Vergangene Seminare

Seminare Such- und Ansichtennavigation
Vergangene Seminare › Einführung
Juli 2017
Ein Paar zu werden ist nicht schwer, ein Paar zu bleiben aber sehr.
Den Herausforderungen einer Paarbeziehung begegnen, indem wir schauen, wie wir uns gut und aufrichtig vertreten können und gleichzeitig den/die PartnerIn im Blick haben. Konflikte auf der Bedürfnisebene anschauen und uns über die Leichtigkeit der Lösungen freuen. Veranstaltungsort: Evang. Erwachsenenbildung Wiesloch | Heidelbergerstr.9 | 69168 Wiesloch | Deutschland
Mehr erfahren »Infoabend Coaching Ausbildung Mobile
Alles Wissenwerte zu unser Coachingausbildung Mobile An diesem Abend ... ... erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung ... bekommen Sie aktuelle Infos zum unserem Coachingansatz ... lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobile persönlich kennen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen? Dann bitten wir Sie um Anmeldung unter info@akademie-blickwinkel.de oder telefonisch unter 089 - 651 55 02. Weitere Informationen auch unter: http://www.akademie-blickwinkel.de/seminare-und-mehr/seminare-und-mehr/coachingausbildungen/infoabende.html Veranstaltungsort: Akademie Blickwinkel | Fraunhoferstr. 23 | 80469 München | Deutschland
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation und Selbstfürsorge
Gewaltfreie Kommunikation und Selbstfürsorge - durch Focusing die Verbindung zu sich selbst fördern Für alle, die einen umfassenden Einblick in Methode und Haltung der GFK gewinnen möchten, strukturiert, erlebnisnah und praxisorientiert an eigenen Beispielen. Die Inhalte sind für Neu-Einsteigende und Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet. Focusing-Kenntnisse setzen wir nicht voraus, doch ist es günstig, wenn Sie bereits Erfahrung damit haben. Weitere Infos sehen Sie auf meiner Website. Zeit: Do 9:30-17:30, Fr 9:00-17:00, Sa 9:00-16:00 h Anmeldung direkt unter info@daf-focusing.de Veranstaltungsort: DAF Dt.…
Mehr erfahren »Vom Konflikt zur Kooperation – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wenn andere Menschen etwas tun, was uns nicht gefällt, möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Wie versuchen wir, darauf Einfluss zu nehmen? Häufig auf eine der folgenden Arten: Bewertungen, Urteile, Vorwürfe, Kritik, Ermahnungen, Forderungen, Schimpfen, Beschämen, Beschuldigen, Bestrafen. Wenn wir das tun, ist unser Denken darauf gerichtet, was die andere Person "falsch" macht und enthält häufig Satzanfänge wie diese: Du kannst doch nicht einfach ... Du solltest aber wirklich ... Man muss doch schließlich auch ... So darf man…
Mehr erfahren »Einführung in die GFK
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte des Wochenendes wird sein: - Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach Rosenberg…
Mehr erfahren »August 2017
Ehrlichkeit und Mitgefühl – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Veranstaltung von: Janne Hanoun Ellenberger Wir lernen die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erforschen, wie eine Kultur des Miteinanders aussehen kann, die auf Wertschätzung und Gleichwertigkeit basiert.Wir erforschen uns selbst und unsere Reaktionen: Was ist es, was ich wirklich will und brauche? Welche Rolle spielen meine Gefühle? Wir üben den Umgang mit Konflikten: Wie kann ich in Konflikten ansprechen, was mich stört, auf eine Weise, die wertschätzend und nicht verurteilend ist? Wie kann ich authentich sein und…
Mehr erfahren »Worte können berühren oder verletzen
Kennen Sie Situationen, in denen es schwierig wird, die richtigen Worte zu finden; in denen Sie ehrlich ausdrücken wollen, was Ihnen wichtig ist und am Herzen liegt, ohne jedoch andere Menschen vor den Kopf zu stoßen oder zu verletzen? Kennen Sie Situationen, in denen Sie angesichts von Vorwürfen, Unterstellungen oder Beschuldigungen sprachlos werden; in denen es unmöglich erscheint Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passen? Die von Marshall B. Rosenberg entwickelte Gewaltfreie oder wertschätzende Kommunikation hilft uns, eine einfühlsame…
Mehr erfahren »Einführungsseminar – “Bitte, Danke” in Italien
Nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, in einer idyllischen Umgebung, bieten wir all denjenigen einen Tag, bzw. 6 Stunden Training, die sich zum ersten Mal der Gewaltfreien Kommunikation nähern. Dieses Seminar wird von Petra Quast (Muttersprache Deutsch), international zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, angeleitet. Wie können wir auf klare und präzise Weise „Bitte“ sagen, wenn unsere Bedürfnisse nicht erfüllt sind, anstatt die üblichen Strategien wie Schuld, Anklagen oder Drohungen anzuwenden? Wie können wir „Danke“ sagen, wenn unsere Bedürfnisse andererseits erfüllt…
Mehr erfahren »September 2017
Vom Konflikt zur Kooperation – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wenn andere Menschen etwas tun, was uns nicht gefällt, möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Wie versuchen wir, darauf Einfluss zu nehmen? Häufig auf eine der folgenden Arten: Bewertungen, Urteile, Vorwürfe, Kritik, Ermahnungen, Forderungen, Schimpfen, Beschämen, Beschuldigen, Bestrafen. Wenn wir das tun, ist unser Denken darauf gerichtet, was die andere Person "falsch" macht und enthält häufig Satzanfänge wie diese: Du kannst doch nicht einfach ... Du solltest aber wirklich ... Man muss doch schließlich auch ... So darf man…
Mehr erfahren »Schnupperworkshop Gewaltfreie Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg lässt sich heute auf vielerlei Wegen erlernen und es gibt eine große Auswahl an Seminaren und Ausbildungen. An diesem Abend geben wir Ihnen unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand eine praktische Einführung in die GFK: Kurzer Input, knackige Demonstration einer spannenden Übung und anschließend Zeit zum selbst ausprobieren. So erleben Sie das Potential dieses Kommunikationsansatzes an Ihrem Thema und vielleicht bekommen Sie ja auch Lust weiter zu machen. Zielgruppe Eingeladen sind alle an GFK Interessierte.…
Mehr erfahren »Intensiv-Einführung in die GFK in Nürnberg mit Gabriele Lindemann
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern? Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist Arbeitsweise: Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von…
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg mit Christian Peters, zertifizierter GFK-Trainer seit 2004 (CNVC), Berlin Freitag, den 8. September 2017, von 19 bis 21 Uhr Samstag, den 9. September, von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr Sonntag, den 10. September, von 9 bis 13 Uhr. Teilnahmebeitrag 160 €/Person. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Gedanken und Worte oft zu Verletzungen und Leid, auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine…
Mehr erfahren »Schnupperworkshop Gewaltfreie Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg lässt sich heute auf vielerlei Wegen erlernen und es gibt eine große Auswahl an Seminaren und Ausbildungen. An diesem Abend geben wir Ihnen unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand eine praktische Einführung in die GFK: Kurzer Input, knackige Demonstration einer spannenden Übung und anschließend Zeit zum selbst ausprobieren. So erleben Sie das Potential dieses Kommunikationsansatzes an Ihrem Thema und vielleicht bekommen Sie ja auch Lust weiter zu machen. Zielgruppe Eingeladen sind alle an GFK Interessierte.…
Mehr erfahren »Einführung in Radolfzell mit Dagmar Albrecht
Der Kurs gibt Einblicke in das Klärungsmodell Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg. Wie gelingen offene und respektvolle Begegnungen? Welche Rolle spielen Gefühle und Bedürfnisse? Was ist Empathie und welche Bedeutung hat sie in der Kommunikation? Gesprächsabläufe und Veränderungsmöglichkeiten werden an Beispielen aus der Praxis betrachtet. Es geht darum, Grenzen und Wünsche zu vermitteln, schwierige Botschaften zu übersetzen und die Wirkung von Empathie zu erleben. Samstag, 16. Sept. 2017, 10-13 Uhr Überlingen, Oktave Goldbach Investition: 25 € Veranstaltungsort: Ueberlingen | Goldbacher Straße 71 | 88662 …
Mehr erfahren »Mit Kindern reden – Tagesworkshop
Jedes Kind will als einzigartig wahrgenommen werden, auch dann wenn es in den Augen anderer ein „unangemessenes“ Verhalten zeigt. In dem Seminar erkunden die Erwachsenen ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse und üben, mit Kindern klar und deutlich und verbindlich zugleich zu reden. Veranstaltungsort: Sinnergie e.V. | Schulzestr.1 | 13187 Berlin-Pankow Berlin | Deutschland
Mehr erfahren »Hurra, ein Konflikt
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte des Wochenendes wird sein:…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
2 tägiger Wochenendkurs für Beginner. Gilt als Zugangsvoraussetzung für das Intensivseminar in 5 Wochenend-Blöcken beginnend 2x jährlich je ca. Februar und Oktober. Viele von uns haben schon allerlei Selbsthilfe – und auch Kommunikationsmodelle kennen gelernt. Vielleicht haben auch Sie dabei festgestellt, dass es i.d.R. nicht gut ankommt, wenn ein solches Modell rein verbaltechnisch auf jeden zwischenmenschlichen Konflikt drauf gepflastert wird. Die Ergebnisse sind meist spärlich bis enttäuschend. Deswegen soll unsere Basisveranstaltung dazu dienen, Ihnen sowohl das Modell Rosenbergs mit seinen…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Veranstaltung von: Janne Hanoun Ellenberger „Der Stärkere gewinnt“, „Dann eben nicht“, „Immer geht es nach deiner Nase“, „Sie macht absichtlich nicht das, worum ich sie bitte“… – wer kennt solche Gedanken nicht? Sie sind Ausdruck von einer schmerzhaften Art des Miteinanders, in der entweder nur der Stärkere gewinnt (unter großer Anstrengung) oder beide verlieren. Wie kann eine Kommunikation aussehen, die wirksam ist, ohne dass jemand dominieren oder aber aufgeben muss? Wie können wir die Kooperationsbereitschaft in einander erhöhen und Lösungen…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich: anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? Einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? Vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Gewaltfreie Kommunikation befähigt Sie: Beobachtungen von Bewertungen und Gefühle von Interpretationen…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
Weil wir es so gelernt haben, denken und sprechen wir immer wieder in Urteilen, Vorwürfen und Forderungen. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, trotzdem führen unsere Worte oft zu Verletzungen – bei uns selbst und anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet uns Wege, klar auszudrücken, was wir brauchen und wollen, das aber auf eine Weise zu tun, die die Freiheit, Selbstbestimmung und Wertschätzung aller beteiligten Personen im Blick hat. Diese Art zu kommunizieren – sie wird auch…
Mehr erfahren »Oktober 2017
Hurra, ein Konflikt
Hurra ein Konflikt Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte des…
Mehr erfahren »Einführungsseminar in die Gewalfreie Kommunikation am 7. und 8. Oktober
Worte können Türen öffnen - Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Macke Kommunikation, Stuttgart-Plieningen Huflattichweg 1 Flyer - mit weiteren Informationen. Infos zu unserer Arbeitsweise.
Mehr erfahren »Einführungs- und Übungstag in die Gewaltfreie Kommunikation
Mit der Gewaltfreien Kommunikation erlernen Sie in vier Schritten eine einfache Methode, mit sich und anderen umzugehen, somit konfliktfähig zu werden und persönlich zu wachsen. Durch diese Stärkung der Persönlichkeit entsteht Verbundenheit und mitfühlendes Handeln. Die Qualität der Beziehung steht im Vordergrund. Im Seminar lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit der Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise mit einer Sprache vertraut zu werden, die von Offenheit und Verständnis geprägt ist. Das Seminar ist praktisch ausgerichtet und bezieht ein,…
Mehr erfahren »Geht das auch, ohne dass wir uns ständig streiten?
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg am 7. Oktober 2017 von 10.00 - 18.00 Uhr in Berlin Wünschst du dir manchmal: klarer ausdrücken zu können, was dir wichtig ist? auch in schwierigen Situationen mit dir selbst und deinem Gegenüber wohlwollend verbunden zu bleiben? bei Konflikten leichter zu verstehen, worum es eigentlich geht? Und sie dadurch effektiver lösen zu können? dich selbstbewusster für dich einzusetzen, ohne damit andere zu übergehen? In diesem Tagesworkshop stellen wir dir eine Sichtweise und Werkzeuge…
Mehr erfahren »Wertschätzender und achtsamer Umgang mit sich selbst
Selbstcoaching mit Gewaltfreier Kommunikation Ständige Veränderungen, ein hohes Lebenstempo, steigende Arbeitsbelastungen und immer wieder neue Fragestellungen machen es nicht leicht, ausgeglichen und mit einer Orientierung auf das, was uns gut tut, zu leben und zu arbeiten. Die Gewaltfreie Kommunikation bietet Möglichkeiten, die Selbstwahrnehmung zu schärfen, die Selbstwertschätzung zu stärken, zu erkennen, was uns wichtig ist, und die dafür passenden Strategien zu finden. Seminarinhalte: Wege zu einem achtsamen Umgang mit sich und den anderen Trainieren der vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation…
Mehr erfahren »Vom Konflikt zur Verständigung
In diesen Kursen werden die Grundlagen der 'Gewaltfreien Kommunikation' Schritt für Schritt erklärt und erprobt. Systematische Wissensvermittlung wechselt sich mit spielerischem Üben ab. Dabei kann unmittelbar erfahren werden, wie wohltuend sich der Gebrauch der 'Gewaltfreien Kommunikation' auswirkt - hin zu Gesprächen mit Herz und Verstand! Anhand eigener Themenbeispiele wird der Unterschied zwischen einer einfühlsamen, werte- und bedürfnisorientierten Ausdrucksweise und der bislang gewohnten bewertenden Sprache spürbar gemacht. Viele Teilnehmende sind überrascht und berührt, wenn sie entdecken, welche Qualität des Kontakts mithilfe…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich: anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? Einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? Vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Gewaltfreie Kommunikation befähigt Sie: Beobachtungen von Bewertungen und Gefühle von Interpretationen…
Mehr erfahren »EINFÜHRUNGSKURS Gewaltfreie Kommunikation – Wie Beziehungen gelingen –
Emotionale Intelligenz beruht im Wesentlichen auf der Fähigkeit Konflikte konstruktiv auf Augenhöhe lösen zu können. Hier machen Sie sich vertraut mit den vier zentralen Elementen, die Menschen jenseits von Alter, Geschlecht, Kultur und Religion auch in schwierigen Situationen verbinden. Sie durchbrechen Ihre bisherigen Denk- und Verhaltensmuster des Rechtfertigens, Zurückziehens oder Angreifens und kommen in einen lebensdienlichen Kontakt mit Ihren Mitmenschen. WAS SIE HIER MITNEHMEN Sie lernen Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken ohne ihr Gegenüber zu beschuldigen, zu bewerten oder zu kritisieren.…
Mehr erfahren »Vom Konflikt zur Kooperation – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wenn andere Menschen etwas tun, was uns nicht gefällt, möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Wie versuchen wir, darauf Einfluss zu nehmen? Häufig auf eine der folgenden Arten: Bewertungen, Urteile, Vorwürfe, Kritik, Ermahnungen, Forderungen, Schimpfen, Beschämen, Beschuldigen, Bestrafen. Wenn wir das tun, ist unser Denken darauf gerichtet, was die andere Person "falsch" macht und enthält häufig Satzanfänge wie diese: Du kannst doch nicht einfach ... Du solltest aber wirklich ... Man muss doch schließlich auch ... So darf man…
Mehr erfahren »Hurra, ein Konflikt
Hurra ein Konflikt Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte des…
Mehr erfahren »Gespräche gelassen meistern – Einführungsseminar für Lehrer/innen und Erzieher/innen
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Gunter Savel Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Inhalte Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - Aufrichtigkeit in vier Schritten ausdrücken - Beobachtungen/Interpretationen - Gefühle/Gedanken - Bedürfnisse/Strategien - Kriterien für erfolgreiche Bitten - Empathie - Vorwürfe und Kritik empathisch aufnehmen - das 4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg…
Mehr erfahren »Blitzeinführung in die Wertschätzende Kommunikation für Eltern
Wer von Euch erfährt herausfordernde Situationen mit Kindern oder Jugendlichen. Für wen von euch wird das Kind schwierig in der Pubertät. Was trägst du als Vater oder Mutter dazu bei, dass Kommunikation mißlingt? Was kannst du tun, damit ihr eine gute Verbindung zueinander findet? In dieser Blitzeinführung möchte ich Euch anhand eines Beispiels aus dem Familienalltag zeigen, wie es oft in Familien läuft und wie es anders laufen kann. Einfaches Handwerkszeug kann dabei helfen! Keine Vorkenntnisse nötig! Dieser Schnupperkurs ist…
Mehr erfahren »November 2017
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Erfolgreich mit WERTschätzender Kommunikation Weitere Infos
Mehr erfahren »Mit dir zu reden ist sinnlos!? – Was tun bei Konflikten
Workshop in Kooperation von Agentur für Handlungsfähigkeit und Projector Communication GmbH vom 3. November 10 Uhr bis 5. November 16:30 Uhr in Basel In unserem Alltag steckt jede Menge Konfliktpotential. Wenn man zusammenarbeitet, unter einem Dach lebt oder eine enge emotionale Beziehung pflegt, sind Streitpunkte oder offene Konflikte oft schwierig zu klären. Frust macht sich bei den Beteiligten breit und keiner hat mehr Lust, daus Thema wieder und wieder anzusprechen – es ändert sich ja doch nichts. In diesem dreitägigen…
Mehr erfahren »Mit Kindern reden – Tagesworkshop
Jedes Kind will als einzigartig wahrgenommen werden, auch dann wenn es in den Augen anderer ein „unangemessenes“ Verhalten zeigt. In dem Seminar erkunden die Erwachsenen ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse und üben, mit Kindern klar und deutlich und verbindlich zugleich zu reden. Veranstaltungsort: Sinnergie e.V. | Schulzestr.1 | 13187 Berlin-Pankow Berlin | Deutschland
Mehr erfahren »Verbindungen schaffen – Konflikte lösen!
