Lade Seminare

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

Intensivbasiskurs GFK (Mo-Fr) – Bildungsurlaub möglich – Vorkenntnisse nicht notwendig

27. März 2023 - 31. März 2023

Vorkenntnisse nicht erforderlich. Auf Grund des hohen Übungsanteils auch für „fortgeschritte“ Teilnehmer(innen) geeignet. – 5tägige Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation (in einer Woche).

Als Veranstaltung für einen Bildungsurlaub anerkannt, ggfs. auch Sonderurlaub möglich.

Teilnehmer(innen) von außerhalb maile ich auf Nachfrage gerne eine kleine Liste mit preiswerten, z. T. privaten Unterkünften zu.

Das Seminar ist offen sowohl für beruflich wie auch privat Interessierte.

Finanzielle Förderungen über Arbeitgeber(in), Bildungsscheck (betrifft NRW, 50 %) u. a. möglich (s. z. B. www.bildungsscheck.nrw.de)

Termin:            27. bis 31. März 2023  (Mo bis Fr, 5 Tage)

Zeit:                  Mo bis Do: 10:00 bis ca. 17:15 Uhr, Fr: 10:00 bis ca. 13:30 Uhr

Ort:                   Iburger Straße 73, 49082 Osnabrück

Teilnahmebeitrag:    460 € (als anerkannte berufliche Weiterbildung MWSt-Befreiung)

Frühbucherrabatt:   430 € bei Anmeldung bis zum 6. Februar 2023

(nur für Teilnehmer(innen) ohne finanzielle Förderung)

Leitung:           Maria Nelkowski, Trainerin f. Gewaltfreie Kommunikation, Mediatorin

Weitere Infos und Anmeldung:   0541 – 18 56 86 86,  www.gewaltfrei-osnabrück.de

Dieses Seminar ist in Niedersachsen als Veranstaltung für einen Bildungsurlaub anerkannt. Auch Arbeitgeber(innen) aus anderen Bundesländern haben für diesen Kurs bereits Bildungsurlaub gewährt. Ggfs. ist auch Sonderurlaub (für Beamte) möglich.

In diesem Seminar erfahren und trainieren Sie die verschiedenen Facetten der GFK.

Dabei geht es weniger um trockene Theorievermittlung als vielmehr um ein entspanntes, an persönlichen Erfahrungen orientiertes Lernen im geschützten Rahmen einer überschaubaren Gruppe.

Besondere Aufmerksamkeit wird unseren Gefühlen und Bedürfnissen gewidmet.

Sie erweitern beispielsweise Ihre Kompetenzen:

– sich ehrlich und klar auszudrücken, ohne Abwehr und Widerstand zu wecken

– potentielle Konflikte in friedliche Gespräche umzuwandeln

– scheinbar unverständliches Verhalten anderer zu verstehen

– Gedankenmuster aufzulösen, die zu Ärger, Depression und Verletzung führen

– mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen zu entwickeln

– Lösungen zu finden, die nach Möglichkeit die Bedürfnisse aller erfüllen

– mitfühlend zuzuhören und die heilende Kraft der Empathie weiterzugeben

…und erfahren, dass Gewaltfreie Kommunikation über die verbale Kommunikation hinaus auch tiefere (heilsame) Aussöhnungsprozesse bedeuten kann.

Kursinhalte:

-Einführung in das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg

-erfahrungsorientierte Übungen zu den einzelnen Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation

-Selbstmitteilungen formulieren – authentisch, wertschätzend und effektiv

-auf eine Ärger auslösende Äußerung reagieren

-empathisches Zuhören im Sinne eines klärend-heilsamen Gespräches

-vertiefende Empathie-Prozesse (Stellvertretergespräche) zu konkreten Fällen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Flyer als Download

 

 

 

 

Osnabrück liegt in der Nähe von Münster, Lingen, Rheine, Nordhorn, Meppen, Hannover, Minden, Bad Oeynhausen, Enschede, Bielefeld, Gütersloh u.v.m.

Ort

49082 Osnabrück
Iburger Straße 73
Osnabrück, 49082 Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
0541 - 18 56 86 86 oder 0177 - 85 22 11 2
Ort-Website anzeigen

Ort

49082 Osnabrück
Iburger Straße 73
Osnabrück, 49082 Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
0541 - 18 56 86 86 oder 0177 - 85 22 11 2
Ort-Website anzeigen