
Überblick
Mit dieser Fortbildung bieten wir ein Format an, das sich an Menschen richtet, die GFK in allen Aspekten intensiv vertiefen möchten. Es ist damit geeignet, Kenntnisse und Skills zu erwerben, um neben dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung auch in Einrichtungen oder Firmen als Multiplikator:in wirken zu können, oder um in die Ausbildung als GFK-Trainer:in einzusteigen.
Inhalte
Zu Beginn des ersten Moduls bieten wir zunächst einen kurzen „Refresher“ zur GFK, um eine eigene Standortbestimmung zu ermöglichen. Selbsteinschätzung, Selbstreflexion und Feedback unterstützen dich beim Festlegen deiner Lernfelder und -ziele.
Themenbezogen arbeiten wir mit Übungen, Input, Probehandeln und Prozessbegleitung und nutzen durchgängig Reflexion und Feedback, um das gemeinsame Lernen zu unterstützen. Nicht zuletzt wollen wir auch das Erreichte feiern.
Im Verlauf der fünf Module behandeln wir die wesentlichen Aspekte, Modelle und Prozesse der GFK. Das trägt zur Entwicklung von Kompetenzen wie Perspektivwechsel, Prozessbegleitung und dem Verständnis der Schlüsselunterscheidungen bei ─ wichtige Bausteine, wenn es darum geht, z.B.
- als Multiplikator:in die GFK in Teams zu tragen und diese in der Umsetzung zu begleiten,
- Workshops zu gestalten,
- eine Feedbackkultur zu fördern, deren Fokus auf Wachstum und Lernen liegt,
- die eigenen Teamleader-Qualitäten zu erweitern und Führung auf Augenhöhe wirklich zu leben,
- in Einrichtungen und Organisationen zum Miteinander beizutragen, indem die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden.
Wir sehen in diesen Kompetenzen eine wirksame Unterstützung des sozialen Wandels.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist in vollem Umfang (15 Tage) anrechenbar für die Zertifizierung als GFK-Trainer:in durch das CNVC.
5 Module à 3 Tage
Modul 1 24. – 26.7.25
Modul 2 9. – 11.10.25
Modul 3 11 – 13.12.25
Modul 4 25. – 27.2.26
Modul 5 9. – 11.4.26
Seminarkosten
Für Privatpersonen und Non-Profit-Organisationen bieten wir einen Preisbereich an, aus dem du selbst auswählst entsprechend deinen Möglichkeiten. Wir möchten dazu anregen, einen Betrag zu wählen, der für dich stimmig ist, nach dem Motto „mindestens so viel wie du kannst und höchstens so viel wie du willst“.
Für die 5 Module der Fortbildung stellen wir uns einen Beitrag zwischen 1.750 und 3.000 € vor. Wenn auch der Einstiegsbeitrag von 1750 € zu hoch für dich ist oder dir Ratenzahlung wichtig wäre, dann wende dich an uns; wir finden einen Weg.
Für Mitarbeiter:innen von Unternehmen und bei Finanzierung über den Arbeitgeber berechnen wir einen Seminarbeitrag von 3.000 €.
Kosten für Übernachtung und Verpflegung
… ergeben sich aus der individuellen Nutzung:
- bei Übernachtung im Tagungshaus: Wir haben einige Einzelzimmer vorab reserviert. Die Kosten pro Person und Modul (2 Übernachtungen, Vollpension) liegen 2025 ca. bei 243 €.
- bei täglicher Anreise: die Kosten ergeben sich aus der Teilnahme an den Mahlzeiten; für 2025 ca. 114 € pro Person und Modul.
Diese Kosten für Übernachtung und Verpflegung verrechnen wir aktuell pro Modul.
Geeignet zum Vertiefen