Seminare

Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation

Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – aus dem Sichtweise der GFK angegangen werden können.
Ein individuelles Coaching ersetzt der Übungsabend nicht und kann unabhängig von den Übungsabenden vereinbart werden.
NeuinteressentInnen, auch ohne GFK-Vorkenntnisse,  sind herzlich willkommen. Hier bietet der Übungsabend einen Einblick in das wohlwollende Miteinander und macht ggf. Lust auf mehr.

Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation online @ online | Murnau am Staffelsee | Bayern | Deutschland

Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation

 

Ablauf/Inhalte:

  • 18:50 – 19:00 Uhr Einloggen und Technikcheck
  • 19:00 Uhr Ankommensrunde, Organisatorisches, Vereinbaren von Vertraulichkeit
  • 19:10 Uhr Sammlung von Themen/Wünschen
  • 19:15 – ca. 20:20 Uhr Übungen zu den Themen/Wünschen
  • kurze Pause
  • Kurzeinführung Dyade, hier mit einem Bedürfnisbegriff, eine Übung zu zweit, um die Haltung der GFK zu verinnerlichen, Fürsorge zu nähren, Kohärenz zwischen Herz und Gehirn entstehen zu lassen; Raum für Fragen
  • ca. 20 Minuten Dyade zu zweit im Wechsel von Zuhören/Sprechen
  • 3 Minten Stille in der ganzen Gruppe, um die Erfahrungen nachwirken zu lassen
  • Teilen von Erfahrungen
  • 20:55  – 21:00 Uhr Abschluss
  • danach optional wer noch Nachbesprechungsbedarf hat

Nach Ihrer Anmeldung an pp@petraporath-gap.de erhalten Sie mit dem Zugangslink eine kurze Übersicht, dessen, was bei einer Dyade wichtig ist. So gewinnen Sie Klarheit über den Rahmen und können sich einstimmen. Eine inhaltliche Vorbereitung ist hierzu nicht erforderlich.

Es besteht auch die Möglichkeit nur am ersten Teil des Übungsabends teil zu nehmen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke.  Beitrag: 16 bis 20 €;

4 Tage Zeit für dich Ankommen – Innehalten – Kraft tanken

Die energetische Qualität des Januars ist die Erneuerung der Natur im Inneren. Wir lernen von der Natur und gönnen uns die Zeit des Rückzugs, in der wir wieder zu uns selbst finden und spüren, was wir brauchen. Was ist wesentlich?

Wir nehmen uns Zeit für wertschätzendes Miteinander, für Begegnung und für kreative Stille – und öffnen einen Raum, in dem du mit deinen Themen da sein kannst.

Komm so wie du bist – du bist willkommen, was immer du mitbringst.

Wir arbeiten mit Elementen aus Gewaltfreier Kommunikation, Aufstellungen, Bewusstseinsarbeit, körperorientierten Achtsamkeitsübungen, Improtheater und Tanz.

Begib dich auf eine liebevolle Reise zu dir selbst – Lass dich berühren

mehr Infos: https://www.begegnungsimpulse.de/home/seelenzeit-zum-jahreswechsel/

Termin: Montag, 02.01.2024,  – Donnerstag, 05.01.2024

Ort: Tagungshaus Karneol, Steinfurt (Münsterland)

Frühbucherrabatt bei Buchung bis 30.09.2023
zuzüglich Übernachtung und Verpflegung

Anmeldung
bitte per Mail an: Mirja Heunemann, mh@begegnungsimpulse.de, Du erhältst dann alle weiteren Infos.

Hey ihr guten Frauen und Männer. Die Zeit ist reif für Fülle und Lebendigkeit.

  • Habt ihr auch Lust, schrullige Muster zu entlarven und zu sprengen?
  • Wollt ihr rausbekommen, welche „Sprache der Liebe“ ihr einzeln lebt und wie ihr da zusammenfindet?
  • Seid ihr bereit, eure Themen aus dem Wir-Raum in den Mein-Raum zu nehmen?

