Seminare
Berufsbegleitende Fortbildung in 5 Modulen
Februar – September 2026
Möchten Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen im Umgang mit sich selbst und anderen verfeinern und erweitern?
Wünschen Sie sich, neue Wege der Zusammenarbeit zu entdecken?
Freuen Sie sich darauf, zu einer anderen Kultur des Miteinanders beizutragen?
In diesem Kurs lernen Sie das Kommunikationsmodell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kennen und wenden es auf Situationen aus Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld an.
- Sie erfahren, wie Sie mit empathischer Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu Kooperation beitragen.
- Sie lernen an praktischen Beispielen, wie Sie sich für das einsetzen können, was Ihnen wichtig ist, ohne die Bedürfnisse Ihres Gegenübers aus den Augen zu verlieren.
- Sie üben den konstruktiven Umgang mit Konflikten.
- Sie erleben Feedbackkultur und wie Sie diese in Ihren privaten und beruflichen Alltag übertragen können.
- Sie erfahren Austausch und persönliches Wachstum im vertraulichen Rahmen einer festen Gruppe
Praxistransfer
Lernpartnerschaften zwischen den Modulen sorgen für gegenseitige Unterstützung beim Anwenden des Gelernten im Alltag.
Im Preis enthalten: ein telefonisches Vorgespräch, ca. 45 Minuten Einzelsupervision im Rahmen des Flex-Moduls „Aufstellungsarbeit“,
Die Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation beinhaltet 15 plus 2 Trainingstage, die in Blöcken (Do-Sa) durchgeführt werden.
Termine
Do., 11-19 Uhr, Fr & Sa jeweils 09-18 Uhr, Werther
Termine Weiterbildung 2026
Modul 1: 19.-21.02.2026
Modul 2: 16.-18.04.2026
Modul 3: 28.-30.05.2026
Modul 4: 02.-04.07.2026
Modul 5: 10.-12.09.2026
Modul 6: Flexibles Wahlmodul „Systemaufstellungen“, Termin nach Wahl*
*Flexibles Wahlmodul: Die Teilnahme an einem selbst gewählten Seminar zum Thema Aufstellungs- und Bewusstseinsarbeit im Zeitraum Februar – Dezember 2026 (Leitung Mirja Heunemann) ist im Preis inbegriffen.
Kursleitung: Mirja Heunemann
Kontakt und Anmeldung:
Mirja Heunemann, Tel.: +4915110729013, mh@begegnungsimpulse.de
Online- Infoabend zur GFK-Grundausbildung 2026 – kostenlos und unverbindlich
–> aktuelle Termine unter www.begegnungsimpulse.de
Werther liegt in der Nähe von Bielefeld, Herford, Gütersloh, Osnabrück und Münster
5 Tage Urlaub und Lernen mit „Gewaltfreier Kommunikation“ auf der Kanaren-Insel La Gomera
Worum geht es?
Seit Jahren gebe ich im März Seminare zur Gewaltfreien Kommunikation auf La Gomera, Spanien, für dort lebende deutsch sprechenden Menschen. Jedes Jahr kommen Menschen aus Deutschland mit und genießen das Lernen und Üben in dieser entspannten Atmosphäre. Ich gebe 2 von einander unabhängige Seminare – jeweils von Montag bis Freitag.
In diesen 5 Tagen geht es: um das Lernen und Erfahren der Gewaltfreien Kommunikation in Leichtigkeit. Wir üben herauszufinden, um was es uns wirklich geht, und dies auch auszudrücken. Und wir lernen, in den Aussagen der anderen Gefühle und Bedürfnisse zu hören. So verbinden wir uns mit ihnen und die Aggression verschwindet aus dem Konflikt.
Komm‘ mit uns! 4 Stunden lernen und üben wir alle gemeinsam, die restliche Zeit steht uns zur freien Verfügung zum Wärme tanken, Natur genießen, ausruhen, gute Gespräche, Coachings, Wanderungen etc. Dabei vertiefen wir das Gelernte mühelos.
