Für viele von uns sind Ärger und Wut eher negativ besetzt und ein Tabu-Thema. Zum braven Kind erzogen fällt es uns auch als Erwachsene schwer, uns Wut zu erlauben und Wege zu finden, sie auszudrücken und ihre kraftvolle Energie konstruktiv zu nutzen.
Der Workshop möchte Mut machen, Wut und Ärger als handlungsfördernde Kraft (wieder) zu entdecken.
Sie möchten Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Gewaltfreie Kommunikation erweitern und vertiefen? Gezielt an praktischen Anwendungsbeispielen aus Ihrem privaten und/ oder beruflichen Alltag üben?
Sie sind herzlich willkommen!
Nach einer Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen zu Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation, beschäftigen wir uns an diesem Wochenende gezielt mit den besonders herausfordernden Situationen in der Kommunikation. Der Fokus liegt dabei besonders auf dem Umgang mit starken Emotionen wie Ärger, Wut, Schuld und Scham.
Exklusive Kleingruppe: Die Gruppe besteht aus 6 bis max. 12 Teilnehmenden –
so erleben Sie wertschätzendes Miteinander, Wohlfühlatmosphäre und Verbindung.
Theoretische Inputs und praktische Übungen wechseln sich ab.
Noch Fragen? Rufen Sie mich gerne an unter Tel. 05203/9949609 oder 0151/10729013.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Anmeldung:
Mirja Heunemann, mh@begegnungsimpulse.de, www.begegnungsimpulse.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Veranstaltungsort: Werther