 

An zwei verlängerten Wochenenden kümmern wir uns um…

  • eure Augenhöhe
  • euer Miteinander
  • eure Konfliktfähigkeit
  • eure Partnerschaftlichkeit
  • eure Liebe
  • eure Intimität

Seminarinhalte:

  • Kommunikation mit mir und dir
  • Liebevoll Nein-Sagen im Alltag
  • Sprache der Liebe ermitteln
  • Überholte Muster entlarven
  • Hierachien erkennen – Augenhöhe finden
  • Meinen Anteil des Streits erkennen
  • Unsere Körper sind wie eigene Wesen
  • Die beleidigten inneren Kinder.
  • Wo treffen wir uns?

Termine:

04.-07.01.2024

15.-18.02.2024

 

Wir arbeiten für die Aussöhnung zwischen Männern und Frauen, für eine Welt, in der Wertschätzung, Kraft und Liebe gedeiht.

Das Seminar richtet sich an Paare aller Geschlechter. Der Preis versteht sich pro Kopf inkl. Kost und Logis.

 

Ich freue mich auf euch!

Familien-/Systemaufstellungen

Selbsterfahrung/ Supervision
Das „Ja“ zu dir stärken – Zuversicht gewinnen – mit dem Wandel sein

Selbsterfahrung/ Selbstklärung für Menschen, die sich mehr Leichtigkeit in ihrem Leben und im privaten wie beruflichen Miteinander wünschen
Aufstellungsarbeit und Lebensintegrationsprozess (LIP) – Präsenzveranstaltung

Fr., 19.01.2024, 18-21 Uhr und Samstag, 20.01.24, 10-18 Uhr, Werther (Präsenzveranstaltung)

 

AUFSTELLUNGSARBEIT trägt zur Klärung Ihrer aktuellen Lebenssituation bei. Ob es um gesundheitliche Probleme, berufliche Anliegen, herausfordernde Situationen in der Familie, Paarbeziehungen, Konflikte oder Herzenswünsche geht – eine Aufstellung zeigt neue Sichtweisen und wirkt auf tieferer Ebene.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Teilnahmebedingung:
Respekt für sich selbst und die anderen Teilnehmenden sowie Vertraulichkeit nach außen.

Leitung: Mirja Heunemann, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS), Mediatorin BM®, Trainerin mit den Schwerpunkten Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktmanagement

Anmeldung:
Mirja Heunemann, mh@begegnungsimpulse.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Werther/ Westf.

Jahrestraining / Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation

mit Nayoma de Haen

Für Menschen, die nach einer ersten Begegnung mit der GFK diese gerne nachhaltig in ihrem privaten und beruflichen Leben verankern möchten, bietet dieses Jahrestraining einen Rahmen, um den Perspektivwechsel zu vertiefen und die Umsetzung zu üben. Im Laufe des Trainings werden auch Übungen und Meditationen aus der Achtsamkeitspraxis angeboten, die hilfreich sind, um tiefer in die Haltung mitfühlender Ehrlichkeit und ehrlichen Mitgefühls hineinzuwachsen.

Inhalte:

  • Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
  • Achtsamer Umgang mit sich selbst: Selbstempathie im Alltag, Umgang mit starken Gefühlen und inneren Konflikten, Transformation von Glaubenssätzen und inneren Widersprüchen
  • Achtsamer, empathischer Umgang mit Anderen, tiefes Zuhören, Feindbilder transformieren
  • Beherzter Selbstausdruck, Nein sagen, Umgang mit Ärger, konstruktiver Umgang mit Kritik und Feedback
  • Grundlagen der Konfliktklärung zwischen Anderen
  • Konkrete Anregungen zur Umsetzung der GFK im Berufsleben
  • Körperübungen, Achtsamkeits-Übungen und Meditationen für den Alltag
  • Viele Möglichkeiten, an Beispielen aus dem eigenen Alltag zu üben.

Dieser Kurs ist auch als Weiterbildung für Menschen geeignet, die eine achtsame, gewaltfreie Kommunikation stärker in ihren Beruf integrieren oder die GFK vielleicht einmal selbst weitergeben möchten. Er wird für die Anerkennung des Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation und für die Zertifizierung durch das Center for Nonviolent Communication angerechnet. Voraussetzung ist ein Einführungsseminar GFK oder Vergleichbares.

