
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Waltraud Kieß-Haag angeboten: also 2 zertifizierte Trainerinnen
Das Angebot:
In einer vertrauten Gruppe von Menschen wollen wir mehrere Monate an der »Gewaltfreien Kommunikation« (GFK) dranbleiben.
Im ersten Block werden wir uns kennen lernen und intensiv ins Thema einsteigen.
Die weiteren Blöcke werden jeweils unter einem Thema stehen, wir erarbeiten die theoretischen Grundlagen, die dann an eigenen Beispielen umgesetzt werden. Daneben wird es Raum geben, auf das einzugehen, was in der Gruppe oder bei Einzelnen gerade lebendig ist.
In der Zeit zwischen den Blöcken kann sich das Erarbeitete setzen und im Alltag erprobt und eingeübt werden.
Wir legen Wert auf die innere Haltung, die Spiritualität und das individuelle Wachsen im jeweils eigenen Prozess.
Die Inhalte: die Modelle der GFK
- die vier Elemente
- das 4-Ohren-Modell
- der Giraffentanz
- das Ärger-Modell
- GFK bei inneren Konflikten
- GFK und Mediation
- Schlüsselunterscheidungen
- GFK und herkömmliche Kommunikation
Prozesse
- sich aufrichtig ausdrücken
- empathisch hören
- Empathie geben / Selbsteinfühlung
- Kritik hören und äußern
- bedauern und bereuen
- Wertschätzung / Dank annehmen und geben
Grundlagen
- Absichten und Ziele der GFK
- Haltung der Gewaltfreiheit
- Menschenbild und Weltsicht
- Spiritualität
- Veränderungsebenen: innermenschlich, zwischenmenschlich
- und sozialer Wandel
Organisation und Strukturen
- Marshall Rosenberg
- CNVC und weltweite Vernetzung
- Feiern und Betrauern / Remembering
Sie sind in der Grundausbildung richtig, wenn Sie:
- Ihr Verständnis der GFK vertiefen wollen
- flüssiger gewaltfrei kommunizieren möchten
- GFK noch besser in Ihren Alltag, sei es privat oder
- beruflich, integrieren wollen
- echten Veränderungen in Ihrem Leben erreichen möchten
- den Weg der Zertifizierung als Trainer:in einschlagen wollen: Die 12 Tage werden als ein Teil der dafür nötigen Voraussetzungen anerkannt. Die Teilnahme an einer Jahresgruppe wird als Baustein für die Zertifizierung als Trainer:in des Centers for Nonviolent Communication (CNVC) empfohlen. Die Trainerzertifizierung ist ein eigener Prozess, der vom CNVC entwickelt wurde. Infos dazu gibt es unter www.dach.gfk-info.de oder bei Doris Schwab.
Der Kurs ist so ausgelegt, dass eine Teilnahme nur an einzelnen Wochenenden nicht möglich ist.
Anmeldeformular mit Geschäftsbedingungen und Flyer:
- Anmeldeformular – Bitte dieses Formular zur Anmeldung benutzen und direkt an den Hospitalhof senden. Erst das ausgefüllte und uns unterschrieben zugesandte Formular macht Ihre Anmeldung verbindlich.
- Flyer
- Geschäftsbedingungen
LEITUNG: Doris Schwab, systemische Beraterin, Erzieherin. Zertifiziert vom Center for Nonviolent Communication (CNVC) als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, in der Trainer:innenaus- bildung als Assessorin tätig
Waltraud Kieß-Haag: Zertifiziert vom Center for Nonviolent Communication (CNVC) als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Coach, ehemalige Leiterin einer Logopädieschule
Kurs-Nr. 232-807
Kostenbeitrag: 1.190,00 € . Bei Zahlung in vier Raten 1.250,00 €.
Do 11.01.2024, 09:00 Uhr – Sa 22.06.24, 13:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Termine: Do-Sa 11.-13.01. / 07.-09.03. / 25.-27.04. / 20.-22.06.24 Do und Fr 09:00-17:00 Uhr, Sa 09:00-13:30 Uhr Zwischen den Modulen finden selbständig organisierte Intervisionsgruppen statt.