Erfolgreiche Gesprächsführung im Berufsalltag mit GFK – Bildungsurlaub Spiekeroog
Ein Training auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation mit Impulsen aus Tanz und Improtheater
Ein Training auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation mit Impulsen aus Tanz und Improtheater
In den 3 Tagen des Einführungsseminars in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) geht es ums Innehalten, Entschleunigen, in Kontakt mit sich selber kommen, Sprechen und Zuhören. Ich arbeite mit kleinen Gruppen (max 8 TN), so dass jede Person mit ihren Anliegen gesehen wird. Es ist Zeit ist für Fragen und das Erfahren der […]
Kompaktwoche online
In 4 Tagen können Sie online jeweils 2 Stunden am Tag die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen und anwenden lernen. Kurze Theorieinhalte wechseln sich mit kleinen Anwendungsbeispielen, so dass Sie nach 4 Tagen die elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können. Zur eigenen Vertiefung erhalten Sie ein Handout.
Sie wollen GFK-Menschen in einer lockeren, gemütlichen Atmosphäre kennenlernen? Sie haben Fragen zu GFK und überlegen ein Seminar zu besuchen? Sie haben ein Einführungsseminar besucht und wollen regelmäßig üben, um ihre Fähigkeiten im Alltag zu stärken? Sie haben Erfahrungen mit der GFK und suchen Menschen, mit denen sie weitergehen können? Ich lade Sie ganz herzlich […]
Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie kann ich Ärger oder Kritik ehrlich ausdrücken, ohne den anderen vor den Kopf zu stossen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? In diesem Seminar lernen Sie eine Sprache und eine Haltung kennen, die […]
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Kurzwochenende (Fr./Sa) zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation - online
Freitags mit dem ersten Schritt - Beobachtung für 2 h einsteigen und am Samstag die nächsten drei Schritte - Gefühle, Bedürfnisse und Bitten der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen und anwenden lernen. Kurze Theorieinhalte wechseln sich mit kleinen Anwendungsbeispielen, so dass Sie nach nach dem Kurzwochenende die elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können. Zur eigenen Vertiefung erhalten Sie ein Handout.
Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation | Präsenzseminar Wie genau funktioniert die Gewaltfreie Kommunikation und was lässt sich mit dem Modell bewirken? In dieser Einführung wird der deeskalierende Einsatz von Sprache und ein Verständnis GFK vermittelt, um: unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren […]
Kurzwochenende (Fr./Sa.) zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation - ONLINE
In echtjetzt! GFK-Einführungsseminar lernst Du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag werden wir die Haltung und das Menschenbild tiefer erfahren.
Im Seminar erfahrt ihr, wie es gelingen kann, Eure Beziehung zum Kind so zu gestalten, dass sich jeder in seinen Bedürfnissen und seiner Einzigartigkeit des Seins gesehen und gehört erlebt. Im alltäglichen Miteinander wie auch besonders in konfliktreichen Situationen sind Empathie und ein authentischer Selbstausdruck die Schlüssel zu Frieden und Verständigung. Die Gewaltfreie Kommunikation nach […]
https://www.udobrunner.de/gfk-angebote/gfk-basis-seminar/ gilt als Voraussetzung für die GFK-Grundausbildung und anrechenbar für die GFK-Ausbildung. Das Konzept der "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) wurde von Dr. Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015), einem US-amerikanischen Psychologen, in den 1970er Jahren entwickelt und wird heute oft auch als "Empathische" oder "Wertschätzende Kommunikation" bezeichnet. Ziel ist, Menschen kommunikativ zu befähigen, zwischenmenschliche Konflikte so […]
Dieser Einsteiger-Workshop ist geeignet für alle, die in einem kompakten 2-Tageskurs die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen möchten. Für Menschen, die ihre Kommunikation verändern und sich Zeit für die eigene Entwicklung gönnen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig.
Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich […]
Kompaktwoche online
In 4 Tagen können Sie online jeweils 2 Stunden am Tag die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen und anwenden lernen. Kurze Theorieinhalte wechseln sich mit kleinen Anwendungsbeispielen, so dass Sie nach 4 Tagen die elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können. Zur eigenen Vertiefung erhalten Sie jeden Tag einen schriftlichen Impuls.