Umfang: 16 Seminartage

Zeiten: 1. Modul 02.-04.02. | 2. Modul 08.-10.03. in Berlin-Zehlendorf | 3. Modul 17.-21.04. im Haus Birnbaum (Brandenburg), 4. Modul 14.-16.06. | 5. Modul 26.-28.07. | 6. Modul 20.-22.09.2024 in Berlin-Zehlendorf

 

In guter Verbindung mit sich und anderen sein!

Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir aneinander vorbeireden und den Eindruck haben, dass der andere uns einfach nicht versteht. Was befähigt uns, vertrauensvoll, aufrichtig und empathisch miteinander umzugehen?

Die Übungsgruppe bietet dazu einen sicheren Rahmen, um die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse ehrlich zu erkennen, selbst wenn das innere Erleben noch so turbulent ist.

Wir treffen uns dienstags in einer festen Gruppe, um an Alltagsbeispielen die GFK zu üben, zu vertiefen und „alltagstauglich“ zu machen. Für mich sind die Übungsabende ein Training der Empathie, des Perspektivwechsels, des Spürens und Kommunizierens.

Als berufliches Weiterbildungsangebot anerkannt mit dem Ziel: Kompetenz in Kommunikationsprozessen.

Die Basis ist hierfür die Haltung der GFK nach Marshall Rosenberg und Living Compassion nach Robert Gonzales.

5 Termine am 1. Dienstag im Monat:
Dienstag, 06.02., 05.03., 02.04., 07.05. und 04.06.2024 (19.00 – 21.00 Uhr).

Gebühr: 125,-€ bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Beginn, danach 150,-€.

Weitere Infos und zur Anmeldung

In guter Verbindung mit sich und anderen sein!

Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir aneinander vorbeireden und den Eindruck haben, dass der andere uns einfach nicht versteht. Was befähigt uns, vertrauensvoll, aufrichtig und empathisch miteinander umzugehen?

Die Übungsgruppe bietet dazu einen sicheren Rahmen, um die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse ehrlich zu erkennen, selbst wenn das innere Erleben noch so turbulent ist.

Wir treffen uns dienstags in einer festen Gruppe, um an Alltagsbeispielen die GFK zu üben, zu vertiefen und „alltagstauglich“ zu machen. Für mich sind die Übungsabende ein Training der Empathie, des Perspektivwechsels, des Spürens und Kommunizierens.

Als berufliches Weiterbildungsangebot anerkannt mit dem Ziel: Kompetenz in Kommunikationsprozessen.

Die Basis ist hierfür die Haltung der GFK nach Marshall Rosenberg und Living Compassion nach Robert Gonzales.

5 Termine am 1. Dienstag im Monat:
Dienstag, 06.02., 05.03., 02.04., 07.05. und 04.06.2024 (19.00 – 21.00 Uhr).

Gebühr: 125,-€ bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Beginn, danach 150,-€.

Weitere Infos und zur Anmeldung

In guter Verbindung mit sich und anderen sein!

Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir aneinander vorbeireden und den Eindruck haben, dass der andere uns einfach nicht versteht. Was befähigt uns, vertrauensvoll, aufrichtig und empathisch miteinander umzugehen?

Die Übungsgruppe bietet dazu einen sicheren Rahmen, um die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse ehrlich zu erkennen, selbst wenn das innere Erleben noch so turbulent ist.

Wir treffen uns dienstags in einer festen Gruppe, um an Alltagsbeispielen die GFK zu üben, zu vertiefen und „alltagstauglich“ zu machen. Für mich sind die Übungsabende ein Training der Empathie, des Perspektivwechsels, des Spürens und Kommunizierens.

Als berufliches Weiterbildungsangebot anerkannt mit dem Ziel: Kompetenz in Kommunikationsprozessen.

Die Basis ist hierfür die Haltung der GFK nach Marshall Rosenberg und Living Compassion nach Robert Gonzales.