Wo: San Sebastian de La Gomera, Gomera, Spanien
Wann: Seminar 1: 23. – 27. Februar 2026
Seminar 2: 02. – 06. März 2026
jeweils täglich 4 Stunden Seminar
Nur nach vorheriger Anmeldung.
Was kostet es?
Paket 1: Du buchst das Seminar bei mir. Du kümmerst dich selbst um Reise, Unterkunft, Verpflegung und deine Freizeitgestaltung.
Kosten:
330,- € Seminargebühr
40,- € Pauschale für Seminarraum/-verpflegung
Paket 2: Du buchst das Seminar bei mir. Mit Paket 2 unterstütze ich dich bei deiner An- und Abreise, indem ich für dich den Transfer vom Flughafen auf Teneriffa zum Seminarhaus auf La Gomera und zurück organisiere. Du wohnst im Seminarhaus in Gemeinschaft. Wir planen und machen miteinander Ausflüge oder Wanderungen über die Insel, kochen und essen gemeinsam. Ich buche dafür die nötigen Transfers und Autos und rechne die Ausgaben (Transfers, Übernachtung/Essen/Auto) anschließend nach Aufwand mit der Gruppe ab.
Kosten:
330,- € Seminargebühr
120,- € Pauschale für „Rundum-Sorglos-Paket“
Für wen sind diese Seminare?
Du hast schon erste Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht? Und möchtest das üben? Wenn du Interesse hast, den Umgang mit dir und anderen selbstbestimmter und wertschätzender zu gestalten, komm‘ gerne mit uns.
Mit Anja Kenzler und Karin Freudenstein
Ausbildung Mediation in der Arbeitswelt und im sozialen Umfeld in Bremen 2026
Die Mediationsausbildung erfüllt die Kriterien des Deutschen Mediationsgesetzes zum/r zertifizierten Mediator/in und ist nach den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. konzipiert.
Diese Ausbildung von 210 Std. vermittelt das Konzept der klientenzentrierten Mediation auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation.
Nach erfolgreicher Teilnahme bekommen die Teilnehmenden eine Bescheinigung über die Ausbildungsinhalte/-stunden und ein Abschlusszertifikat von der a.k.demie für Mediation und Training.
Die Ausbildung erfüllt die Kriterien des Deutschen Mediationsgesetzes und entspricht der zum 1. März 2024 gültigen Novellierung der Ausbildungsverordnung zum Mediationsgesetz ZMediatAusbV. Diese ermöglicht Ihnen den Titel zertifizierte*r Mediator*in zu erlangen.
Voraussetzung dafür ist u.a. eine mindestens 130-stündige Ausbildung und die Durchführung von fünf Mediationen, die bis drei Jahre nach Abschluss der Ausbildung durchgeführt und supervidiert worden sind. (siehe ZMediatAusbV).
Nach individueller Absprache mit uns, können diese 5 Mediationen auch während der Ausbildungszeit erfolgen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können durch diese Ausbildung im Sinne des § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) sogar 40 Zeitstunden der Fortbildungspflicht für die nächsten 4 Jahre abgedeckt werden.
Die gesamte Ausbildung entspricht den in Europa üblichen Richtlinien, in Deutschland z.B. vertreten durch den Bundesverband Mediation e.V. (BM). Die Ausbildung erfolgt nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM). für lizenzierte Mediator*innen.
Zudem dient das Zertifikat als Nachweis einer vollständigen Ausbildung in Mediation, wie sie für die Vergabe der Lizensierung als Mediator*in BM vom Bundesverband Mediation e.V. u.a. erforderlich ist.
Die kontinuierliche Zeitverteilung über ca. ein Jahr an sieben Wochenenden und zwei Wochenblöcken gewährleistet eine hohe Qualität und Intensität.
Entscheidungswochenende:
27.02.-01.03.2026
Termine:
2. WB: 13.-17.04.2026
3. WE: 12.-14.06.2026
4. WE. 14.-16.08.2026
5. WE: 02.-04.10.2026
6. WE: 13.-15.11.2026
7. WE: 11.-13.12.2026
8. WB: 18.-22.01.2027
9. WE: 19.-21.02.2027
Für die Wochenblöcke (WB) ist in Niedersachsen und Hessen Bildungsurlaub beantragt.