Intensivwochenende Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation 11./12. November 2017 in Bonn und 10./11.März 2018 in Bonn Zeiten: Sa 10.00 - 17.00h und So 10.00 - 17.00h Ort: 53117 Bonn, Estermannstr. 204 Beitrag: 180 Euro (Ermäßigung auf Anfrage möglich) Flyer November 2017 (pdf) Schriftliche Anmeldung bitte an: IndiTO – Bildung, Training und Beratung Telefon: 0228-674663 (Mo-Do) info@indito.de www.indito.de
Mehr erfahren »“Ich hab dich doch lieb!” – Gewaltfreie Kommunikation in der Familie
Achtsam und wertschätzend, offen und liebevoll – wer möchte nicht gerne so mit seinen Lieben umgehen? Der Alltag sieht jedoch manchmal anders aus. Eltern, Kinder, Partner, Geschwister - gerade mit den Menschen, die uns am nächsten stehen und die wir doch eigentlich lieben, kommen wir oft am heftigsten an unsere Grenzen. Besonders im Umgang mit Kindern, aber auch mit Partnern oder alt gewordenen Eltern kann das gegenseitige Verständnis der Bedürfnisse eine große Hilfe sein, sich wieder näher zu kommen, festgefahrene…
Mehr erfahren »Intensiv-Einführung in die GFK in Nürnberg mit Gabriele Lindemann
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern? Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist Arbeitsweise: Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von…
Mehr erfahren »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Mehr erfahren »Authentisch, Klar und Einfühlsam – Einführungsseminar
In der Beziehung, der Familie, im Job oder mit Freunden: Was wir wollen und wie wir die Welt sehen ist oft unterschiedlich und so gehören Konflikte und Missverständnisse zum Alltag dazu. Oft werden sie zu einer Herausforderung für unsere Beziehungen, die nach und nach mehr Distanz hinterlassen. Das muss nicht sein- Konflikte auch Geschenke verbergen, je nachdem wie wir mit ihnen umgehen. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns mit ihrem Fokus auf 4 Kommunikationsschlüssel, mit gegenseitigem Verständnis durch Konflikte zu navigieren…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich: anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? Einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? Vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Gewaltfreie Kommunikation befähigt Sie: Beobachtungen von Bewertungen und Gefühle von Interpretationen…
Mehr erfahren »Einführung in die GFK
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte des Wochenendes wird sein:…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Veranstaltung von: Janne Hanoun Ellenberger „Der Stärkere gewinnt“, „Dann eben nicht“, „Immer geht es nach deiner Nase“, „Sie macht absichtlich nicht das, worum ich sie bitte“… – wer kennt solche Gedanken nicht? Sie sind Ausdruck von einer schmerzhaften Art des Miteinanders, in der entweder nur der Stärkere gewinnt (unter großer Anstrengung) oder beide verlieren. Wie kann eine Kommunikation aussehen, die wirksam ist, ohne dass jemand dominieren oder aber aufgeben muss? Wie können wir die Kooperationsbereitschaft in einander erhöhen und Lösungen…
Mehr erfahren »Vom Konflikt zur Verständigung – Einführung in die GFK
In diesem Kurs werden die Grundlagen der 'Gewaltfreien Kommunikation' Schritt für Schritt erklärt und erprobt. Systematische Wissensvermittlung wechselt sich mit spielerischem Üben ab. Dabei kann unmittelbar erfahren werden, wie wohltuend sich der Gebrauch der 'Gewaltfreien Kommunikation' auswirkt - hin zu Gesprächen mit Herz und Verstand! Anhand eigener Themenbeispiele wird der Unterschied zwischen einer einfühlsamen, werte- und bedürfnisorientierten Ausdrucksweise und der bislang gewohnten bewertenden Sprache spürbar gemacht. Viele Teilnehmende sind überrascht und berührt, wenn sie entdecken, welche Qualität des Kontakts mithilfe…
Mehr erfahren »Einführungsseminar: Wertschätzende Kommunikation für Eltern
Ein Wochenendkurs für Menschen, die ihre Beziehungen noch erfüllender und wertschätzender gestalten möchten Einsteigerkurs Teil I – keine Vorkenntnisse erforderlich Mit Trainerin Ina Rodewald Kursinhalt: Möchtest du mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit in der Beziehung mit deinem Partner und mit deinen Kindern? Dann könnte dich dieses Angebot interessieren. Ein Seminar-Wochenende für Personen, die ihre Beziehungen verändern möchten, insbesondere innerhalb der Familie, für Menschen, die ihr Leben selbstbestimmt gestalten möchten. In diesem Wochenendkurs erfahrt ihr, in einer wunderschönen Umgebung, warum wir so oft aneinander vorbeireden,…
Mehr erfahren »Die „Wölfe“ als Gurus – Ärger vollständig verstehen und ausdrücken
Marshall Rosenberg, der Begründer der GFK, nannte seine Wölfe seine Gurus: Seine Urteile über sich und andere halfen ihm, sich selbst besser zu verstehen und entsprechend zu kommunizieren. In diesem Sinne üben wir in diesem Seminar, die Kraft des Ärgers zu nutzen, um gut für uns selbst zu sorgen und uns klar und authentisch mitzuteilen: Das ist mir wichtig! Das brauche ich! Gleichzeitig geht es darum, auch in Kontakt mit Menschen zu sein, die ärgerlich auf uns sind, nicht klein…
Mehr erfahren »Wie wir klüger entscheiden
Systemisches Konsensieren in der Praxis Wer kennt es nicht- das Unwohlsein nach manchen Entscheidungen, bei denen nur wenige oder gar nur eine Stimme den Ausschlag gegeben hat? Mehrheitsentscheidungen sind oft für die Minderheit eine Herausforderung und führen zu "inneren Kündigungen", Inaktivität, Ablehnung der Verantwortung.... Lernen Sie, lernt ihr mit dem Verfahren dees Systemischen Konsensieren ein Instrument kennen, das Sie/ihr in der Familie, im beruflichen oder privaten Kontext anwenden können/könnt, in dem die Bedürfnisse aller gehört werden und zum Tragen kommen…
Mehr erfahren »Schweiz: GFK Basics – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (2 Tage)
Gewaltfreie Kommunikation: eine Sprache...die jeder versteht! Entdecken Sie, was sich hinter den Worten, die wir täglich nutzen, verbirgt. Sie lernen einen neuen Weg zuzuhören und ihre Sprache so zu nutzen, dass die Verbindung zum anderen auch in herausfordernden Situationen bestehen bleibt. In dem Workshop erfahren Sie insbesondere, wie Sie in Situationen des Berufs- und Privatlebens Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen, mit Ärger und anderen starken Gefühlen umgehen, offen und vorwurfsfrei ansprechen, was Sie stört, sich und dem anderen mit…
Mehr erfahren »Dezember 2017
Vom Konflikt zur Kooperation – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wenn andere Menschen etwas tun, was uns nicht gefällt, möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Wie versuchen wir, darauf Einfluss zu nehmen? Häufig auf eine der folgenden Arten: Bewertungen, Urteile, Vorwürfe, Kritik, Ermahnungen, Forderungen, Schimpfen, Beschämen, Beschuldigen, Bestrafen. Wenn wir das tun, ist unser Denken darauf gerichtet, was die andere Person "falsch" macht und enthält häufig Satzanfänge wie diese: Du kannst doch nicht einfach ... Du solltest aber wirklich ... Man muss doch schließlich auch ... So darf man…
Mehr erfahren »Sprache des Lebens – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg hilft deutlich zu machen, was wirklich hinter unseren Konflikten steckt und wie wir diese konstruktiv lösen können. Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt uns dabei, die eigenen Bedürfnisse und die der anderen wahrzunehmen. So können wir unsere Beziehungen verbessern und Kompetenzen entwickeln, uns selbst und andere besser zu verstehen. Seminarinhalte: Grundannahmen der GFK Die 4 Schritte der GFK Sich selbst Einfühlung geben Einfühlsames Zuhören Wann Samstag, d. 2.12.2017, 10 - 18 Uhr…
Mehr erfahren »Augsburg: GFK Basics – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (2 Tage)
Gewaltfreie Kommunikation: eine Sprache...die jeder versteht! Entdecken Sie, was sich hinter den Worten, die wir täglich nutzen, verbirgt. Sie lernen einen neuen Weg zuzuhören und ihre Sprache so zu nutzen, dass die Verbindung zum anderen auch in herausfordernden Situationen bestehen bleibt. In dem Workshop erfahren Sie insbesondere, wie Sie in Situationen des Berufs- und Privatlebens Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen, mit Ärger und anderen starken Gefühlen umgehen, offen und vorwurfsfrei ansprechen, was Sie stört, sich und dem anderen mit…
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation für Paare mit Helga Klier
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt in 4 Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) einen Weg auf, der hilft, achtsam und empathisch mit mir selbst und meinen Mitmenschen umzugehen. Das Zwiegespräch unterstützt und erweitert mit seiner Grundordnung diesen Ansatz wirksam für Paare (Lebenspartner, Freunde,....) Es schafft einen sicheren Raum zur Reflexion und Kontinuität für ein gemeinsames Sich-Entwickeln des Paares im dialog hin zu mehr Klarheit, Achtsamkeit und Offenheit im Miteinander. Nach der Vorstellung beider Modelle können die Teilnehmenden dies selber ausprobieren und dabei…
Mehr erfahren »GfK-für-Liebespaare: Dankbarkeit als Quelle für Nähe & Intimität
Thema dieses Abends: Dankbarkeit gilt auch nach neuesten Studien als eine verlässliche Quelle des Glücks; gemeinsam praktiziert, belebt sie die Beziehung und bringt einen leichten Fluss. Wir stellen Übungen für den Hausgebrauch vor.
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation in der Mediaton
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg im Rahmen des Lehrganges Mediation und Konfliktkompetenz im Bildungsbereich - Coach für die Mediation - über die Pädagogische Hochschule Klagenfurt. Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule Klagenfurt | Kaufmanngasse 8 | 9020 Klagenfurt | Österreich
Mehr erfahren »Januar 2018
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Einsteigerwoche im Haus Buchenried in 82335 Berg-Leoni am Starnberger See. Seminarleitung: Elisabeth Sachers Beginn am Montag, den 08.01.2018 um 18 Uhr (Seminarbeginn um 19:30 Uhr) Ende am Freitag, den 12.01.2018 um 14 Uhr (endet mit einem gemeinsamen Mittagessen ab 12:30) In entspannter Atmosphäre direkt am Starnberger See, lernen und üben Sie die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Seminareinheiten und Pausen gestalten wir so, dass Weiterbildung und Erholung eine stimmige Balance bilden. Die gewaltfreie Kommunikation fördert aufrichtigen, authentischen Selbstausdruck…
Mehr erfahren »10-Wochen Einführungskurs: Einsteigen. Einlassen. Verinnerlichen.
Die Kraft der GFK erleben - mit Zeit zum Üben. Sie lernen die Methode der Gewaltfreien Kommunikation und die innere Haltung der GFK in einem alltagsbegleitenden Kurs kennen. Informative Beispiele, ausführliche Übungen und Zeit zum Wirkenlassen wechseln sich ab. Nutzen Sie die Chance für neue Impulse in alten Konflikten oder zur inneren Klärung von Verhaltensmustern. Wie kann ich mich ausdrücken, ohne die Verbindung zu zerstören? Wie kann ich Dich mit Deinem Schmerz hören, ohne einen Angriff zu vermuten? Wir nutzen…
Mehr erfahren »Hitzkopf trifft Hasenherz – Ein Kommunikationsworkshop mit und ohne Worte
Zwei Menschen begegnen sich auf einem schmalen Bürgersteig. Einer der beiden weicht aus. Der andere geht unbeirrt weiter. Ausweichen oder standhaft bleiben? Was machst Du? Sowohl in der Körpersprache als auch in gesprochenen Worten zeigen sich innere Überzeugungen. Im Seminar nähern wir uns dem inneren und äußeren Statusverhalten und zeigen Auswege daraus. Wir nutzen dazu unterschiedliche Methoden, die die Kommunikation – mit und ohne Worte – erleichtern. Humorvoll werden eingefahrene Muster in Rollenspielen auf den Kopf gestellt. Mit Übungen aus…
Mehr erfahren »Schweiz: GFK Basics – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (2 Tage)
Gewaltfreie Kommunikation: eine Sprache...die jeder versteht! Entdecken Sie, was sich hinter den Worten, die wir täglich nutzen, verbirgt. Sie lernen einen neuen Weg zuzuhören und ihre Sprache so zu nutzen, dass die Verbindung zum anderen auch in herausfordernden Situationen bestehen bleibt. In dem Workshop erfahren Sie insbesondere, wie Sie in Situationen des Berufs- und Privatlebens Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen, mit Ärger und anderen starken Gefühlen umgehen, offen und vorwurfsfrei ansprechen, was Sie stört, sich und dem anderen mit…
Mehr erfahren »Sag’ nicht was Du denkst, sag’, was Du brauchst!
Sag' nicht was Du denkst, sag', was Du brauchst! 19./20. Januar 2018 und 13./14.Juli 2018 Kurz-Wochenende zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Für Eltern/Paare/Kollegen/Chefs - wo immer Ihnen Beziehungen wichtig sind. Leitung: Sabine Fiedel Ort: VHS Troisdorf Zeit: Fr. 18.00 - 21.00h und Sa. 10.00 - 17.00h Beitrag: ca 75 € Schriftliche Anmeldung bitte an: E-Mail an VHS Troisdorf VHS Troisdorf Telefon: 02241-8744-0
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation als Weg zu aufrichtigem, klarem und einfühlsamen Kontakt
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung offen zu sein für einfühlsamen Kontakt mit sich selbst und mit den Anderen. Sie ermöglicht uns die Wahl, ob wir uns mitteilen mit Worten, die trennen, vergleichen, urteilen, analysieren und verdammen - oder mit Worten, die verbinden, versöhnen und anregen. Sie unterstützt uns klar zu werden, über das, was wir fühlen und brauchen - und das auch aufrichtig, klar und fokussiert auszusprechen, aus dem Vertrauen, dass…
Mehr erfahren »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation vom 20. – 21.Januar 18 in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation • Bildungsurlaub
Ihr Chef braust auf, Kunden fordern zu viel und die Kollegen lassen Sie hängen – Ihnen platzt der Kragen – und dabei wissen Sie genau, dass gerade auch im Beruf vieles von gutem Kontakt und gelingenden Beziehungen abhängt. Selten jedoch können Sie sich Vorgesetzte, Kolleg(inn)en und Kund(inn)en aussuchen. Konflikte tauchen fast unvermeidlich auf, verunsichern schnell und behindern oft die dringend gebrauchte Kooperation. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie lösungsorientierte Gesprächstechniken kennen, die auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg basieren.…
Mehr erfahren »glückliche Eltern – glückliche Kinder/Online-Inspirations-Kurs
INTENSIV.GFK.INSPIRATION zum Kennenlernen und Vertiefen Verbindender Kommunikation in Deinem Leben mit Kindern. Ein Intensiv.Kurs mit täglichen kleinen Inspirationen. Dieser Inspirations-Kurs bringt Dir Tag für Tag neue Ideen Dein Denken, Fühlen und Handeln neu zu justieren. Erforsche mit uns gemeinsam die Verbindende Kommunikation und wie sie Dir in Deinem Alltag dienlich sein kann! Du wünscht Dir Inspirationen, wie Du den Alltag mit Deinen Kindern in Freude und Leichtigkeit gestalten kannst? Du möchtest gut für Dich und Deine Bedürfnisse sorgen, um Deinen…
Mehr erfahren »GFK-für-Liebespaare: Deine & meine Bedürfnisse spüren und einander mitteilen
Thema dieses Abends: Wie erkennt jede und jeder die eigenen Bedürfnisse und kann diese so einbringen, dass sie die Beziehung bereichern und den eigenen Raum wahren?
