Vom erfolgreichen Umgang mit kritischen beruflichen Situationen
Im Aufbauseminar werden Prozessbegleitung in Rollenspielen oder realen Situationen durchgeführt. Themen sind unter anderen die Entwicklungen vom Ich zum Du und von der Selbsteinfühlung zur Einfühlung in andere, die Einfühlung in Krisensituationen, der Wandel vom lösungsorientierten zum prozessorientierten Verhalten, der 13-Schritte Tanz, Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen, Schulen und Organisationen sowie der Abbau von Feindbildern und alten Glaubenssätzen. Das Seminar wird für eine Zertifizierung als Trainer/in für gewaltfreie Kommunikation anerkannt. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Teilnahme an einem Einführungsseminar (min. 6 Tage).
Kursleitungen: Frau Dr. Kauschat, Frau Leipert-Knaup. Je nach Teilnehmendenzahl werden die Module zu zweit unterrichtet oder abwechselnd von Frau Dr. Kauschat oder Frau Leipert-Knaup.
Dr. med. Irmtraud Kauschat & Nicole Leipert-Knaup, zertifizierte Trainerinnen nach den Richtlinien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.
Freitag, 3. Februar, 16:30 – 21:30 Uhr
Samstag, 4. Februar, 10:00 – 18:30 Uhr
Freitag, 3. März, 16:30 – 21:30 Uhr
Samstag, 4. März, 10:00 – 18:30 Uhr
Freitag, 31. März, 16:30 – 21:30 Uhr
Samstag, 1. April, 10:00 – 18:30 Uhr
Freitag, 21. April, 16:30 – 21:00 Uhr
Samstag, 22. April, 10:00 – 18:30 Uhr
Freitag, 12. Mai, 16:30 – 21:30 Uhr
Samstag, 13. Mai, 10:00 – 18:30 Uhr
600 EUR 10 Termine
Eine kostenfreie Abmeldung ist nur möglich bis zum 10. Wochentag vor Beginn des Kurses!