Seminare

Das Herz öffnen und Zugang zu den eigenen Kraftquellen finden mit Achtsamkeitspraxis und Gewaltfreier Kommunikation.

In einer kleinen Runde von 4-6 Teilnehmer:innen üben wir mit offenem Herzen und Geist zuzuhören. Wir nehmen aufkommende Urteile liebevoll wahr. Wir lernen, unsere Gefühle freundlich einzuladen und zu benennen. Was ist uns jetzt gerade wichtig? – Unsere Bedürfnisse und Werte in Worte zu fassen und diese Seinsqualität in unserem Körper zu verorten. Mit uns selbst sicher verbunden – von diesem Ort aus unser Anliegen konkret, klar und mit friedvollem Geist zu formulieren – da wollen wir hin.

Nach Abschluss des Seminars biete ich an zwei Dienstagen im Monat zur gleichen Zeit eine Übungsgruppe an, um das Erlernte zu vertiefen und zu erweitern.

Termine
27. Mai, 10. Juni, 01. Juli, 22. Juli, 29. Juli 2025 (Änderungen vorbehalten)

Ort
bei mir zu Hause in Essen-Stadtwald

Anmeldeschluss
20. Mai 2025

Teilnahmegebühr
75 €

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise zu uns selbst,
Anke Berghäuser 🌷

„Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern die Art und Weise wie wir mit ihm umgehen.“

Du möchtest lernen:

  • das, was dir wichtig ist, auf eine Art aufrichtig mitzuteilen, die ohne Verurteilung des anderen auskommt?
  • hinzuhören und zu verstehen, was andere wirklich bewegt?
  • alte Muster loszuwerden und auf eine neue Art mit Konflikten umzugehen?
  • in Kontakt mit deinen Bedürfnissen und den Bedürfnissen anderer zu kommen?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet die Möglichkeit in Konflikten und festgefahrenen Situationen neue Wege zu gehen. Indem wir unsere bewusste Aufmerksamkeit weg von Bewertungen (was macht die Person falsch?) hin zu unseren Werten (was ist uns wichtig?) verschieben, erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit wirklich zu verstehen und verstanden zu werden. So bieten Konflikte eine Chance auf persönliche Weiterentwicklung und eine Verbesserung der Qualität unserer Beziehungen.

Das Einführungsseminar gibt einen strukturierten Einstieg in die Methode und in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und Gelegenheiten das Gelernte praktisch miteinander zu üben.

Die Seminarinhalte sind:

  • die essenzielle Frage des Zusammenlebens – wie wollen wir miteinander umgehen,
  • das Wesentliche aufrichtig mitteilen – die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)
  • und die Kunst des Zuhörens – das 4-Ohren-Modell der Gewaltfreien Kommunikation und Empathie.


Das Herz öffnen und Zugang zu den eigenen Kraftquellen finden mit Achtsamkeitspraxis und Gewaltfreier Kommunikation: Neue Übungsgruppe für Menschen mit wenig oder auch ganz ohne Vorerfahrung in GFK. Wir treffen uns zweimal im Monat dienstags von 17:30 – 19:30 Uhr in Essen-Stadtwald.

In einer kleinen Runde von 6-8 Teilnehmer:innen üben wir mit offenem Herzen und Geist zuzuhören. Wir nehmen aufkommende Urteile liebevoll wahr. Wir lernen, unsere Gefühle freundlich einzuladen und zu benennen. Was ist uns jetzt gerade wichtig? – Unsere Bedürfnisse und Werte in Worte zu fassen und diese Seinsqualität in unserem Körper zu verorten. Mit uns selbst sicher verbunden – von diesem Ort aus unser Anliegen konkret, klar und mit friedvollem Geist zu formulieren – da wollen wir hin.

Termine
12. August, 26. August, 09. September, 30. September, 14. Oktober, 28. Oktober 2025 (Änderungen vorbehalten)

Ort
bei mir zu Hause in Essen-Stadtwald

Anmeldeschluss
09. August 2025

Teilnahmegebühr
90 €

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise zu uns selbst,
Anke Berghäuser 🌷

„Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern die Art und Weise wie wir mit ihm umgehen.“

Du möchtest lernen:

  • das, was dir wichtig ist, auf eine Art aufrichtig mitzuteilen, die ohne Verurteilung des anderen auskommt?
  • hinzuhören und zu verstehen, was andere wirklich bewegt?
  • alte Muster loszuwerden und auf eine neue Art mit Konflikten umzugehen?
  • in Kontakt mit deinen Bedürfnissen und den Bedürfnissen anderer zu kommen?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet die Möglichkeit in Konflikten und festgefahrenen Situationen neue Wege zu gehen. Indem wir unsere bewusste Aufmerksamkeit weg von Bewertungen (was macht die Person falsch?) hin zu unseren Werten (was ist uns wichtig?) verschieben, erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit wirklich zu verstehen und verstanden zu werden. So bieten Konflikte eine Chance auf persönliche Weiterentwicklung und eine Verbesserung der Qualität unserer Beziehungen.

Das Einführungsseminar gibt einen strukturierten Einstieg in die Methode und in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und Gelegenheiten das Gelernte praktisch miteinander zu üben.

Die Seminarinhalte sind:

  • die essenzielle Frage des Zusammenlebens – wie wollen wir miteinander umgehen,
  • das Wesentliche aufrichtig mitteilen – die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)
  • und die Kunst des Zuhörens – das 4-Ohren-Modell der Gewaltfreien Kommunikation und Empathie.