Mehr Informationen zu Inhalten und Konditionen dieser und weiterer Ausbildungen sendet die a.k.demie Ihnen gerne auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail) zu.Besuchen Sie uns auf…unserer Webseite
Veranstaltungsort: Seminarräume Bremen
5 Tage Urlaub und Lernen mit „Gewaltfreier Kommunikation“ auf der Kanaren-Insel La Gomera
Worum geht es?
Seit Jahren gebe ich im März Seminare zur Gewaltfreien Kommunikation auf La Gomera, Spanien, für dort lebende deutsch sprechenden Menschen. Jedes Jahr kommen Menschen aus Deutschland mit und genießen das Lernen und Üben in dieser entspannten Atmosphäre. Ich gebe 2 von einander unabhängige Seminare – jeweils von Montag bis Freitag.
In diesen 5 Tagen geht es: um das Lernen und Erfahren der Gewaltfreien Kommunikation in Leichtigkeit. Wir üben herauszufinden, um was es uns wirklich geht, und dies auch auszudrücken. Und wir lernen, in den Aussagen der anderen Gefühle und Bedürfnisse zu hören. So verbinden wir uns mit ihnen und die Aggression verschwindet aus dem Konflikt.
Komm‘ mit uns! 4 Stunden lernen und üben wir alle gemeinsam, die restliche Zeit steht uns zur freien Verfügung zum Wärme tanken, Natur genießen, ausruhen, gute Gespräche, Coachings, Wanderungen etc. Dabei vertiefen wir das Gelernte mühelos.
Wo: San Sebastian de La Gomera, Gomera, Spanien
Wann: Seminar 1: 23. – 27. Februar 2026
Seminar 2: 02. – 06. März 2026
jeweils täglich 4 Stunden Seminar
Nur nach vorheriger Anmeldung.
Was kostet es?
Paket 1: Du buchst das Seminar bei mir. Du kümmerst dich selbst um Reise, Unterkunft, Verpflegung und deine Freizeitgestaltung.
Kosten:
330,- € Seminargebühr
40,- € Pauschale für Seminarraum/-verpflegung
Paket 2: Du buchst das Seminar bei mir. Mit Paket 2 unterstütze ich dich bei deiner An- und Abreise, indem ich für dich den Transfer vom Flughafen auf Teneriffa zum Seminarhaus auf La Gomera und zurück organisiere. Du wohnst im Seminarhaus in Gemeinschaft. Wir planen und machen miteinander Ausflüge oder Wanderungen über die Insel, kochen und essen gemeinsam. Ich buche für dich dafür die nötigen Transfers und Autos und rechne die Ausgaben (Transfers/Übernachtung/Essen/Auto) anschließend nach Aufwand mit der Gruppe ab.
Kosten:
330,- € Seminargebühr
120,- € Pauschale für „Rundum-Sorglos-Paket“
Für wen sind diese Seminare?
Du hast schon erste Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht? Und möchtest das üben? Wenn du Interesse hast, den Umgang mit dir und anderen selbstbestimmter und wertschätzender zu gestalten, komm‘ gerne mit uns.
Train-the Trainer: Seminare konzipieren
Die GFK Trainer:in Aufbau Ausbildung ist für alle gedacht, die die GFK nicht nur in Gruppen verwenden, sondern sie professionell in Seminaren weitergeben möchten.
In dieser Ausbildung befähigen wir Sie dazu, professionelle GFK Seminare abwechslungsreich zu gestalten und von der Pike auf zu konzipieren.
Sie lernen wie eine Gruppe funktioniert und wie Sie nicht die GFK verkaufen, sondern Probleme ihrer Kunden gezielt angehen können. Dabei zeigen wir Ihnen und üben, wie Sie abwechslungsreiche Konzepte schmieden können, und unterstützen Sie mit unserer Erfahrung als GFK Trainer und Ausbilder sowie qualifiziertem Feedback.