Mehr erfahren »Lehrgang WERTschätzende Rhetorik auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Es geht um eine WERTschätzende Rhetorik auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation. Dieser Lehrgang ist zum Einen für interessierte Einsteigerinnen/Einsteiger geeignet, die ihre eigene rhetorische Kompetenz erweitern möchten. Der Lehrgang ist auch für Trainerinnen/Trainer geeignet, die ihren Trainingsbereich um eine WERTschätzende Rhetorik erweitern möchten. Wenn Sie weitere Infos möchten, können Sie mich gerne anrufen. Modul 25.01. bis 28.01.2018, Do 14.00 bis So 16.00 Uhr Modul 01.03. bis 04.03.2018, Do 14.00 bis So 16.00 Uhr
Mehr erfahren »Wut und Ärger transformieren mit Gewaltfreier Kommunikation
Stellen Sie sich vor, sie ärgern sich und können diesen Ärger umwandeln in konstruktive Handlungen, die Ihnen wirklich gut tun und nicht nur momentane Erleichterung verschaffen! Stellen Sie sich vor, Ihr Chef oder Ihr Partner stehen Ihnen wütend gegenüber und Sie werden weder klein noch brüllen Sie zurück! Stellen Sie sich vor, sie lernen immer mehr, echt zu sein, sich ernst zu nehmen und sich mit Ihrem Ärger auszudrücken dass die Verbindung zu den Menschen verbessert wird, die Ihnen wichtig…
Mehr erfahren »Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung in München mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg – Einführungskurs
Kursleitung: Annette Keimburg Weil wir es so gelernt haben, denken und sprechen wir immer wieder in Urteilen, Vorwürfen und Forderungen. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, trotzdem führen unsere Worte oft zu Verletzungen – bei uns selbst und anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet uns Wege, klar auszudrücken, was wir brauchen und wollen, das aber auf eine Weise zu tun, die die Freiheit, Selbstbestimmung und Wertschätzung aller beteiligten Personen im Blick hat. Diese Art zu kommunizieren –…
Mehr erfahren »Einführungsseminar: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation mit Benjamin Volk
Worte können Türen öffnen - oder schließen. Was wir sagen führt oft zu Kränkungen und Abwehr, bei uns selbst oder bei anderen. Die Haltung und das Handwerkszeug der Konstruktiven Kommunikation hilft bei der Übersetzung dessen, was wir in der Hitze des Gefechtes meist spontan auf den Lippen haben: Vorwürfe, Ärger, Frust, Forderungen ..., die zielsicher dazu führen, dass der Kommunikationsrolladen des Gegenübers nach unten geht. Statt Macht und Recht haben zu wollen, sage ich konstruktiv, worum es geht, was ich…
Mehr erfahren »Februar 2018
Vom Konflikt zur Kooperation – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wenn andere Menschen etwas tun, was uns nicht gefällt, möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Wie versuchen wir, darauf Einfluss zu nehmen? Häufig auf eine der folgenden Arten: Bewertungen, Urteile, Vorwürfe, Kritik, Ermahnungen, Forderungen, Schimpfen, Beschämen, Beschuldigen, Bestrafen. Wenn wir das tun, ist unser Denken darauf gerichtet, was die andere Person "falsch" macht und enthält häufig Satzanfänge wie diese: Du kannst doch nicht einfach ... Du solltest aber wirklich ... Man muss doch schließlich auch ... So darf man…
Mehr erfahren »Die Sprache des Herzens lernen – Einführung in die GFK nach M.B. Rosenberg
Wie könnte es gehen, dass wir in unseren Konflikten im Leben die Chance erkennen – unsere Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen, sie auszudrücken und dabei die volle Verantwortung zu übernehmen – Bitten klar zu formulieren, ohne den anderen unter Druck zu setzen – Vorwürfe, Kritik und Forderungen zu hören ohne sie persönlich zu nehmen und sie in das umzuwandeln, was dahinter steht – den anderen zu verstehen ohne einverstanden zu sein..? Anhand von wechselweise theoretischem Input, eigenen Fallbeispielen und praktischen…
Mehr erfahren »Die Sprache des Herzens lernen – Einführung in die GFK
Wie könnte es gehen, dass wir in unseren Konflikten im Leben die Chance erkennen – unsere Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen, sie auszudrücken und dabei die volle Verantwortung zu übernehmen – Bitten klar zu formulieren, ohne den anderen unter Druck zu setzen – Vorwürfe, Kritik und Forderungen zu hören ohne sie persönlich zu nehmen und sie in das umzuwandeln, was dahinter steht – den anderen zu verstehen ohne einverstanden zu sein..? Anhand von wechselweise theoretischem Input, eigenen Fallbeispielen und praktischen…
Mehr erfahren »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wir lernen die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erforschen, wie eine Kultur des Miteinanders aussehen kann, die auf Wertschätzung und Gleichwertigkeit basiert. Wir erforschen uns selbst und unsere Reaktionen: Was ist es, was ich wirklich will und brauche? Welche Rolle spielen meine Gefühle? Wir üben den Umgang mit Konflikten: Wie kann ich in Konflikten ansprechen, was mich stört, auf eine Weise, die wertschätzend und nicht verurteilend ist? Wie kann ich authentich sein und in Verbindung bleiben? Wie…
Mehr erfahren »Konstruktiv Kommunizieren für Paare im Kloster Bernried
Genießen Sie ein Wochenende zu zweit im Kloster Bernried am Starnberger See Schwieriges mit Leichtigkeit ansprechen lernen Sie möchten schwierige Themen in Ihrer Beziehung ansprechen, wissen aber nicht wie? An diesem Wochenende lernen Sie Paargespräche so zu führen, dass Bedürfnisse und Gefühle in wertschätzender Weise angesprochen und gegenseitig gehört werden können. Oftmals schleicht sich in Paarbeziehungen der Alltag ein und man weiß nicht mehr, wie man den lebendigen Kontakt zum Partner/zur Partnerin herstellen kann oder es gibt Konflikte, die schon…
Mehr erfahren »Verbindung, die von Herzen kommt
Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation Mit Andrea Torke und Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GfK) an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GfK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und…
Mehr erfahren »Verbindung, die von Herzen kommt Einführung Bevensen 19. – 21.2.2017
Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit Marijana Jurkovic und Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GfK) an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GfK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen,…
Mehr erfahren »Schweigen ist Silber – Reden ist Gold – sagen lernen, was wir wirklich auf dem Herzen haben… GFK-Einführung in München mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Paarseminar: Hören. Spüren. Verbinden.
Diese Einführungsseminare in die Gewaltfreie Kommunikation richten sich an Paare, die ihre Beziehung durch eine wertschätzende Kommunikation miteinander stärken wollen. Sie üben an eigenen Beispielen aus dem Paaralltag. Wir unterstützen Sie darin, Sprachlosigkeit und eingefahrene Muster aufzulösen. Die Verbindung im Paar kann wieder intensiver erlebt und wertgeschätzt werden. Leitung: Claudia Wunram, Esther Wagner Zeit: Fr. 18-21 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10 - 16 Uhr Kosten: 240 - 285 EUR, inkl. MWSt. pro Person (nach Selbsteinschätzung, siehe Preisinfo)
Mehr erfahren »Seminartag “Einführung in Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und Mediation”
Übungen und Theorie
Mehr erfahren »GFK-für-Liebespaare: Einander zuhören und wirklich verstehen, worum es geht
Thema dieses Abends: Wie können wir sicherstellen, das du wirklich das verstehst, was ich meine? Wie können wir einander hören jenseits von Anschuldigungen und Vorwürfen, sondern so, dass wir verstehen, was sich in unseren Herzen bewegt?
Mehr erfahren »März 2018
Vom Konflikt zur Kooperation – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wenn andere Menschen etwas tun, was uns nicht gefällt, möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Wie versuchen wir, darauf Einfluss zu nehmen? Häufig auf eine der folgenden Arten: Bewertungen, Urteile, Vorwürfe, Kritik, Ermahnungen, Forderungen, Schimpfen, Beschämen, Beschuldigen, Bestrafen. Wenn wir das tun, ist unser Denken darauf gerichtet, was die andere Person "falsch" macht und enthält häufig Satzanfänge wie diese: Du kannst doch nicht einfach ... Du solltest aber wirklich ... Man muss doch schließlich auch ... So darf man…
Mehr erfahren »Sei nicht nett – sei echt! Ein Workshop für Menschen, die wertschätzend und wirksam kommunizieren wollen
Dieses Seminar ist für Sie geeignet wenn Sie in einem kompakten 2-Tageskurs die kraftvollen Methoden der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben, Ihre Kommunikation verändern, sich ein Wochenende für die eigene Entwicklung gönnen möchten und noch keine oder wenig Vorkenntnisse haben Sie lernen u. a.: Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation Selbstklärung und sich konstruktiv und authentisch mitteilen empathisch zuhören auch in herausfordernden Situationen in Kontakt und handlungsfähig zu bleiben alte Reaktionsmuster erkennen und verlassen Für mehr Verbindung und Kooperation…
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation für Männer
In diesem Seminar geht es einerseits darum, die Grundlagen der GFK kennenzulernen. Andererseits wollen wir uns Raum geben zu betrachten, wie wir Männer mit uns wichtigen Beziehungen umgehen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig in der Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen unterstützen und Wege finden, damit im Alltag in Kontakt zu bleiben. Was bewegt viele von uns Männern dazu, unsere Verpflichtungen und Aufgaben wichtiger zu nehmen als unseren Körper, unsere Gefühle und Bedürfnisse? Leistung höher zu bewerten als Lebendigkeit? Wirtschaftlichen Erfolg…
Mehr erfahren »Empathie und klare Worte – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Seminarleitung: Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte: - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Mehr erfahren »Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Einführungsseminar
Wenn man mit jemandem Schwierigkeiten hat, ist die Versuchung groß, die Schuld beim anderen zu suchen. Zufriedenstellend gelingt ein Kontakt, wenn man sich aufrichtig und ohne Vorwurf mitteilt und versucht, den anderen zu verstehen, auch wenn man selbst anderer Meinung ist. Diese Einführung macht Sie vertraut mit der dafür nötigen inneren Haltung und Sie lernen, diese Haltung sprachlich auszudrücken. Die Methode wird lebensnah und mit viel Spaß ausprobiert.
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – für Gespräche auf Augenhöhe
Gewaltfreie Kommunikation für Gespräche auf Augenhöhe Wie das genau funktioniert und was die GFK damit bewirken kann, erlernen Sie in diesem Seminar. In dem Seminar wird der deeskalierende Einsatz von Sprache und ein Verständnis GFK vermittelt, um: - unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen - sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen - dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen - den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung…
Mehr erfahren »Einführungsseminar: Wertschätzende Kommunikation für Eltern
Ein Wochenendkurs für Menschen, die ihre Beziehungen noch erfüllender und wertschätzender gestalten möchten Kursinhalt: Möchtest du mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit in der Beziehung mit deinem Partner und mit deinen Kindern? Dann könnte dich dieses Angebot interessieren. Ein Seminar-Wochenende für Personen, die ihre Beziehungen verändern möchten, insbesondere innerhalb der Familie, für Menschen, die ihr Leben selbstbestimmt gestalten möchten. In diesem Wochenendkurs erfahrt ihr, warum wir so oft aneinander vorbeireden, unser Partner, unsere Kinder oder andere Menschen uns nicht verstehen und Konflikte durch das,…
Mehr erfahren »Einführungsseminar: Sich neuen Wegen öffnen
10. März 2018 · 10:00 - 11. März 2018 · 16:00 JETZT ANMELDEN! Veranstaltung Navigation Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit…
Mehr erfahren »Verbindungen schaffen – Konflikte lösen! Sabine Fiedel, Bonn
Intensivwochenende Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Verbindungen schaffen - Konflikte lösen! Sabine Fiedel 10./11.März 2018 in Bonn Zeiten: Sa 10.00 - 17.00h und So 10.00 - 17.00h Ort: 53117 Bonn, Estermannstr. 204 Beitrag: 180 Euro (Ermäßigung auf Anfrage möglich) Flyer November 2017 (pdf) Schriftliche Anmeldung bitte an: IndiTO – Bildung, Training und Beratung Telefon: 0228-674663 (Mo-Do) info@indito.de www.indito.de
Mehr erfahren »Kontemplation und Gewaltfreie Kommunikation (Einführung)
Grundüberzeugungen der Kontemplation oder des Zen wie z. B. Nichtwerten, Achtsamkeit und Präsenz, Empa- thie, Verbundenheit mit allem, was ist, müssen sich im Alltag bewähren. Wie sind sie insbesondere bei Konflikten mit anderen Menschen praktisch umzusetzen? Ein verän- dertes Bewusstsein braucht auch einen neuen sprach- lichen Ausdruck, eine Sprache, die von Herzen kommt und das Herz des Mitmenschen berührt. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) ist ein sehr hilfreiches Instrument, eine solche Sprache zu entwickeln. Zunächst als Methode erlernbar,…
Mehr erfahren »“Ich steh’ zu mir!” Selbstvorwürfe wandeln (Seminarreihe – 3 Vertiefungstage auch einzeln buchbar)
"Von Mir - zu Dir - zum Wir!" Seminarreihe - 3 Vertiefungstage "Ich steh' zu mir!" Selbstvorwürfe wandeln Samstag, 17. März 2018 - 10.00 bis 17.00 Uhr "Empathie - aber wie?" Samstag, 28. April 2018 - 10.00 bis 17.00 Uhr "Mensch' ärger Dich nicht!" Samstag, 23. Juni 2018 - 10.00 bis 17.00 Uhr Das sind die 3 Themen für je einen Vertiefungstag im Abstand von ca 6-8 Wochen, die zusammen als Seminarreihe gebucht werden können oder einzeln - je…
Mehr erfahren »“Ich höre was, was Du nicht sagst”
Kommen Sie mit uns nach La Gomera in den Vorfrühling zum Einführungskurs! 2 Tage lernen und üben wir zusammen Gewaltfreie Kommunikation, vorher und nachher kann jede/r Urlaub anschließen etc. Anreise und Unterkunft in Eigenregie und nicht im Preis enthalten. Nur nach vorheriger Anmeldung. Ziel der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg sind mehr Respekt und wertschätzender Umgang mit anderen. Wir verbessern unsere gemeinsame Kommunikations- und Konfliktkultur. Wir lernen zu erkennen, um was es uns wirklich geht, und dies auszudrücken. Empathisch…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich: - anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? - einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? - vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? - Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Gewaltfreie Kommunikation befähigt Sie Beobachtungen von…
Mehr erfahren »Einführungskurs in die bedürfnisorientierte Kommunikation
Kreisvolkshochschule Bergstraße E-Mail: info@kvhs-bergstrasse.de Internet: www.kvhs-bergstrasse.de Einführungsseminar Im Seminar erfahren Sie, wie es gelingt, unter Berücksichtigung eigener Gefühle und Bedürfnisse wertschätzende Gespräche zu führen und kooperative Lösungen zu finden. Sie üben in Rollenspielen, Ihrem Gegenüber respektvoll zu begegnen und sich authentisch mitzuteilen.
Mehr erfahren »GfK-für-Liebespaare: Schwieriges vorwurfsfrei & ehrlich ansprechen
Thema dieses Abends: Praktische Wege, wie wir einander offen und ehrlich mitteilen, wenn es knirscht, um unsere Beziehung zu stärken und uns auch in schwierigen Momenten nahe zu sein.
Mehr erfahren »Lösungsorientiertes Konfliktmanagement mit Gewaltfreier Kommunikation
Konflikttransformation mit Powertalking und Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Lernen Sie mit dem lösungsorientierten Konfliktmanagement, wie Sie Auseinandersetzungen konstruktiv lösen und somit eine weitere gute Zusammenarbeit sichern. Veranstaltungsort: Wifi Innsbruck | Wifi Innsbruck | 6020 Innsbruck | Österreich, Tirol
Mehr erfahren »Empathische Kommunikation in Paarbeziehungen mit Übernachtung und veganer Verpflegung
Das Ziel der GFK ist Verbindung und Verbindung kann nur von Herz zu Herz geschehen. In der Phase der Verliebtheit geschieht das ganz von selbst, aber dann kommt unweigerlich der Alltag und darauf sind wir oft nicht vorbereitet. Wir gewöhnen uns mehr und mehr an den Alltag, bis uns die Liebe scheinbar verlorengeht. Stress, Gewohnheiten, sowie alte Konditionierungen und Verletzungen aus der Vergangenheit schieben sich in den Vordergrund und verdecken das Wesentliche . Es kommt zu Missverständnissen, verbalen Verletzungen, Distanzierung…
Mehr erfahren »Gespräche gelassen meistern – Einführungsseminar speziell für LehrerInnen und ErzieherInnen
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Gunter Savel Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Inhalte Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - Aufrichtigkeit in vier Schritten ausdrücken - Beobachtungen/Interpretationen - Gefühle/Gedanken - Bedürfnisse/Strategien - Kriterien für erfolgreiche Bitten - Empathie - Vorwürfe und Kritik empathisch aufnehmen - das 4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg…
Mehr erfahren »April 2018
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung in München mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
GFK für Liebespaare: Dankbarkeit als Quelle zu neuer Nähe
Thema dieses Abends: Dankbarkeit gilt auch nach neuesten Studien als eine verlässliche Quelle des Glücks; gemeinsam praktiziert, belebt sie die Beziehung und bringt einen leichten Fluss. Wir stellen Übungen für den Hausgebrauch vor.
