Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist.
Häufig fällt es uns jedoch besonders dann schwer in einer empatischen Grundhaltung zu bleiben, wenn wir es mit den Menschen zu tun haben, die uns am nächsten stehen. Handelt es sich dann auch noch um unsere Kinder, dann vermischt sich oft Einfühlung mit Ängsten und Sehnsüchten, hohen Erwartungen (an uns und an die Kinder) und Druck, den wir von außen wahrzunehmen. Wir wollen es vor allem besonders gut machen und scheitern manchmal genau da besonders schmerzhaft. Dieses Seminar gibt Eltern einen geschützten Raum um offen und frei über die vielfältigen Situation im Umgang mit Ihren Kindern zu sprechen und nach Wegen zu suchen, die die Bedürfnisse aller berücksichtigen und nähren.
An vier Freitagabenden werden sie mit den Grundlagen der GFK vertraut und können an eigenen Themen und Situationen das Neuerlernte erproben.
Mein Fokus liegt auf dem Gruppenprozess, so das Inhalt und Struktur der Abende sich immer auch nach den Teilnehmenden richten. So bekommen sie viel Möglichkeiten zur praxisnahen Anwendung mit Hilfe von Übungen und Rollenspielen sowie kurzen Inputs zur Vertiefung.
Weitere Infos und Anmeldung: hier