Ein multimediales, interaktives 2-teiliges Online Training Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Streit zwischen Kindern - wie kann ich unterstützen? Mediation zwischen Kindern schafft Konfliktleichtigkeit- und kompetenz […]
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Mit schwierigen Menschen umgehen ohne belastende Konfrontation Wollen Sie sich selbst besser kennenlernen? Ich zeige Ihnen […]
Die Klosteratmosphäre und die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh lässt uns zur Ruhe kommen und unterstützt uns darin, eigene Körperempfindungen, Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Anhand von Übungen lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen und üben, wie Konflikte in einer klaren und wertschätzenden Art ausgetragen werden können. Sie zahlen Übernachtung und Unterkunft […]
Wir alle wünschen uns nährende und einfühlsame Kontakte und Beziehungen in unserem Leben und besonders für Kinder ist ein solcher Start ins Leben ein Geschenk, welches ihr Innerstes zum Strahlen bringt. Die Gewaltfreie Kommunikation steht uns auf diesem Weg nicht nur als Kommunikationsmodell, sondern als tiefgreifende und transformierende Lebenshaltung zur Seite. "Familiensprechen" ist ein Eltern-Kind-Erlebnis-Kurs. […]
Wochenendseminar
Möchten Sie Konflikte schneller, entspannter und nachhaltiger lösen? Würden Sie Ihren Mitmenschen gern klarer und aufrichtiger begegnen – ohne Ihre Beziehungen zu gefährden, sondern sie sogar noch zu verbessern? Wie hilfreich ist es, das gewünschte Verhalten anderer mittels Beschuldigungen oder Forderungen zu erreichen?
Die GFK vertraut auf die naturgemäße Kooperationsbereitschaft des Menschen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Werte kraftvoll vertreten, ohne die Beziehung zu anderen aufs Spiel zu setzen. In einem geschützten Rahmen lernen Sie elementare Werkzeuge und Prinzipien der GFK kennen und können diese anhand von eigenen Beispielen anwenden. Gemeinsam mit Freude lernen!
Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Prozess der Achtsamkeit, der es uns ermöglicht, authentisch und effektiv für unsere Belange einzutreten. Er entspringt einer Haltung, die anerkennt, dass alle Menschen aus dem Versuch heraus handeln, ihre Bedürfnisse zu befriedigen, und dass ein harmonisches Miteinander nur gelingt, wenn die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden. Wenn Du auf das […]
Eine lebendige Partnerschaft ist nach Jahren des Zusammenseins für viele Paare gar nicht so leicht. Routinen schleifen sich ein, ein herausfordernder Alltag fordert seinen Tribut und allmählich wird ein tiefgründiger Kontakt zur Partnerin oder zum Partner immer mehr zu einer schönen Erinnerung. Was also tun?
In diesem Seminar laden wir Sie ein, mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation zu einer neuen Qualität des Miteinanders zu finden. Gewinnen Sie zunächst eine neue Perspektive auf das, was Ihnen wichtig ist und finden Sie Worte dafür, die Ihr Gegenüber auch versteht. Darüber hinaus lernen Sie die Eigenarten Ihres Partners/Ihrer Partnerin leichter anzunehmen und vielleicht sogar zu genießen.
Kommen Sie zu diesem Kurs gern allein oder als Paar - am liebsten jedoch freiwillig.
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Sei nicht nett, sei echt! Hört mir endlich mal jemand zu - raus aus der Nörgelfalle! […]
In unseren Beziehungen, gleich, ob privat oder beruflich, sind wir oft hin- und hergerissen zwischen dem "Nachgeben anderer" und dem "Durchsetzen eigener" - vermeintlicher - Bedürfnisse. Das liegt oft daran, dass wir "Bedürfnis" sagen, aber an "Strategien" denken. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mithilfe der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg beides unterscheiden. Das […]
Oftmals sind wir im Zwiespalt: wie können wir uns authentisch zeigen ohne dabei einer anderen Person damit „auf die Füße“ zu treten? Wie von dem sprechen, was uns wirklich wichtig ist und dafür eintreten ohne „eisiges Schweigen“ oder Abwehr zu produzieren? Die gewaltfreie oder wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (kurz GFK) bietet hier einige […]
Fragen stellen, üben, praktizieren, lernen und wachsen, ausprobieren, sich gegenseitig unterstützen Fühlen Sie sich manchmal alleine, wie auf einer einsamen Insel mit Ihren Fragen? Haben Sie Lust auszuprobieren, wie Kommunikation besser gelingen kann? Wollen Sie sagen, worum es Ihnen wirklich geht, klare Bitten stellen? Möchten Sie spüren, wie gut Empathie tut? Wollen Sie lernen, wie […]
"Du bist so ein..." - "Sei doch nicht immer so..." - "Sie können das besser..." Wie sage ich etwas und was höre ich sagen? Häufig drücke ich mich in Urteilen und Vorwürfen aus und noch öfter höre ich Urteile über und Vorwürfe gegen mich. Warum ist das so und gibt es nicht eine Sprache, die […]
Ein multimedialer, interaktiver 2-teiliger Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Sag nicht, wenn du eigentlich NEIN sagen willst. Die Kunst NEIN zu sagen, ohne eine […]
