
Über Konflikte und Spannungen hin zu Toleranz, Verständigung und
Miteinander
Dieses fünftägige Grundlagenseminar ist schon als Bildungsurlaubin Baden-Würthenberg anerkannt.
In Hessen/ Rheinland Pfalz/ Berlin/ Bremen/ Hamburg/ Niedersachsen/ Saarland/ Sachsen-Anhalt und Schleswig Holstein läuft die Beantragung noch!
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konflikt- und Spannungssituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Kooperation und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich in den zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die ihre Beziehungen im privaten wie beruflichem Umfeld mit Wertschätzung, Verständnis und Gleichwertigkeit füllen möchten und neue Wege im Miteinander suchen.
Neben dieser Ausrichtung erfahren Sie an eigenen Themen und Erfahrungen, wie schnell wir (Vor) Urteile bilden, die automatisch in Abwertung, Trennung bis hin zu Recht haben und Strafe führen und wie wir dieses bewusste Reflektieren können um uns Werten wie Toleranz, gegenseitigem Respekt und gleichberechtigte Teilhabe anzunähern.
Seminarinhalte:
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
konkrete Bitten stellen
Selbstempathie und Empathie als Schlüssel
Mut zum aufrichtigen Mitteilen
emphatisch bestätigen – Gleichwerigkeit herstellen
Umgang mit Ärger
Umgang mit Fehlern
Umgang mit Schuld und Scham
die eigene Toleranz erweitern
Realitätscheck- aus eigenen Gedanken aussteigen
Wertschätzung
Termine:
In Präsenz : 24.10. – 28.10.2022 von 9.00 Uhr bis 16 Uhr (40 Stunden)
Seminarort:
IBMG GmbH in Darmstadt
Trainerin:
Nicole Ganser -zertifizierteTrainerin für Gewaltfreie Kommunikation und ESPERE, Mediatorin, Coach und Konflikttrainerin. Vorstandsmitglied Verein deutschsprechender Trainer DACH.e.V.
Kosten:
860 €