Tickets für den GFK-Tag Erfurt bestellen
Ihre Wunsch-Workshops sind schon ausgebucht?
Gerne nehmen wir Sie in den Newsletter auf und informieren Sie frühzeitig, wann der nächste GFK-Tag statt finden wird.
Alle Workshops mit Beschreibung
Zeitlicher Ablauf
8:30 – 9:30
Ankommen, Anmeldung, Begegnen, Bücherstand, Kaffee, Imbiss
9:30 – 11.00
Eröffnung in der Aula
Verein: Begrüßung, Organisatorisches zum Tag, Würdigung Marshall Rosenberg, Vorstellung der Workshopleiter Referent
Eröffnungsvortrag: Gerald Hüther – “Wozu brauchen Menschen Macht?”
GASTVORTRAG – GERALD HÜTHER
Phase 1
11:15 – 12:45
Mittagspause
Mittagspause
Phase 2
14:00 – 15:30
Phase 3
16:00 – 17:30
17:40 – 18:00
Abschlusstreffen in der Aula
Zusammenfassung und Rückmeldungen zum Tag, weiterführende Informationen
Organisatorisches
Termin und Uhrzeit
Am Samstag, den 18.November 2017 findet der 3. Erfurter GFK-Tag in den Räumen des Albert-Schweitzer Gymnasiumsstatt. – Adresse: Vilniuser Str. 17-19, 99089 Erfurt
UHRZEIT (BEGINN / ENDE):
Einlass ist ab 8:30 Uhr, der Beginn mit einem Gastvortrag von Gerald Hüther ist um 9:30 Uhr.
Die Workshops beginnen um 11:15 Uhr und enden um 17:30 Uhr. Anschließend gibt es ein Abschlusstreffen in der Aula. Das Ende der Veranstaltung ist für 18:00 Uhr vorgesehen.
PROGRAMM / WORKSHOPS:
Es werden insgesamt 30 Workshops je 90 Minuten angeboten, dabei stehen 20 verschiedene Themen zur Auswahl.
Weiterhin gibt es natürlich einen Büchertisch und für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.
ANMELDUNG / KOSTEN:
Eine Anmeldung ist voraussichtlich ab Mitte September möglich und erfolgt ausschließlich über den D-A-CH Verband.
Die Teilnehmergebühr beträgt 44,- Euro.
Es werden nur Tageskarten angeboten, auch wenn ein Teilnehmer nicht 3 (mögliche) Workshops besucht. Bei der Anmeldung kann zusätzlich Mittagessen mitbestellt werden, 2 Gerichte stehen zu Auswahl.
Eine Tageskarte mit Mittagessen kostet 50,- Euro.
Speisen / Getränke:
Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke können während der Pausen gekauft werden (Barzahlung).
Das Mittagessen bitten wir bei der Anmeldung mit zu bestellen, die Zahlung erfolgt dann gleich mit der Entrichtung der Teilnehmergebühr.
Weiterhin befinden sich in unmittelbarer Umgebung eine Kaufhalle, Imbissmöglichkeiten und ein Restaurant.
VERKEHRSANBINDUNG / PARKEN:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist mit der Straßenbahn, Linie 1 (Richtung Europaplatz) oder Linie 6 (Richtung Rieth) jeweils Haltestelle Vilniuser Straße erreichbar. Für auswärtige Besucher die per Bahn anreisen – die Fahrzeit vom Hbf zur o.g. Haltestelle beträgt 17 Minuten, aller 15 Minuten fährt eine Straßenbahn.
Anreise mit dem Auto:
Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über die Essener Straße. Soweit Sie ein Navigationssystem nutzen, geben sie als Adresse Essener Straße 20 ein. Der Parkplatz grenzt an die Riethsporthalle und genau gegenüber befindet sich das Gymnasium.