Mehr erfahren »Klartext reden – GFK im Unternehmen
Das neue Schlagwort in Bewerbungsvorgaben heißt "Empathie". Wie geht das eigentlich konkret? Und wie können wir bei aller Empathie im Geschäftsleben unsere Anliegen klar ausdrücken, auch wenn es mal um Ärger und Kritik an Mitarbeitenden geht? Ein Seminar für Führungskräfte und Mitarbeitende im Unternehmen.
Mehr erfahren »Kommunikation von Herz zu Herz – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
https://www.eva-johanna-rosa.de/termine-gewaltfreie-kommunikation-schweinfurt/
Mehr erfahren »Einführung GFK
Worte können Mauern oder Fenster sein Eintägige Einführung
Mehr erfahren »2 Tage Basis Seminar Gewaltfreie Kommunikation in Karlsruhe
Bildungsurlaub für ein GFK Basis Seminar in Karlsruhe nutzen. Mehr Infos hier: https://www.vhs-karlsruhe.de/index.php?id=199&kathaupt=11&knr=181-66005&katid=
Mehr erfahren »“Gewaltfrei Kommunizieren – geht das? – und wenn ja wie?“
„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“ (Marshall B. Rosenberg) Aufbauend auf den Vortrag am Freitag, mit einem Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, beschäftigen wir uns am Wochenende mit Fragen/Themen wie: Konfliktlösungen finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Respekt und Konsens basieren Achtsames Sprechen und einfühlsames, empathisches Zuhören Wie verhalte ich mich bei starken Emotionen (Ärger, Frustration,...)? Für was bin ich…
Mehr erfahren »GFK-Schnupperabend
Die Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht uns, anstelle von Vorwürfen und Verteidigung, Scham, Schuld oder Trotz in authentischem Kontakt mit uns selbst und anderen zu sein, der Beziehung und Verbundenheit fördert und kreative Lösungen in Konflikten entstehen lässt. Kurzeinführung 18-21h gilt auch als Voraussetzung für den Kurs "Ehrlichkeit und Mitgefühl" am 28.-29.4. in Dagebüll https://www.gfk-info.de/seminar/ehrlichkeit-und-mitgefuehl/
Mehr erfahren »EINFÜHRUNGSSEMINAR GFK
wünschen sie sich manchmal, dass sich andere menschen ändern und versuchen sie dabei, das gewünschte verhalten mittels beschuldigungen, kritik und forderungen zu erreichen? marshhall rosenberg, der begründer der gfk geht davon aus, dass menschen naturgemäß gerne kooperieren. um diese bereitschaft anzusprechen, ist es hilfreich unser eigenes denken weg zu lenken von dem, was der andere falsch macht – hin zu unseren eigenen werten, dem was uns wichtig ist. hier können sie in einem geschützten rahmen elementare werkzeuge und prinzipien der…
Mehr erfahren »Einführung Gewaltfreie Kommunikation vom 28. – 29. April in Darmstadt-Eberstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Mehr erfahren »“Empathie – aber wie?” Sabine Fiedel, Bonn
"Von Mir - zu Dir - zum Wir!" Seminarreihe - 3 Vertiefungstage "Empathie - aber wie?" Samstag, 28. April 2018 - 10.00 bis 17.00 Uhr "Mensch' ärger Dich nicht!" Samstag, 23. Juni 2018 - 10.00 bis 17.00 Uhr Das sind die 3 Themen für je einen Vertiefungstag im Abstand von ca 6-8 Wochen, die zusammen als Seminarreihe gebucht werden können oder einzeln - je nach Interesse. Seminarbeitrag: 90 € bei Einzelbuchung Dies ist ein Angebot in Kooperation mit IndiTO in…
Mehr erfahren »Mai 2018
Grundlagen – Basisworkshop Gewaltfreie Kommunikation für ein gelingendes Miteinander Grundlagen: 2-tägiges Basis Seminar
Inhalt: Grundhaltung und -Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation Erkennen von Kommunikationsblockaden/ Kommunikationssperren Empathisches Zuhören Aufrichtiges Ausdrücken Raum schaffen für Win-Win-Lösungen Klarheit für eigene Entscheidungen bzw. Reaktionsmöglichkeiten in "schwierigen" Gesprächen und Situationen gewinnen An diesem Wochenende erforschen wir gemeinsam, in welche Kommunikations-fallen wir immer wieder tappen und welche Sprachmuster, fließende Kommunikation blockieren. In Übungseinheiten nehmen wir die Perspektive unseres Gegenübers ein, um speziell in Konfliktsituationen zu verstehen, worum es geht. Wir nehmen uns Zeit, unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkunden, ernst…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation mit Benjamin Volk
Training nach dem Konzept von M. B. Rosenberg Worte können Türen öffnen - oder schließen. Was wir sagen führt oft zu Kränkungen und Abwehr, bei uns selbst oder bei anderen. Die Haltung und das Handwerkszeug der Konstruktiven Kommunikation hilft bei der Übersetzung dessen, was wir in der Hitze des Gefechtes meist spontan auf den Lippen haben: Vorwürfe, Ärger, Frust, Forderungen ..., die zielsicher dazu führen, dass der Kommunikationsrolladen des Gegenübers nach unten geht. Statt Macht und Recht haben zu wollen,…
Mehr erfahren »Seminarreise GfK auf Schloss Fougerette vom 18.-21.Mai 2018 für Anfänger und Fortgeschrittene
Wie viel Ihrer Energie geht eigentlich täglich „drauf“ bei zwischenmenschlichen Unstimmigkeiten? – Reibereien, weil andere sich nicht so verhalten, wie Sie es gerne hätten? Missverständnisse, weil Verständigung nicht verlässlich und leicht funktioniert? Unausgesprochenes, das im Verborgenen wirkt und belastet? Oder Worte, bei denen Ihnen die Lust am weiteren Kontakt mit jemandem wirklich vergeht? Mit der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg lernen Sie eine innere Haltung und eine Art zu sprechen kennen, die Kontakt und Kooperationsbereitschaft erleichtert und gleichzeitig sehr klar…
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg – Einführungskurs
Kursleitung: Annette Keimburg Weil wir es so gelernt haben, denken und sprechen wir immer wieder in Urteilen, Vorwürfen und Forderungen. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, trotzdem führen unsere Worte oft zu Verletzungen – bei uns selbst und anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet uns Wege, klar auszudrücken, was wir brauchen und wollen, das aber auf eine Weise zu tun, die die Freiheit, Selbstbestimmung und Wertschätzung aller beteiligten Personen im Blick hat. Diese Art zu kommunizieren –…
Mehr erfahren »GFK Einführung für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe
Kostenlose Forbildung für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe Infos und Anmeldung über www.fluechtlingskirche.de Wir lernen die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erforschen, wie eine Kultur des Miteinanders aussehen kann, die auf Wertschätzung und Gleichwertigkeit basiert. Wir erforschen uns selbst und unsere Reaktionen: Was ist es, was ich wirklich will und brauche? Welche Rolle spielen meine Gefühle? Wir erfahren und erforschen die Kraft des empathischen Zuhörens: Wie können wir Menschen damit unterstützen? Wie können wir dabei gut…
Mehr erfahren »Juni 2018
Miteinander statt Gegeneinander
Die Wertschätzende Kommunikation ist eine Form der Sprache, durch die wir rücksichtsvoll miteinander umgehen und in Harmonie mit uns und unseren Mitmenschen leben. Durch das Erlernen der Wertschätzenden Kommunikation ändern wir unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Art zuzuhören. Zuvor gewohnheitsmäßige, automatische Antworten wandeln sich in bewußte, ehrliche und klare Rückäußerungen um. Zudem begegnen wir anderen Leuten gegenüber mit einer respektvollen Aufmerkamkeit. Dabei stehen unsere Bedürfnisse und Gefühle im Vordergrund. Mit Wertschätzender Kommunikation.... erkennen und sagen Sie offen und deutlich, was…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
Erfolgreiche Kommunikation im Betrieb Möchten Sie schwierige Gesprächssituationen leichter bewälten? Wünschen Sie sich mehr Respekt in Ihren Arbeitsbeziehungen? Möchten Sie Stress und Konflikte verringen und stattdessen mehr Gelassenheit? - Dann kann Ihnen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) eine wertvolle Hilfe sein. Veranstaltungsort: Wifi Innsbruck | Wifi Innsbruck | 6020 Innsbruck | Österreich, Tirol
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Im Mittelpunkt der Gewaltfreien Kommunikation stehen die Achtung der eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des Gegenübers. Sie lernen, schwierige Gesprächssituationen leichter zu bewältigen. Sie verringern Stresssituationen, fördern mehr Gelassenheit und eine konstruktive Zusammenarbeit.
Mehr erfahren »Beziehungen gestalten in der Schule – mit gewaltfreier Kommunikation (GFK-Einführung)
Sie möchten ein klärendes Gespräch führen und bald wird daraus ein lästiges „Ich weiß es besser?“ Oder: Sie schlagen im Kollegium eine Veränderung vor und hören Widerstand, Verteidigung oder Angriff? Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet pragmatische Werkzeuge, um auch in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Dabei ist sie keine rhetorische Trickkiste zur Durchsetzung Ihrer (noch so gut gemeinten) Ziele. Vielmehr führt sie zu einem kommunikativen Umgang, der geprägt ist von Respekt und Wertschätzung vor anderen und gleichzeitig dem kraftvollen Eintreten…
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation für Gespräche auf Augenhöhe
Gewaltfreie Kommunikation für Gespräche auf Augenhöhe 1,5 Tage intensiv-Kurs Wie das genau funktioniert und was die GFK damit bewirken kann, erlernen Sie in diesem Seminar. In dem Seminar wird der deeskalierende Einsatz von Sprache, Sprachbewusstsein und ein Verständnis für die GFK vermittelt, um: unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen den Fokus weg vom Problem, hin…
Mehr erfahren »DIREKT & MUTIG – EINFÜHRUNG IN DIE GFK
Wie hilfreich ist es, andere mittels Beschuldigungen oder Forderungen zu dirigieren? Die GFK vertraut auf die naturgemäße Kooperationsbereitschaft der Menschen und spricht sie an, indem sie kraftvoll die eigenen Werte vertritt ohne die Beziehung zu anderen aufs Spiel zu setzen. In diesem praxisorientierten Seminar werden anhand von Übungen und Rollenspielen in einem geschützten Rahmen die elementaren Werkzeuge und Prinzipien der GFK erfahren. Hier wird gezeigt, wie das eigene Anliegen kraftvoll vertreten wird, ohne dabei die Beziehung zu anderen aufs Spiel zu…
Mehr erfahren »Basis-Training
Wie können wir klar und deutlich für uns einstehen und ganz offen und ehrlich sagen, wie und worum es uns geht? Und unserem Gegenüber zugleich voller Achtung und Respekt begegnen? Wie können wir kraftvoll für unsere Anliegen eintreten, ohne dadurch unsere Beziehungen aufs Spiel zu setzen? Sie gerade dadurch tiefer werden lassen? Unsere Alltagssprache Unsere Alltagssprache ist voller Denk- und Sprachmuster, die genau dies schwierig machen: wir versuchen, unsere Anliegen durchzusetzen, indem wir andere anklagen, ihnen Vorwürfe und richtig Druck machen. Und je wichtiger…
Mehr erfahren »Verbindungen schaffen – Konflikte lösen! Köln
Verbindungen schaffen - Konflikte lösen! 09./10. Juni 2018 in Köln Leitung: Sabine Fiedel Intensivwochenende Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Zeiten: Sa 10.00 - 17.00h und So 10.00 - 17.00h Ort: Köln, Cafe Einzig, Siebachstr. 43 Beitrag: 180 Euro (Ermäßigung auf Anfrage möglich) Flyer September 2016 (pdf) (Flyer mit neuen Daten folgt noch) Schriftliche Anmeldung bitte an: IndiTO – Bildung, Training und Beratung Telefon: 0228-674663 (Mo-Do) info@indito.de www.indito.de
Mehr erfahren »DIRECT & BOLD – INTRODUCTORY WORKSHOP NVC (IN ENGLISH)
How successful is it to change people by accusing or making demands on them? In order to appeal to peoples' natural willingness to cooperate, it is helpful to direct our habits of thinking towards our own values and what is important to us. This workshop gives you a peaceful and secluded environment in which to learn and test the basic tools and principles of NVC. Enjoy learning together!
Mehr erfahren »Einführung / Auffrischung – Gewaltfreie Kommunikation
Anmeldungsformular Einf. ´18. GFK-Einführung ´18 Flyer Freitag 22.06. bis Sonntag 24.06.2018, ein Wochenende Fr 18:00-21:00 Uhr, Sa 10:00-18:00, So 10:00-14:00 Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation, max 16 Teilnehmende Leitung: Monika Best (CNVC zert.) und Ulrike Baumann Erlernen der Theorie, praktische Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation, Erkennen und Ausdrücken von Bedürfnissen, Herstellen zufriedenstellender Beziehungen, Lösen von Konflikten - durch Verbinden der Theorie mit praktischen Übungen, verschiedene Formen der Gruppenarbeit, Selbsterfahrung im eigenen Konfliktverhalten, Übungen in Rollenspielen, Feedback und Reflexion
Mehr erfahren »“Mensch’ ärger Dich nicht!” Sabine Fiedel, Bonn
"Von Mir - zu Dir - zum Wir!" Seminarreihe - 3 Vertiefungstage "Mensch' ärger Dich nicht!" Samstag, 23. Juni 2018 - 10.00 bis 17.00 Uhr Das sind die 3 Themen für je einen Vertiefungstag im Abstand von ca 6-8 Wochen, die zusammen als Seminarreihe gebucht werden können oder einzeln - je nach Interesse. Seminarbeitrag: 90 € bei Einzelbuchung Dies ist ein Angebot in Kooperation mit IndiTO in Bonn. Veranstaltungsort: Seminarhaus Indito, Estermannstr. 204, 53117 Bonn Anfragen, Anmeldung und Beitrag an…
Mehr erfahren »Konflikte lösen mit Herz und Verstand
Kursbeschreibung: Monika Knaus zeigt anhand des Kommunikationsmodells von Marshall Rosenberg eine Gesprächsform auf, mit der Sie lernen, Ihren sprachlichen Ausdruck und die Art Ihres Zuhörens zu verändern, um selbst unter herausfordernden Umständen wertschätzend mit sich selbst und anderen in Kontakt zu bleiben. In der Partnerschaft, der Familie und am Arbeitsplatz trägt sie dazu bei, echtes gegenseitiges Verstehen zu entwickeln. Das ermöglicht, Beziehungen gut zu bewahren und aufrechtzuerhalten. Im Vortrag lernen Sie das 4-Schritte-Modell kennen und erfahren, wie Sie es in…
Mehr erfahren »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
Das Ziel im Leben ist es, all unser Lachen zu lachen und all unsere Tränen zu weinen. Was auch immer sich uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin zeigt. Und es ist immer ein Geschenk, sich damit zu verbinden. Dr. Marshall B. Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, wie wir mit uns selbst und anderen in eine einfühlsame, wertschätzende und mitfühlende Verbindung kommen. Dieses Einführungsseminar vermittelt einen ersten Überblick zur Methode und Praxis der Gewaltfreien Kommunikation…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
In Konfliktsituationen nützen letztlich Schuldzuweisungen und Vorwürfe wenig. Doch wie können wir klar und authentisch unsere Wünsche und Werte mitteilen, ohne beim Gegenüber Abwehr und Widerstand zu bewirken? Wie können wir auf Angriffe und Kritik gelassen reagieren? Wie finden wir gemeinsam mit anderen konstruktive Lösungen und erleichtern die Zusammenarbeit? Wie können wir Konflikte im Vorfeld vermeiden und gleichzeitig mehr von dem bekommen, was wir wirklich wollen? Antwort finden wir im faszinierenden Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.
