
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben.
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts mehr Nähe und Vertrautheit entstanden ist.
Inhalte des Wochenendes werden sein:
- Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach Rosenberg
- Sich aufrichtig ausdrücken und die anderen dabei im Blick haben
- Empathisches zuhören und vermuten
- Praktische Übungen an eigenen Gesprächs – und Konfliktsituationen
Sie bringen bitte etwas zum gemeinsamen Mittagessen mit. Wir teilen das Mitgebrachte.
Termin: 24./25. Februar, jeweils 10 – 17 Uhr
Ort: Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5, 19
Kosten: 140 €
Referentin: Monika Knaus, Religionspädagogin und Diplom-Sozialpädagogin, CNVC-zertifizierte GfK-Trainerin
Anmeldung erforderlich über die Webseite oder im Sekretariat sanctclara (0621-178570).