Inhalte
Methodik&Didaktik
Wir vermitteln Ihnen die Kenntnisse, die Sie brauchen, um Aufträge zu klären, Ziele zu entwickeln und fertige Drehbücher für mehrtägige Seminare zu entwickeln. Zusätzlich geben wir Ihnen die erprobten, gut strukturierten und leicht handhabbaren Abfolgen an die Hand, die wir selbst nutzen.
Die GFK weitergeben
Durch die intensive Auseinandersetzung mit Ihren eigenen Lernerfahrungen entwickeln Sie Ihren eigenen Stil und eine abwechslungsreiche Didaktik.
Praxisorientierung
Unser Motto lautet „Learning by Doing“. Deshalb bleibt es nicht bei der reinen Wissensvermittlung, sondern Sie lernen direkt, die GFK in überschaubaren Schritten an andere weiterzugeben. Wir unterstützen Sie mit empathischem Feedback, erprobten Werkzeugen und einem nachhaltigen Austausch.
Seminare leiten lernen
Schritt für Schritt entwickeln Sie ein eigenes Seminarkonzept, das Sie nach außen präsentieren können. Durch viele Übungen gewinnen Sie Routine am Flipchart und stehen mit Freude vor der Gruppe. Gängige Fragen zu Konzept und Praxis der GFK beantworten Sie sicher.
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die …
- verstehen wollen, wie man einen roten Faden für ein mehrtägiges Seminar strickt
- bereits als Trainer:in oder Coach arbeiten und weiterführende Schritte zur Integration der GFK in ihr Programm suchen.
- eine Jahresausbildung in GFK absolviert haben und sich nun zur Trainer:in fortbilden möchten.
- beabsichtigen, als Trainer:in die Gewaltfreie Kommunikation in Seminaren selbst weiterzugeben.
- die Werkzeuge und Haltung der GFK auch beruflich nutzen möchten.
Was Sie von dieser Ausbildung haben:
Strukturierte Seminarplanung
Sie erlernen eine klare Methode zur Konzeption und Strukturierung von Seminaren, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt ist.
Effektive Visualisierungstechniken
Meistern Sie die Kunst der ansprechenden Flipchart-Gestaltung und anderer Visualisierungsmethoden, um Inhalte klar und einprägsam zu präsentieren.
Souveräner Umgang mit Gruppen
Lernen Sie, Gruppendynamiken zu steuern und unterschiedliche Erwartungen gekonnt zu moderieren, um eine positive, produktive Atmosphäre zu schaffen.
Eigenständige Seminarleitung und Feedbackkompetenz
Sie entwickeln die Fähigkeit, Seminare eigenständig zu leiten, und gewinnen durch wohlwollendes Feedback an Selbstsicherheit und Professionalität in Ihrer Rolle als Trainer:in.
Vorkenntnisse
Um die Trainer:in Aufbau Ausbildung zu belegen, sollten Sie vorher die Basis-Ausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung bei anderen Trainer:Innen abgeschlossen haben. Wir empfehlen außerdem den Abschluss der GFK-Jahresausbildung. Der individuelle Entwicklungsstand kann sehr unterschiedlich sein, deswegen wollen wir die Teilnahme nicht an eine bestimmte Anzahl von Tagen knüpfen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie von dieser Ausbildung profitieren, melden Sie sich bei uns und wir finden es im Gespräch heraus.
Die Blöcke der Ausbildung
In BLOCK 1 lernen Sie …
- wie Sie Seminare konzipieren und auf Ihre Zielgruppe zuschneiden können.
- was Sie bei der Planung der Seminareinheiten berücksichtigen sollten.
- wie Sie mit der bewährten PITT Struktur möglichst viele Teilnehmer inspirieren.
- wie sich Gruppendynamik entwickelt und was das für Ihre Arbeit als Trainer:in bedeutet.
- wie Sie mit unterschiedlichen Ansprüchen an Ihre Rolle als Trainer:in umgehen.
