Leben in Ehrlichkeit und Empathie –
Wurzeln in mir und Flügel für die Welt
– Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation in 3 Modulen –
mit Marianne Sikor und Gabi Klenke (beide zert. Trainerinnen CNVC)
Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht uns, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung, verwurzelt in sich selbst, offen zu sein für einfühlsamen Kontakt und für Verbindung mit den anderen und der Welt
Das bedeutet, über den Zugang zu Gefühlen und Bedürfnissen sich selbst authentisch zu erleben, sich aufrichtig, klar und fokussiert auszudrücken und in gleicher Weise dem Anderen empathisch zuzuhören. So ist eine Form des Kontakts möglich, der auch in schwierigen Situationen eine Haltung von Wertschätzung bewahrt und Lösungen findet, die die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick behält.
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die eine tiefere Bewusstheit über sich selbst, ihre eigenen Werte und ihre Muster entwickeln möchten und die einen neuen Umgang, geprägt von Ehrlichkeit und Empathie, mit sich selbst und anderen Menschen lernen und in ihrem Leben verankern möchten.
Diese Ausbildung bieten wir jährlich in drei Modulen á 4 Tagen an, die alle zusammen oder jedes für sich gebucht werden können. Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich.
Teilnahmevoraussetzung:
Grundkenntnisse entsprechend einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (Termine dafür finden Sie für Braunschweig hier , für Göttingen hier bzw. für Hannover hier auf der Website von Gabi Klenke). So ermöglichen wir einen leichten Einstieg in die Gruppe und das gemeinsame Arbeiten.
Anerkennung:
Alle Ausbildungsmodule werden im vollem Umfang anerkannt für die internationale Trainerzertifizierung zur/m Trainer*in für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC). Nach Abschluss der drei Module erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
„Herzlichen Dank für eure einfühlende Begleitung. Die Ausbildungstage waren für mich sehr fruchtbare Tage, die ich dort mit euch „leben“ durfte. Lachen, Weinen, Lernen und verbundene Gemeinsamkeit haben mir sehr viel Klarheit und damit Energie geschenkt.“ Ilona Klein, Teilnehmerin 2017
Termine:
Modul A: 12. – 15. Mai 2022 – Entdeckungsreise zu mir selbst
Modul B: 14. – 17. Juli 2022 – Aufeinander zugehen – in Ehrlichkeit und Empathie
Modul C: 15. – 18. September 2022 – Verbindung halten – auch in schwierigen Situationen
Seminarzeiten:
Donnerstag 11 – 18.30 Uhr
Freitag, Samstag 09.30 – 18.30 Uhr
Sonntag 09.30 – 16 Uhr.
Inhalte:
Modul A: Entdeckungsreise zu mir selbst
- Selbstempathie
- Verbindung zu meinen Gefühlen und Bedürfnissen
- Versöhnung mit mir selbst
- für mich sorgen: Bitten, Dankbarkeit
Modul B: Aufeinander zugehen – in Ehrlichkeit und Empathie
- Wolfs- und Giraffenohren
- Nein sagen und hören
- Giraffenschrei
- „Straßengiraffe“
Modul C: Verbindung halten – auch in schwierigen Situationen
- Wut und Ärger hören
- Meinen Ärger verstehen und vollständig ausdrücken
- Feindbilder transformieren
- Eigene hinderliche Muster verändern
Wie wir arbeiten:
- Wir kombinieren klar strukturierte Übungen, theoretische Inputs und eine teilnehmer- und prozessorientierten Leitung, um Ihnen zu ermöglichen, die Gewaltfreie Kommunikation in lebendiger Praxis zu erfahren und mit allen Sinnen zu lernen.
- Wir achten auf eine vertrauensvolle, warme Atmosphäre und eine Balance zwischen Intensität und Leichtigkeit.
- Im Plenum, in Kleingruppen und in Einzelarbeit arbeiten wir mit den Themen und inneren wie äußeren Konflikten der TeilnehmerInnen.
- Wir schaffen einen Raum, in dem leichtes Lernen möglich ist, intensive Arbeit an eigenen Themen ihren Platz findet, in dem Feiern und Trauern sich ergänzen und in dem Weinen und Lachen gleichberechtigt nebeneinander stehen.
Ort:
Alle Module finden statt im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Riddagshausen, Klostergang 57, 38104 Braunschweig, mit individueller Unterkunft und Verpflegung. Für die Mittagspause gibt es am Tagungsort eine ausgestattete Küche und ein nettes Café in der Nähe. Für Bewegung bieten sich die Riddagshäuser Teiche für einen schönen Spaziergang an.
Seminargebühr:
Seminargebühr bei Besuch einzelner Module: 480,- € pro Modul.
Bei Besuch aller drei Module: 1320 € für die gesamte 12-tägige Ausbildung.
Wenn Sie ein Modul wiederholen wollen, zahlen Sie einen ermäßigten Preis von 380,- € pro Modul.
Ihr Seminarbeitrag trägt zu unserem Lebensunterhalt bei. Vielen Dank dafür! Sollten Sie Schwierigkeiten haben, den Betrag aufzubringen, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir nach einer Lösung suchen können, die unser aller Bedürfnisse berücksichtigt.
Für diese Fortbildung können Sie über die Bildungsprämie bis zu 500,-€ Förderung vom Staat erhalten. Infos unter www.bildungspraemie.info
Kontakt und Anmeldung:
Sie können uns über Email für Fragen kontaktieren oder sich direkt anmelden. Sie erhalten dann von mir eine Bestätigung per Email mit den Buchungsbedingungen und den Kontodaten.