Lade Seminare

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

GFK CRASH EINFÜHRUNG

10. März 2023/10:00 - 11. März 2023/16:00

- €185

Wochenendseminar

Möchten Sie Konflikte schneller, entspannter und nachhaltiger lösen? Würden Sie Ihren Mitmenschen gern klarer und aufrichtiger begegnen – ohne Ihre Beziehungen zu gefährden, sondern sie sogar noch zu verbessern? Wie hilfreich ist es, das gewünschte Verhalten anderer mittels Beschuldigungen oder Forderungen zu erreichen?

Die GFK vertraut auf die naturgemäße Kooperationsbereitschaft des Menschen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Werte kraftvoll vertreten, ohne die Beziehung zu anderen aufs Spiel zu setzen. In einem geschützten Rahmen lernen Sie elementare Werkzeuge und Prinzipien der GFK kennen und können diese anhand von eigenen Beispielen anwenden. Gemeinsam mit Freude lernen!

 

 

‚Sich selbst kennenlernen, 
ausdrücken lernen &
im Leben kraftvoll einrichten. 
Sie möchten auch andere darin unterstützen?‘

 

ZIEL

Möchten Sie einen schnellen, umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen?

Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.

Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Stoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte

Freitag
Grundlagen der GFK
Teil1

  • Geschichte und Haltung der GFK
    Wie wollen wir miteinander leben?
  • Kommunikationssperren
    Hindernisse auf dem Weg zu Kooperation
  • Aufrichtige Selbstmitteilung
    Sich in 4 Schritten bestmöglich mitteilen
  • Fühlen und Denken (Unterschied)
    Gefühle – das Leben feiern
  • Bedürfnis und Strategie (Unterschied)
    Wege zur Erfüllung von Bedürfnissen

Samstag
Grundlagen der GFK
Teil2

  • Selbstempathie
    Verbindung zum Selbst herstellen
  • Wahrnehmen Interpretieren (Unterschied)
    Die höchste Form menschlicher Intelligenz
  • Bitte und Forderung (Unterschied)
    Kriterien für aussichtsreiche Bitten
  • Konstruktiver Umgang mit Vorwürfen
    Das 4 Ohren Modell
  • Empathie
    Zuhören und Einfühlen in andere
  • Giraffentanz
    Aufrichtigkeit und Empathie als Wechselspiel
  • Auslöser und Ursache
    Verantwortungsbereiche wahren lernen
  • Üben
    Gemeinsam lernen und erfahren
  • Integration
    Möglichkeit für Selbstreflexion

Außerdem erwartet Sie

  • Zwei Tage in einer angenehmen Gruppengröße
  • Eine lockere Arbeitsatmosphäre ohne Prüfung – Tee Flatrate und Mittagspause in der Altstadt
  • Längere Praxiseinheiten zum Erfahren
  • Ein umfassendes Handout mit Fotoprotokoll
  • Kurze Inputs zum Thema mit praktischen Übungen in Paaren, Kleingruppen und alleine
  • Nachvollziehbare Methoden
  • Strukturiertes, authentisches Lernen mit Freude

Wenn Sie dieses Seminar besuchen, werden Sie

  • einen soliden Überblick über die GFK erhalten
  • mehr Sicherheit und Vertrauen in schwierigen Situationen gewinnen
  • Gefühle ausdrücken und Verantwortungsbereiche wahren lernen
  • besser verstehen, was Ihnen selbst und anderen wichtig ist
  • erfahren, wie die Bereitschaft ihrer Mitmenschen wächst, kooperativ zu sein.
  • erleben, dass sie das bekommen, was sie möchten

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, um teilzunehmen. Es genügt, wenn Sie sich für die GFK interessieren und eine gewisse Offenheit mitbringen, neue Wege auszuprobieren. Wenn Sie sich dennoch vorbereiten möchten, empfehlen wir folgende Bücher:

  • Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg (Sachbuch)
  • Konflikte gewaltfrei lösen von Marshall B. Rosenberg (Interview)

Nach dem Einführungsseminar haben Sie die Möglichkeit

  • an regelmäßigen GFK Übungsabenden am Dienstag teilzunehmen, um ihr Wissen in Alltagssituationen zu testen
  • an GFK Vertiefungs- und Aufbauworkshops mitzumachen, um gezielte Themen intensiv zu vertiefen
  • bei einem emphatischen Einzelcoaching persönlich voranzukommen
  • an der GFK Jahresausbildung teilzunehmen, damit Sie selbst die GFK umfassend erfahren und auch an andere weitergeben

Organisatorisches, Termine und Investition

Trainer
Florian Peters

Seminarzeiten
Samstag, 10.00 – 17.00 Uhr und Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
Es gibt mehrere 10 – minütige Teepausen (Tee inklusive) und eine ca. 60 – minütige Mittagspause

Seminarort
Casa Kommunikation
Wollwirkergasse 8, 93047 Regensburg (Erdgeschoss)

Anzahl der Teilnehmenden
Max. 8 Teilnehmende

Investition
185,- € für Privatzahler und NGOs
370,- € für Firmen und Unternehmen

Partner-Rabatt 10%
Monatliche Ratenzahlung möglich
Sprechen Sie einfach mit uns!

Sonstiges
Unser Seminarraum liegt im Erdgeschoss und ist rollstuhlgerecht und barrierefrei.
Im Preis ist nur der Seminarbeitrag enthalten. Tipps für Verpflegung und Unterkunft erhalten Sie auf Anfrage

Details

Beginn:
10. März 2023/10:00
Ende:
11. März 2023/16:00
Eintritt:
€185
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://casa-kommunikation.com/

Trainerin/Trainer

Peters, Florian
Telefon:
094138222007
E-Mail:
info@casa-kommunikation.com
Trainerin/Trainer-Website anzeigen

Ort

Casa Kommunikation
Wollwirkergasse 8
Regensburg, Bayern 93047 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
094138222007
Ort-Website anzeigen

Details

Beginn:
10. März 2023/10:00
Ende:
11. März 2023/16:00
Eintritt:
€185
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://casa-kommunikation.com/

Trainerin/Trainer

Peters, Florian
Telefon:
094138222007
E-Mail:
info@casa-kommunikation.com
Trainerin/Trainer-Website anzeigen

Ort

Casa Kommunikation
Wollwirkergasse 8
Regensburg, Bayern 93047 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
094138222007
Ort-Website anzeigen