Lade Seminare

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

GFK-Jahreskurs – Arbeit mit dem, was echt da ist – mit Übernachtung in der Eifel bei Bonn/Köln

1. Juni 2023 - 4. Juni 2023

- Euro1550

Diese GFK-Jahresausbildung verändert Ihren Blick auf die Welt und fordert Sie heraus. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden know-how lassen wir Sie die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.

Flyer GFK-Jahreskurs_2023-06-01

Echt jetzt

Überwinden Sie hinderliche Kommunikationsmuster. Probieren Sie in real entstehenden Situationen, wie es sich anfühlt, von ganzem Herzen aufrichtig und zugleich auf Augenhöhe mit sich und Ihrem Gegenüber in Verbindung zu kommen. Betreten Sie den Raum des Nicht-Wissens und sprechen Sie Ihr Anliegen ohne Netz und doppelten Boden an. Gehen Sie ins Vertrauen. Spüren Sie, wie die passenden Worte Sie finden und lösen Sie sich von künstlich klingender GFK-Sprache. Bei uns geht es mehr um die Haltung als um „richtige“ Vokabeln. Schaffen Sie sich positive Referenzerfahrungen, indem Sie Dinge tun, die Sie sich normalerweise nicht trauen. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und spüren Sie das Kribbeln der Wachstumszone. An diese Erfahrungen werden Sie sich erinnern, wenn Sie sich in Ihrem Alltag in vergleichbaren Situationen wiederfinden. Und wie von alleine werden Sie Dinge anders tun oder sagen, als Sie es bisher gewöhnt waren. Sie werden aufrechter und voller Zuversicht Herausforderungen annehmen, in denen Sie sich in der Vergangenheit oft zurückgezogen haben oder aufbrausten.

Ausbildungsgruppe

Die Gruppe wird hierbei wertvolle Hilfestellung und zugleich Herausforderungen liefern. Denn wir sehen nicht nur jede/n einzelne/n Teilnehmer/in im Fokus, sondern legen auch besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der Gruppe als Lern- und Wachstumsgemeinschaft. Hierfür regen wir zwischen den Modulen die Bildung von tragfähigen Unterstützungsstrukturen an – als Lernpartnerschaften im Duett und innerhalb von Peergruppen. Herausfordernde Aufgaben zwischen den Modulen und die entstehenden Netzwerke helfen den Fokus über die
komplette Ausbildungszeit zu halten.

4 Module

Die Ausbildungseinheiten selbst sind didaktisch so gestaltet, dass neben kognitiver Nahrung vor allem Raum zum Erleben auf körperlicher Ebene geschaffen wird. So werden mehr Lernkanäle genutzt, die Konzentration fällt leichter – auch in komplexen Situationen. Und vielleicht das Wichtigste: Jenseits von Worten, die Sie wieder vergessen, verankern Sie postitive Erfahrungen, die Sie später wieder abrufen können.

 

Ausbildungsinhalte

Inhaltlich decken wir die aus unserer Sicht lebensrelevanten GFK-Themengebiete ab. Hierbei verstehen wir die folgende Übersicht vornehmlich als Leitlinie, die wir – wenn es das individuelle Lernen oder den Gruppenprozess unterstützt – bewusst auch in der Gewichtung anpassen. Wichtig ist uns das in sich stimmige Gesamtbild mit einer ausgewogenen Balance aus Prozessarbeit und inhaltlicher Sicherung von Lernergebnissen. Einzelheiten enthält die Ausschreibung auf www.stefanvoth.de

 

Wir begleiten Sie…

Hannah Hartenberg

Hannah Hartenberg

Hannah Hartenberg (Jg. 1954)

Mensch, Frau, Mutter von 4 starken Kindern, leidenschaftliche Gastgeberin für Konflikte, Supervisorin für Organisationen, Unternehmen, Familien, Paare und Menschen.
• Schule des Lebens
• Diplom in Soziologie, Psychologie, Pädagogik
• Diplom in Sozialeurythmie
• zertifizierte GFK-Trainerin (CNVC)

 

Stefan Voth (Jg. 1977)

Stefan Voth

Stefan Voth

Mensch, Mann, Partner, Kollege, Vorstand, Freund, Vater eines Sohnes, der (fast) nichts muss, hält als Coach und Berater den Raum für Menschen, die sich wirklich zeigen.
• Diplom in Geographie, Soziologie sowie
Friedens- und Konfliktforschung
• anerkannter Trainer Fachverband GFK
• Soziokratie Zentrum Deutschland
Gründungsmitglied und Leitung AK Ausbildung

 

 

Orte und Zeiten

Die Ausbildung findet im Seminarhaus Abrahm statt am Rande des Nationalparks Eifel – 90min südwestlich von Köln/Bonn. Die ruhige Lage eingebettet in die wildromantische Mittelgebirgslandschaft, großzügige Tagungsräume, liebevoll gestaltete Zimmer und erstklassig zubereitete Bio-Vollwert-Verpflegung bieten die Grundlage für eine konzentrierte
Ausbildungsatmosphäre. Hier kann jeder seinen Ort finden für persönliche Entfaltung mit Raum für Rückzug wie auch für intensive Begegnung.
Junge Eltern können gern auch ihre kleinen Kinder samt Partner, Oma oder Freundin mitbringen. Das Haus bietet hierfür geeignete Zimmer.
Die Abendeinheiten unterstützen das tiefe Eintauchen in die GFK und intensivieren die persönlichen Lernerfahrungen. Die Übernachtungen vor Ort ermöglichen es, sich ganz auf die Ausbildung zu konzentrieren und lassen die Module zur exklusiven persönlichen Entwicklungszeit werden.