Ein multimedialer, interaktiver 2-teiliger Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Souverän und gelassen in schwierigen Situationen - so werfen Sie Vorwürfe und Kritik nicht so […]
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema:Mehr Freude und Freiwilligkeit bei allen unliebsamen "To Do´s" Wenn ich etwas sehr ungern tue, warum mache […]
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Termine: 16.03.2023 / 12.04.2023 Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... sich […]
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie […]
Ein multimedialer, interaktiver 2-teiliger Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Ich zeige dir meine Grenzen, um meine Beziehung zu anderen zu stärken – aber wie […]
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich […]
Gewaltfreie Kommunikation trägt zur friedvollen Klärung von inneren und äußeren Konflikten bei, fördert persönliche Wachstumsprozesse und belebt die Beziehungsfähigkeit. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden Modell, Haltung und Prozess der Gewaltfreien Kommunikation durch theoretische Inputs, praktische Übungen, stille und spielerische Momente kennen. Wertschätzende Kommunikation ist eine Sprache, die verbindet und die Beziehungen so gestaltet, dass […]
"Du bist so ein..." - "Sei doch nicht immer so..." - "Sie können das besser..." Wie sage ich etwas und was höre ich sagen? Häufig drücke ich mich in Urteilen und Vorwürfen aus und noch öfter höre ich Urteile über und Vorwürfe gegen mich. Warum ist das so und gibt es nicht eine Sprache, die […]
Dieses Einführungs-Seminar ist geeignet für Menschen, die
- wertschätzend und wirksam am Arbeitsplatz kommunizieren,
- in Konflikten zu Verständigung und Verbindung beitragen,
- Kommunikation und Miteinander nach eigener Vorstellung gestalten können möchten
- und an persönlicher Entwicklung interessiert sind.
Für dieses Angebot kann Bildungsurlaub beantragt werden!
An zwei Abenden widmen wir uns von 18-22 Uhr den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Ich freue mich auf euch!
Wir sind sehr schnell in unseren Bewertungen und die meisten geschehen unbewusst. Achtsamkeit in der Beobachtung der Gedanken zu erlernen und dann die Bewertung von der Beobachtung getrennt benennen zu können ermöglicht, dass der Konfliktpartner besser zuhören kann. Er hat meist nicht sofort den Impuls sein "inneres Schutzschild" hochzufahren. Der Dialog kann beginnen und/oder weitergehen. […]
Ein mutimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Empathische Konfliktlösung in Familie, Partnerschaft und im Arbeitsumfeld Mit offenem Herzen zuhören, die andere Person ernst […]
Konstruktiv miteinander kommunizieren Das Training bietet Ihnen die Möglichkeit, die Haltung, die Methode und die wichtigsten Schlüssel der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen zu lernen. Nutzen Sie das abwechslungsreiche Training, um spielerisch-aktiv eigene Erfahrungen mit veränderter Kommunikation zu machen, die Ihr Leben in Beruf, Partnerschaft, Schule und Familie erleichtert und bereichert. Sie werden Ihre […]
Das Modell der GFK Die 4 Schritte des Selbstausdrucks Empathisch sein mit mir und den anderen
Gewaltfreie Kommunikation ist mehr als eine (neue) Kommunikationsmethode. Es handelt sich um eine innere Haltung und eine Übungspraxis für den Alltag – für ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe, in dem die Bedürfnisse aller Beteiligten zählen. Ziel des Seminars ist ein erstes Kennenlernen der Haltung und Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Nach dem […]
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien […]
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
„Die Schönheit in einem Menschen zu sehen, ist dann am nötigsten, wenn er auf eine Weise kommuniziert, die es am schwierigsten macht, sie zu sehen.“ Dr. Marshall B. Rosenberg Wie kann es gelingen, unserem Gegenüber verständnisvoll zu begegnen, wenn er bei uns unangenehme Gefühle auslöst? Wie schaffen wir es authentisch für uns einzustehen und gleichzeitig […]
Erziehung ohne Konflikte gibt es nicht – egal, ob Ihr Kind ein Jahr alt oder in der Pubertät ist. Deshalb ist es wichtig, eine Kultur des respektvollen Miteinanders und Verstehens in der Familie aufzubauen und zu pflegen. Wie kann ich beispielsweise Ärger ausdrücken, ohne den anderen zu verletzen? Wie setze ich klare Grenzen, ohne dass […]
5tägiger Intensivbasiskurs zur Gewaltfreien Kommunikation (Mo-Fr). Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Als Training oder zur Auffrischung auch für "Fortgeschrittene" geeignet.
Dieses Seminar ist als Veranstaltung für einen Bildungsurlaub anerkannt. Ggfs. ist auch Sonderurlaub möglich.
Kompaktwoche online
In 4 Tagen können Sie online jeweils 2 Stunden am Tag die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen und anwenden lernen. Kurze Theorieinhalte wechseln sich mit kleinen Anwendungsbeispielen, so dass Sie nach 4 Tagen die elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können. Zur eigenen Vertiefung erhalten Sie ein Handout.
