Seminare

online mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser Coachingausbildung Mobilé

An diesem Abend …

  • … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
  • … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen.

(Sa./So.) 25./26. Januar 2025
Zeit: 9:15 – 17:15 Uhr
Kosten: CHF 570.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung
CHF 520.- bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Im insgesamt 8-tägigen Trainingsseminar (4 x 2 Tage) werden in regelmässigen Abständen die Grundlagen vertieft und intensiv trainiert. Durch wiederholtes, angeleitetes Üben gelangen Sie zu mehr Selbstsicherheit und Authentizität und können die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation noch leichter in Ihren Alltag integrieren. Sie erweitern Ihre Fähigkeit zur Empathie – sich selbst und anderen gegenüber – und gewinnen noch mehr Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation.

Seminarziele:
• Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation
• Brücken bauen durch Selbstempathie und Empathie
• Komplexe Abläufe erfassen, um richtig reagieren zu können
• Methodentraining für verbesserte Gesprächsführung und Kommunikation
• Beziehungen zu sich selbst und zu anderen verbessern

Gruppengrösse: maximal 15 Personen

(Sa./So.) 8./9. Februar 2025
(Sa./So.) 15./16. März 2025
(Sa./So.) 26./27. April 2025
(Sa./So.) 31. Mai/1. Juni 2025

Zeit: 9:15 – 17:15 Uhr

Kosten: CHF 1’790.–, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung
CHF 1’630.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Berg.Raus.Zeit – Infoabend, online

Kurzweiliger Infoabend zum Kennenlernen des Berg.Raus.Zeit-Retreats im Sommer 2025.

Lerne das Team und unsere Art der Arbeit kennen. Stelle deine Fragen und bekomme Antworten zu Inhalt, Organisation und Anreise. Mit dabei: kleine Erkundungs- und Austauschformate als Kostprobe, wie sich unsere Begleitung während der Berg.Raus.Zeit „anfühlen“ könnte.

Sei gespannt und herzlich willkommen.

Zu unserer Orientierung melde dich bitte vorher per E-Mail an.

Leitung: Nils Zierath, evtl. Farina Simbeck
Termin: Mo. 17. Februar 2025, 19:30-21:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: hallo@bergrauszeit.de
Teilnahmevoraussetzung: Anmeldung per E-Mail, damit wir dir die Zugangsdaten senden können

Berg.Raus.Zeit – wilde Natur – klare Ausrichtung – lebendiges Sein

7 Tage intensive Naturverbindung, Coaching und
Gemeinschaft in der magischen Bergwelt des Tessins

https://bergrauszeit.de

Berg.Raus.Zeit

online mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser Coachingausbildung Mobilé

An diesem Abend …

  • … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
  • … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen.

(Sa./So.) 22./23. Februar 2025
Zeit: 9:15 – 17:15 Uhr
Kosten: CHF 570.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung
CHF 520.- bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Im Coaching kann die Gewaltfreie Kommunikation Klienten dabei helfen, unterdrückte Gefühle und Bedürfnisse ans Licht zu bringen und so mehr Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Ziele zu gewinnen. Mithilfe der emphatischen Kommunikation können diese auch eher erreicht und erfüllt werden. Die GFK trägt ebenfalls dazu bei, für ein besseres Miteinander zu sorgen. So wird sie ebenfalls sehr oft in den Bereichen der Konfliktlösung eingesetzt – sei es beruflich im Team als auch bei Konflikten in der Familie oder Freunden.

In der 10-tägigen GFK-Coachingausbildung werden wir uns die Rahmenbedingungen für GFK-Coachings anschauen und die Arbeit mit inneren Anteilen und Glaubenssätzen kennenlernen und/oder vertiefen. Alle Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, für sich zu definieren, welche Rolle sie als empathische Begleitung/Coach einnehmen wollen und inwiefern ihnen die GFK dabei helfen kann, ihre persönliche Vision umzusetzen. Anschließend kannst du mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation im privaten und beruflichen Kontext Menschen begleiten oder die GFK ergänzend in deinen beratenden Tätigkeiten einsetzen. Auch für erfahrene Coaches sind die Methoden und die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation eine tolle Bereicherung und Erweiterung des Repertoires.

