliebe stärken

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 1 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 2 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350 €

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. In diesem Vertiefungsseminar werden die GFK im Dialog mit anderen in den Fokus gerückt und Themen wie Empathie und Konfliktlösung beleuchtet:

  • die vier Schritte der GFK im Dialog mit anderen anwenden
  • das vier Ohren Modell der GFK in der Kommunikation nutzen
  • Empathie geben und empathisch Vermuten bzw. Nachfragen
  • starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen
  • GFK in Konflikten einsetzen, empathisch unterbrechen, Grenzen setzen und Nein sagen
  • Verbindung ohne Worte herstellen, nonverbale Empathie und Körper-GFK
  • mithilfe der GFK Wertschätzung geben

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 2 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 1 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350 €

Übungsgruppe / Themenabend

Inhalt

An jedem Termin gibt es ein spezielles Thema, welches auch für die Zertifizierung interessant ist, um ein tieferes Verständnis der GFK zu entwickeln. Wir schauen uns dieses Thema kurz in der Theorie gemeinsam an, um es auf der geistigen Ebene zu verstehen. Dann erleben wir es auch körperlich in kleinen Übungen, damit es unser ganzes Sein erfassen kann.

Nun folgt GFK-Live und wir üben an persönlichen Beispielen mit Achtsamkeit auf Alltagssprache. Ein weiterer Fokus wird das Verständnis der Auswirkungen unserer Kommunikation auf unsere Gesundheit sein – das Thema begeistert mich seit vielen Jahren und ich möchte meine Erfahrungen mit euch teilen.

Wer sich Kontinuität wünscht, kann alle 10 Termine auf einmal buchen und bekommt dabei natürlich auch einen Rabatt. Es wird auch eine Lustaufgabe zum gezielten Üben zwischen den Terminen geben.

Wer sich nur für ein spezielles Thema interessiert und hier Impulse braucht, kann einfach kurzfristig zu diesem Thema dazu kommen.

Ich habe großes Vertrauen, dass Flexibilität und Sicherheit sich nicht ausschließen und wir intensiv gemeinsam üben können. Gerade in unserer heutigen Zeit sehe ich hier ein großes Entwicklungspotential für uns alle.

Kurz: Ich habe total Lust auf gemeinsames Erleben und Forschen mit euch.

Termine und Themen 2022/2023:

 21.09.2022

Die verschiedenen Ebenen der inneren Haltung und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit.  

Unsere innere Haltung hat direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Wir erforschen gemeinsam die verschiedenen Ebenen der inneren Haltung und können diese Auswirkungen körperlich erleben. Dabei spüren wir wie Beobachtungen, Werturteile, moralische Bewertungen, Wertfreiheit und empathische Präsenz sich anfühlen und wie sie unseren Körper, unser Denken und damit unsere Gesundheit beeinflussen.

Wir lernen die Vorteile jeder Haltung kennen und können damit selbstverantwortlich entscheiden, was uns in welcher Situation gut tut. Damit haben wir die Freiheit eine gesunde innere Haltung zu entwickeln.

19.10.2022

Gelebt werden oder selbstbestimmt leben? Erkennen und verwandeln unserer unbewussten Glaubenssätze und Verhaltensmuster in ein selbstbestimmtes, gesundes Leben.

Verschiedene Auslöser, Stimuli, Trigger warten in unserem Alltag ständig auf uns. Oft sind sie uns nicht bewusst und beeinflussen doch unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Stimmung. Dies geschieht, weil wir durch unsere Erfahrungen unsere eigenen Glaubenssystemen und ein starres Mindset entwickelt haben. Diese halten wir für die Wirklichkeit und beeinflussen so unseren Körper und unsere Gesundheit.

Wir bringen die Ursachen unserer Reaktionen und Verhaltensmuster wieder in unser Bewusstsein. Dadurch lernen wir uns selbst besser kennen und entwickeln mehr Handlungsfreiheit. Wir sind unserer Umwelt nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern können selbstbestimmt unser Leben gestalten.

16.11.2022

Der Freiheits-Stufen-Prozess – Bedürfnisse und Strategien im Rahmen meiner Lebensgeschichte erkennen und Energieblockaden lösen.

Jeder Lebensabschnitt hat seine Prägung und so entwickeln wir bestimmte Strategien zur Erfüllung unserer Bedürfnisse. Es können Lieblingsstrategien entstehen, die wir nicht mehr loslassen können und die uns im Leben als Erwachsene und in der Gemeinschaft mit anderen Menschen einschränken.

Wir schauen uns die einzelnen Lebensabschnitte Schwangerschaft, Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsener und Alter an, um uns mit diesen Teilen auszusöhnen, sie zu integrieren und als freier Erwachsener leben zu können.

Lieblingsstrategien können überprüft und ungesunde in gesunde Strategien verwandelt werden. Durch das Lösen von Blockaden steht uns diese Energie wieder zur Verfügung.

14.12.2022

Aus der Sklaverei entkommen – wie ich von der Unterdrückung über die Rebellion zu innerer Freiheit gelange.

Hier beschäftigen wir uns intensiv mit Bitten, Forderungen, Wünschen, Zielen und Visionen. So können wir immer mehr Klarheit finden, was wir wirklich für ein erfülltes Leben brauchen und wie wir es umsetzen können. Dabei nutzen wir sowohl das „Top down“ als auch das „Bottom up“ Konzept.

Zusätzlich erleben wir die unterschiedlichen Qualitäten der Erfüllung eines Bedürfnisses und spüren wie sich Abhängigkeit, Unabhängigkeit und Interdependenz (wechselseitige Abhängigkeit) körperlich, seelisch und geistig anfühlen.

18.01.2023

Überraschung

Dieses Thema ist für uns alle noch unbekannt. Vielleicht habt ihr Wünsche – dann sprecht mich gerne an. Vielleicht begegnet mir auch etwas Neues auf meinem Weg, das ich unbedingt mit euch teilen möchte.

22.02.2023

Schuld, Scham, Wut, Ärger, Depression – wie intensive Gedanken und Gefühle unser Verhalten und unsere Gesundheit beeinflussen.

Wir beginnen mit der Unterscheidung von Körperempfindungen, Primärgefühlen, Sekundärgefühlen und Pseudogefühlen. Dann erleben wir diese auch körperlich und erkennen die Auswirkungen auf unsere Gesundheit.

Mit Unterstützung eines neuen Tanzparketts können wir die Botschaften unserer verschiedenen Gefühle erkennen und die nicht lebensdienlichen in lebensdienliche und gesundheitsfördernde Gefühle verwandeln.

22.03.2023

Salutogenese – die Lehre von der Erhaltung der Gesundheit und welchen Stellenwert die gewaltfreie Kommunikation in diesem Zusammenhang hat.

Wir beschäftigen uns mit den Hauptbestandteilen der Salutogenese nach Aaron Antonovsky: Verstehen, Handlungsfähigkeit und Sinnhaftigkeit in Bezug auf Vergangenheit, Zukunft und Präsenz. Dabei spüren wir das Kohärenzgefühl auch auf der körperlichen Ebene.

Wir erleben den Unterschied von Trauern, Jammern und Leiden, Akzeptanz und Aufgabe. Dabei spüren wir auch die Energie, Kraft und Stärke, die von Trauern und Feiern ausgehen – sowohl als Individuum, als auch in Verbindung mit anderen, im Kollektiv.

19.04.2023

Leben in Gemeinschaft – wie ich als gesundes Individuum mit lebendigen Beziehungen in Gemeinschaft leben kann.

Wir verschaffen uns einen Überblick und klären folgende Begriffe:

Egoismus und Selbstfürsorge, Balance finden zwischen Selbstfürsorge und Fürsorge für andere, Macht mit und Macht über, Führen und Leiten, Regeln und Vereinbarungen. Danach führen wir alles zu einem funktionierenden Kreislauf zusammen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Betrachtung, welche Fähigkeiten wir benötigen, um gut für uns zu sorgen und gleichzeitig gesunde, stabile Bindungen eingehen und leben zu können. Auch das Erkennen und Lösen von ungesunden Beziehungen hat Raum.

24.05.2023

Gesundheit bedeutet, meine inneren Anteile zu erkennen und zu einem funktionsfähigen Ganzen zusammensetzen zu können.

Hier ist die Grundlage das innere Team von Schultz von Thun. Zusätzlich lassen wir uns von verschiedenen anderen Ansätzen inspirieren, um unser Team  komplett zu machen. Besonderen Raum bekommen die Mitglieder der Schematherapie.

Auch besonders aggressive Anteile, die wir gerne unterdrücken, sowie die stillen Anteile, die viel Schutz brauchen, sollen heute Raum haben. Wir erleben die Energie der einzelnen Anteile, erkennen ihren Nutzen für unser Leben und setzen unsere Identität  aus den verschiedenen Anteilen zusammen.

05.07.2023

Überraschung

Dieses Thema ist für uns alle noch unbekannt. Vielleicht habt ihr Wünsche – dann sprecht mich gerne an. Vielleicht begegnet mir auch etwas Neues auf meinem Weg, das ich unbedingt mit euch teilen möchte.

Kosten:

Alle 10 Termine – 300 Euro

Fünf Termine nach Wahl – 175 Euro

Einzeltermin – Teilnahme auch kurzfristig möglich – 40 Euro

Ort:

Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr. 42, Darmstadt– den genauen Raum schreibe ich euch kurz vorher. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Zeit:

17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Zum Ankommen starten wir um 17:30 Uhr mit einem gemeinsamen Zuhören zu zweit zum Einstimmen auf das Thema des Abends. Dies kann in Form eines kleinen Spaziergangs oder im Raum stattfinden.

Ab 18 Uhr beginnen wir dann den Abend gemeinsam mit der gesamten Gruppe.