Mehr erfahren »Livesupporting Decisionmaking in Groups
Introduction into systemic consenting Imagine you are member of a team or group and the decisions your group is making are happily received by everyone. You may have preferred another alternative, but you do not have strong objections against this one. You will support it and contribute your best to execute it. During the workshop you will: Receive an introduction into the theory of systemic consent Collect information about possible areas of applications – where and how can to use…
Mehr erfahren »Hurra, ein Konflikt
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte der Tage wird sein: - Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach Rosenberg…
Mehr erfahren »Juli 2018
Wie Kommunikation gelingt – Beziehungen erfolgreich gestalten
Wir alle leben jeden Tag in unterschiedlichsten Beziehungen und dabei ist die Kommunikation mit unseren Chefs, Partnern oder Familie immer wieder eine Herausforderung. Nun mangelt es heute ja nicht an Kommunikationstrainings. Aber meine tiefste Überzeugung ist, dass gelingende Kommunikation nicht in erster Linie eine Frage der Technik ist – sondern eine Frage der Haltung: Wie stehe ich zu mir und zu anderen? Wie kann ich mich und den anderen wertschätzend annehmen? Wie geht Verständnis ohne Einverständnis? Wie kann ich klar…
Mehr erfahren »Hurra, ein Konflikt !
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte der Tage wird sein:…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ein wertschätzendes Miteinander im beruflichen und persönlichen Kontext, in der Schule, der Familie oder im Verein und das speziell auch in Situationen die für Sie schwierig erscheinen, das ist ein Bedürfnis was viele Menschen teilen. Das Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation führt Sie hier in die Haltung dazu und zeigt Ihnen Möglichkeiten dazu. Durch eine gesunde Mischung an praktischen Übungen und theoretischen Input erhalten Sie einen ersten Einblick, in die umfangreichen Chancen persönliche und berufliche Themen zu bearbeiten.
Sie erfahren mehr über:
- Wie kann ich in Konflikte authentisch bleiben und souverän, wertschätzend handeln?
- Wie gehe ich mit schwierigen Botschaften, Vorwürfen und Kritik um, so dass ich die Beziehung aufrechterhalten kann und in Kontakt bleibe?
- Wie kann ich mich aufrichtig äußern ohne Angst vor Beziehungsstress zu haben?
- Wie gehe ich konstruktiver mit meiner Wut und Schuldgefühlen um?
- Wie kann ich den Mensch hinter dem Vorwurf sehen und mit ihm trotz der anderen Ansicht wertschätzend kommunizieren?
- Welche Schönheit des Lebens gibt es noch, die mir bisher gar nicht so bewusst war?
Gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg – Einführungskurs
Kursleitung: Annette Keimburg Weil wir es so gelernt haben, denken und sprechen wir immer wieder in Urteilen, Vorwürfen und Forderungen. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, trotzdem führen unsere Worte oft zu Verletzungen – bei uns selbst und anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet uns Wege, klar auszudrücken, was wir brauchen und wollen, das aber auf eine Weise zu tun, die die Freiheit, Selbstbestimmung und Wertschätzung aller beteiligten Personen im Blick hat. Diese Art zu kommunizieren –…
Mehr erfahren »Sag‘ nicht was Du denkst, sag‘, was Du brauchst!
Sag' nicht was Du denkst, sag', was Du brauchst! 13./14.Juli 2018 Kurz-Wochenende zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Für Eltern/Paare/Kollegen/Chefs - wo immer Ihnen Beziehungen wichtig sind. Leitung: Sabine Fiedel Ort: VHS Troisdorf Zeit: Fr. 18.00 - 21.00h und Sa. 10.00 - 17.00h Beitrag: ca 75 € Schriftliche Anmeldung bitte an: E-Mail an VHS Troisdorf VHS Troisdorf Telefon: 02241-8744-0
Mehr erfahren »Unsere Eltern und ihre Botschaften – wie sie mit uns fortleben und wie wir Integrität und Würdigung herstellen
Wir werden dieses Wochenende mit unseren biografischen Erfahrungen bzgl. unserer Eltern weitergehen. Dabei hilfreich unterstützen uns Marshall Rosenberg´s Tools. Wir werden in Berührung gehen damit, wie diese Erlebnisse heute prägend sind für unser Verhältnis zu uns selbst, unser inneres Erleben. Und demzufolge ebenso, wie wir dadurch unsere heutigen Beziehungen selbst gestalten. Sowohl mit der Gruppe der Teilnehmenden gemeinsam, als auch als individuelle Persönlichkeit durchstreifen wir zusammen das fruchtbare Feld unserer Prägungen und Erfahrungen. Wir können einander haltgebender Zeugenraum sein, in…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation • Bildungsurlaub
Ihr Chef braust auf, Kunden fordern zu viel und die Kollegen lassen Sie hängen – Ihnen platzt der Kragen – und dabei wissen Sie genau, dass gerade auch im Beruf vieles von gutem Kontakt und gelingenden Beziehungen abhängt. Selten jedoch können Sie sich Vorgesetzte, Kolleg(inn)en und Kund(inn)en aussuchen. Konflikte tauchen fast unvermeidlich auf, verunsichern schnell und behindern oft die dringend gebrauchte Kooperation. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie lösungsorientierte Gesprächstechniken kennen, die auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg basieren.…
Mehr erfahren »Liebe DeineN NächsteN – wie Dich selbst
Dies ist nach wie vor eine der zentralen Aussagen des Christentums. Stimmen Sie mit diesem Gebot überein und schäumt Ihnen dennoch die Galle, wenn Ihr Kind nach der vierten Aufforderung die Spülmaschine immer noch nicht ausgeräumt hat? Und spüren Sie auch keine Nächstenliebe, wenn Sie erfahren, dass Ihre Kollegin oder Ihr Kollege bei gleicher Leistung einen Bonus bekommen hat, Sie aber nicht? Dann möchten Sie vielleicht eine Methode erlernen, mit der Sie wie an einem sicheren Halteseil durch schwierige Kommunikationssituationen…
Mehr erfahren »August 2018
Grundausbildung GFK 2018 als Sommerakademie (Bildungsurlaub möglich)
AUSGEBUCHT · Die GFK-Grundausbildung bei Beate Waltrup, kompakt als Sommerakademie, in einem Seminarhaus direkt am Rhein.
In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer beständigen Gruppe arbeiten Sie an einer verbindenden, alltagstauglichen Sprache und entwickeln Ihre wertschätzende Haltung weiter.
Insgesamt 11 Tage (CNVC: 12) mit einem Pausentag.
Als Bildungsurlaub anerkannt.
Übungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren »Wenn Kinder streiten
Warum ist Streiten für Kinder wichtig? Welche Streitkultur möchte ich meinen Kindern beibringen? Wie kann ich Kindern helfen, den Streit selber zu lösen? Wann greife ich als erwachsene Person in einen Streit ein? In diesem Seminar lernen Sie Konfliktlösungsmodelle und Vermittlungstechniken kennen, die im Alltag eingesetzt werden können. Sie gewinnen Leichtigkeit und Sicherheit für Konflikte aller Art. Datum: Samstag, 25. August 2018 Zeit: 8:30 - 12:00 | 13:30 - 16:30 Uhr Ort: Heimstrasse 9, 9444 Diepoldsau Kosten: 180 CHF pro…
Mehr erfahren »Forschungsreise unter Männer
Ein Seminar in Gewaltfreier Kommunikation mit Klaus Kilmer-Kirsch und Thomas Stelling -Termin: 10.-12. August 2018 (Fr. 18:00 bis So. 14:30 Uhr) Ort: Kommune Niederkaufungen (bei Kassel) -Seminarbeitrag nach Herzökonomie (Übernachtung/Essen ca. 100 EUR) -weitere Infos unter https://www.gewaltfrei-niederkaufungen.de/forschungsreise-unter-maennern/
Mehr erfahren Ȇbungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren »Seminarwoche – GFK in Salecina im Engadin, Schweiz
Mitten in der Natur - Empathie üben Zeit für mich und andere, Zeit zum Leben. Die GFK regt uns an, ehrlich und klar zu sprechen, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Vormittags haben wir das Seminar, nachmittags ist Zeit für Wanderungen und persönliches Vertiefen, abends Treffen auf freiwilliger Basis. Ort: Am Maloja-Pass im Oberengadin, zwischen Gletschern und dem Bergell, nahe der italienischen Grenze. Preis für Übernachtung und Logis sind mit dem…
Mehr erfahren »Seminartag “Einführung in Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und Mediation”
Übungen und Theorie
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation – Modul I
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Mehr erfahren »Comunicazione Nonviolenta a Salecina, Svizzera
- basato sul modello di Marshall B. Rosenberg - condotto in lingua italiana Immersi nella natura - scopriremo insieme i miracoli dell' empatia. Tempo per vivere l'empatia per me e per gli altri. Riflessione su certi modi di comportarci. La Comunicazione Nonviolenta (CNV) ci stimola ad essere sinceri ed a chiariere vari problemi, assumere maggior responsabilità nei confronti di noi stessi e nello stesso tempo prestare attenzione agli altri in un modo rispettoso. Possiamo curarci di cambiare il nostro stile…
Mehr erfahren »September 2018
Einführungsseminar GfK vom 01.09. bis 02.09. in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Mehr erfahren »gewaltfrei – mit mir und anderen
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg mit Christian Peters, zertifizierter GFK-Trainer seit 2004 (CNVC), Berlin Freitag, den 7. September 2018, von 19 bis 21 Uhr Samstag, den 8. September, von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr Sonntag, den 9. September, von 9 bis 13 Uhr. Teilnahmebeitrag 160 €/Person. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Gedanken und Worte oft zu Verletzungen und Leid, auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine…
Mehr erfahren »Empathie und klare Worte – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Mehr erfahren Ȇbungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren »Mit sich selbst in Kontakt sein – Stressabbau durch Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Seminarziel: Diese Kursreihe ist für Muttis gedacht, die wieder in den Job gehen. Nach der Zeit der Schwangerschaft und einem intensiven Begleiten des Kindes bis es in die KiTa kommt, steht nun eine neue Herausforderung an. Mit dieser neuen Rolle haben viele Muttis Probleme. Auf der einen Seite möchten Sie sich gerne wieder selbst entfalten, auf der anderen Seite steht die Familie und dann der neue oder die Rückkehr in den alten Job. Bei diesen Veränderungen, soll diese Kursreihe auf…
Mehr erfahren »Verbindung, die von Herzen kommt – Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation
Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GfK) an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GfK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit…
Mehr erfahren »Bedürfnismodul “Autonomie und Freiheit”
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Mehr erfahren »GFK Intensivkurs Berlin mit Adelheid Sieglin und Christian Peters ab 22./23. September 2018 bis 2./3. März 2019
In dem Intensivkurs lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation kennen. Gleichzeitig ist der Kurs geeignet, um auch profunde vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen zu vertiefen. Themen dieses Kurses sind u.a.: - Gedankenmuster auflösen, die zu Ärger führen - potenzielle Konflikte in friedliche Gespräche führen - offen die eigene Meinung sagen, ohne Abwehr und Feindseligkeit zu erwecken - mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen - über Empathie zu motivieren statt über Angst, Schuld oder Scham - Deeskalation schwieriger Situationen - u.v.a. mehr An 14…
Mehr erfahren »Empathische Kommunikation in Paarbeziehungen mit Übernachtung und veganer Verpflegung
Das Ziel der GFK ist Verbindung und Verbindung kann nur von Herz zu Herz geschehen. In der Phase der Verliebtheit geschieht das ganz von selbst, aber dann kommt unweigerlich der Alltag und darauf sind wir oft nicht vorbereitet. Wir gewöhnen uns mehr und mehr an den Alltag, bis uns die Liebe scheinbar verlorengeht. Stress, Gewohnheiten, sowie alte Konditionierungen und Verletzungen aus der Vergangenheit schieben sich in den Vordergrund und verdecken das Wesentliche . Es kommt zu Missverständnissen, verbalen Verletzungen, Distanzierung…
Mehr erfahren »Oktober 2018
Übungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren »Wie krieg ich die GFK vom Kopf in die Zellen?
2 tägiger Wochenendkurs für Beginner. Gilt als Zugangsvoraussetzung weitere Aufbauseminare. Viele von uns haben schon allerlei Selbsthilfe – und auch Kommunikationsmodelle kennen gelernt. Vielleicht haben auch Sie dabei festgestellt, dass es i.d.R. nicht gut ankommt, wenn ein solches Modell rein verbaltechnisch auf jeden zwischenmenschlichen Konflikt drauf gepflastert wird. Die Ergebnisse sind meist spärlich bis enttäuschend. Deswegen soll unsere Basisveranstaltung dazu dienen, Ihnen sowohl das Modell Rosenbergs mit seinen definitiv genialen Ideen vorzustellen, als auch gleich das Know-How und den Werkzeugkasten,…
Mehr erfahren »Intensivkurs Gewaltfreie Kommunikation in Ulm
Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, mit uns selbst und mit unseren Mitmenschen so in Kontakt zu kommen, dass sich unser Einfühlungsvermögen entfaltet. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als »gewalttätig«, dennoch führen unsere Gedanken und Worte oft zu Verletzungen und Leid – bei uns und bei Anderen. Wir können unsere Ausdrucksweise und unser Zuhören durch die Fokussierung auf vier Bereiche umgestalten: Was wir beobachten, fühlen, brauchen und worum wir bitten, um die Lebensqualität zu verbessern. Aus gewohnheitsmäßigen und…
Mehr erfahren Ȇbungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren »Beziehung nähren durch ein anderes Hinhören! – Christian Hinrichsen
„Nie hörst Du zu!“ „Tu ich doch!“ Beziehung nähren durch ein anderes Hinhören! (intensives Üben und Lernen durch maximal 9 TeilnehmerInnen) Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Insbesondere auch für Paare gedacht und für alle, denen es um eine gelingende Beziehung geht. Wenn wir etwas wollen und es nicht bekommen, neigen wir dazu, die Schuld beim Anderen zu sehen. Der Andere soll sich ändern, dann ist alles ganz einfach – so glauben wir. Mit der "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK -…
Mehr erfahren »BEziehung statt ERziehung
Was Eltern für ein harmonisches Zusammenleben brauchen Wochenendseminar Sa 20.10.2018, 10:00 – 18:00 Uhr So 21.10.2018, 09:00 – 16:00 Uhr Kapellenstr. 35, 65193 Wiesbaden Frühbucherpreis bis 07.09.2018 200,- EUR, danach 225 EUR Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Als Eltern möchten wir unseren Kindern Orientierung geben, sie beschützen und gleichzeitig Raum für ihre persönliche Entwicklung gewähren. Wir wünschen uns eine Beziehung, die geprägt ist von Liebe, Nähe, Verständnis und Vertrauen. Im Alltag gerät dies jedoch häufig in den Hintergrund.…
Mehr erfahren »Basis-Training
Wie können wir klar und deutlich für uns einstehen und ganz offen und ehrlich sagen, wie und worum es uns geht? Und unserem Gegenüber zugleich voller Achtung und Respekt begegnen? Wie können wir kraftvoll für unsere Anliegen eintreten, ohne dadurch unsere Beziehungen aufs Spiel zu setzen? Sie gerade dadurch tiefer werden lassen? Unsere Alltagssprache Unsere Alltagssprache ist voller Denk- und Sprachmuster, die genau dies schwierig machen: wir versuchen, unsere Anliegen durchzusetzen, indem wir andere anklagen, ihnen Vorwürfe und richtig Druck machen. Und je wichtiger…
Mehr erfahren »Hurra, ein Konflikt
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte der Tage wird sein: - Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach Rosenberg…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Worte können Türen öffnen - oder schließen. Was wir sagen führt oft zu Kränkungen und Abwehr, bei uns selbst oder bei anderen. Die Haltung und das Handwerkszeug der Konstruktiven Kommunikation hilft bei der Übersetzung dessen, was wir in der Hitze des Gefechtes meist spontan auf den Lippen haben: Vorwürfe, Ärger, Frust, Forderungen ..., die zielsicher dazu führen, dass der Kommunikationsrolladen des Gegenübers nach unten geht. Statt Macht und Recht haben zu wollen, sage ich konstruktiv, worum es geht, was ich…
Mehr erfahren »“Worte können Türen öffnen” – eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
So arbeiten wir: http://macke-kommunikation.de/arbeitsweise-und-angebot/unser-angebot-fuer-sie/offeneseminare.php
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Info und Anmeldung über http://www.july-akademie.de Wir lernen die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erforschen, wie eine Kultur des Miteinanders aussehen kann, die auf Wertschätzung und Gleichwertigkeit basiert. Wir erforschen uns selbst und unsere Reaktionen: Was ist es, was ich wirklich will und brauche? Welche Rolle spielen meine Gefühle? Wir erfahren und erforschen die Kraft des empathischen Zuhörens: Wie können wir Menschen damit unterstützen? Wie können wir dabei gut für uns selber sorgen? Wir üben den Umgang…
Mehr erfahren »November 2018
Einführung in die Gewaltfreie Komminikation
Ein wertschätzendes Miteinander im beruflichen und persönlichen Kontext, in der Schule, der Familie oder im Verein und das speziell auch in Situationen die für Sie schwierig erscheinen, das ist ein Bedürfnis was viele Menschen teilen. Das Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation führt Sie hier in die Haltung dazu und zeigt Ihnen Möglichkeiten dazu. Durch eine gesunde Mischung an praktischen Übungen und theoretischen Input erhalten Sie einen ersten Einblick, in die umfangreichen Chancen persönliche und berufliche Themen zu bearbeiten.