Sie wollen GFK-Menschen in einer lockeren, gemütlichen Atmosphäre kennenlernen? Sie haben Fragen zu GFK und überlegen ein Seminar zu besuchen? Sie haben ein Einführungsseminar besucht und wollen regelmäßig üben, um ihre Fähigkeiten im Alltag zu stärken? Sie haben Erfahrungen mit der GFK und suchen Menschen, mit denen sie weitergehen können? Ich lade Sie ganz herzlich […]
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Konflikte können Früchte tragen! Burnout Prävention durch Konfliktkompetenz Erleben Sie, wie Worte und Ihre Haltung Türen […]
Wut und Ärger sind eine elementare Kraft in uns. Sie kann zerstören oder gestalten. Wenn wir sie unterdrücken, zerstört sie etwas in uns selbst. Wir verlieren unseren Antrieb oder unsere Lebendigkeit. Richten wir sie blind nach außen, zerstören wir Verbindungen. Lasst uns an zwei Abenden aus der GfK-Perspektive auf Ärger und Wut schauen und lernen, sie zu verstehen und besser einzuordnen.
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Wie gute Kommunikation im Job wirklich funktioniert - oder wie Sie zu neuen Ohren kommen Dieses […]
Kommunikation zwischen Menschen ist ein Schlüssel zur Lösung vieler zwischenmenschlicher Konflikte sowie zur Vorbeugung und Bewältigung von Konflikten. Eine gelungene Kommunikation trägt zur Stärkung unserer sozialen Beziehungen bei, unterstützt die Selbstfürsorge und Resilienz des Einzelnen und verbessert das Miteinander in Unternehmen und Familien. Die wertschätzende oder gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (kurz GFK) ist […]
Oft heisst es im beruflichen Kontext: "Bleiben Sie sachlich". Gefühle zu zeigen wird mit Schwäche gleichgesetzt. Diese Einstellung hat einen Preis, denn unsere Gefühle geben uns wertvolle Hinweise zu unserem Befinden. Ohne die Wahrnehmung unserer Gefühle können wir nicht wissen was uns fehlt oder was sich gerade erfüllt hat. Um uns lebendig zu fühlen, brauchen […]
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Brigitte Kaps Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Inhalte Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation die 3 Prozesse: Selbstempathie, Empathie und […]
"Deine Präsenz ist das wertvollste Geschenk, das du einem anderen menschlichen Wesen machen kannst." (Marshall B. Rosenberg) Kursleitung: Annette Keimburg, Achim Hasselhoff Grundüberzeugungen der Kontemplation oder des Zen wie z. B. Nichtwerten, Achtsamkeit und Präsenz, Empathie oder Verbundenheit mit allem, was ist, müssen sich im Alltag bewähren. Wie sind sie insbesondere bei Konflikten mit anderen […]
In Konfliktsituationen nützen letztlich Schuldzuweisungen und Vorwürfe wenig. Doch wie können wir klar und authentisch unsere Wünsche und Werte mitteilen, ohne beim Gegenüber Abwehr und Widerstand zu bewirken? Wie können wir auf Angriffe und Kritik gelassen reagieren? Wie finden wir gemeinsam konstruktive Lösungen und erleichtern die Zusammenarbeit? Wie können wir Konflikte im Vorfeld vermeiden und […]
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Ich höre was, das du nicht sagst Warum ist es so schwierig, das zu hören und zu […]
https://www.udobrunner.de/gfk-angebote/gfk-basis-seminar/ gilt als Voraussetzung für die GFK-Grundausbildung und anrechenbar für die GFK-Ausbildung. Das Konzept der "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) wurde von Dr. Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015), einem US-amerikanischen Psychologen, in den 1970er Jahren entwickelt und wird heute oft auch als "Empathische" oder "Wertschätzende Kommunikation" bezeichnet. Ziel ist, Menschen kommunikativ zu befähigen, zwischenmenschliche Konflikte so […]
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) nach M.B. Rosenberg führen in eine klare und kraftvolle Sprache und gleichzeitig in eine friedvolle Haltung sich selbst und anderen gegenüber. In Konfliktsituationen zeigt sich die GFK hilfreich und beruhigend und ebnet den Weg zu einvernehmlichen Lösungen. Der Fokus liegt auf Gefühlen und Bedürfnissen, die […]
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend […]
Es gibt Momente im Leben, da spüren wir eine innere Unruhe in uns, ohne, dass wir sie gut erklären oder greifen können. Eine latente Unzufriedenheit macht sich breit, obwohl doch eigentlich alles ganz gut ist im Leben. Trotzdem ist da der Wunsch nach mehr, die Sehnsucht nach etwas, das nicht so richtig erklärbar ist. Was […]