- wie Sie mit GFK und dem SK-Prinzip erfolgreiche Gruppenentscheidungen fördern.
- wie Sie die Flipchart effektiv und ansprechend zur Visualisierung verwenden.
In BLOCK 2 lernen Sie …
- eigenständig eine Seminareinheit zu planen, vorzubereiten und durchzuführen.
- eine Menge unterschiedlicher Trainingsstile kennen.
- sich gegenseitig klares und wohlwollendes Feedback zu geben.
- wo aus Sicht und Erfahrung anderer Teilnehmer Ihre eigenen Stärken und Schwächen liegen.
- die offene Enden, Fragen und Themen zu besprechen und Strategien zu deren Klärung zu entwickeln.
Unsere Haltung
Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe: Auch wir Trainer:innen haben abseits des Seminar-Alltags ganz ähnliche Probleme zu bewältigen wie Sie. Wahrscheinlich sind wir etwas geübter darin, die Perspektive zu wechseln und sowohl spontan als auch klärend in einer konkreten Situation zu agieren. Aber auch wir erfahren das Leben täglich aufs Neue als herausfordernd. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von Besserwisserei und Geheimniskrämerei – es gibt aus unserer Sicht keine einfachen Antworten auf komplexe Fragen.
Struktur ist uns wichtig: Wir setzen auf eine erprobte, transparente Methodik und klar definierte Lern- und Übungsziele. Wir schätzen den Wert autodidaktischer Selbsthilfe, der insbesondere in einer vertrauensvollen Gruppe entsteht. Dabei verzichten wir jedoch auf den „Hurra-Optimismus“, wie er auf dem grauen Psycho- und Esoterik-Markt leider allzu oft anzutreffen ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie in unser Info-Webinar oder melden Sie sich gleich für die Ausbildung an.
Termine
BLOCK 4: | 11.03-15.03.2026 |
BLOCK 5: | 06.05-10.05.2026 |
Beginn am Anreisetag: 10 Uhr Ende am Abreisetag: ca. 15 Uhr
Kosten der Trainer:in Aufbau Ausbildung
Sie haben die Wahl zwischen drei Teilnahmebeiträgen. Dazu kommen noch die Kosten der Unterkunft und Verpflegung.
Standard-Tarif: 1.800 €
Reduzierter Selbstzahler-Tarif: 1.400 €
Reduzierter Studierenden-Tarif: 1.200 €
Trainer
Die verschiedenen Blöcke werden von wechselnden Trainerduos aus unserem Team gestaltet, so dass du unterschiedliche Trainingsstile und Persönlichkeiten kennenlernst.
Mehr Infos und Anmeldung auf unserer Homepage
Train-the Trainer: Seminare konzipieren
Die GFK Trainer:in Aufbau Ausbildung ist für alle gedacht, die die GFK nicht nur in Gruppen verwenden, sondern sie professionell in Seminaren weitergeben möchten.
In dieser Ausbildung befähigen wir Sie dazu, professionelle GFK Seminare abwechslungsreich zu gestalten und von der Pike auf zu konzipieren.
Sie lernen wie eine Gruppe funktioniert und wie Sie nicht die GFK verkaufen, sondern Probleme ihrer Kunden gezielt angehen können. Dabei zeigen wir Ihnen und üben, wie Sie abwechslungsreiche Konzepte schmieden können, und unterstützen Sie mit unserer Erfahrung als GFK Trainer und Ausbilder sowie qualifiziertem Feedback.
Inhalte
Methodik&Didaktik
Wir vermitteln Ihnen die Kenntnisse, die Sie brauchen, um Aufträge zu klären, Ziele zu entwickeln und fertige Drehbücher für mehrtägige Seminare zu entwickeln. Zusätzlich geben wir Ihnen die erprobten, gut strukturierten und leicht handhabbaren Abfolgen an die Hand, die wir selbst nutzen.
Die GFK weitergeben
Durch die intensive Auseinandersetzung mit Ihren eigenen Lernerfahrungen entwickeln Sie Ihren eigenen Stil und eine abwechslungsreiche Didaktik.
