Seminare

In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren.

Seminarinhalte: 

  • Die GFK-Methode und ihre Anwendung
  • das 4-Ohren-Modell der GFK
  • Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
  • selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
  • hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer

Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Veranstaltungsort: Haus Insel Reichenau

Flyer_GFK-Intensiveinführung_Reichenau_09.2025

Bescheinigung Arbeitgeber_Seminarprogramm_09.2025_Insel Reichenau

 

Gewaltfreie Kommunikation als Trainer*in weitergeben – Grundlagen, Methode und Praxis

Trainer*innenausbildung mit Johannes Henn und Marcus Strittmatter ab Oktober 2025 in Bremen

In dieser mehrmonatigen Ausbildung geht es darum, deiner Begeisterung für die GfK und dem daraus erwachsenden Wunsch sie weiterzugeben, eine solide Basis zu geben. Wir betrachten die Grundlagen, festigen die Haltung und beschäftigen uns mit Methoden und Praktiken, die das rüberbringen, was dir wichtig ist, sodass du am Ende wirksam und mit Vertrauen in dich und deine Methode arbeiten kannst.

WIR BIETEN DIR
– eine kompetente Anleitung durch erfahrene und qualifizierte Trainer, die mit Begeisterung bei der Sache sind,
– eine Chance, deine Werkzeuge zum Weitergeben der GFK zu erweitern und zu vervollständigen und
– einen Raum, dich noch besser kennenzulernen und deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

ZIELGRUPPE
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre GFK-Kompetenzen schulen und vervollständigen wollen: also an zukünftige GFK-Trainer*innen ebenso wie Therapeut*innen oder Coaches und Supervisor*innen, die GFK in ihrer Arbeit einen wertvollen Platz geben oder geben wollen. Genauso richtet sich die Ausbildung auch an Menschen, die in Übungsgruppen aktiv sind oder sie vermehrt in ihren beruflichen Alltag integrieren wollen.

Voraussetzung ist, dass du bereits ein GFK-Jahrestraining absolviert oder ähnliche Vorerfahrungen im Umfang von mind. 15 Trainingstagen hast.

Diese Trainer*innenausbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und eignet sich auch als  Baustein für die Trainer*innenzertifizierung durch das CNVC (Center for Nonviolent Communication) oder für die Anerkennung durch den deutschen Fachverband.

TERMINE

1. Block 06.-10. Oktober 2025 (anerkannt als Bildungszeit)

2. Block 07.-09. November 2025

3. Block 12.-14. Dezember 2025

4. Block 23.-25. Januar 2026

5. Block 13.-15. Februar 2026

 

SEMINARORT

VHS Bremen im Bamberger Haus

Faulenstr. 69

28195 Bremen

Anmeldung bei Michaela Machinek (VHS Bremen):

Tel.: 0421 361-53372

beruf@vhs-bremen.de

 

KOSTEN

Die Investition für die gesamte Ausbildung beträgt 2.800 €. Wenn der Teilnahmebeitrag für dich ein Hindernis darstellt, dann sprich uns bitte an. Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich.

MEHR INFORMATIONEN FINDEST DU HIER IM FLYER

 

TRAINERTEAM

Marcus Strittmatter (www.komm-in-kontakt.de) & Johannes Henn (www.friedenschliessen.de)

Bildungsurlaub – Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
Beschreibung

Unser Potenzial besteht darin, dass wir über unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen können. Wir können unsere Denkmuster, unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Handlungsweisen so umgestalten, dass unsere Kommunikation befriedigend verläuft. Gerade im beruflichen Kontext profitieren wir stark davon.

Die GFK ist zum einen ein Sprachkonzept, welches die Stolpersteine der Sprache aufzeigt. Zum anderen vermittelt sie eine innere Haltung, die uns in die Lage versetzt, uns selbst und anderen Menschen mit Wohlwollen zu begegnen.

Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich:

  • einen wertschätzenden Umgang zu entwickeln
  • Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln
  • Konflikte an der Wurzel zu lösen
  • sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen
  • einvernehmliche Lösungen zu finden
  • Arbeitsverhältnisse aufzubauen, die auf Partnerschaftlichkeit basieren
  • die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen von Grund auf zu verbessern

Seminarinhalte:

  • Die GFK-Methode und ihre Anwendung
  • das 4-Ohren-Modell der GFK
  • Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
  • selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
  • hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Flyer_GFK-Intensiveinführung 11.2025 Waldhof Freiburg

Mitteilung Arbeitgeber_Seminarprogramm

Bildungsurlaub für Teilnehmende mit Vorkenntnissen

Viele Menschen leiden in ihrem Beruf zunehmend unter Hektik, Erfolgs- und Entscheidungsdruck sowie unter genereller Arbeitsverdichtung. Um wieder kraftvoll durchstarten zu können, hilft es, innezuhalten und sich über die eigenen Bedürfnisse und Ziele klar zu werden und die dazugehörigen Ressourcen zu kennen.

Der Rückblick auf das vergangene Jahr, das Erforschen der aktuellen Anliegen und der Ausblick auf die bevorstehenden zwölf Monate bekommen in diesem Seminar Raum und Aufmerksamkeit. Die intensive und zutiefst ehrliche Auseinandersetzung damit, was die zurückliegende Zeit in Ihnen bewegt hat und wie Sie damit Ihre nahe Zukunft gestalten möchten, hat etwas grundlegend Stärkendes und Klärendes.

Es in der Arbeitswelt, genauso wie im Privatleben, sehr hilfreich und entlastend, wenn Menschen wissen, was ihnen gut tut, was sie brauchen, wie sie gut für sich sorgen können, was sie können und wollen und wie sie sich auf ideale Weise einbringen können. Diese innere Klarheit ist die ideale Voraussetzung, um dann klar und authentisch kommunizieren zu können.

