
4 bzw. 5 Tage GFK, die als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Am 1. Tag werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation thematisiert (für Einsteiger oder zur Auffrischung).
Der Power-Workshop ist mit oder ohne diesen Einführungs-/Auffrischungstag buchbar.
Mehr erfahren | Anmeldemöglichkeit
Mehr Selbstwirksamkeit, Gelassenheit und Lebensqualität im beruflichen Alltag
Wenn Sie sich das wünschen, sind Sie hier richtig.
Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden.
Sie entwickeln die Kompetenz, auch in herausfordernden Situationen eine respektvolle und wertschätzende Haltung einzunehmen.
Auf der Ebene der Persönlichkeitsentwicklung liegt hierin für Sie die Chance zum Ausstieg aus blockierenden, unbewussten Denk- und Handlungsmustern.
Die in Konflikten verborgen liegenden Potentiale werden nutzbar gemacht.
Dadurch wird Ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg wertschöpfend wirksam.
Lösungen entstehen, bei denen alle Beteiligten nachhaltig gewinnen.
Was Sie hier lernen
Am Ende des Workshops
- wissen Sie, wie Sie sich selbst mittels Kommunikation nach innen wirksam führen können,
- haben Sie Ihre Fähigkeit zu wertfreier Beobachtung gestärkt,
- können Sie Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen, benennen und als Grundlage von Win-win-Lösungen nutzen,
- sind Sie in der Lage, Ärger, Schuldzuweisungen und Selbstvorwürfe in konstruktive Handlungen zu verwandeln und so den Stresslevel zu reduzieren,
- können Sie ein Repertoire an Kommunikationsstrategien anwenden, das Ihnen in herausfordernden Situationen Halt und Orientierung gibt.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte.
Für diejenigen, die noch kein GFK-Einführungsseminar besucht haben, ist die Teilnahme am Tag 1 des Power-Workshops verbindlich.
Bildungsurlaub
Durch die Kooperation mit IndiTO kann die Fortbildung als Bildungsurlaub anerkannt werden. (IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 0228-674663, info@indito.de)
Teilnahmevoraussetzungen
Für den Gesamtworkshop: keine.
Für die verkürzte Version von Di-Fr: Vorausgegangene Teilnahme an einem GFK-Einführungsseminar.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, zu Unterkunft, Verpflegung, Kosten und Anmeldung finden Sie hier