Praxisorientierung
Unser Motto lautet „Learning by Doing“. Deshalb bleibt es nicht bei der reinen Wissensvermittlung, sondern Sie lernen direkt, die GFK in überschaubaren Schritten an andere weiterzugeben. Wir unterstützen Sie mit empathischem Feedback, erprobten Werkzeugen und einem nachhaltigen Austausch.
Seminare leiten lernen
Schritt für Schritt entwickeln Sie ein eigenes Seminarkonzept, das Sie nach außen präsentieren können. Durch viele Übungen gewinnen Sie Routine am Flipchart und stehen mit Freude vor der Gruppe. Gängige Fragen zu Konzept und Praxis der GFK beantworten Sie sicher.
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die …
- verstehen wollen, wie man einen roten Faden für ein mehrtägiges Seminar strickt
- bereits als Trainer:in oder Coach arbeiten und weiterführende Schritte zur Integration der GFK in ihr Programm suchen.
- eine Jahresausbildung in GFK absolviert haben und sich nun zur Trainer:in fortbilden möchten.
- beabsichtigen, als Trainer:in die Gewaltfreie Kommunikation in Seminaren selbst weiterzugeben.
- die Werkzeuge und Haltung der GFK auch beruflich nutzen möchten.
Was Sie von dieser Ausbildung haben:
Strukturierte Seminarplanung
Sie erlernen eine klare Methode zur Konzeption und Strukturierung von Seminaren, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt ist.
Effektive Visualisierungstechniken
Meistern Sie die Kunst der ansprechenden Flipchart-Gestaltung und anderer Visualisierungsmethoden, um Inhalte klar und einprägsam zu präsentieren.
Souveräner Umgang mit Gruppen
Lernen Sie, Gruppendynamiken zu steuern und unterschiedliche Erwartungen gekonnt zu moderieren, um eine positive, produktive Atmosphäre zu schaffen.
Eigenständige Seminarleitung und Feedbackkompetenz
Sie entwickeln die Fähigkeit, Seminare eigenständig zu leiten, und gewinnen durch wohlwollendes Feedback an Selbstsicherheit und Professionalität in Ihrer Rolle als Trainer:in.
Vorkenntnisse
Um die Trainer:in Aufbau Ausbildung zu belegen, sollten Sie vorher die Basis-Ausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung bei anderen Trainer:Innen abgeschlossen haben. Wir empfehlen außerdem den Abschluss der GFK-Jahresausbildung. Der individuelle Entwicklungsstand kann sehr unterschiedlich sein, deswegen wollen wir die Teilnahme nicht an eine bestimmte Anzahl von Tagen knüpfen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie von dieser Ausbildung profitieren, melden Sie sich bei uns und wir finden es im Gespräch heraus.
Die Blöcke der Ausbildung
In BLOCK 1 lernen Sie …
- wie Sie Seminare konzipieren und auf Ihre Zielgruppe zuschneiden können.
- was Sie bei der Planung der Seminareinheiten berücksichtigen sollten.
- wie Sie mit der bewährten PITT Struktur möglichst viele Teilnehmer inspirieren.
- wie sich Gruppendynamik entwickelt und was das für Ihre Arbeit als Trainer:in bedeutet.
- wie Sie mit unterschiedlichen Ansprüchen an Ihre Rolle als Trainer:in umgehen.
- wie Sie mit GFK und dem SK-Prinzip erfolgreiche Gruppenentscheidungen fördern.
- wie Sie die Flipchart effektiv und ansprechend zur Visualisierung verwenden.
In BLOCK 2 lernen Sie …
- eigenständig eine Seminareinheit zu planen, vorzubereiten und durchzuführen.
- eine Menge unterschiedlicher Trainingsstile kennen.
- sich gegenseitig klares und wohlwollendes Feedback zu geben.
- wo aus Sicht und Erfahrung anderer Teilnehmer Ihre eigenen Stärken und Schwächen liegen.
