Die Kunst ein NEIN zu hören und auch NEIN zu sagen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
Ist ein NEIN das Ende in einem Gespräch oder kann es auch der Beginn eines gemeinsamen Verständnisses sein?
* Wenn ich JA sage, aber in meinem Herzen NEIN meine, sage ich dann nicht NEIN zu mir selbst?
* Was macht es manchmal so schwer, NEIN zu sagen?
* Wie kann ich klar und deutlich NEIN sagen, ohne zu verletzen?
* Wie kann ich bei einem NEIN meines Gegenübers mit diesem in konstruktivem Kontakt bleiben und eine stimmige Lösung für beide finden?
In diesem Seminar lernen Sie das NEIN Ihres Gegenübers konstruktiv zu hören und aufrichtig für Ihre Anliegen einzutreten auf eine Weise, die auch den Anderen im Blick behält. Erst wenn die Bedürfnisse von beiden Seiten als ehrliche Geschenke des Vertrauens formuliert sind, öffnet sich ein Weg, der Raum für beide öffnet.
Grundlagen der GFK sind hilfreich für die Teilnahme und können auch durch den Besuch unserer Einführung am Vorabend erworben werden. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert aus Familie, Partnerschaft und auch dem beruflichen Kontext.
Leitung
Hannah Hartenberg und Stefan Voth
Zeiten
Sa, 29.4.23 10-18 Uhr
So, 30.4.23 10-16 Uhr
Ort
Familienbildungsstätte, Lennéstr. 5, 53113 Bonn
Kosten
121 Euro
max. Teilnehmendenzahl: 20
Anmeldung
ab 6.Dezember auf https://bildung.erzbistum-koeln.de