Sie erfahren mehr über:
- Wie kann ich in Konflikte authentisch bleiben und souverän, wertschätzend handeln?
- Wie gehe ich mit schwierigen Botschaften, Vorwürfen und Kritik um, so dass ich die Beziehung aufrechterhalten kann und in Kontakt bleibe?
- Wie kann ich mich aufrichtig äußern ohne Angst vor Beziehungsstress zu haben?
- Wie gehe ich konstruktiver mit meiner Wut und Schuldgefühlen um?
- Wie kann ich den Mensch hinter dem Vorwurf sehen und mit ihm trotz der anderen Ansicht wertschätzend kommunizieren?
- Welche Schönheit des Lebens gibt es noch, die mir bisher gar nicht so bewusst war?
Seminartag: Einführung in Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und Mediation
Übungen und Theorie
Mehr erfahren Ȇbungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren »Miteinander kommunizieren statt gegeneinander reden
Einführung in die wertschätzende Kommunikation Ein Problem in der Kommunikation ist häufig, dass wir hinhören um zu antworten anstatt zuzuhören um zu verstehen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie wir miteinander in Verbindung treten können, wenn wir uns auf der Ebene der Wertschätzung begegnen. Marschall B. Rosenberg hat mit der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation eine Methode und zugleich Haltung beschrieben, die es uns ermöglicht Verbindungen herzustellen und Konflikte zu lösen. In diesem Einführungskurs werden Sie in Kontakt zu den Grundlagen…
Mehr erfahren »Gespräche mit Herz und Verstand – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Kurs werden die Grundlagen der 'Gewaltfreien Kommunikation' Schritt für Schritt erklärt und erprobt. Systematische Wissensvermittlung wechselt sich mit spielerischem Üben ab. Dabei kann unmittelbar erfahren werden, wie wohltuend sich der Gebrauch der 'Gewaltfreien Kommunikation' auswirkt - hin zu Gesprächen mit Herz und Verstand! Anhand eigener Themenbeispiele wird der Unterschied zwischen einer einfühlsamen, werte- und bedürfnisorientierten Ausdrucksweise und der bislang gewohnten bewertenden Sprache spürbar gemacht. Viele Teilnehmende sind überrascht und berührt, wenn sie entdecken, welche Qualität des Kontakts mithilfe…
Mehr erfahren »“Gewaltfrei Kommunizieren – geht das? – und wenn ja wie?“ unter dem Aspekt Ernährung
„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“ (Marshall B. Rosenberg) Aufbauend auf den Vortrag am Freitag, mit einem Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, beschäftigen wir uns am Wochenende mit Fragen/Themen wie: Konfliktlösungen finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Respekt und Konsens basieren Achtsames Sprechen und einfühlsames, empathisches Zuhören Wie verhalte ich mich bei starken Emotionen (Ärger, Frustration,...)? Für was bin ich…
Mehr erfahren »Einführung in die GFK
Weil wir es so gelernt haben, denken und sprechen wir immer wieder in Urteilen, Vorwürfen und Forderungen. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, trotzdem führen unsere Worte oft zu Verletzungen – bei uns selbst und anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet uns Wege, klar auszudrücken, was wir brauchen und wollen, das aber auf eine Weise zu tun, die die Freiheit, Selbstbestimmung und Wertschätzung aller beteiligten Personen im Blick hat. Diese Art zu kommunizieren – sie wird auch…
Mehr erfahren »Sprache des Lebens – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Ist Ihnen das auch schon passiert? ... Sie wollen etwas kurz besprechen und plötzlich eskaliert das Gespräch ... ... Sie wissen gar nicht mehr, wie Sie den Gesprächsfaden wieder aufnehmen können ... ... Sie haben stets den Eindruck, dass Sie Ihr Anliegen nicht richtig rüberbringen können ... Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg hilft deutlich zu machen, was wirklich hinter unseren Konflikten steckt und wie wir diese konstruktiv lösen können. Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt uns dabei,…
Mehr erfahren »Hurra, ein Konflikt !
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte der Tage wird sein:…
Mehr erfahren »Grundlagenseminar
Ein Phänomen? Woran liegt das? Auf die Frage, was im menschlichen Miteinander von Bedeutung ist, kommt oft die Antwort: Freundlichkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Rücksicht, gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, Achtsamkeit, Leichtigkeit. Wenn also einerseits Klarheit darüber besteht, wie wir uns selbst und den anderen begegnen wollen, wie kommt es dann andererseits, dass es im gemeinsamen Alltag mit unseren Mitmenschen oft so kompliziert, problematisch und konfliktträchtig ist? Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist es, eine Verbindung und ein tiefes Verständnis füreinander aufzubauen. Diese Verbindung…
Mehr erfahren Ȇbungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren »Sei nicht nett – sei echt! Ein Workshop für Menschen, die wertschätzend und wirksam kommunizieren wollen
Dieses Seminar in Ludwigshafen ist für Sie geeignet wenn Sie in einem kompakten 2-Tageskurs die kraftvollen Methoden der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben, Ihre Kommunikation verändern, sich ein Wochenende für die eigene Entwicklung gönnen möchten und noch keine oder wenig Vorkenntnisse haben https://www.facebook.com/echtseinkommunikationstraining/videos/195778934538720/ Sie lernen u. a.: Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation Selbstklärung und sich konstruktiv und authentisch mitteilen empathisch zuhören auch in herausfordernden Situationen in Kontakt und handlungsfähig zu bleiben alte Reaktionsmuster erkennen und verlassen Für mehr Verbindung…
Mehr erfahren »Paarseminar: Hören. Spüren. Verbinden.
Diese Einführungsseminare in die Gewaltfreie Kommunikation richten sich an Paare, die ihre Beziehung durch eine wertschätzende Kommunikation miteinander stärken wollen. Sie üben an eigenen Beispielen aus dem Paaralltag. Wir unterstützen Sie darin, Sprachlosigkeit und eingefahrene Muster aufzulösen. Die Verbindung im Paarkann wieder intensiver erlebt und wertgeschätzt werden. Leitung: Claudia Wunram, Esther Wagner Zeit: Fr. 18-21 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10 - 16 Uhr Kosten: 240 - 285 EUR, inkl. MWSt. pro Person (nach Selbsteinschätzung, siehe Preisinfo)
Mehr erfahren »Worte können berühren oder verletzen
Kennen Sie Situationen, in denen Sie um Worte ringen, weil Sie so gerne ehrlich ausdrücken würden, was Sie gerade bewegt, was Ihnen wichtig ist und am Herzen liegt – ohne dass Sie dabei jedoch andere Menschen vor den Kopf stoßen oder verletzen? Kennen Sie Situationen, in denen Sie angesichts von Vorwürfen, Kritik oder Unterstellungen sprachlos werden; in denen es unmöglich erscheint Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passen? Oder sind Sie auf der Suche, wie Sie mit sich selbst…
Mehr erfahren »Einführungsseminar
Kennen Sie Situationen, in denen Sie um Worte ringen, weil Sie so gerne ehrlich ausdrücken würden, was Sie gerade bewegt, was Ihnen wichtig ist und am Herzen liegt – ohne dass Sie dabei jedoch andere Menschen vor den Kopf stoßen oder verletzen? Kennen Sie Situationen, in denen Sie angesichts von Vorwürfen, Kritik oder Unterstellungen sprachlos werden; in denen es unmöglich erscheint Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passen? Oder sind Sie auf der Suche, wie Sie mit sich selbst…
Mehr erfahren »Wie krieg ich die GFK vom Kopf in die Zellen?
2 tägiger Wochenendkurs für Beginner. Gilt als Zugangsvoraussetzung für unsere Aufbau- und Intensivseminare. Viele von uns haben schon allerlei Selbsthilfe – und auch Kommunikationsmodelle kennen gelernt. Vielleicht haben auch Sie dabei festgestellt, dass es i.d.R. nicht gut ankommt, wenn ein solches Modell rein verbaltechnisch auf jeden zwischenmenschlichen Konflikt drauf gepflastert wird. Die Ergebnisse sind meist spärlich bis enttäuschend. Deswegen soll unsere Basisveranstaltung dazu dienen, Ihnen sowohl das Modell Rosenbergs mit seinen definitiv genialen Ideen vorzustellen, als auch gleich das Know-How…
Mehr erfahren »Einführungsseminar GFK
Wie kommen eigentlich Konflikte zustande? Was passiert dabei genau, in unserem Denken,Fühlen und auch in unserem Körper? Der Körper z.B. hat einiges mit uns durchgemacht und hat seine Geschichte. All unsere Erfahrungen sind u.a. dort gespeichert. Wie ticken wir eigentlich auf all diesen Ebenen - und inwiefern beeinflusst das unmittelbar unsere Reaktionen in Konflikten und Entscheidungen? Was sind die Realitäten, mit denen wir immer zu tun haben, in gelungener wie in gescheiterter Kommunikation, ganz egal welches Kommunikationsmodell wir anwenden? Muss…
Mehr erfahren »Grundlagenseminar
Ein Phänomen? Woran liegt das? Auf die Frage, was im menschlichen Miteinander von Bedeutung ist, kommt oft die Antwort: Freundlichkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Rücksicht, gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, Achtsamkeit, Leichtigkeit. Wenn also einerseits Klarheit darüber besteht, wie wir uns selbst und den anderen begegnen wollen, wie kommt es dann andererseits, dass es im gemeinsamen Alltag mit unseren Mitmenschen oft so kompliziert, problematisch und konfliktträchtig ist? Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist es, eine Verbindung und ein tiefes Verständnis füreinander aufzubauen. Diese Verbindung…
Mehr erfahren »Gefühlen, Bedürfnissen, Glaubenssätzen auf die Spur kommen mit Tanz- und Bodenparketten aus der GFK
Gefühlen, Bedürfnissen, Glaubenssätzen auf die Spur kommen, sie spüren, umwandeln und genießen! Solche Prozesse können mit der Methode der Tanz- und Bodenparkette, unter anderem aus der GFK (Gewaltfreie Kommunikation, ein Konzept nach Marshall Rosenberg) dargestellt und bearbeitet werden. Ziel des Seminars ist es, in einer vertrauensvollen Runde Grundsätzliches zu den Tanz- und Bodenparketten kennenzulernen und Prozessarbeiten zu erleben - als Beobachter/-in, eventuell auch als eigene Prozessarbeit. Es sind mindestens drei Prozessarbeiten vorgesehen. Prozessarbeiten werden sein: - Der "Selbstempathieprozess" unterstützt Sie…
Mehr erfahren »Bedürfnismodul “Liebe + Geborgenheit”
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Mehr erfahren »Verbindung, die von Herzen kommt – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation Mit Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GFK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit…
Mehr erfahren »Willst Du Recht haben oder glücklich sein? – Grundlagenseminar Christian Hinrichsen
„Natürlich hast Du das gesagt!“ „Hab ich nicht!“ - "Hast Du doch!" Willst Du Recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht. M. Rosenberg Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Bin ich bereit mich zu irren? Bin ich bereit auch einmal nicht an meinem Recht festzuhalten, auch wenn ich noch so sicher bin? Was heißt hier "Recht haben"? Ich habe Recht! Wie schnell höre ich oder mein Gegenüber Vorwürfe? Weiß ich schon vorher, was meine Gegenüber…
Mehr erfahren »Dezember 2018
Einführungsseminar GfK vom 01.12. bis 02.12. in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Mehr erfahren »GFK Einsteigertag
„Gewaltfrei“ zu kommunizieren heisst nicht vorsichtig oder gar weich gespült. Es heisst NICHT nicht mehr sagen zu können, was Sache ist, was ich will und nicht will und auch mit Kraft und Überzeugung dafür einstehen zu können, was mir wichtig ist, und was ich gerade brauche! Ganz im Gegenteil! Was heisst es? Es heisst mit Klarheit UND mit Achtsamkeit im Kontakt zu sein. Wahr zu nehmen, was MIR wichtig ist, was ICH brauche, UND was der oder die anderen brauchen, und wie beides zusammen hängt. Es…
Mehr erfahren Ȇbungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren Ȇbungsabend mit Adelheid Sieglin und Christian Peters in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation klingt einfach, die Anwendung ist manchmal schwierig. An den Übungsabenden unterstützen wir uns darin, eigene Situationen aus neuer Perspektive wahrzunehmen. Ein Modell für Partnerschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Straßenverkehr wie auch für Mediationen. Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt. Offen für alle / keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. montags von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Preis 12 EUR Termine siehe auch…
Mehr erfahren »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) In diesen Gruppen lernen und üben Sie in einer Kleingruppe. Sie lernen und üben, wie Sie sich selbst und andere dabei unterstützen können, all die unangenehmen Erfahrungen des Lebens in Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude umzuwandeln. Dabei werden als äußerst wirkungsvolle "Methode" das genutzt, was ich als die notwendige Bestandteile einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis ansehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Erleben Sie im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation? Mit den Sieben Elementen können sie…
Mehr erfahren »Hurra, ein Konflikt
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte der Tage wird sein: - Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach Rosenberg…
Mehr erfahren »Januar 2019
Kommunikation von Herz zu Herz
Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation • Bildungsurlaub
Ihr Chef braust auf, Kunden fordern zu viel und die Kollegen lassen Sie hängen – Ihnen platzt der Kragen – und dabei wissen Sie genau, dass gerade auch im Beruf vieles von gutem Kontakt und gelingenden Beziehungen abhängt. Selten jedoch können Sie sich Vorgesetzte, Kolleg(inn)en und Kund(inn)en aussuchen. Konflikte tauchen fast unvermeidlich auf, verunsichern schnell und behindern oft die dringend gebrauchte Kooperation. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie lösungsorientierte Gesprächstechniken kennen, die auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg basieren.…
Mehr erfahren »GFK-Schnupperabend
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann Sie in Ihrer Familie zu mehr…
Mehr erfahren »Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung in München mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Schweiz: GFK Basics – 2-Tages-Workshop
Entdecken Sie, was sich hinter den Worten, die wir täglich nutzen, verbirgt. Sie lernen einen neuen Weg zuzuhören und ihre Sprache so zu nutzen, dass die Verbindung zum anderen auch in herausfordernden Situationen bestehen bleibt. In dem Workshop erfahren Sie insbesondere, wie Sie in Situationen des Berufs- und Privatlebens Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen, mit Ärger und anderen starken Gefühlen umgehen, offen und vorwurfsfrei ansprechen, was Sie stört, sich und dem anderen mit Empathie begegnen und durch Bitten statt…
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation als Weg zu aufrichtigem, klarem und einfühlsamen Kontakt -Einführung-
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung offen zu sein für einfühlsamen Kontakt mit sich selbst und mit den Anderen. Sie ermöglicht uns die Wahl, ob wir uns mitteilen mit Worten, die trennen, vergleichen, urteilen, analysieren und verdammen – oder mit Worten, die verbinden, versöhnen und anregen. Sie unterstützt uns klar zu werden, über das, was wir fühlen und brauchen – und das auch aufrichtig, klar und fokussiert auszusprechen, aus dem Vertrauen, dass…
Mehr erfahren »Worte können berühren oder verletzen
Kennen Sie Situationen, in denen Sie um Worte ringen, weil Sie so gerne ehrlich ausdrücken würden, was Sie gerade bewegt, was Ihnen wichtig ist und am Herzen liegt – ohne dass Sie dabei jedoch andere Menschen vor den Kopf stoßen oder verletzen? Kennen Sie Situationen, in denen Sie angesichts von Vorwürfen, Kritik oder Unterstellungen sprachlos werden; in denen es unmöglich erscheint Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passen? Oder sind Sie auf der Suche, wie Sie mit sich selbst…
Mehr erfahren »Einführung: Worte können Mauern oder Fenster sein
Worte können Mauern oder Fenster sein Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation, KREML-Kulturhaus Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet einen überzeugenden und wunderbaren Weg dafür an, wahrzunehmen, was in uns lebendig ist und es mit anderen zu teilen. Sie geht von der Überzeugung aus, dass wir Menschen soziale Wesen sind und zu unserem Glück das Wohlergehen aller gehört. Zwei einfache Fragen bilden die Basis: Was ist gerade jetzt in dir lebendig? Was können wir tun, um den Tag lebensbereichernder zu gestalten?…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – AUSGEBUCHT – Warteliste
Wie kann ich: - anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? - einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? - vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? - Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Gewaltfreie Kommunikation befähigt Sie Beobachtungen von Bewertungen…
Mehr erfahren »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Mehr erfahren »WERTschätzende Sprache im Beruf – Empathie für Dich und Mich
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege- und Gesundheitsberufen. Dieses Seminar wird über das Gesundheitspädagogische Zentrum in Innsbruck angeboten. Informationen: info@akademie-bitschnau.at Anmeldung nur direkt über Gesundheitspädagogisches Zentrum möglich.