- die offene Enden, Fragen und Themen zu besprechen und Strategien zu deren Klärung zu entwickeln.
Unsere Haltung
Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe: Auch wir Trainer:innen haben abseits des Seminar-Alltags ganz ähnliche Probleme zu bewältigen wie Sie. Wahrscheinlich sind wir etwas geübter darin, die Perspektive zu wechseln und sowohl spontan als auch klärend in einer konkreten Situation zu agieren. Aber auch wir erfahren das Leben täglich aufs Neue als herausfordernd. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von Besserwisserei und Geheimniskrämerei – es gibt aus unserer Sicht keine einfachen Antworten auf komplexe Fragen.
Struktur ist uns wichtig: Wir setzen auf eine erprobte, transparente Methodik und klar definierte Lern- und Übungsziele. Wir schätzen den Wert autodidaktischer Selbsthilfe, der insbesondere in einer vertrauensvollen Gruppe entsteht. Dabei verzichten wir jedoch auf den „Hurra-Optimismus“, wie er auf dem grauen Psycho- und Esoterik-Markt leider allzu oft anzutreffen ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie in unser Info-Webinar oder melden Sie sich gleich für die Ausbildung an.
Termine
- BLOCK 1: 11.03. – 15.03.2027
- BLOCK 2: 28.04. – 02.05.2027
Beginn am Anreisetag: 10 Uhr Ende am Abreisetag: ca. 15 Uhr
Kosten der Trainer:in Aufbau Ausbildung
Sie haben die Wahl zwischen drei Teilnahmebeiträgen. Dazu kommen noch die Kosten der Unterkunft und Verpflegung.
Standard-Tarif: 1.800 €
Reduzierter Selbstzahler-Tarif: 1.400 €
Reduzierter Studierenden-Tarif: 1.200 €
Trainer
Die verschiedenen Blöcke werden von wechselnden Trainerduos aus unserem Team gestaltet, so dass du unterschiedliche Trainingsstile und Persönlichkeiten kennenlernst.
Mehr Infos und Anmeldung auf unserer Homepage
Unser Potenzial besteht darin, dass wir über unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen können. Wir können unsere Denkmuster, unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Handlungsweisen so umgestalten, dass unsere Kommunikation befriedigend verläuft. Gerade im beruflichen Kontext profitieren wir stark davon.
Die GFK ist zum einen ein Sprachkonzept, welches die Stolpersteine der Sprache aufzeigt. Zum anderen vermittelt sie eine innere Haltung, die uns in die Lage versetzt, uns selbst und anderen Menschen mit Wohlwollen zu begegnen.
Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich:
- einen wertschätzenden Umgang zu entwickeln
- Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln
- Konflikte an der Wurzel zu lösen
- sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen
- einvernehmliche Lösungen zu finden
- Arbeitsverhältnisse aufzubauen, die auf Partnerschaftlichkeit basieren
- die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen von Grund auf zu verbessern
Seminarinhalte:
- Die GFK-Methode und ihre Anwendung
- das 4-Ohren-Modell der GFK
- Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
- selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
- hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren.
Seminarinhalte:
- Die GFK-Methode und ihre Anwendung
- das 4-Ohren-Modell der GFK
- Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
- selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
- hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer
Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Veranstaltungsort: Haus Insel Reichenau
Flyer_GFK-Intensiv-Einführung_Reichenau_05.2026
Bescheinigung Arbeitgeber_Seminarprogramm_05.2026_Insel Reichenau
Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren.
Seminarinhalte:
- Die GFK-Methode und ihre Anwendung
- das 4-Ohren-Modell der GFK
- Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
- selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
- hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer
Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Veranstaltungsort: Bildungshaus St. Martin Bernried am Starnberger See
Flyer_GFK-Intensiveinführung Bernried 08.2026
Bescheinigung Arbeitgeber_Seminarprogramm_Starnberger See_08.2026
Trainerlogin
Links
Gefühle und Bedürfnisse
Kontakt zu D-A-CH
D-A-CH e.V. ist eine gemeinnützige Organisation.