
Nervige Kunden, penetrante Nachbarn, unzuverlässige Freundinnen und fordernde Chefs….Trigger gibt es genug im Alltag. Wir können dann anfangen zu streiten oder den Konflikt zu vermeiden. Doch das kostet viel Energie oder unsere Integrität. Dabei können wir einen anderen Weg finden:
Akzeptanz ist das Schlüsselwort- akzeptieren was ist! Das, was bei mir ist und das, was beim Gegenüber ist. Dies ist ein Weg, um in Frieden zu kommen- mit sich selbst und mit anderen. Dafür braucht es zunächst Klarheit und Verständnis über die jeweiligen Bedürfnisse. Und es heißt nicht, alles so hinzunehmen wie es ist, sich alles gefallen zu lassen! Im Gegenteil auf der Basis von Akzeptanz können wir dann schlaue, nachhaltige Lösungen finden, selbstbestimmt und kreativ unser Leben gestalten und damit konstruktiv die Welt verändern.
An diesem Tag werden wir diesen Weg mit Hilfe der GfK entdecken. An konkreten Beispielen werden wir üben, Empathie nach innen und außen auszudrücken und damit die Wirksamkeit der Akzeptanz erfahren.
Der Praxistag wird von Andrea Lohmann geleitet. Das Seminar findet von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr statt.