Seminare

Wenn wir in der Schule arbeiten, werden wir regelmäßig getriggert und unsere gewaltfreie Haltung wird laufende Meter herausgefordert. Dann bedarf es der Selbst- und der Fremdempathie, um wieder in einen Zustand des inneren Friedens zu gelangen.

Selbst wenn keine großen Herausforderungen anstehen, so strapaziert schon die Häufigkeit der in einer Schulwoche gegen unsere Werte verübten Handlungen, unsere Fähigkeit, diesen immer aufs Neue unaufgeregt und geduldig zu begegnen.

Unsere Schalen laufen leer und wir sind gefordert, diese wieder zu füllen und gut für unsere Bedürfnisse zu sorgen, ohne unsere Schüler*innen oder Kolleg*innen dafür verantwortlich zu machen.
Wie uns dies gelingen kann, wollen wir an diesem Wochenende für euch erfahrbar machen.

Trainerteam: Csilla Kling (www.gewaltfrei.hamburg), Michaela Klein und Welf Petram

Termin: 10.-11. Juni 2023
Samstag, 10. Juni 2023 – 10-18.00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023 – 10-16.00 Uhr
Seminargebühr: € 220,–

Ort: Hamburg
Werkstatt 3, Nernstweg 32 – 34, 22765 Hamburg

Anmeldung bitte hier: https://form.jotform.com/220506367760354

Bei Fragen wende dich gern an mich: info@gfk-paed-hh.de

Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.

Wir kennen es vermutlich alle in unserem beruflichen Alltag, dass wir im Umgang mit Kindern und Jugendlichen an unsere Grenzen kommen können. Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation haben wir Wege gefunden, wie wir ohne zu verurteilen, zu drohen, zu strafen oder zu belohnen unsere Grenzen zeigen.

In unserem Seminar möchten wir dir Antworten auf folgende Fragen geben:

  • Wie nehme ich meine Grenzen wahr – mit meinen Gefühlen und meinen Widerständen?
  • Wie sage ich klar und deutlich, was und wo meine Grenze ist und welche Konsequenzen ein Überschreiten für mich hat?
  • Wie reagiere ich gewaltfrei, wenn Regeln nicht eingehalten werden?
  • Wie gehe ich damit um, wenn ich ein Nein höre?

Wir freuen uns auf dich!

Trainerteam: Csilla Kling (www.gewaltfrei.hamburg), Martina Wohlers (https://gfk-hamburg.com) und Welf Petram

Termin: 23.-24. September 2023
Samstag, 23. September 2023 – 10-18.00 Uhr
Sonntag, 24. September 2023 – 10-16.00 Uhr
Seminargebühr: € 220,–

Ort: Hamburg
Werkstatt 3, Nernstweg 32 – 34, 22765 Hamburg

Anmeldung bitte hier: https://form.jotform.com/220506367760354

Bei Fragen wende dich gern an mich: info@gfk-paed-hh.de

Schuld und Scham sind ähnlich wie Wut keine reinen Gefühle, sie sind eine Mischung aus einem Urteil, das wir über uns selbst haben, und der Energie von Gefühlen, zu denen wir keinen Zugang haben. Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, wie wir die Urteile loslassen, achtsamere Strategien finden und uns selbst und anderen verzeihen können.

„Heilen bedeutet, mit Liebe zu berühren, was wir vorher nur mit Angst berühren konnten.“ (Stephen Levine)

Wir arbeiten sehr persönlich mit inneren Anteilen und nähern uns behutsam den Empfindungen von Schuld und Scham, um sie aufzulösen und die darin verborgene Lebensenergie zu befreien. Rollenspiele, Gespräche, Meditation, kreative Ausdrucksformen und Elemente aus dem Yoga unterstützen den Prozess.

Teilnahmevoraussetzung: Einführungsseminar GFK

Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.

Möchtest du deinem Körper besser zuhören können, Blockaden und Auslöser leichter überwinden und eine tiefere Selbstverbundenheit, Weisheit und Einsicht gewinnen?
Somatic-Based Empathy, eine von Dian Killian, PhD, entwickelte Praxis, verbindet Coaching und GFK-basierte, tiefe Selbstempathie-Praktiken, um genau zu mitzubekommen, welche Empfindungen unser Körper uns mitteilt. Somatic-Based Empathy liefert nicht nur unschätzbare Informationen und tief verwurzelte Weisheit, sondern kann auch zu einer Linderung von körperlichem Schmerz und Unbehagen sowie zu neuer Öffnung, Befreiung und frischer Energie führen.
Unser Körper hält oft über Jahre hinweg wichtige Informationen für uns bereit. Somatic-Based Empathy hilft uns, auf neue Weise mit unserem Körper zu kommunizieren, so dass wir tief hören, zuhören und aus der Selbstwahrnehmung heraus heilen können. Dieses Seminar beinhaltet eine Orientierung (nützliche Informationen für den Kontext und die Praxis), Erfahrungsübungen zur Entwicklung eines stärkeren Körper- und Sinnesbewusstseins sowie Vorführungen und Übungen in Somatic-Based Empathy.
Wir entwickeln ein größeres Maß an Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und Verbundenheit und erkunden, wie diese Praktiken in unsere Heilungs- und GFK-Arbeit mit uns selbst und mit anderen integriert werden können.

Was dieses Seminar für dich bereit hält:
– neue Werkzeuge für Selbstfürsorge und Wohlbefinden
– somatisches (körperorientiertes) Bewusstsein und Achtsamkeit für deine tägliche Praxis
– Ressourcen für Selbstempathie, insbesondere wenn du getriggert, blockiert oder „abgeschaltet“ bist
– erweiterte Selbsterkenntnis
– eine tiefere Ebene für deine GFK-Praxis
– die Überwindung unbewusster Blockaden und Gewohnheiten

Mit Übersetzung ins Deutsche und ins Englische.

Termin:  08.12.2023 – 10.12.2023

Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.