Lade Seminare

« Alle Veranstaltungen

Ausbildung zur GFK-TrainerIn in Mannheim

19. Juni 2025/10:00 - 17:00

- €1000 – €1670

Termine der 10 Tage:

  • Donnerstag, 19. Juni  bis Sonntag, 22. Juni 2025
  • Freitag, 25. Juli  bis Sonntag, 27. Juli 2025
  • Freitag, 3. Oktober 2025 bis Sonntag, 5. Oktober 2025  jeweils 10-17 Uhr

Wenn Du nach einer Grundausbildung die Begeisterung für die GFK derart spürst, dass Du sie gerne weitergeben willst, kannst Du in den 10 Tagen das Handwerkzeug dazu erwerben. Die Ausbildung ist ausgesprochen praxisnah angelegt und beinhaltet neben dem Besuch der ausgeschriebenen Module selbstständig getroffene Termine, an denen Du mit anderen TeilnehmerInnen Teilkonzepte vorbereitest, Sammlungen von Übungen anlegst, Dich erprobst und austauschst usw.

Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse der GFK-Grundkursinhalte, wie Umgang mit (inneren) Wölfen und Glaubenssätzen, Selbstklärungsprozesse nach Gonzales, NEIN hören und sagen usw., sowie eine klare Vorstellung davon, wie die GFK-Haltung in Alltagssituationen wirksam wird. Du solltest 15-20 Ausbildungs-tage und kontinuierliches Üben in Übungsgruppen oder Peergruppen erlebt haben. Außerdem bist Du offen Feedback zu geben und zu erhalten.

Bei Fragen bitte telefonisch oder per mail an die Ausbilderin wenden.

Monika Knaus      CNVC-zertifizierte GFK-Trainerin

Dipl. Soz.-Päd., Mediatorin, Coach und Supervisorin

Tel: 06391 – 8519976  oder  06221 – 863723   Mail: knaus.monika@gmail.com

Im ersten Modul werden folgende Fragestellungen bearbeitet:

  • Was braucht ein Seminareinstieg?
  • Feedback als Lernwerkzeug
  • Das besondere an der GFK-Trainer*innenrolle?
  • Wie funktioniert Lernen?
  • Was muss vor einem Seminar geklärt sein?
  • Wie plane ich den didaktischen Aufbau eines Seminars
  • PITT-Struktur-Modell
  • Themenvergabe für die Präsentationen und Beginn der Erarbeitung
  • Erstellung einer Methoden-Liste und einer Spiele-Liste

Im 2. und 3. Modul haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit Ihren erarbeiteten Teil eines Einführungskurses als TrainerIn vorzustellen und von der Gruppe Feedback zu erhalten. Daneben entscheidet die Gruppe, welchen theoretischen Themen sie sich noch zuwenden möchte. Z.B.

Schlüsselunterscheidungen (obligatorisch)

  • Phasen eines Gruppenprozesses
  • Übertragung – Projektion
  • Prozesse begleiten
  • „schwierige“ TNInnenfragen
  • Entscheidungen in Gruppen fällen
  • Konflikte in der Gruppe bewältigen
  • Anerkennung – Zertifizierung
  • Auftragsklärung – Honorar
  • Konzeptionen eines Übungsabends
  • mögliche Konzeption aus einem Guss

Bringt bitte immer etwas zum gemeinsamen Mittagessen mit, wir teilen dann das Mitgebrachte.
Der Kurs kann ab 6 TN stattfinden. (max.12 TN) Um für alle Beteiligten eine faire Handhabung zu finden (je weniger TN, umso intensiver wird gelernt/geübt), sind die Preise pro Teilnehmende gestaffelt. Sollten es nur 6 -8 TN sein, haben diese die Möglichkeit 2 Präsentationen zu übernehmen.
6 TN  zahlen 1670 € / 7 TN  –  1430 €  / 8 TN – 1250 € / 9 TN – 1120 €  / 10–12 TN – 1000 €    frühzeitige Anmeldung wird empfohlen

Details

Datum:
19. Juni 2025
Zeit:
10:00 - 17:00
Eintritt:
€1000 – €1670
Seminarskategorien:
,

Trainerin/Trainer

Knaus, Monika
Telefon
06221 - 86 37 23
E-Mail
knaus.monika@gmail.com

Other

CNVC-Zertifizierung
CNVC-zertifiziert
CNVC-zertifiziert oder Fachverband anerkannt
Seminare von zertifizierten oder anerkannten GFK-Trainer*innen

Ort

sanctclara Mannheim
B 5,19
Mannheim, Ba-Wü 68159 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0621-17857-0
Ort-Website anzeigen

Details

Datum:
19. Juni 2025
Zeit:
10:00 - 17:00
Eintritt:
€1000 – €1670
Seminarskategorien:
,

Trainerin/Trainer

Knaus, Monika
Telefon
06221 - 86 37 23
E-Mail
knaus.monika@gmail.com

Other

CNVC-Zertifizierung
CNVC-zertifiziert
CNVC-zertifiziert oder Fachverband anerkannt
Seminare von zertifizierten oder anerkannten GFK-Trainer*innen

Ort

sanctclara Mannheim
B 5,19
Mannheim, Ba-Wü 68159 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0621-17857-0
Ort-Website anzeigen