5 Termine am 1. Dienstag im Monat:
Dienstag, 06.02., 05.03., 02.04., 07.05. und 04.06.2024 (19.00 – 21.00 Uhr).

Gebühr: 125,-€ bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Beginn, danach 150,-€.

Weitere Infos und zur Anmeldung

Familien-/Systemaufstellungen

Selbsterfahrung/ Supervision
Zuversicht gewinnen – mit dem Wandel sein

Selbsterfahrung/ Selbstklärung für Menschen, die sich mehr Leichtigkeit in ihrem Leben und im privaten wie beruflichen Miteinander wünschen
Aufstellungsarbeit und Lebensintegrationsprozess (LIP) – Präsenzveranstaltung

AUFSTELLUNGSARBEIT trägt zur Klärung Ihrer aktuellen Lebenssituation bei. Ob es um gesundheitliche Probleme, berufliche Anliegen, herausfordernde Situationen in der Familie, Paarbeziehungen, Konflikte oder Herzenswünsche geht – eine Aufstellung zeigt neue Sichtweisen und wirkt auf tieferer Ebene.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Teilnahmebedingung:
Respekt für sich selbst und die anderen Teilnehmenden sowie Vertraulichkeit nach außen.

Leitung: Mirja Heunemann, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS), Mediatorin BM®, Trainerin mit den Schwerpunkten Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktmanagement

Anmeldung:
Mirja Heunemann, mh@begegnungsimpulse.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Werther/ Westf.

22 Tage in ein kraftvolles Leben investieren

 

Mehr zum Inhalt:

Die menschliche Überlastung im Berufsleben wird immer deutlicher. Alle Ebenen (Führungskräfte, mittleres Managment, Pädagog*innen, Pflegekräfte, Lehrer*innen, Angestellte, Selbstständige…) verzeichnen einen hohe Krankenstand. Die Menschen haben im Beruf wie im Privaten mit physischen und psychischen Problemen zu tun. Wissenschaftlich nachgewiesen, hat emotionale Gesundheit einen großen Einfluss auf die Schaffenskraft. Haben Menschen Angst oder fühlen sich unwohl schwindet ihre Kreativität, Arbeits- und Lernbereitschaft. Oft verbergen sich die Ursachen für sachlich-faktische Probleme in der zwischenmenschlichen-emotionalen Ebene. Diese Fortbildung setzt an, wo viele Fortbildungen aufhören. Anstatt ausschließlich Sachwissen zu vermitteln, trainieren wir die soziale Kompetenz – für nachhaltige Lösungen von Problem- und Konfliktsituationen.

22 Ausbildungstage an 6 verlängerten Wochenenden

Folgende Themen werden in den Ausbildungstagen unter anderem behandelt:

  • ​Vertiefung des Menschenbilds der GfK
  • Empathisch Zuhören
  • Verinnerlichung der 4 Schritte der GfK
  • Empathisch Nein sagen
  • Auszüge aus Authentic relating games
  • Einfühlsamer Kontakt mit inneren Anteilen
  • Von der Erwartung zur Wunde
  • Selbstempathie
  • Begleitete innere Reisen für Selbsterkenntnisse
  • Prozessarbeiten: Selbsteinfühlung, Fremdeinfühlung, Arbeit mit dem inneren Kritiker, Arbeit mit Glaubenssätzen, Wertschätzungsprozesse
  • Gruppenhygiene in Anlehnung an RT (Radikale Therapie)

 

Das Jahrestraining findet an folgenden Terminen statt:

1.Block: 24.4.-28.4.2024 | Mi-So

2.Block: 06.06.-09.06.2024 | Do-So

3.Block: 03.07.-07.07.2024 | Do-So

4.Block: 05.09.-08.09.2024 | Do-So

5.Block: 17.10.-20.10.2024 | Do-So

6. Block: 21.11.-24.11.2024 | Do-So

 

Beim Training kommt es zu einer Preisstaffelung, welche sich an eurem monatlichen Nettogehalt orientiert.

 

Ich freu mich auf euch!