Mehr erfahren »Einführungsseminar Gesundes Kommunizieren und Führen/GFK 2 Tage
WIE SIEHT GESUNDES MITEINANDER UND GESUNDE FÜHRUNGSKULTUR HEUTE AUS? Die Anforderungen an Führende sind vielfältig und heute anders als noch vor 10 Jahren. Viele Führungskräfte haben irgendwann einmal diese Position und Aufgabe übernommen, manche vielleicht sogar ohne genau zu wissen, was auf Sie zukommen wird. Mit Anweisungen von oben geht es heute nicht mehr, partnerschaftliche Führung auf Augenhöhe, Transparenz, Begeisterung und Miteinander sind einige der heutigen Größen erfolgreicher Führung. Doch dafür braucht es einen gesunden Selbstwert, eine andere Haltung und…
Mehr erfahren »Februar 2019
Gut Genährt – Ernährung jenseits von richtig und falsch: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation unter dem Blick auf Ernährungsgewohnheiten
Aufbauend auf den Vortrag am Freitag, mit einem Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, GFK, beschäftigen wir uns am Wochenende mit Fragen/Themen wie: Ist mein Ess-/Konsumverhalten so, wie ich es mit meinen Werten/Vorstellungen vereinbaren kann? Erster Schritt: Beobachtung, ohne zu bewerten Wie geht es mir mit meinen derzeitigen Ernährungsgewohnheiten? Fühle ich mich energievoll und beschwingt? Oder anders? Zweiter Schritt: echte Gefühle Erlebe ich auf diese Weise Gesundheit und Wohlergehen – für mich und andere? Was…
Mehr erfahren »Worte können Türen öffnen – eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Das Seminar beginnt am Samstag (9.30 – 18 Uhr) und endet am Sonntag (9.30 – 17 Uhr). Vortrag, Gespräch, Übungen im Plenum, in Gruppen- sowie Partnerübungen machen Sie mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut. Das Training wird methodisch abwechslungsreich gestaltet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kalte und warme Getränke sowie Pausensnacks stellen wir Ihnen zur Verfügung. Das Mittagessen ist nicht im Preis enthalten. In der Umgebung gibt es mehrere Restaurants und andere Möglichkeiten, sich selbst zu verpflegen. Kosten: 175 bis…
Mehr erfahren »Giraffen am Meer – GFK-Basics auf Mallorca
GFK-Einführung mit Meer und Mandelblüten
Die Grundlagen der GFK lernen - ganz entspannt - mit viel Zeit dazwischen in der Natur und am Meer. Das neu Gelernte kann so leicht integriert werden und Sie kommen mit den GFK-Basics in Kopf und Herz erholt nach Hause.
Wie Worte wirken
„Worte können Fenster sein oder Mauern“ ~ R. Bebermeyer Das, was wir sagen, kann entscheidend sein. Lernen Sie, durch Gewaltfreie Kommunikation, Beziehungen zu fördern und Konflikte zu meistern. In diesem 1,5-tägigen Einführungsseminar lernen und erleben Sie: * wie Sie auf Basis einer wertschätzenden Kommunikation Konflikten vorbeugen können * wie Sie sich selbstbewusst und ehrlich für Ihre Anliegen einsetzen und gleichzeitig die Kooperationsbereitschaft Ihres Gegenübers fördern * wie Sie auch in schwierigen Situation gelassen bleiben können und zu einem…
Mehr erfahren »Wut und Ärger transformieren mit GFK
Wut und Ärger sind wichtige Kräfte in unserem Leben - wenn wir lernen sie wirklich zu nutzen und nicht von ihnen beherrscht werden. Ein Seminar mit viel Praxis für Menschen mit und ohne Erfahrung in GFK
Mehr erfahren »Empathie kann man lernen – Einführungskurs – 4 Abende
Termine
08.02.2019 17:00 - 19:15 Uhr
09.02.2019 17:00 - 19:15 Uhr
15.02.2019 17:00 - 19:15 Uhr
16.02.2019 17:00 - 19:15 Uhr
Wie kommen wir wieder zusammen? Ein Paarwochenende für wertschätzende Kommunikation im Kloster Bernried
Genießen Sie ein Wochenende zu zweit im Kloster Bernried am Starnberger See und nehmen Sie sich Zeit füreinander Schwieriges mit Leichtigkeit ansprechen lernen Sie möchten schwierige Themen in Ihrer Beziehung ansprechen, wissen aber nicht wie? An diesem Wochenende lernen Sie Paargespräche so zu führen, dass Bedürfnisse und Gefühle in wertschätzender Weise angesprochen und gegenseitig gehört werden können. Oftmals schleicht sich in Paarbeziehungen der Alltag ein und man weiß nicht mehr, wie man den lebendigen Kontakt zum Partner/zur Partnerin herstellen kann…
Mehr erfahren »Beziehung nähren durch ein anderes Hinhören! – Grundlagenseminar für Paare – Christian Hinrichsen
„Nie hörst Du zu!“ „Tu ich doch!“ Beziehung nähren durch ein anderes Hinhören! (intensives Üben und Lernen durch maximal 9 TeilnehmerInnen) Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Insbesondere auch für Paare gedacht und für alle, denen es um eine gelingende Beziehung geht. Wenn wir etwas wollen und es nicht bekommen, neigen wir dazu, die Schuld beim Anderen zu sehen. Der Andere soll sich ändern, dann ist alles ganz einfach – so glauben wir. Mit der "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK -…
Mehr erfahren »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Mehr erfahren »GFK und Inneres Team
Bildungsurlaub im Frauenbildungshaus Zülpich In diesem Seminar geht es darum, sich selbst besser wahrzunehmen und zu erleben, dass hinter den meisten Äußerungen Bedürfnisse stecken. Wir werden Bedürfnisse abwägen und Entscheidungen im Einverständnis mit uns selbst treffen lernen. Gewaltfreie Kommunikation und das Innere Team Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt darin, alle Äußerungen von sich selbst und anderen als Ausdruck von Bedürfnissen zu sehen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Wahrnehmung der eigenen inneren Vielstimmigkeit. Oft sind es mehrere Bedürfnisse in…
Mehr erfahren »Die Sprache des Herzens lernen
Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg Gespräche gehen manchmal schief, nehmen ungeahnte Wendungen, der Ton wird aggressiver und am Ende ist keiner der Beteiligten zufrieden. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ und die damit verbundene Grundhaltung eröffnen neue Möglichkeiten, schwierige Gespräche gelingen zu lassen. Gefühle und Bedürfnisse werden ernst genommen - sowohl eigene als auch die des Gegenübers. Inhalte: - Grundhaltung der GFK - Vier Elemente - Empathie und Selbstempathie - Schwierige Botschaften hören lernen - Transfer Anhand von theoretischem input,…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Kostenlose Forbildung für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe Infos und Anmeldung über www.fluechtlingskirche.de Wir lernen die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erforschen, wie eine Kultur des Miteinanders aussehen kann, die auf Wertschätzung und Gleichwertigkeit basiert. Wir erforschen uns selbst und unsere Reaktionen: Was ist es, was ich wirklich will und brauche? Welche Rolle spielen meine Gefühle? Wir erfahren und erforschen die Kraft des empathischen Zuhörens: Wie können wir Menschen damit unterstützen? Wie können wir dabei gut…
Mehr erfahren »GFK Einführung, Bildungsurlaub
Konstruktiv miteinander kommunizieren Das Training bietet Ihnen die Möglichkeit, die Haltung, die Methode und die wichtigsten Schlüssel der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen zu lernen. Nutzen Sie das abwechslungsreiche Training, um spielerisch-aktiv eigene Erfahrungen mit veränderter Kommunikation zu machen, die Ihr Leben in Beruf, Partnerschaft, Schule und Familie erleichtert und bereichert. Sie werden Ihre Selbstwahrnehmung vertiefen und Ihre Konfliktfähigkeit weiterentwickeln. Das stärkt Ihre emotionale und soziale Kompetenz. Anschauliche Präsentationen im Wechsel mit praktischen Übungen – gerne auch anhand Ihrer…
Mehr erfahren »GFK Einführungsseminar mit Esther Gerdts und AssistentInnen in München
Einführungsseminar mit Esther Gerdts und AssistentInnen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation und erleben die Wirkung der GFK an eigenen Beispielen. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Wir bieten Ihnen viele praktische erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.…
Mehr erfahren »Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung in München mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Mehr erfahren »Verbindung, die von Herzen kommt – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation Mit Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GFK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit…
Mehr erfahren »Worte können berühren oder verletzen
Kennen Sie Situationen, in denen Sie um Worte ringen, weil Sie so gerne ehrlich ausdrücken würden, was Sie gerade bewegt, was Ihnen wichtig ist und am Herzen liegt – ohne dass Sie dabei jedoch andere Menschen vor den Kopf stoßen oder verletzen? Kennen Sie Situationen, in denen Sie angesichts von Vorwürfen, Kritik oder Unterstellungen sprachlos werden; in denen es unmöglich erscheint Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passen? Oder sind Sie auf der Suche, wie Sie mit sich selbst…
Mehr erfahren »Einführungsseminar GfK vom 23.02.-24.02. in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in München
Worte können Türen öffnen - oder schließen. Was wir sagen führt oft zu Kränkungen und Abwehr, bei uns selbst oder bei anderen. Die Haltung und das Handwerkszeug der Konstruktiven Kommunikation hilft bei der Übersetzung dessen, was wir in der Hitze des Gefechtes meist spontan auf den Lippen haben: Vorwürfe, Ärger, Frust, Forderungen ..., die zielsicher dazu führen, dass der Kommunikationsrolladen des Gegenübers nach unten geht. Statt Macht und Recht haben zu wollen, sage ich konstruktiv, worum es geht, was ich…
Mehr erfahren »Kamin-Forum: Wertschätzende Kommunikation in Unternehmen
Wertschätzende Kommunikation in Unternehmen am Arbeitsplatz zwischen KollegInnen, MitarbeiterInnen und KundInnen Wir laden ein zum Netzwerken und Austausch Aktivem Mitmachen Praktischen Übungen und aktuellen Beispielen Das nehmen Sie mit Authentisches Miteinander auf Augenhöhe Ehrliche Meinungen äußern in kritischen Situationen Handwerkszeug für Zufriedenheit im Arbeitsalltag
Mehr erfahren »Kamin-Forum: Wertschätzende Kommunikation in Familien
Wertschätzende Kommunikation In Familien Für Mamas und Papas Alleinerziehende Großeltern Menschen, die mit Kindern arbeiten Wir laden ein zu Praktischen Übungen aus dem Familienalltag Aktivem Mitmachen Austausch mit anderen Eltern Das nehmen Sie mit Authentisches Miteinander auf Augenhöhe Handwerkszeug für ein erfülltes Privatleben Beitrag für ein harmonisches Miteinander
Mehr erfahren »März 2019
Komm dir näher und entdecke die Schönheit deiner Bedürfnisse – Dyaden-Praxis am Vormittag
Die längste Reise, die wir alle vor uns haben, ist die Reise vom Kopf ins Herz. Die Gewaltfreie Kommunikation gibt uns mit dem Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse eine Landkarte und einen Kompass an die Hand. Es braucht etwas Übung, diese Karte so zu lesen, dass sie die GFK ihre Ganzheitlichkeit entfalten kann und die Lebensenergie spürbarer wird. Die Praxis der Dyaden-Meditation hat sich als ein kraftvolles Werkzeug erwiesen, alle Dimensionen der eigenen Erfahrung auszuleuchten und sie in Worte zu…
Mehr erfahren »GFK-Schnupperabend
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann Sie in Ihrer Familie zu mehr…
Mehr erfahren »Vier Schritte zur (Selbst-)Empathie – Wie ich mir selbst und anderen aufrichtig, klar und wertschätzend begegne
Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht, mit anderen Menschen authentisch in Kontakt zu kommen, Nähe zu spüren und sich gegenseitig das Leben zu bereichern? Unser Alltag hingegen sieht oft anders aus. Warum enden Gespräche trotz bester Absichten im Streit? Was hält uns im alltäglichen Miteinander davon ab, das zu äußern, was wir uns wünschen? Oder umgekehrt, was macht es so schwer, zu dem „nein“ zu sagen, was uns nicht gut tut? Und wie gelingt es, kritische Situationen auf friedvolle Weise…
Mehr erfahren »Intensiv-Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Ravensburg
Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie kann ich Ärger oder Kritik ehrlich ausdrücken, ohne den anderen vor den Kopf zu stossen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? In diesem Seminar lernen Sie eine Sprache und eine Haltung kennen, die mehr Verständnis für sich und den Anderen schafft. Anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag üben Sie, gewohnte und oft "gewalttägige" Sprachmuster bewußter wahrzunehmen und in…
Mehr erfahren »Verbindung schaffen – Konflikte klären mit Sabine Fiedel in Bonn
text folgt in Kürze
Mehr erfahren »AUSGEBUCHT · GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Mehr erfahren »Einführung
In diesen 3 Tagen lernen Sie die Grundzüge der GFK kennen und erahnen, welches Geschenk sie bietet. Anmeldung und nähere Infos unter www.forum-demonkratie-duesseldorf. de
Mehr erfahren »Bildungsurlaub Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? Einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? Vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? Schwierige Gespräche, die auf mich zukommen, vorbereiten? Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Der Bildungsurlaub richtet sich…
Mehr erfahren »Impulsabend: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Unser kostenloser Impulsabend gibt dir die Möglichkeit die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennenzulernen und praktisch zu erleben. Geleitet wird der Abend von der GFK-Trainerin Laura Schnelle, die auch Einführungs- und Vertiefungsseminare anbietet. Wir laden dich herzlich ein auch Freunde und Bekannte mitzubringen und freuen uns auf euch!
Mehr erfahren »Intensivausbildung GFK: Wertschätzend leiten und führen
Dies ist eine Intensivausbildung Gewaltfreie Kommunikation II, welche ich in meinem Qualifizierungsprogramm zur Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation für Fortgeschrittene anbiete. Wer ist angesprochen? Menschen, die bereits Gruppen oder Teams leiten – oder sich aktuell darauf vorbereiten – und die GFK verstärkt in ihr Leben und ihre Arbeit integrieren wollen Erforderlich ist die aktive Beteiligung an einer commited community (einer „Gemeinschaft mit Verbindlichkeit“ auf Zeit), die sich nach Kräften gegenseitig unterstützt, untereinander zum Thema Leiten/Führen intensive Erfahrungen machen will, und sich selbstverantwortlich, transparent und empathisch begegnet Bereitschaft sich auch…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Mehr erfahren »Vom Konflikt zur Verständigung – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Kurs werden die Grundlagen der 'Gewaltfreien Kommunikation' Schritt für Schritt erklärt und erprobt. Systematische Wissensvermittlung wechselt sich mit spielerischem Üben ab. Dabei kann unmittelbar erfahren werden, wie wohltuend sich der Gebrauch der 'Gewaltfreien Kommunikation' auswirkt - hin zu Gesprächen mit Herz und Verstand! Anhand eigener Themenbeispiele wird der Unterschied zwischen einer einfühlsamen, werte- und bedürfnisorientierten Ausdrucksweise und der bislang gewohnten bewertenden Sprache spürbar gemacht. Viele Teilnehmende sind überrascht und berührt, wenn sie entdecken, welche Qualität des Kontakts mithilfe…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wir lernen die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erforschen, wie eine Kultur des Miteinanders aussehen kann, die auf Wertschätzung und Gleichwertigkeit basiert. Wir erforschen uns selbst und unsere Reaktionen: Was ist es, was ich wirklich will und brauche? Welche Rolle spielen meine Gefühle? Wir üben den Umgang mit Konflikten: Wie kann ich in Konflikten ansprechen, was mich stört, auf eine Weise, die wertschätzend und nicht verurteilend ist? Wie kann ich authentich sein und in Verbindung bleiben? Wie…
Mehr erfahren »Wertschätzende Kommunikation im Business 1
Kennen Sie das? Ein Gespräch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeiter entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen an einem respektvollen Miteinander gelegen. Hinter missglückter Kommunikation steckt häufig keine böse Absicht. Vielmehr sind es die mangelnden Kenntnisse darüber, wie man Kommunikationsprozesse so gestaltet, dass Ziele erreicht werden und das Gegenüber Wertschätzung erführt. Nutzen Sie die Kraft der Empathie im Geschäftsleben: Professionalisieren Sie Ihr Kommunikationsverhalten, verbessern Sie Ihre emotionale Intelligenz und machen Sie Empathie zum Erfolgsfaktor.…
Mehr erfahren »GFK-Stammtisch in München
GFK + Stammtisch = Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Wir möchten eine gute Zeit miteinander verbringen, Netzwerken und Fragen Raum geben. Wenn Sie wissen möchten, wer die Menschen sind, die den Verein “Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation e.V.” tragen, haben Sie hier die Möglichkeit, uns kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann? Donnerstag, 21.03.2019 ab 18 Uhr Wo? Weltwirtschaft im EineWeltHaus Schwanthalerstraße 80…
Mehr erfahren »Der Weg zur mehr Kooperation auf Augenhöhe – durch wertschätzende Kommunikation / Udo Brunner, Karlsruhe
Der Weg zu mehr Kooperation auf Augenhöhe Workshop zur Wertschätzenden/Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) Wenn wir mit jemandem Schwierigkeiten haben, ist die Versuchung groß einen Schuldigen zu suchen. Meist beim anderen, manchmal auch bei sich selbst. Wir glauben oft der andere muss sich ändern, dann gäbe es keine Probleme. Erfolgreicher ist es allerdings selbst dazuzulernen. Sie lernen ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung (sich und anderen gegenüber) zu leben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt, wie es…
Mehr erfahren »06.112 Miteinander kommunizieren statt gegeneinander reden
Ein Problem in der Kommunikation ist häufig, dass wir hinhören um zu antworten anstatt zuzuhören um zu verstehen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie wir miteinander in Verbindung treten können, wenn wir uns auf der Ebene der Wertschätzung begegnen. Marschall B. Rosenberg hat mit der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation eine Methode und zugleich Haltung beschrieben, die es uns ermöglicht Verbindungen herzustellen und Konflikte zu lösen. In diesem Einführungskurs werden Sie in Kontakt zu den Grundlagen der GFK kommen, Ihre Elemente kennenlernen und durch viel eigene Übung in Rollenspielen und Gesprächen erleben wie Sie sich authentisch mitteilen und Ihrem Gegenüber respektvoll begegnen können.
