Anstehende Seminare

Mai 2022
Übungsgruppe
An jedem Übungsabend wollen wir den Schwerpunkt auf ein anderes Thema der GFK lenken und dieses vertiefen, zum Beispiel: Bitten statt Forderungen, Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, Umgang mit Wut, Wertschätzung äußern, die Schönheit der Bedürfnisse, das Erkennen von inneren Blockaden u.w. In geschütztem Rahmen wollen wir die Haltung der GFK üben, um sie für den Alltag präsent zu haben. Wir schauen Konfliktsituationen an, um die eigenen Bedürfnisse - und die der Anderen - zu erkennen, um zu Lösungen zu kommen,…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Übungsgruppe
An jedem Übungsabend wollen wir den Schwerpunkt auf ein anderes Thema der GFK lenken und dieses vertiefen, zum Beispiel: Bitten statt Forderungen, Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, Umgang mit Wut, Wertschätzung äußern, die Schönheit der Bedürfnisse, das Erkennen von inneren Blockaden u.w. In geschütztem Rahmen wollen wir die Haltung der GFK üben, um sie für den Alltag präsent zu haben. Wir schauen Konfliktsituationen an, um die eigenen Bedürfnisse - und die der Anderen - zu erkennen, um zu Lösungen zu kommen,…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Übungsgruppe
An jedem Übungsabend wollen wir den Schwerpunkt auf ein anderes Thema der GFK lenken und dieses vertiefen, zum Beispiel: Bitten statt Forderungen, Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, Umgang mit Wut, Wertschätzung äußern, die Schönheit der Bedürfnisse, das Erkennen von inneren Blockaden u.w. In geschütztem Rahmen wollen wir die Haltung der GFK üben, um sie für den Alltag präsent zu haben. Wir schauen Konfliktsituationen an, um die eigenen Bedürfnisse - und die der Anderen - zu erkennen, um zu Lösungen zu kommen,…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Übungsgruppe
An jedem Übungsabend wollen wir den Schwerpunkt auf ein anderes Thema der GFK lenken und dieses vertiefen, zum Beispiel: Bitten statt Forderungen, Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, Umgang mit Wut, Wertschätzung äußern, die Schönheit der Bedürfnisse, das Erkennen von inneren Blockaden u.w. In geschütztem Rahmen wollen wir die Haltung der GFK üben, um sie für den Alltag präsent zu haben. Wir schauen Konfliktsituationen an, um die eigenen Bedürfnisse - und die der Anderen - zu erkennen, um zu Lösungen zu kommen,…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Übungsgruppe
An jedem Übungsabend wollen wir den Schwerpunkt auf ein anderes Thema der GFK lenken und dieses vertiefen, zum Beispiel: Bitten statt Forderungen, Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, Umgang mit Wut, Wertschätzung äußern, die Schönheit der Bedürfnisse, das Erkennen von inneren Blockaden u.w. In geschütztem Rahmen wollen wir die Haltung der GFK üben, um sie für den Alltag präsent zu haben. Wir schauen Konfliktsituationen an, um die eigenen Bedürfnisse - und die der Anderen - zu erkennen, um zu Lösungen zu kommen,…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Übungsgruppe
An jedem Übungsabend wollen wir den Schwerpunkt auf ein anderes Thema der GFK lenken und dieses vertiefen, zum Beispiel: Bitten statt Forderungen, Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, Umgang mit Wut, Wertschätzung äußern, die Schönheit der Bedürfnisse, das Erkennen von inneren Blockaden u.w. In geschütztem Rahmen wollen wir die Haltung der GFK üben, um sie für den Alltag präsent zu haben. Wir schauen Konfliktsituationen an, um die eigenen Bedürfnisse - und die der Anderen - zu erkennen, um zu Lösungen zu kommen,…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Übungsgruppe
An jedem Übungsabend wollen wir den Schwerpunkt auf ein anderes Thema der GFK lenken und dieses vertiefen, zum Beispiel: Bitten statt Forderungen, Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, Umgang mit Wut, Wertschätzung äußern, die Schönheit der Bedürfnisse, das Erkennen von inneren Blockaden u.w. In geschütztem Rahmen wollen wir die Haltung der GFK üben, um sie für den Alltag präsent zu haben. Wir schauen Konfliktsituationen an, um die eigenen Bedürfnisse - und die der Anderen - zu erkennen, um zu Lösungen zu kommen,…
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Übungsgruppe
An jedem Übungsabend wollen wir den Schwerpunkt auf ein anderes Thema der GFK lenken und dieses vertiefen, zum Beispiel: Bitten statt Forderungen, Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, Umgang mit Wut, Wertschätzung äußern, die Schönheit der Bedürfnisse, das Erkennen von inneren Blockaden u.w. In geschütztem Rahmen wollen wir die Haltung der GFK üben, um sie für den Alltag präsent zu haben. Wir schauen Konfliktsituationen an, um die eigenen Bedürfnisse - und die der Anderen - zu erkennen, um zu Lösungen zu kommen,…
Erfahren Sie mehr »