Seminare

GFK-Einführung – Erste Ansätze kennenlernen, um die Verbindung zu dir und anderen zu stärken

Möchtest du lernen, wie du auch in emotionalen Situationen bewusst und verbindend kommunizieren kannst? Dann ist dieses Seminar genau richtig für dich! In diesen zwei Tagen lernst du die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen und erhältst erste umsetzbare Schritte, wie du GFK in deinem Alltag anwenden kannst – besonders dann, wenn es emotional wird und du Gefahr läufst, die Verbindung zu dir selbst oder anderen zu verlieren.

Was erwartet dich?

Wir fokussieren uns auf emotionale Situationen, die dich oft aus der Bahn werfen und deine Verbindung zu anderen stören. Genau hier setzt unser Seminar an, denn die Prinzipien der GFK sind schnell erklärt und nachgelesen – aber sie in emotionalen Konflikten auch wirklich anzuwenden, ist eine ganz andere Herausforderung.

Zusätzlich behandeln wir konkrete Fragen, die dir im Alltag helfen werden:

  • Wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche vor?
  • Wie kann ich festgefahrene Denkmuster aufbrechen, um offener und empathischer zu reagieren?
  • Wie gehe ich mit starken Emotionen wie Wut, Frustration oder Hilflosigkeit um?
  • Wie übersetze ich Kritik oder Vorwürfe, um wirklich in Verbindung zu bleiben?

Unterstützung über das Seminar hinaus

Nach dem Seminar lassen wir dich nicht alleine. Wir begleiten dich weiter: Mit drei online Übungsabenden unterstützen wir dich dabei, das Gelernte Schritt für Schritt in deinen Alltag zu integrieren. Zusätzlich erhältst du Zugang zu einem Dropbox-Ordner mit hilfreichen Übungs- und Informationsmaterialien, die dir helfen, dran zu bleiben.

Die Termine für die Übungsabende stimmen wir gemeinsam während des Seminars ab, damit sie für alle passen. Auf unserer Website findest du außerdem ein kleines Einführungsvideo, das dir vorab einen Einblick  gibt.

Fazit: In diesen zwei Tagen wirst du nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern erste praktische Ansätze, um die Gewaltfreie Kommunikation in deinen emotional herausfordernden Momenten anzuwenden – für eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen.

Wir freuen uns auf dich!

Hier erfährst du mehr.

Bei Fragen ruf einfach an: 01520 6344 556

 

GFK-Einführung – Erste Ansätze kennenlernen, um die Verbindung zu dir und anderen zu stärken

Möchtest du lernen, wie du auch in emotionalen Situationen bewusst und verbindend kommunizieren kannst? Dann ist dieses Seminar genau richtig für dich! In diesen zwei Tagen lernst du die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen und erhältst erste umsetzbare Schritte, wie du GFK in deinem Alltag anwenden kannst – besonders dann, wenn es emotional wird und du Gefahr läufst, die Verbindung zu dir selbst oder anderen zu verlieren.

Einführung Gewaltfreie Kommunikation

Was erwartet dich?

Wir fokussieren uns auf emotionale Situationen, die dich oft aus der Bahn werfen und deine Verbindung zu anderen stören. Genau hier setzt unser Seminar an, denn die Prinzipien der GFK sind schnell erklärt und nachgelesen – aber sie in emotionalen Konflikten auch wirklich anzuwenden, ist eine ganz andere Herausforderung.

Zusätzlich behandeln wir konkrete Fragen, die dir im Alltag helfen werden:

  • Wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche vor?
  • Wie kann ich festgefahrene Denkmuster aufbrechen, um offener und empathischer zu reagieren?
  • Wie gehe ich mit starken Emotionen wie Wut, Frustration oder Hilflosigkeit um?
  • Wie übersetze ich Kritik oder Vorwürfe, um wirklich in Verbindung zu bleiben?

Unterstützung über das Seminar hinaus

Nach dem Seminar lassen wir dich nicht alleine. Wir begleiten dich weiter: Mit drei online Übungsabenden unterstützen wir dich dabei, das Gelernte Schritt für Schritt in deinen Alltag zu integrieren. Zusätzlich erhältst du Zugang zu einem Dropbox-Ordner mit hilfreichen Übungs- und Informationsmaterialien, die dir helfen, dran zu bleiben.

Die Termine für die Übungsabende stimmen wir gemeinsam während des Seminars ab, damit sie für alle passen. Auf unserer Website findest du außerdem ein kleines Einführungsvideo, das dir vorab einen Einblick  gibt.

Fazit: In diesen zwei Tagen wirst du nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern erste praktische Ansätze, um die Gewaltfreie Kommunikation in deinen emotional herausfordernden Momenten anzuwenden – für eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen.

Wir freuen uns auf dich!

Hier erfährst du mehr.

Bei Fragen ruf einfach an: 01520 6344 556

 

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. Dabei widmet sich das Vertiefungsseminar 1 der Selbstempathie sowie Selbstwertschätzung und dem Umgang mit inneren Konflikten als auch negativen Gefühlen uns selbst gegenüber:

  • Kontakt zu sich selbst herstellen und Frieden mit sich selbst schließen
  • Selbstempathie mithilfe der vier Schritte herstellen
  • starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten,
    transformieren
  • empathischer Umgang mit dem inneren Wolf und anderen inneren Anteilen
  • innere Konflikte und belastende Glaubenssätze entdecken und verändern
  • Umgang mit Entscheidungen und „schlechten“ Gewohnheiten
  • Selbstwertschätzung und Selbstliebe stärken

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 1 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 2 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Ob in der Familie oder im Berufsalltag – Wertschätzung ist ein wichtiger Kit in zwischenmenschlichen Beziehungen und fördert nachweislich einen verbindenden Umgang miteinander. Möchten Sie auch die Wirkweise von Wertschätzung erleben und ihr kraftvolles, verbindendes Potential nutzen?