Mithilfe des Kommunikationsmodells Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg werden folgende Fragen erforscht:

  • Was brauchen Sie, damit Ihr Arbeitsleben ein erfüllender Teil Ihres Lebens ist, mit dem Sie zufrieden sind?
  • Wo liegen Ihre Potenziale, die Sie fördern und entfalten möchten?
  • Welche konkreten Perspektiven fallen Ihnen dazu ein?

Seminarinhalte:

  • Selbstempathie entwickeln und dadurch Empathie für andere erlernen
  • Achtsamkeitsmethoden als Grundlage für (Selbst-) Empathie kennenlernen
  • Selbst-Reflexion des vergangenen und des kommenden Jahres
  • Was ist Resilienz und welche Resilienzfaktoren gibt es?
  • Innere und äußere Ressourcen erforschen und Perspektiven schaffen
  • Lernen aus bewältigten Herausforderungen und Krisen
  • Mit Schuld,, Scham und Bedauern bewusst und konstruktiv umgehen
  • Ambivalenz hinter sich lassen und Entscheidungen bewusst treffen
  • Sich selbst und andere würdigen und wertschätzen

Seminarziele:

  • Stärkung des inneren Gleichgewichts zur Erhaltung der beruflichen Leistungsfähigkeit
  • Selbstwirksamkeit im Beruf erlangen
  • Förderung der Selbststeuerungskompetenz und Erlernen eines konstruktiven Umgangs mit emotional schwierigen Situationen am Arbeitsplatz
  • Erarbeitung funktionaler (Konflikt-)Bewältigungsstrategien
  • Besinnung und Vertrauen auf eigene Stärken und Ressourcen
  • Ziele entwickeln
  • Talente und Visionen im Beruf bewusst herausarbeiten
  • Erlangung innerer Zentriertheit zur Steigerung der beruflichen Belastbarkeit
  • Fähigkeit entwickeln, mit belastenden Arbeitssitua­tionen gelassener umzugehen
  • Stärkung der eigenen Entscheidungskompetenz

Voraussetzungen für das Seminar:
1 Tag Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation oder Grundkenntnisse zur GFK über entsprechende Fachliteratur, z.B. “Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache des Lebens”

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Flyer_Mit innerer Klarheit ins neue Jahr 2026

Mitteilung Arbeitgeber_Seminarprogramm_Langeoog 01.2026

 

 

Bildungsurlaub – Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
Beschreibung

Unser Potenzial besteht darin, dass wir über unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen können. Wir können unsere Denkmuster, unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Handlungsweisen so umgestalten, dass unsere Kommunikation befriedigend verläuft. Gerade im beruflichen Kontext profitieren wir stark davon.

Die GFK ist zum einen ein Sprachkonzept, welches die Stolpersteine der Sprache aufzeigt. Zum anderen vermittelt sie eine innere Haltung, die uns in die Lage versetzt, uns selbst und anderen Menschen mit Wohlwollen zu begegnen.

Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich:

  • einen wertschätzenden Umgang zu entwickeln
  • Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln
  • Konflikte an der Wurzel zu lösen
  • sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen
  • einvernehmliche Lösungen zu finden
  • Arbeitsverhältnisse aufzubauen, die auf Partnerschaftlichkeit basieren
  • die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen von Grund auf zu verbessern

Seminarinhalte:

  • Die GFK-Methode und ihre Anwendung
  • das 4-Ohren-Modell der GFK
  • Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
  • selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
  • hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Flyer_GFK-Intensiveinführung 04.2026 Waldhof Freiburg

Mitteilung Arbeitgeber_Seminarprogramm

Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren.

Seminarinhalte: 

  • Die GFK-Methode und ihre Anwendung
  • das 4-Ohren-Modell der GFK
  • Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
  • selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
  • hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer

Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

 

 

Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren.

Seminarinhalte: 

  • Die GFK-Methode und ihre Anwendung
  • das 4-Ohren-Modell der GFK
  • Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
  • selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
  • hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer

Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Veranstaltungsort: Bildungshaus St. Martin Bernried am Starnberger See

Flyer_GFK-Intensiveinführung Bernried 08.2026

Bescheinigung Arbeitgeber_Seminarprogramm_Starnberger See_08.2026

 

 

 

Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren.

Seminarinhalte: 

  • Die GFK-Methode und ihre Anwendung
  • das 4-Ohren-Modell der GFK
  • Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
  • selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
  • hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer

Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

 

 

Bildungsurlaub – Berufliches Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
Beschreibung

Unser Potenzial besteht darin, dass wir über unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen können. Wir können unsere Denkmuster, unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Handlungsweisen so umgestalten, dass unsere Kommunikation befriedigend verläuft. Gerade im beruflichen Kontext profitieren wir stark davon.

Die GFK ist zum einen ein Sprachkonzept, welches die Stolpersteine der Sprache aufzeigt. Zum anderen vermittelt sie eine innere Haltung, die uns in die Lage versetzt, uns selbst und anderen Menschen mit Wohlwollen zu begegnen.

Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich:

  • einen wertschätzenden Umgang zu entwickeln
  • Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln
  • Konflikte an der Wurzel zu lösen
  • sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen
  • einvernehmliche Lösungen zu finden
  • Arbeitsverhältnisse aufzubauen, die auf Partnerschaftlichkeit basieren
  • die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen von Grund auf zu verbessern

Seminarinhalte:

  • Die GFK-Methode und ihre Anwendung
  • das 4-Ohren-Modell der GFK
  • Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells
  • selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen
  • hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Flyer_GFK-Intensiveinführung 10.2026 Waldhof Freiburg

Mitteilung Arbeitgeber_Seminarprogramm