Das Seminar findet samstags von 13-18 Uhr und sonntags von 10-17 Uhr statt.
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Grundlagen
Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen. Dieses Seminar findet über den iQV Impuls-Qualifizierungsverbund statt (Verbund Kompetenz in der Behindertenarbeit). Anmeldung nur über die teilnehmenden Betriebe möglich. Bei Interesse an einer Seminar-Assistenz bitte bei mir melden.
Mehr erfahren »Einführungsworkshop: Schnuppern. Reinhorchen. Kennenlernen.
Wie können schwierige Gesprächssituationen entschäft werden? Wie können eingefahrene Konflikte aufgelöst werden? Im Konflikt ist die Verbindung zwischen beiden Seiten gestört oder sogar verloren gegangen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie sich ausdrücken können, um weitere Verletzungen zu verhindern oder schwierige Situationen friedlicher aufzuklären. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Denk- und Handlungsweise der GFK und üben an eigenen Beispielsituationen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Verbindung mit sich selbst und Ihrem Gegenüber. Erleben Sie den Unterschied zu Ihrem…
Mehr erfahren »Worte können verletzen oder berühren
Kennen Sie Situationen, in denen Sie um Worte ringen, weil Sie so gerne ehrlich ausdrücken würden, was Sie gerade bewegt, was Ihnen wichtig ist und am Herzen liegt – ohne dass Sie dabei jedoch andere Menschen vor den Kopf stoßen oder verletzen? Kennen Sie Situationen, in denen Sie angesichts von Vorwürfen, Kritik oder Unterstellungen sprachlos werden; in denen es unmöglich erscheint Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passen? Oder sind Sie auf der Suche, wie Sie mit sich selbst…
Mehr erfahren »Offener GFK-Treff
Möchten Sie sich über die Gewaltfreie Kommunikation und verschiedene Angebote in München informieren oder sich mit Gleichgesinnten austauschen? Unser Offener GFK-Treff bietet Ihnen hierzu die Gelegenheit. Ein Trainer/eine Trainerin aus dem Münchner Netzwerk gestaltet den kostenfreien Abend, zu dem Sie ohne Anmeldung herzlich willkommen sind. Wann? Jeden letzten Sonntag in ungeraden Monaten von 18.00 – 20.00 Uhr Die nächsten Termine: 31.03.2019 26.05.2019 28.07.2019 29.09.2019 24.11.2019 Wo? Münchner Frauenforum, Rumfordstrasse 25, 80469 München Informationen bei der Geschäftstelle Tel.: +49(0)89 21558369 Mail:…
Mehr erfahren »April 2019
GFK-Einführung: Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben
Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben:
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ein 2tägiges Seminar für Einsteiger zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben. Entdecken Sie erfrischend neue Perspektiven, durch Empathie und Entschlossenheit. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie tun die ersten Schritte auf dem Weg zur Kompetenz, in Konflikten verborgen liegende Potentiale nutzbar zu machen und Ihr Stresslevel zu reduzieren ...
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Mehr erfahren »Erfolgreich kommunizieren für Mediziner und Medizinerinnen
Erfolgreich Kommunizieren – Von der Konfrontation zur Kooperation In Konfliktsituationen nützen letztlich Schuldzuweisungen und Vorwürfe wenig. Doch wie können wir klar unsere Bedürfnisse und Werte mitteilen ohne beim Gegenüber Abwehr und Widerstand zu bewirken? Wie können wir auf Angriffe und Kritik gelassen reagieren? Antwort finden wir im faszinierenden Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg. Dieser Workshop gibt Ihnen die Gelegenheit, das eigene Sprachverhalten zu reflektieren und ein grundlegendes Verständnis über den Prozess und die Haltung einer wertorientierten und…
Mehr erfahren »GFK-Schnupperabend
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann Sie in Ihrer Familie zu mehr…
Mehr erfahren »Bedürfnismodul “Kreativität + Spiel “
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Mehr erfahren »Fortbildung Wertschätzend kommunizieren im Berufsalltag am Bodensee
Kennen Sie Besprechungen, die plötzlich eskalieren und in persönlichen Angriffen enden? Oder Unstimmigkeiten zwischen Kollegen, die zu einer angespannten Stimmung führen und den Informationsaustausch zäh machen ? Spannungen tauchen in vielen Formen im Berufsalltag auf. Oft sind wir überfordert und wissen nicht, wie wir damit umgehen sollen, ohne die Situation zu verschlimmern. Werden Konflikte nicht angesprochen, wird eine konstruktive Zusammenarbeit schwierig oder gar unmöglich und das Arbeitsklima leidet. In dieser Fortbildung lernen Sie, klar zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu…
Mehr erfahren »Gewaltfrei Kommunizieren – geht das? – und wenn ja wie?
„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“ (Marshall B. Rosenberg) Aufbauend auf den Vortrag am Freitag, mit einem Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, beschäftigen wir uns am Wochenende mit Fragen/Themen wie: Konfliktlösungen finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Respekt und Konsens basieren Achtsames Sprechen und einfühlsames, empathisches Zuhören Wie verhalte ich mich bei starken Emotionen (Ärger, Frustration,...)? Für was…
Mehr erfahren »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Mehr erfahren »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Dieser Einführungsworkshop richtet sich an alle, die Interesse haben, ihre Beziehungen in Familie, Privatleben oder Beruf klarer und zugleich lebensbereichernder zu gestalten. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Zum Ablauf: Am Freitagabend erhalten Sie zunächst…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
An diesem Einführungswochenende lernen Sie die Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Ziel des Workshops ist es das Bewusstsein für die Stolpersteine innerhalb alltäglicher Kommunikationshandlungen zu schulen und diesen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Mehr erfahren »Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung in München mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Schweiz: GFK Basics – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (2 Tage)
Entdecken Sie, was sich hinter den Worten, die wir täglich nutzen, verbirgt. Sie lernen einen neuen Weg zuzuhören und ihre Sprache so zu nutzen, dass die Verbindung zum anderen auch in herausfordernden Situationen bestehen bleibt. In dem Workshop erfahren Sie insbesondere, wie Sie in Situationen des Berufs- und Privatlebens Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen, mit Ärger und anderen starken Gefühlen umgehen, offen und vorwurfsfrei ansprechen, was Sie stört, sich und dem anderen mit Empathie begegnen und durch Bitten statt…
Mehr erfahren »Gespräche gelassen meistern – Einführungsseminar speziell für LehrerInnen und ErzieherInnen
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Gunter Savel Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Inhalte Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - Aufrichtigkeit in vier Schritten ausdrücken - Beobachtungen/Interpretationen - Gefühle/Gedanken - Bedürfnisse/Strategien - Kriterien für erfolgreiche Bitten - Empathie - Vorwürfe und Kritik empathisch aufnehmen - das 4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg…
Mehr erfahren »10-Wochen Einführungsworkshop: Einsteigen. Einlassen. Verinnerlichen.
Die Kraft der GFK erleben - mit Zeit zum Üben. Sie lernen die Methode der Gewaltfreien Kommunikation und die innere Haltung der GFK in einem alltagsbegleitenden Kurs kennen. Informative Beispiele, ausführliche Übungen und Zeit zum Wirkenlassen wechseln sich ab. Nutzen Sie die Chance für neue Impulse in alten Konflikten oder zur inneren Klärung von Verhaltensmustern. Wie kann ich mich ausdrücken, ohne die Verbindung zu zerstören? Wie kann ich Dich mit Deinem Schmerz hören, ohne einen Angriff zu vermuten? Wir nutzen…
Mehr erfahren »GfK-Frauen-Retreat 2019
Ein Erfahrungsraum für ein neues kollektives Bewusstsein Ostern 2019 in der Lüneburger Heide NVC goes beyond – Die Gewaltfreie Kommunikation ist nicht nur ein Weg, Frieden in der Welt des Egos zu schaffen, sie eröffnet auch Seelenräume! Wir betreten ein Bewusstseins-Feld jenseits von Richtig und Falsch und erkennen uns als Teil der schöpferischen Essenz, der Quelle, des Einen. Hier stellen wir erleichtert fest, dass unsere Konditionierungen nicht die ganze Wahrheit sind. Im liebevollen Miteinander verabschieden wir, was uns trennt und…
Mehr erfahren »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Mehr erfahren »Beziehung statt Erziehung – Grenzen setzen mit Hilfe der einfühlsamen Kommunikation – Christian Hinrichsen
Be-ziehung statt Er-ziehung Grenzen setzen mit Hilfe der einfühlsamen Kommunikation Zielgruppe Eltern, Großeltern, PädagogInnen „Jetzt ist es draußen so kalt und der Kleine will seinen Jacke nicht anziehen!" "Jetzt hört doch auf immer gleich zu streiten!" "Wir haben ausgemacht, das alles, was auf den Tisch kommt wenigstens probiert wird!" Ich kann nicht mehr! Das hilft weiter ... Wie wirkt Belohnung und Bestrafung? Was habe ich für Alternativen? Wo bleibe ich bzw. wie setzte ich meine Grenzen? Wie kann…
Mehr erfahren »Empathie – der Schlüssel zur Verständigung
Einsteigerwoche im Haus Buchenried in 82335 Berg-Leoni am Starnberger See. Leitung Elisabeth Sachers und Christian Hinrichsen (Co-Trainer) Beginn am Montag, den 29.4.2019 um 18 Uhr (Seminarbeginn um 19:30 Uhr) Ende am Freitag, den 3.5.2019 um 14 Uhr (endet mit einem gemeinsamen Mittagessen ab 12:30) In entspannter Atmosphäre direkt am Starnberger See, lernen und üben Sie die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Seminareinheiten und Pausen gestalten wir so, dass Weiterbildung und Erholung eine stimmige Balance bilden. Die gewaltfreie Kommunikation…
Mehr erfahren »Mai 2019
GFK-Schnupperabend
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann Sie in Ihrer Familie zu mehr…
Mehr erfahren »Die Bedürfnisse von Pferd und Mensch als Kostbarkeit erleben
Bewusst werden von Bedürfnissen bei Mensch und Pferd Themenschwerpunkte: Wie lassen sich Bedürfnisse von Pferd und Mensch erkennen? Differenzierung von Bedürfnissen und Strategien zur Erfüllung von Bedürfnissen Erfahrung der Begegnung im Hier und Jetzt zwischen Mensch und Pferd Selbstreflexion Transfer in den Berufsalltag Intention des Seminars: Grundlagen und Praxis für Fachkräfte und Interessierte weitere Infos... Wir freuen und auf Dich! :) Heidi Zöller und Katharina Sai Sander hier mit der Araberstute Salameh
Mehr erfahren »Wie kommen wir wieder zusammen? Ein Paarwochenende für wertschätzende Kommunikation im Kloster Bernried
Genießen Sie ein Wochenende zu zweit im Kloster Bernried am Starnberger See und nehmen Sie sich Zeit füreinander Schwieriges mit Leichtigkeit ansprechen lernen Sie möchten schwierige Themen in Ihrer Beziehung ansprechen, wissen aber nicht wie? An diesem Wochenende lernen Sie Paargespräche so zu führen, dass Bedürfnisse und Gefühle in wertschätzender Weise angesprochen und gegenseitig gehört werden können. Oftmals schleicht sich in Paarbeziehungen der Alltag ein und man weiß nicht mehr, wie man den lebendigen Kontakt zum Partner/zur Partnerin herstellen kann…
Mehr erfahren »Grundlagenseminar GFK
Ein Phänomen? Woran liegt das? Auf die Frage, was im menschlichen Miteinander von Bedeutung ist, kommt oft die Antwort: Freundlichkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Rücksicht, gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, Achtsamkeit, Leichtigkeit. Wenn also einerseits Klarheit darüber besteht, wie wir uns selbst und den anderen begegnen wollen, wie kommt es dann andererseits, dass es im gemeinsamen Alltag mit unseren Mitmenschen oft so kompliziert, problematisch und konfliktträchtig ist? Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist es, eine Verbindung und ein tiefes Verständnis füreinander aufzubauen. Diese Verbindung…
Mehr erfahren »GFK Einführungs-Workshop /// Selbstklärung & Empathie für mich (2 Tage)
Zuhause... Ständig Streit? Immer Ärger? Das kann man klären! Lass uns einen Blick auf uns selbst werfen und herausfinden, wie wir besser mit uns selbst umgehen können. Für Frieden in uns! Ein Kennenlernen des GFK - Prozesses für Neulinge und Erfahrene. - praxisorientiert -
Mehr erfahren »GFK-Einführungsabende
Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg Im Rahmen des Augustanaforums Augsburg biete ich einen Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation an fünf Montag Abenden in Folge. Wir treffen uns von 19.00 bis 21.00 Uhr im Annahof 4. Anmeldung über das Bildungswerk oder mich persönlich.
Mehr erfahren »Bedürfnismodul “Schutz + Sicherheit “
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Mehr erfahren »“GFK Einführungsseminar mit Esther Gerdts und AssistentInnen in München”
Einführungsseminar mit Esther Gerdts und AssistentInnen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation und erleben die Wirkung der GFK an eigenen Beispielen. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Wir bieten Ihnen viele praktische erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.…
Mehr erfahren »Wie Worte wirken
„Worte können Fenster sein oder Mauern“ ~ R. Bebermeyer Das, was wir sagen, kann entscheidend sein. Lernen Sie, durch Gewaltfreie Kommunikation, Beziehungen zu fördern und Konflikte zu meistern. In diesem 1,5-tägigen Einführungsseminar lernen und erleben Sie: * wie Sie auf Basis einer wertschätzenden Kommunikation Konflikten vorbeugen können * wie Sie sich selbstbewusst und ehrlich für Ihre Anliegen einsetzen und gleichzeitig die Kooperationsbereitschaft Ihres Gegenübers fördern * wie Sie auch in schwierigen Situation gelassen bleiben können und zu einem…
Mehr erfahren »Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
Erfolgreiche Kommunikation im Betrieb! Möchten Sie schwierige Gesprächssituationen leichter bewältigen? Wünschen Sie sich mehr Respekt in Ihren Arbeitsbeziehungen? Möchten Sie Stress und Konflikte verringern und stattdessen mehr Gelassenheit? Hätten Sie gerne eine konstruktivere Zusammenarbeit? Dann kann Ihnen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) eine wertvolle Stütze sein. Sie erkennen immer leichter, was in kritischen Situationen wirklich wichtig ist, um welche Bedürfnisse und Werte es in der Essenz geht. Mit Hilfe der GFK finden Sie gemeinsam mit anderen rascher konstruktive Lösungen…
Mehr erfahren »Willst Du Recht haben oder glücklich sein? – Grundlagenseminar Christian Hinrichsen
„Natürlich hast Du das gesagt!“ „Hab ich nicht!“ - "Hast Du doch!" Willst Du Recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht. M. Rosenberg Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Bin ich bereit mich zu irren? Bin ich bereit auch einmal nicht an meinem Recht festzuhalten, auch wenn ich noch so sicher bin? Was heißt hier "Recht haben"? Ich habe Recht! Wie schnell höre ich oder mein Gegenüber Vorwürfe? Weiß ich schon vorher, was meine Gegenüber…
Mehr erfahren »