Anstehende Seminare

Juni 2022
Von Mir – zu Dir – zum Wir! – 3 Vertiefungstage zur Gewaltfreien Kommunikation, Lydia Kaiser, Bonn
Empathie - aber wie?! Wie können wir die Bedürfnisse und guten Gründe unseres Gegenübers entschlüsseln und gleichzeitig authentisch für uns selbst einstehen? Gelassen und empathisch Kritik, Bewertungen, Vorwürfen und Verurteilungen begegnen zu können, um so mehr Ruhe, Miteinander und auch Effizienz ins Leben zu holen – damit beschäftigen wir uns an diesem Vertiefungstag. Dieses Seminar ist Teil 2 der Vertiefungsreihe "Von Mir - zu Dir - zum Wir! - 3 Vertiefungstage zur Gewaltfreien Kommunikation." Die Termne im Überblick: 1. Ich…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Von Mir – zu Dir – zum Wir! – 3 Vertiefungstage zur Gewaltfreien Kommunikation, Lydia Kaiser
Verständigung – nicht erst im Konfliktfall Missstimmungen, unausgesprochene Kritik und Konflikte können im privaten wie auch beruflichen Kontext enorme Kosten verursachen, denn sie binden viel Energie, Aufmerksamkeit und nehmen uns die Freude am Miteinander. In herausfordernden Situationen ehrlich seine Wünsche/Position ansprechen und gleichzeitig auch offen für die des/r Anderen sein zu können – so wird Verständigung und Miteinander leichter. Dieses Seminar ist Teil 3 der Vertiefungsreihe "Von Mir - zu Dir - zum Wir! - 3 Vertiefungstage zur Gewaltfreien Kommunikation."…
Erfahren Sie mehr »September 2022
GFK-Einführung: Verbindung schaffen – Konflikte lösen / Lydia Kaiser, Bonn
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg gründet sich auf sprachliche und kommunikative Fähigkeiten, die uns helfen, in angespannten Konfliktsituationen in Verbindung zu bleiben und möglicherweise zu Lösungen zu kommen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen. Sie bietet eine wirksame Grundlage für einen wertschätzenden und konstruktiven Umgang in Beziehungen sowohl auf beruflicher als auch auf privater Ebene. Eingeladen sind alle Interessierten, die dieses Kommunikationsmodell kennenlernen und an eigenen Beispielen erlernen und üben möchten. Anmeldung hier über das Bildungsinstitut IndiTo…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Glaubenssätze – 2 Vertiefungstage Gewaltfreie Kommunikation / Lydia Kaiser, Bonn
Tag 1 am 22.10.2022: Glaubenssätze erkennen und auflösen 1 Wie wir unsere Welt wahrnehmen, wie wir sie interpretieren und unser Leben empfinden, hängt zum großen Teil mit unseren unbewussten Glaubenssätzen, Annahmen über uns selbst, Haltung zusammen. „Ich bin nicht gut genug“; Um liebenswert zu sein, muss ich etwas leisten; Ich muss alles allein schaffen; Ich kann niemandem vertrauen; …“ Diese und viele mögliche andere Einstellungen/Annahmen/Geschichten über uns, prägen unsere Gedanken, unser Fühlen und unser Handeln. Glaubenssätze sind entstanden, da sie…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Grundausbildung: Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg / Lydia Kaiser, Bonn
Zusammen mit Jochen Hiester, biete ich eine GFK-Grundausbildung an, die fünf Module zu je drei Tagen von November 2022 bis Juni 2023 umfasst. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg steht für einen Prozess, der dazu dient, dass wir in Kontakt bleiben, auch wenn es Meinungsverschiedenheiten und Konflikte gibt. Die GFK hilft, einvernehmliche und kreative Wege zu finden, um in Konfliktsituationen die Anliegen und Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen. Zudem bietet die GFK wirkungsvolle Instrumente für Mediation und Streitbeilegung sowohl im beruflichen als auch im…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Glaubenssätze – 2 Vertiefungstage Gewaltfreie Kommunikation / Lydia Kaiser, Bonn
Tag 1 am 22.10.2022: Glaubenssätze erkennen und auflösen 1 Wie wir unsere Welt wahrnehmen, wie wir sie interpretieren und unser Leben empfinden, hängt zum großen Teil mit unseren unbewussten Glaubenssätzen, Annahmen über uns selbst, Haltung zusammen. „Ich bin nicht gut genug“; Um liebenswert zu sein, muss ich etwas leisten; Ich muss alles allein schaffen; Ich kann niemandem vertrauen; …“ Diese und viele mögliche andere Einstellungen/Annahmen/Geschichten über uns, prägen unsere Gedanken, unser Fühlen und unser Handeln. Glaubenssätze sind entstanden, da sie…
Erfahren Sie mehr »