Lade Seminare

« Alle Veranstaltungen

Bildungsurlaub: Schwierigen Situationen im Beruf mit GFK wertschätzend begegnen

16. Oktober 2024 - 18. Oktober 2024

Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub beantragt werden! 

Wenn Sie bereits an einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation im Beruf teilgenommen haben, haben Sie sicher bereits eine Idee davon bekommen, wie das Kommunikationsmodell von Dr. Marshall B. Rosenberg helfen kann, ein gelingendes Miteinander im beruflichen Alltag zu gestalten. Vielleicht haben Sie bereits positive Erfahrungen gemacht und Einiges aus dem Seminar umsetzen können. Manches ist gelungen, in anderen Situationen waren Sie noch unsicher. Die ersten Übungs-Schritte beziehen sich meist auf die Selbstklärung und Dinge anders zu formulieren.

In diesem Seminar üben wir, mehr in den Dialog zu gehen und die GFK auch in schwierigeren Situationen anzuwenden und v. a. in der GFK-Haltung zu bleiben, statt in alte Muster zu fallen, wenn es „eng“ wird.

Dieses Vertiefungs-Training ist für Sie geeignet, wenn Sie

  • bereits an einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation teilgenommen haben
  • sich wünschen, flexibler, freier und souveräner in der Sprache zu werden und mit schwierigen Situationen besser umgehen zu können
  • das Gefühl haben, Ihnen fehlt noch die Flexibilität und Sicherheit
  • Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen und festigen möchten
  • sich zwei Tage zur persönlichen Entwicklung gönnen wollen

Das gemeinsame Ausprobieren und Üben stehen im Fokus. Mit Übungen, Rollenspielen und eigenen Beispielen werden Sie die Gewaltfreie Kommunikation praxisorientiert erleben, um sie so mehr und mehr in den beruflichen Alltag zu integrieren.

Inhalte

Neben der Wiederholung und Auffrischung der Grundlagen der GFK sind dies weitere Inhalte:

  • Umgang mit Vorwürfen und Konflikten
  • Die eigene Haltung verdeutlichen und gleichzeitig die des Gegenübers wertschätzen
  • Feedback auf GFK-Basis
  • Raum für eigene Themen und Situationen, die mit Hilfe von Rollenspielen, Empathierunden etc. bearbeitet werden

Es wird anhand konkreter Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen in Einzel-, Partner- und Gruppenübungen geübt. Zusätzlich gibt es kurze Theorieimpulse.

Nutzen

Das Seminar dient dem Vertiefen des Modells und hat einen sehr hohen Praxisbezug. Es stärkt die Kommunikations-, Empathie- und Konfliktfähigkeit, Klarheit und die emotionale Kompetenz im beruflichen Umfeld.

Zielgruppe

Dieses Seminar ist geeignet für Menschen, die

  • wertschätzend und wirksam am Arbeitsplatz kommunizieren,
  • in Konflikten zu Verständigung und Verbindung beitragen,
  • Kommunikation und Miteinander nach eigener Vorstellung gestalten können möchten
  • und an persönlicher Entwicklung interessiert sind.

Dieses Angebot ist unabhängig von Branche oder Position.

Trainerin/Trainer

König, Kerstin
Telefon
+49-151-24057886
E-Mail
kerstin.koenig@echt-sein.de
Trainerin/Trainer-Website anzeigen

Weitere Angaben

CNVC-Zertifizierung
CNVC-zertifiziert

Ort

Odenwald-Institut
Tromm 25
Wald-Michelbach, 69483
Ort-Website anzeigen

Trainerin/Trainer

König, Kerstin
Telefon
+49-151-24057886
E-Mail
kerstin.koenig@echt-sein.de
Trainerin/Trainer-Website anzeigen

Weitere Angaben

CNVC-Zertifizierung
CNVC-zertifiziert

Ort

Odenwald-Institut
Tromm 25
Wald-Michelbach, 69483
Ort-Website anzeigen