In diesem Workshop lernen Sie den Unterschied zwischen einem wertschätzenden Feedback und einem Lob kennen. Sie üben Wertschätzung zu geben und zu empfangen in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

Inhalte:

  • Zwischen Wertschätzung und Lob unterscheiden
  • Wertschätzendes Feedback geben

Kosten: Verpflegung: 30€, Honorar: 119€*. Insgesamt: 149€. (*Firmen, Organisationen plus MwSt.)

Beinhaltet: Stehcafé, Mittagessen, Raummiete & Seminarunterlagen.

Kosten für Verpflegung bzw. Übernachtung bitte direkt im Kloster bezahlen.

Anmeldefrist: zwei Wochen vor Seminarbeginn.

Anmeldeformular: siehe “Website”.

Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen.

(Sa./So.) 3./4. Mai 2025
Zeit: 9:15 – 17:15 Uhr
Kosten: CHF 570.-, inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung
CHF 520.- bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt)

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Paarworkshop – um Ihre Partnerschaft zu stärken

  • Waren Sie total verliebt, konnten durch dick und dünn miteinander gehen, doch irgendwann haben  der Alltag und Stress, Sand in ihre Beziehung gestreut?
  • Ihre herkömmlichen Versuche, Dinge zu klären, enden in Frust, gegenseitigen Vorwürfen?
  • Die Kluft zwischen Ihnen wird immer größer? Themen werden ausgeklammert, um keinen Ärger zu erzeugen. Die Innigkeit schwindet.

Die Gewaltfreie Kommunikation ist kein Zauberstab, Konflikte aufzulösen, doch eine Möglichkeit, Themen ohne Vorwürfe, Meckern und Beschuldigen anzusprechen.
So, dass Ihr/ Ihre Partner: in Ihnen zuhört und Sie versteht.
Sie aus der Endlosspirale von Streitigkeiten herauskommen und einen gemeinsamen Weg mit- und füreinander finden, bei der Ihre Individualität bestehen bleibt und Sie gleichzeitig vertrauensvoll miteinander wachsen können.

Beim Partnerwochenende

  • lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen und direkt, an einem eigenen, von Ihnen mitgebrachten Beispiel anwenden
  • Sie analysieren Ihr bisheriges Konfliktverhalten und lernen das alte Muster zu überschreiben
  • Sie etablieren beziehungsstärkende Rituale, um im Konfliktfall schneller zu einem Miteinander zu finden.

Maximale Anzahl von Paaren: 3 (6 Personen)

 

 

Erfolgreiche Gesprächsführung im BerufsalltagBildungsurlaub auf Baltrum

Ein Training auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation mit Impulsen aus Tanz und Improtheater

Im Berufsalltag geht es immer wieder um das Führen von Gesprächen. Das Gespräch zwischen „Tür & Angel“ auf dem Flur, Absprachen zwischen Kolleg*innen, Kommunikation in Dienstberatungen und Teamsitzungen, Gespräche mit Kund*innen, Eltern, Auftraggeber*innen, Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen …

Kommunikation Skizze 250 x 100Wie gelingt es, diese Gespräche so zu gestalten, dass sie sowohl ihren inhaltlichen Zweck erfüllen als auch zu einem wertschätzenden Miteinander auf Augenhöhe beitragen?

mehr Infos unter: https://www.begegnungsimpulse.de/home/gewaltfreie-kommunikation-grund-vertiefungskurse/

 

 

Erfahren Sie etwas über die Inhalte und Ziele der GfK-Ausbildung 2025/2026. Mit Raum für Fragen, außerdem lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen – uns, das sind Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger-Brand. Also, herzlich willkommen!

Die kostenlose Online-Infoveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt.

Wollen Sie gern mit dabei sein? Dann schicken Sie einfach eine E-Mail an timeofchange@gmx.net

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. In diesem Vertiefungsseminar werden die GFK im Dialog mit anderen in den Fokus gerückt und Themen wie Empathie und Konfliktlösung beleuchtet:

  • die vier Schritte der GFK im Dialog mit anderen anwenden
  • das vier Ohren Modell der GFK in der Kommunikation nutzen
  • Empathie geben und empathisch Vermuten bzw. Nachfragen
  • starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen
  • GFK in Konflikten einsetzen, empathisch unterbrechen, Grenzen setzen und Nein sagen
  • Verbindung ohne Worte herstellen, nonverbale Empathie und Körper-GFK
  • mithilfe der GFK Wertschätzung geben

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 2 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 1 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Du interessierst dich für unsere GFK-Seminare? Möchtest die Gewaltfreie Kommunikation lernen und privat als auch beruflich anwenden?

Mit viel Freude und Leichtigkeit nimmt dich unser GFK-Trainer Dominik Keim an diesem Einführungsabend mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der GFK. Hier erfährst du, was GFK ist und wie GFK dein Leben umfassend bereichern kann. Sei es im Beruf, im Coaching oder in deiner persönlichen Entwicklung – die GFK bietet dir wirksame Methoden, um tiefgehende Veränderungen zu ermöglichen. Außerdem erhältst du wertvolle Informationen zu unseren GFK-Seminaren & Ausbildungen und kannst deine Fragen rund um GFK und unser Kursangebot persönlich klären.

Egal, ob du bereits erste Erfahrungen mit GFK gesammelt hast oder neu in diesem Bereich bist – unser GFK-Einführungsabend ist kostenlos und offen für alle, die neugierig sind und mehr über GFK erfahren möchten. Du bist herzlich eingeladen, auch Freunde, Familie und Bekannte mitzubringen.

Anmeldung per Mail über: GFK-Zentrum