
Empathisch wahrnehmen und der eigenen Wahrhaftigkeit Ausdruck verleihen
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt uns, unserer inneren Wahrheit Ausdruck zu verleihen und versetzt uns so in die Lage, auch mit anderen in einen authentischen Kontakt zu kommen. Sie ist sowohl ein kraftvolles Werkzeug als auch eine tiefe Grundhaltung, die sich in unserem Denken, Handeln und in unserer Kommunikation (nach innen und nach außen) ausdrückt. Empathisch zu kommunizieren, mit sich selber und den Menschen in tiefer Verbindung zu sein, ist eine Möglichkeit für innere Heilung und äußere Wirksamkeit.
Mit abwechslungsreichen Methoden üben wir uns in Präsenz, im Zuhören, im wahrhaftigen Sprechen, im Grenzen ziehen, im Verantwortung für unsere Gefühle übernehmen, lernen viel über uns und Kommunikation, lassen uns berühren und üben den Prozess der Einfühlung.
Dein Gewinn:
- Mehr Klarheit über eigene Kommunikationsmuster
- Grenzen ziehen und Nein sagen können
- Handwerkzeug für den Umgang mit herausfordernden Situationen und zur Selbstklärung in Krisen
- Viele neue Werkzeuge, um die Präsenz weiter zu vertiefen
- Feinere Selbstwahrnehmung erlangen
- Authentische und ehrliche Kontakte schaffen und halten
- Erlernen der Klärungshilfe: wie begleite ich andere Menschen wirkungsvoll in Krisensituationen?
- Mehr Verbindung im Kontakt, Erhalten der Verbindung im Konflikt
- Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und effektive Strategien dafür einzusetzen
- Mehr Mitgefühl mit sich selbst und anderen und damit erfüllendere Beziehungen
Leitung:
Sören Bendler, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation & Coach
Kristina Werth, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Körpertherapeutin, Psychologin
Wichtig für die Teilnahme am echtjetzt! Jahrestraining sind Vorerfahrungen in der Gewaltfreien Kommunikation.
Termine und Kosten 2021
Auf einen Blick
Mod. 1 — 04.-07.03.2021 im Aloha
Mod. 2 — 22.-25.04.2021 in Gottsdorf
Mod. 3 — 12.-16.05.2021 in Gottsdorf
Mod. 4 — 17.-20.06.2021 in Gottsdorf
Mod. 5 — 23.-26.09.2021 in Gottsdorf
Mod. 6 — 11.-14.11.2021 in Gottsdorf
Ort der Veranstaltung:
Landhaus Gottsdorf
Gäste- und Seminarhaus GmbH
Am Sprint 16
14947 Nuthe-Urstromtal
Aloha am See
Mühlenstr. 1a
14789 Wusterwitz
Wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist ausserdem ein regelmäßiges Treffen in Kleingruppen zur praktischen Umsetzung und Vertiefung der Inhalte der Ausbildung, sowie einzelne Webinare.
Kosten:
Unsere Kursgebühren gestalten wir einkommensbasiert. So können auch Menschen mit geringerem Einkommen am Training teilnehmen.
Die Kursgebühr für die gesamten acht Module ohne Unterkunft und Verpflegung:
monatliches NettoEinkommen bis 900 €: 1.550 €
monatliches NettoEinkommen 900 € -1.500 €: 1.950 €
monatliches NettoEinkommen 1.500 €- 2.200 €: 2.450 €
monatliches NettoEinkommen über 2.200 €: 2.950 €
Ratenzahlung ist möglich (Aufwandsentschädigung von 25 €).
Zzgl. Unterkunft und Verpflegung pro Teilnehmer*in pro Modul:
Im Aloha: 141,00 € Mehrbettzimmer/156,00 € Doppelzimmer/186,00 € Einzelzimmer*
Im Gottsdorf: ca. 140,00 € Mehrbettzimmer/ca. 200,00 € Doppelzimmer/ ca. 230,00 € Einzelzimmer*
außer Modul 3 ist einen Tag länger und dementsprechend teurer.
* noch unter Vorbehalt
Anmeldeschluss: 15.02.2021