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. In diesem Vertiefungsseminar werden die GFK im Dialog mit anderen in den Fokus gerückt und Themen wie Empathie und Konfliktlösung beleuchtet:

  • die vier Schritte der GFK im Dialog mit anderen anwenden
  • das vier Ohren Modell der GFK in der Kommunikation nutzen
  • Empathie geben und empathisch Vermuten bzw. Nachfragen
  • starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen
  • GFK in Konflikten einsetzen, empathisch unterbrechen, Grenzen setzen und Nein sagen
  • Verbindung ohne Worte herstellen, nonverbale Empathie und Körper-GFK
  • mithilfe der GFK Wertschätzung geben

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 2 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 1 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350 €

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. Dabei widmet sich das Vertiefungsseminar 1 der Selbstempathie sowie Selbstwertschätzung und dem Umgang mit inneren Konflikten als auch negativen Gefühlen uns selbst gegenüber:

  • Kontakt zu sich selbst herstellen und Frieden mit sich selbst schließen
  • Selbstempathie mithilfe der vier Schritte herstellen
  • starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten,
    transformieren
  • empathischer Umgang mit dem inneren Wolf und anderen inneren Anteilen
  • innere Konflikte und belastende Glaubenssätze entdecken und verändern
  • Umgang mit Entscheidungen und „schlechten“ Gewohnheiten
  • Selbstwertschätzung und Selbstliebe stärken

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 1 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 2 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350 €

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. Dabei widmet sich das Vertiefungsseminar 1 der Selbstempathie sowie Selbstwertschätzung und dem Umgang mit inneren Konflikten als auch negativen Gefühlen uns selbst gegenüber:

  • Kontakt zu sich selbst herstellen und Frieden mit sich selbst schließen
  • Selbstempathie mithilfe der vier Schritte herstellen
  • starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten,
    transformieren
  • empathischer Umgang mit dem inneren Wolf und anderen inneren Anteilen
  • innere Konflikte und belastende Glaubenssätze entdecken und verändern
  • Umgang mit Entscheidungen und „schlechten“ Gewohnheiten
  • Selbstwertschätzung und Selbstliebe stärken

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 1 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 2 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350 €

GFK-Aufbautraining

6-tägiges Sommer-Retreat für GFK-Erfahrene in Oberfranken
verbunden mit Achtsamkeitspraxis, Focusing und HerzKreis-Training

Reihe PROFESSIONELL+

Kurz-Video zum Retreat

Aus über 15-jähriger Erfahrung mit der GFK, Focusing und HerzKreis-Training haben wir einen Ansatz entwickelt, um Verbundenheit mit sich selbst zu kultivieren und ins Alltagsleben zu integrieren.
Aspekte aus der interpersonellen Neurobiologie und Bezüge zur Bindungstheorie ergänzen unsere Arbeit.

Wir schaffen einen Raum, um achtsam und strukturiert an eigenen Prozessen zu arbeiten:

  • Die Energie der Bedürfnisse erlebbar machen, um im Alltag besser darauf zugreifen zu können
  • Achtsamkeitsübungen, die die empathische Haltung durch Verbindung von Körper – Seele – Geist fördern
  • Transformationsprozesse:
    Präsenz und lebendiges Mitgefühl für sich und andere entwickeln
  • Gewaltfrei mit sich selbst umgehen: Verhaltensmuster erforschen, Glaubenssätze wandeln
  • Selbst-Akzeptanz – aus der eigenen Lebendigkeit schöpfen
  • Transfer in den Alltag durch Dyaden-Partnerschaften fördern

Als angehende Coach oder wenn Sie bereits professionell Menschen begleiten, können Sie dieses Retreat zu Aufbau und Integration von Coachingkompetenzen nutzen, wie z.B.

  • Embodiment – die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen
  • Inneren Freiraum und Resonanzfähigkeit aufbauen
  • Bewusstsein schaffen für unwillkürliche Prozesse und limbische Reaktionen
  • Empathische Präsenz für sich und andere kultivieren

Frühbucher-1 bis 30.11.2022 – Frühbucher-2 bis 30.04.2023

Kurz-Video zum Retreat

Flyer und Rückmeldungen der Teilnehmenden ansehen http://www.menschen-und-ziele.de/GFK-Aufbautraining-web.pdf

Veranstaltung von: Anja Kenzler

Leitung: Anja Kenzler und Assistenz

2-tägiges Einführungsseminar am 02.09. – 03.09.2023

für alle, die das Modell der GFK kennenlernen möchten und lernen wollen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, im beruflichen wie im privaten Bereich.

bei Anmeldung bis 21.07.2023: 189,- EUR
anschließend: 209,- EUR (USt-befreit)

Mehr Informationen zu Inhalten und Konditionen dieser und weiterer Ausbildungen sendet die a.k.demie Ihnen gerne auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail) zu.

Besuchen Sie uns auf…unserer Webseite

Veranstaltungsort: Seminarräume Bremen