
Fällt es Dir schwer, klar und zugleich einfühlsam für Deine Bedürfnisse einzustehen – im Business wie im Alltag? Das Setzen von Grenzen kostet Dich oft wertvolle Energie, und manchmal fehlen Dir die Worte, um Missverständnisse zu vermeiden? Vielleicht hältst Du Dich zurück, um Harmonie zu wahren – doch innerlich spürst Du, dass es Zeit ist, anders zu kommunizieren.
Stell Dir vor, wie es wäre, in Deinem beruflichen und privaten Umfeld mit mehr Leichtigkeit, Klarheit und innerer Verbundenheit zu sprechen – ohne Dich zu verbiegen. Wenn Du bereit bist, neue Wege der Verständigung zu entdecken, öffnet dieser Kurs dir die Tür: zur Gewaltfreien Kommunikation – zu Dir selbst und zu einem neuen Miteinander.
Entdecke die Kraft einer neuen Sprache: wertschätzend und klar gleichzeitig!
In meinem Kurs „Frieden beginnt in dir – Dein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation“ lernst Du, wie Du in geschäftlichen und privaten Situationen ruhig, klar und gelassen für Deine Bedürfnisse und Ziele einstehen kannst.
Du erfährst, wie es gelingt, verbunden statt verletzend zu sprechen – und wirklich zuzuhören.
Dieser Kurs ist mehr als ein Einstieg: Er ist das Fundament, auf dem alles Weitere aufbaut – egal, ob Du die GFK in Deinem Business, in Teams, in Konflikten oder in Deinen Beziehungen vertiefen möchtest.
Du bekommst die Werkzeuge an die Hand, mit denen Du Missverständnisse klärst, Grenzen setzt und gleichzeitig in Verbindung bleibst – mit anderen und mit Dir selbst.
Was Du mitnimmst?
Eine klare, praxisnahe Einführung in Modell und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation
Konkrete Tools, um Bedürfnisse und Grenzen klar zu kommunizieren – ohne Schuld, Druck oder Vorwürfe
Die Magie des wirklichen Zuhörens – jenseits von Richtig und Falsch
Sicherheit und mehr Leichtigkeit im Umgang mit Kritik, Vorwürfen und schwierigen Gesprächen
Einen geschützten Raum für Austausch, Reflexion und lebendiges Üben
Neue Perspektiven auf Gewaltfreie Kommunikation als Haltung, Sprache des Herzens – und als Weg zu einem liebevolleren Miteinander
Eine solide Grundlage für weiterführende Themen wie Mediation, Feedback, virtuelle Kommunikation, Führung, Macht & Empathie
Termine: jeweils montags; 30.6., 7.7. und 14.7., jeweils 16h-20h