Momentan gestaltet sich die Anreise von öffentlichen Verkehrsmitteln aufwendiger als gewöhnlich, aufgrund von Hochwasserschäden an der Gleisinfrastruktur in der Eifel. Gern ist das Trainerteam behilflich bei der Organisation von Fahrgemeinschaften ab Bonn, Köln und Euskirchen.

 

4 Module in der Eifel + Übungsabende in Bonn oder online

• M1: Do, 01.06. ab 18 Uhr bis So, 04.06.23 um 16 Uhr
• M2: Mi, 06.09. ab 18 Uhr bis So, 10.09.23 um 16 Uhr
• M3: Do, 11.01. ab 18 Uhr bis So, 14.01.24 um 16 Uhr
• M4: Do, 11.04. ab 18 Uhr bis So, 14.04.24 um 16 Uhr

Um auch zwischen den Modulen den Fokus zu halten, finden 3 Übungsabende in Bonn statt. Weiter entfernt wohnenden Teilnehmer:innen können gern auch digital teilnehmen. Die Termine Mi, 9.8., Di, 21.11.23 und Di, 20.02.24 finden in der Familienbildungsstätte, Lennéstr. 5, Bonn statt.
Im ersten Modul regen wir die Bildung von Lerngruppen an, innerhalb derer das selbstorganisierte Lernen in der individuell gewüschten Intensität unterstützt wird.

 

Seminargebühr, Unterkunft und Verpflegung

• Ausbildungskosten 1.550 € bzw. 1.150 € bei geringem Einkommen (z.B. Studierende oder Bürgergeld)
• 13 Tage vegetarische Bio-Vollwert-Verpflegung 526 €
• 13 Übernachtungen im Einzelzimmer 617 € / Doppelzimmer 487 € / Wohnmobilstellplatz mit Strom 195 € / Zeltplatz 156 €

Die Ausbildung wird für Arbeitnehmer/innen mit Arbeitsplatz in NRW, Hessen und dem Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. Auch sind Förderungen über Bildungsscheck bzw. Bildungsprämie möglich, bei ensprechender Einkommenssituation. Nähere Infos finden Sie hier: Ministerium Arbeit.Gesundheit.Soziales. Eine kurzfristige persönliche Beratung gibt´s hier.

Anmeldung

Die Ausbildung wird durchgeführt von Stefan Voth und Hannah Hartenberg unter dem organisatorischen Dach der Familienbildungsstätte Bonn.

Ihre Anmeldung ist auch kurzfristig willkommen. Die Webseite unseres Bildungsträgers Familienbildungsstätte ist dieser Tage jedoch  aufgrund eines Hackerangriffs nicht erreichbar.

Bitte melden Sie sich darum klassisch per Mail an:

Ulrike Hermwille <hermwille@fbs-bonn.de>

Stefan Voth <mail@stefanvoth.de>

Bitte teilen Sie Ihre Anmeldung auch direkt mit an mail@stefanvoth.de damit Sie zeitnah mit aktuellen Infos zu Unterkunft und Verpflegung versorgt werden.

Mit einer separat zu buchenden Seminarrücktrittsversicherung (ca. 50 €) können Sie sich absichern, falls Sie aus versichertem Grund die Ausbildung nicht antreten oder abbrechen.

 

Hannah Hartenberg (zertifiziert nach CNVC)
teamart@gmx.de
www.kommunikationskunst.eu
0163-2010518

Stefan Voth (anerkannt vom Fachverband GFK)
mail@stefanvoth.de
www.StefanVoth.de
0152 – 2947 5008

Weitere Infos finden Sie in diesem Flyer GFK-Jahreskurs_2023-06-01

Details

Beginn:
1. Juni 2023
Ende:
4. Juni 2023
Eintritt:
Euro1550
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,
Webseite:
https://www.stefanvoth.de/

Trainerin/Trainer

Voth, Stefan
Hartenberg, Hannah

Weitere Angaben

CNVC-Zertifizierung
CNVC-zertifiziert
Fachverband anerkannt
Fachverband anerkannt
CNVC-zertifiziert oder Fachverband anerkannt
Seminare von zertifizierten oder anerkannten GFK-Trainer*innen

Ort

Seminarhaus Abrahm
In der Dreesbach 24
Hellenthal/Eifel, NRW 53940 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0176-22126213
Ort-Website anzeigen

Details

Beginn:
1. Juni 2023
Ende:
4. Juni 2023
Eintritt:
Euro1550
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,
Webseite:
https://www.stefanvoth.de/

Trainerin/Trainer

Voth, Stefan
Hartenberg, Hannah

Weitere Angaben

CNVC-Zertifizierung
CNVC-zertifiziert
Fachverband anerkannt
Fachverband anerkannt
CNVC-zertifiziert oder Fachverband anerkannt
Seminare von zertifizierten oder anerkannten GFK-Trainer*innen

Ort

Seminarhaus Abrahm
In der Dreesbach 24
Hellenthal/Eifel, NRW 53940 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0176-22126213
Ort-Website anzeigen