Anstehende Seminare

Anstehende Seminare
März 2021
Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf An vier Freitagabenden werden Sie mit den Grundlagen der GFK vertraut und können an…
Erfahren Sie mehr »Menschenskinder!
Übungsgruppe für Eltern (online über Zoom) In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine Gruppe engagierter Eltern für zwei Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen, die im Zusammenhang mit Kindern entstehen können, zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren • Übungsabend (z. Zt online über Zoom)
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf An vier Freitagabenden werden Sie mit den Grundlagen der GFK vertraut und können an…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf An vier Freitagabenden werden Sie mit den Grundlagen der GFK vertraut und können an…
Erfahren Sie mehr »Menschenskinder!
Übungsgruppe für Eltern (online über Zoom) In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine Gruppe engagierter Eltern für zwei Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen, die im Zusammenhang mit Kindern entstehen können, zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren • Übungsabend (z. Zt online über Zoom)
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf An vier Freitagabenden werden Sie mit den Grundlagen der GFK vertraut und können an…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen anhand eines…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »