Lade Seminare

« Alle Veranstaltungen

GFK-Trainer:innen-Ausbildung – mit Lydia Kaiser & Jochen Hiester in Bonn

8. Mai 2026/8:00 - 8. November 2026/17:00

Event Series Event Series (See All)

Zusammen mit Jochen Hiester, biete ich eine GFK-Trainer:innenausbildung an, die vier Module zu je drei Tagen umfasst und auf die Grundausbildung aufbaut.

Für alle, die an mindestens 15 GFK-Trainingstagen teilgenommen haben

Leitung:
Lydia Kaiser & Jochen Hiester, Trainerin & Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)

Termine:
8. bis 10. Mai
19. bis 21. Juni
11. bis 13. September
6. bis 8. November

Seminarzeiten:
Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 9:30 bis 17:30 Uhr
Sonntag: 9:30 bis 17:30 Uhr

Ziele

Diese Ausbildung möchte die Teilnehmenden auf drei Ebenen darin unterstützen,

  1. die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation im Berufsalltag und Privatleben vertieft zu integrieren,
  2. die Gewaltfreie Kommunikation als Multiplikator:in im beruflichen Umfeld anzuwenden, vorzuleben und zu verbreiten (sei es in Besprechungen und Konferenzen, im Kontakt zu Kunden/der Zielgruppe…),
  3. die Gewaltfreie Kommunikation als Trainer:in in Übungsgruppen, Einführungs- und Vertiefungsseminaren authentisch und kompetent zu verbreiten.

 

Zielgruppe

Die Trainer:innenausbildung richtet sich z.B. an

  • Führungskräfte in Unternehmen, Praxen, Betrieben, pädagogischen Institutionen, Behörden
  • Berater:innen, Coaches und Mediator:innen
  • Mitarbeitende in Personalabteilungen
  • Lehrkräfte
  • Erzieher:innen
  • Menschen in sozialen Berufen
  • Psycholog:innen, Therapeut:innen, Heilpraktiker:innen
  • Kandidat:innen auf dem Zertifizierungsweg als Trainer:in
  • etablierte Trainer:innen, die bislang jenseits der Gewaltfreien Kommunikation Seminare geben
  • angehende Trainer:innen, die künftig die Gewaltfreie Kommunikation verbreiten wollen

 

Inhalte

Jedes der vier Module setzt sich anteilig aus folgenden Themenschwerpunkten zusammen:

Eigene Persönlichkeitsentwicklung

  • Fortschreitende Verinnerlichung der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation im Berufsund Privatleben
  • Erforschen von aktuellen Lernfeldern hinsichtlich der Anwendung der Gewaltfreien
  • Kommunikation und Finden von geeigneten Strategien
  • Klärung der eigenen Ziele hinsichtlich der Weitergabe der Gewaltfreien Kommunikation

Andere in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten

  • Begleiten lernen mithilfe von GFK-Prozessen, die den Teilnehmenden schon bekannt sind
  • Kennenlernen von neuen GFK-Prozessen und Lernen mithilfe dieser andere zu begleiten

Trainings gestalten und durchführen

  • Auseinandersetzung mit Didaktik/Methodik
  • Konzepte zur Seminarplanung kennenlernen – Entwickeln des roten Fadens
  • sicheren Rahmen gestalten – angenehme Lernatmosphäre erzeugen
  • Teilnehmenden Rückmeldungen geben und Rückmeldungen von diesen annehmen
  • Moderation von Gruppenprozessen
  • Besonderheiten bei dem Leiten einer Übungsgruppe

Positionierung als Trainer:in

  • Profilschärfung: „In welchem Bereich möchte ich wirken?“
  • Akquise, Marketing
  • Auftragsklärung
  • Vernetzung
  • Haltung zu der Frage: „Was ist meine Leistung wert?

 

Diese Trainer:innenausbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und eignet sich auch als Baustein für Menschen, die sich auf den Weg der Zertifizierung als Trainerin oder Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach den Richtlinien des CNVCs begeben möchten. Eine Bildungsprämie des Bundes und ein Bildungsscheck des Landes Nordrhein-Westfalen kann zur Bezuschussung womöglich beantragt werden.

 

Kosten und weitere Informationen:
Da wir nach einem ersten Durchlauf dieses Angebots, welches Anfang November 2024 gestartet hat, den Kooperationspartner wechseln werden, stehen mehr als die obigen Infos noch nicht fest und sind in Arbeit. Sobald dies abgeschlossen ist, wird dies hier veröffentlicht werden. Wer zu dem Zeitpunkt von mir angeschrieben werden möchte, schreibe mir dies bitte via
https://kommunikation-bewegt.de/kontakt

Im aktuellen Durchlauf war dieses Angebot bereits nach drei Wochen seit der Veröffentlichung mit 18 Teilnehmenden ausgebucht! Ich führe jetzt schon eine Liste von Menschen, die von mir angeschrieben werden, sobald es möglich ist, sich für den nächsten Durchlauf anzumelden, um sich einen der 18 Plätze zu sichern.

Stimmen von Teilnehmer:innen zur bisherigen Grundausbildung von Jochen Hiester & Lydia Kaiser

„Die Grundausbildung hat mir viele Verbesserungsmöglichkeiten im beruflichen wir im privaten Kontext vermittelt. Die fünf Module und die einzelnen Einheiten waren sehr klar und für mein Lernen hilfreich strukturiert, das Zusammenspiel im Trainerteam mit Jochen Hiester habe ich durchgehend als von Kompetenz und Leichtigkeit geprägt erlebt, die mir ein gutes Beispiel für die Wirksamkeit von GfK geboten hat. Ich freue mich auf weitere Workshops!“ (Eike Kohler)

„Die Herzlichkeit, Energie und Professionalität mit der das Seminar angeleitet wurde, haben dafür gesorgt, dass ich mit großer Freude und Begeisterung daran teilnehmen konnte. Ich möchte mich von Herzen für die liebevolle Begleitung und das Engagement bedanken, die allen Teilnehmenden entgegen gebracht wurde. An diesem Seminar teilzunehmen ist eine große Empfehlung meinerseits.“ (Moritz Mittelacher)

„Die Grundausbildung in der GfK war gut strukturiert, facettenreich und jedes der Module stand unter einem anderen Themenschwerpunkt. Die eingesetzten Methoden waren vielfältig und abwechs-lungsreich. Die Grundausbildung hat mich in meinem persönlichen Wachstum unterstützt. Lydia und Jochen haben als Trainer eine tolle Balance gehabt zwischen Struktur halten und Raum geben. Danke Lydia für deine klare, gut verständliche Sprache und deine Menschlichkeit bei aller Fachlichkeit.“ (Lexi Koop)

„Die Fülle des Stoffes in der GFK-Grundausbildung war reichhaltig und nicht zuviel. Ich hatte immer das Gefühl, dass laufenden Prozessen ausreichender Raum und ein verlässlicher sicherer Rahmen geboten wurde. Mit Flexibilität wurde gleichzeitig ein sicherer Zeitrahmen gewährleistet. Besonderen Schutz und Sicherheit hat mir die absolute Verlässlichkeit auf Freiwilligkeit bei jedem Tun gegeben und das Konstrukt Konstrukt von zwei Trainer:innen und zwei Assistent:innen. Das Seminar bringt mich auf dem Weg der Selbstentwicklung ein großes Stück weiter und gibt mir nicht nur beim Thema sozialer Wandel die Hoffnung, mittels GFK die Welt doch noch ein Stück besser machen zu können. Ich bin sehr dankbar.“ (Brigitte B.)