In der GFK-Coachausbildung wirst du neben theoretischen Inputs durch viele praktische Übungen umfassend auf die Anwendung der GFK im Coaching vorbereitet. Folgende Inhalte erwarten dich in den beiden Ausbildungsmodulen:


Inhalte der GFK-Coachausbildung:

  • Rahmenbedingungen für Coachings: Empathische Auftragsklärung und coachen im Coaching-Rahmen
  • Kontaktaufnahme mit sich und dem Klienten: Die Wahrnehmung schärfen, ins Fühlen kommen und Bedürfnis-Empowerment
  • Arbeit mit Glaubenssätzen: Mithilfe der GFK Glaubenssätze auflösen und transformieren
  • Arbeit mit inneren Anteilen: Kontakt zu Persönlichkeitsteilen aufnehmen, innere Konflikte lösen und Verhalten verändern
  • Ich als Coach: Selbstbild als Coach, Zielgruppen definieren und Übungspartner wählen
  • Entwicklungsmöglichkeiten nutzen: Empathischer Raum für Feedback und Supervision
  • Entwicklungsmöglichkeiten entdecken: Mithilfe von Spiral Dynamics das Entwicklungspotential deiner Klienten entdecken
  • Unterstützende Coaching-Methoden: Arbeit mit Skalen, hilfreiche Coaching-Fragen und weitere Tools
  • Die Arbeit als Coach: Notfallinterventionen, Abgrenzung zur Therapie und Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Meine Vision als GFK-Coach: Die eigene Vision finden, formulieren und spüren

Termine:

Modul 1: 24.02. – 28.02.2025
Modul 2: 14.04. – 18.04.2025

Seminarzeiten:
jeweils: 9.30 Uhr – 17.30 Uhr
letzter Tag eines Moduls: 9.30 Uhr – 17.00 Uhr

Voraussetzung:
Voraussetzung ist die Teilnahme am GFK-Einführungsseminar sowie am GFK-Vertiefungsseminar 1 „In Verbindung mit mir“ Vergleichbare Angebote prüfen wir gerne. Die GFK-Coachausbildung ist vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt. Die 10 Ausbildungstage werden als Ausbildungsstunden für die Anerkennung als TrainerIn angerechnet.

Möchten Sie live erfahren, worum es in der Gewaltfreien Kommunikation geht?
Praxisnah und spannend?

Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte – sie verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Freude. Im Berufs- und Privatleben entwickelt sich manchmal eine Eigendynamik, die niemand möchte, die an dem vorbei geht, was hilfreich sein könnte, und die unser Miteinander belastet.

Wünschen Sie sich einfach mehr in Ihren Beziehungen? Etwas, was dazu beiträgt, Unstimmigkeiten als Möglichkeit für Kooperation und Verbindung zu nutzen?

Der Psychologe Dr. Marshall Rosenberg hat sein Leben lang erforscht, wie Sprache und innere Haltung unsere Beziehungen beeinflussen. Das von ihm entwickelte 4-Schritte-Modell hilft uns, unseren Fokus und unsere Kommunikation so auszurichten, dass ein konstruktives Miteinander auch in herausfordernden Situationen möglich bleibt.

 

 

‚Der erste Schritt ist der Wichtigste‘

Florian Peters

 

 

 

 

ZIEL

An diesem Abend erhalten Sie eine Idee davon, wie es auch in schwierigen Situationen gelingen kann, einen konstruktiven Gesprächsfluss aufrecht­zuerhalten. Florian Peters stellt ihnen auf spannende Art und Weise anhand von ganz konkreter Beispiele das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation vor. Dabei haben Sie Gelegenheit, ihn persönlich und seine Arbeitsweise als Trainer kennenzulernen. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, zuzuhören und Fragen zu stellen. Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären!

Die Teilnahmegebühr lässt sich in voller Höhe bei der Buchung eines Einführungsseminares anrechnen! Im Anschluss steht Florian Peters für Informationen und Fragen zu der anerkannten Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg bereit.

 

 

 

Inhalte

Es erwartet Sie

  • ein Gesamtüberblick über das Konzept der gewaltfreien Kommunikation
  • konkrete Beispiele mit Lösungen anhand von Alltagssituationen
  • einfache Übungen in der Gruppe und in Breakout Sessions
  • Q&A ihre persönlichen Fragen werden beantwortet
  • ein kurzer Ausblick zu weiterführenden Kursmöglichkeiten
  • Strukturiertes, authentisches Lernen mit Freude
  • die Möglichkeit zu Austausch mit anderen interessierten Menschen

Wenn Sie dieses Seminar besuchen, werden Sie

  • wissen, was es mit der GFK auf sich hat
  • einen Basis Überblick über die GFK haben
  • wissen, wie Sie in 4 Schritten Konflikte lösen können
  • erste Klarheit zu ihren persönlichen Fragen haben
  • Trainer & Arbeitsweise kennengelernt haben
  • eine Perspektive haben, wie es weiter gehen kann
  • einen informativen und spannenden Abend erlebt haben

 

 

 

 

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, um teilzunehmen. Es genügt, wenn Sie sich für die GFK interessieren und eine gewisse Offenheit mitbringen, neue Wege auszuprobieren. Wenn Sie sich dennoch vorbereiten möchten, empfehlen wir folgende Bücher:

  • Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg (Sachbuch)
  • Konflikte gewaltfrei lösen von Marshall B. Rosenberg (Interview)

 

 

Nach dem Erlebnisabend haben Sie die Möglichkeit

  • an regelmäßigen GFK Übungsabenden am Dienstag teilzunehmen, um ihr Wissen in Alltagssituationen zu testen
  • an GFK Vertiefungs- und Aufbauworkshops mitzumachen, um gezielte Themen intensiv zu vertiefen
  • bei einem emphatischen Einzelcoaching persönlich voranzukommen
  • an der GFK Jahresausbildung teilzunehmen, damit Sie selbst die GFK umfassend erfahren und auch an andere weitergeben

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.casa-kommunikation.com

 

 

Organisatorisches, Termine und Investition

Trainer
Florian Peters

Seminarzeiten
18:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Seminarort
Der Erlebnisabend findet in der Casa Akademie für Kommunikation statt.
Wollwirkergasse 8
93047 Regensburg

Kostenlose Parkplätze am Judenstein Parkplatz

Anzahl der Teilnehmenden
Max. 24 Personen

Investition
20,- €
Diese Teilnahmegebühr wird bei Buchung eines GFK Einführungsseminares in voller Höhe angerechnet (siehe unten).

Anrechnung auf GFK Einführungsseminar
Die Teilnahmegebühr lässt sich in voller Höhe bei der Buchung eines Einführungsseminares anrechnen! Geben Sie hierzu bei der Buchung des GFK Einführungsseminares bitte den Gutscheincode ERLEBNIS100 ein.

Sonstiges
Unser Seminarraum liegt im Erdgeschoss und ist rollstuhlgerecht und barrierefrei.
Im Preis ist nur der Seminarbeitrag enthalten. Tipps für Verpflegung und Unterkunft erhalten Sie auf Anfrage

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.casa-kommunikation.com
Nächste GFK Jahresausbildung ab 16.05.25

Ab 07.März bis 22.November 2025 im Bildungsforum Lernwelten, Minden
5 Module Fr./Sa. jeweils 10.00 – 18.00 Uhr und eine Woche Bildungsurlaub im Kloster Damme

In der Basisausbildung wird vermittelt, dass die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) weniger eine „Kommunikationsmethode“ als vielmehr ein Prozess der Persönlichkeits- und Bewusstseinsentwicklung ist. Die innere Grundhaltung der GFK zu entwickeln heißt, eine umfassende empathische Haltung mit sich und anderen zu erlernen. Die Grundlage dafür ist der ehrliche Kontakt zu Gefühlen und Bedürfnissen sowie das Übernehmen von Selbstverantwortung.
Gewaltfrei heißt nicht „nett“, sondern aus einer wertschätzenden Haltung heraus authentisch und klar zu kommunizieren.

Die Ausbildung findet im Team gemeinsam mit den Co-Trainern Thomas Streipert und Marc Maßhoff statt. In Kooperation mit ORCA-Training für GFK, Mediation und Teamentwicklung.

Weitere Infos und zur Anmeldung

 

Dieses 15-tägige Intensivseminar «Die Kraft der Empathie» (5 x 3 Tage) richtet sich an alle, die sich im Kontakt zu sich und anderen mehr Einfühlung und Verständnis wünschen sowie die empathische Haltung in ihr Leben weiter integrieren möchten. Durch die echte und verständnisvolle Kommunikation mit sich selbst und anderen entstehen mehr Freiheit, Leichtigkeit und Handlungsspielraum.

Seminarziele:
• Kommunikation als Ausdruck von Biografie, Mustern und Glaubenssätzen
• Ausbau von kommunikativen Fähigkeiten, um mit anderen in Kontakt zu bleiben
• Selbstempathische und empathische Kommunikation perfektionieren
• Sicherer Umgang mit der Gewaltfreien Kommunikation, Grenzen setzen und respektieren
• Harmonischere und fliessendere Sprache, die nicht nach einer «Technik» klingt

Gruppengrösse: Maximal 16 Teilnehmer

Leitung: Uschi Kellenberger

Seminardauer: 15 Tage (5 x 3 Tage)

(Fr.-So.) 21. – 23. März 2025
(Fr.-So.) 9. – 11. Mai 2025
(Fr.-So.) 4. – 6. Juli 2025
(Fr.-So.) 12. – 14. September 2025
(Fr.-So.) 28. – 30. November 2025

Erster Tag von 10:00 – 17:00 Uhr
Zweiter Tag von 9:00 – 17:00 Uhr
Dritter Tag von 9:00 – 16:00 Uhr

CHF 4’890.– inkl. Unterlagen
CHF 4’490.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.