
12-tägige Ausbildung – Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!)
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen.
Inhalte:
Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation – 2. Bedürfnisse statt Strategien – 3. Gefühle statt Pseudo-Gefühle – 4. konkrete Bitten statt Forderungen.
Themenschwerpunkte in den einzenen Modulen:
Modul 1: Fokus Selbstführung – die Beziehung zu mir neu gestalten
- Selbstempathie: Verbindung mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
- Umgang mit Ärger, Schuld und Scham – Ärger gewaltfrei ausdrücken
- Bearbeiten von Vorurteilen und Abneigungen
- Umgang mit dem inneren Kritiker
- Hinderliche Muster erkennen und transformieren
- Innere Konflikte lösen – die Illusion unvereinbarer Bedürfnisse
Modul 2: Fokus – die Beziehung zum anderen – Empathie und Transparenz
- Empathisches, aktives Zuhören – Empathie versus Mitleid und Sympathie – den anderen empathisch begleiten
- Transparenz – offen und klar ausdrücken, was mich stört – Grenzen ziehen – Nein sagen und Nein hören
- Balance zwischen Empathie und Aufrichtigkeit
- Wertschätzung und Anerkennung ausdrücken und entgegennehmen
- Feedback geben und nehmen
Modul 3: Fokus Umgang mit Konflikten
- Eigenes Konfliktverhalten kennenlernen und beeinflussen
- Kritik und Angriffe – Wahlmöglichkeiten beim Zuhören
- Umgang mit Verletzungen
- Konflikte klären und lösen
- De-/Eskalation von Konflikten
- Bestrafende und beschützende Gewalt
Modul 4: Fokus GFK in Gruppen und in der Führung
- Moderation von Besprechungen mit GFK
- Entscheidungsfindung in Gruppen
- Führen auf Augenhöhe statt mit Dominanz
Kurszeiten: 1.+2. Tag 09.-18.00 Uhr, 3. Tag 09.-16.00 Uhr Max. Teilnehmerzahl: 12
Die Seminartage können sich TeilnehmerInnen, die eine Traineranerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anstreben, mit 80 Stunden (20 Std. pro Modul) anrechnen lassen.