Kennst Du das auch: die Theorie ist Dir völlig klar, aber im Alltag stehen Dir die Werkzeuge der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) oft nicht zur Verfügung? Du hast schon erste Erfahrungen gemacht und willst tiefer einsteigen? In diesem fünftägigen Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Borkum vertiefst Du Deine GFK-Kompetenzen praxisnahe und entwickelst Deine Haltung weiter. Du lernst, auch in schwierigen Gesprächen empathisch zu bleiben, klar zu kommunizieren und Konflikte konstruktiver zu lösen – sei es im Team, mit Vorgesetzten, im Familienkreis oder gesellschaftlichen Miteinander. Unterstützt wird der ganzheitliche Ansatz durch Yogaimpulse, die unsere Haltung in den Blick nehmen.
Für wen ist der Kurs?
Für alle, die bereits einen GFK-Einführungskurs besucht haben oder anderweitige GFK-Erfahrungen mitbringen und:
ihre Kommunikationskompetenz ausbauen wollen
Erfahrungen reflektieren und Gespräche vorbereiten wollen
Konflikte bewusster und friedlicher gestalten möchten
mehr Empathie und Verbindung in ihren (Berufs-)Alltag bringen wollen
Egal ob aus dem sozialen Bereich, der Verwaltung, Wirtschaft, Bildung, Pflege, Selbstständigkeit etc. – dieser Bildungsurlaub stärkt Dich beruflich wie persönlich.
Für Kandidat*innen der CNVC Trainer*innenzertifizierung sind 5 Seminartage anrechenbar.
Was sind die Inhalte?
Gemeinsam erkunden wir, wie Du die drei zentralen Säulen der GFK – Selbstempathie, ehrlicher Selbstausdruck und empathisches Zuhören – im Alltag wirklich leben kannst. Du bekommst Raum, eigene Themen aus dem Arbeits- oder Privatleben einzubringen, zu reflektieren und in praktischen Übungen neue Kommunikationswege auszuprobieren.
Du lernst:
Konflikte frühzeitig zu erkennen und friedlich zu lösen
mit Kritik, Ärger und Schuldzuweisungen anders umzugehen
empathisch zuzuhören, auch wenn es emotional wird
Dich selbst klar, ehrlich und respektvoll auszudrücken
Kommunikationsmuster zu erkennen und zu verändern
wie GFK die Verständigung am Arbeitsplatz verbessert
Selbstreflexion und Bewusstsein über deine Ressourcen
Warum auf Borkum?
Die Insel bietet Dir Abstand vom Alltag, klare Luft, Weite und Ruhe – perfekte Bedingungen, um neue Perspektiven zu gewinnen, in Kontakt mit Dir selbst zu kommen und im geschützten Rahmen zu lernen und zu wachsen. Die Natur und das Meer unterstützen Deine Prozesse, und die Gruppe schafft Verbindung, Vertrauen und Praxisräume.
Wie arbeiten wir?
Du erlebst einen lebendigen Methodenmix:
Theoretischer Input, Austausch & Reflexionen
Einzel- und Gruppenübungen
Künstlerische Impulse
Rollenspiele mit eigenen Beispielen
Yogaimpulse zur Stärkung der inneren und äußeren Haltung
Dabei leben wir die Haltung der GFK auch im Miteinander – respektvoll, achtsam, verbindend.
Rücktrittsbedingungen: Treten Sie bis acht Wochen vor Kursbeginn zurück, entsteht für Sie eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 Euro. Bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Beginn werden 50 % der Seminargebühren fällig. Danach wird der Gesamtbetrag für die Kursgebühr berechnet. Bei späterem Rücktritt, Nicht-Teilnahme oder Abbruch der Teilnahme besteht ungeachtet der Gründe kein Anspruch auf Rückerstattung. Kosten für die Unterkunft: Treten Sie zehn bis sechs Wochen vor der Anreise zurück, werden 25% der Kosten fällig. Treten Sie sechs bis zwei Wochen vor der Anreise zurück, werden 50% der Kosten fällig. Unter zwei Wochen: 80 % der Kosten. Bei Nicht-Anreise ohne vorherige Absage: 100 % der Kosten.