
In diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: das Training einer einfühlsamen Grundhaltung und die Vermittlung eines authentischen Vokabulars für bedürfnisorientiertes Sprechen, Zuhören und Verhandeln. Weitere Themen: Selbstempathie, Auflösung von Ärger, schneller Wechsel zwischen Selbstempathie und Empathie für andere, Feedback geben.
Dieser Workshop-Klassiker vermittelt ein „Best Of“ von GFK-Basisübungen:
- die vier Schritte der GFK:
1. wertfreie Beobachtung statt Interpretation
2. Gefühlsäußerungen ohne Schuldzuweisung
3. Bedürfnisse erkennen und benennen
4. bitten statt fordern - ein Vokabular für Gefühle und Bedürfnisse
- Selbstempathie und Selbstklärung
- empathische Präsenz: besser zuhören
- schwierige Dialoge meistern
- bedürfnisorientiertes Verhandeln
- Ärger überwinden
- Feedback geben ohne zu verletzen
- „Celebration of Life”: (Team)-Erfolge feiern
Methoden:
Mit Leichtigkeit, Humor, Bewegung und Tiefgang werden die Teilnehmenden an die Praxis einer einfühlsamen Grundhaltung heran geführt. Gratis für Teilnehmer: E-Book.
Zertifizierung:
Für das Seminar werden von der LÄK 24 Punkte angerechnet.
(c) Al Weckert Wiesloch