„Familiensprechen“-Eltern-Kind-Erlebnis-Kurs ist ein bedürfnis-,und beziehungsorientiertes Kurskonzept für Eltern mit Kindern im Vorschul-,bzw. Grundschulalter (5-8 Jahre). Der Kurs basiert auf den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Eltern und Kinder erleben gemeinsam die Haltung und Einfühlsamkeit der GFK und sammeln im Kurs Erfahrungen, die sich durch spielerische Elemente, kreatives Gestalten & Techniken zur Selbstregulation im Alltag integrieren lassen.
In den Kursstunden begleitest Du die Familien durch die Welt der Gewaltfreien Kommunikation. Die Teilnehmer werden als Giraffendetektive ausgebildet und lernen, wie man genau beobachtet ohne zu interpretieren. Sie erkunden Gefühle in sich selbst und bei anderen, entdecken versteckte Bedürfnisse und lernen die Kunst der Einfühlung. Weiterhin kannst Du jeden Kurs mit unserem kleinen Giraffen-Yoga-Flow und auch einem Pröbchen unseres „Familiensprechen“-Dufti-KUSS verzaubern. Wut und Frust bekommen einen würdigen Platz im Familienalltag und wenn es mal wieder hitzig war, zeigst Du Deinen Teilnehmern, wie sie ihre Bedürfnis-Akkus durch eine Empathie-Dusche wieder aufladen können. In jeder Kursstunde gibt es zum Ende ein liebevolles Ritual unter der Flüsterdecke, welche die Kraft der Wertschätzung und der Dankbarkeit in der Familie verankert.
Kursleiter/innen erhalten:
– Kurskonzept (Stunde 1-10) und ausführliches Skript
– umfangreiches Starterpaket
– Work-Book zum Vorstudium
– fertiges Handout für Eure Kursteilnehmer
– Intro-Video GFK für Eure Kursteilnehmer
– persönliche Betreuung in Eurer Zeit als KursleiterIn (auf Wunsch ausführliche Supervision zu schwierigen Themen in Deinen Kursen)
– 4 Einladungen pro Jahr zum Empathie-Café für KursleiterInnen
Voraussetzungen:
– Modul 1 oder ein gleichwertiges Einführungsseminar zur GFK
– Du bist selbst Kursleiter/in ODER hast beruflich mit Kindern/Familien zu tun
ODER verfügst über einen sozialen Grundberuf
– Dir ist ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe wichtig
– Du hast Freude in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen
Inhalte der Weiterbildung:
– Inhalte, Methoden und Aufbau der Kursstunden 1-10
– Emotionale Entwicklung bei Kindern, Bedürfnisse, Kindliche Kommunikation & Kraftquellen
– Bindungsspiele / Regulationsspiele
– Verbindende & trennende Kommunikation
– Empathische Gespräche führen/begleiten
– Eine Familienkonferenz führen
– Umgang mit Eltern-Triggern
– Entwicklung einer aufrichtigen Feedbackkultur
– Einfühlsame Gruppenführung
Familiensprechen ist Partner von THEKLA® (private Bildungseinrichtung bei der Thüringer Landesbehörde anerkannt).
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: